Gefunden für einstellungen handy e52a=0 - Zum Elektronik Forum





1 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen^^). Hast du schonmal versucht, den DLNA-Server über den Windows-Explorer anzusprechen? Also via Netzlaufwerk verbinden; ggf. mit Netzwerkresource suchen unter [IP-Adresse]:[TCP-Port-Nr.]?

Der TV könnte dort einmal als (DLNA-) Mediengerät auftauchen. Und noch einmal als eine Art NAS / Netzwerkfestplatte.
Denn die Glotze scheint neben dem DLNA-Medienserver aus mir schleierhaften Gründen auch noch eine Samba/Cifs-Funktionalität integriert zu haben. Letzteres wird irgendwo im TV über "Filesharing zulassen" ein- bzw. ausgeschaltet.
Habe ich noch nicht probiert,ist mir aber nachdem ich nun einen Weg gefunden habe, auch zu müßig.
Die Funktion des Filesharing gibt es in den Einstellungen des TV, aber auch da hab ich noch nicht rumgespielt.


2 - Verzerrter Ton / Übersteuern -- Receiver Yamaha AV Receiver RX-V663
so nun hätte ich hier zwei links zu den ton problem.
bei ersterem sound file ist es glaub ich noch am besten zu erkennnen.
musste leider über laptop aufnehmen, von daher leider hintergrundgeräusche dabei ABER es ist deutlich zu hören. es sind die windows töne, wenn man einen usb stick zb verbindet, normale beeb. alles zu finden bei win 7 unter sound einstellungen, damit ihr vielleicht einen vergleich habt und den ton bei euch richtig anhören könnt. ich finde jedenfalls man hört, diesen kaputten, krächzenden, blechigen sound der sich anhört als wie wenn alu folie oder so auf der box wäre.

http://vocaroo.com/i/s0BbptaXDRMe

http://vocaroo.com/i/s1n52MPDPybM

wie gesagt ich meine auf ersteren link es besser zu vernehmen aber auch beim 2 sind eindeutige momente dabei ! nicht wundern, es sind nicht eure boxen. habs jetzt auf laptop, handy u mit kopfhörer angehört. am besten empfehlen sich kopfhörer. da hört man es eindeutig. !
danke schonmal !
MfG ...








3 - Siemens TC35i auslesen und programmieren -- Siemens TC35i auslesen und programmieren

Zitat :
frosch006 hat am 12 Dez 2011 22:14 geschrieben :
Hallo gboelter,
Ich dachte immer so ein Modem führt eine festgelegte Aktion aus. Im Modem wäre eine Liste mit festgelegten Befehlen die entsprechend eine gewünschte Aktion ausführen.
Das stimmt soweit auch, aber die Modem-Befehle sind fest gespeichert und folgen meist dem sogenannten Hayes Befehlssatz. Was ein Modem kann oder auch nicht, dass hat der Hersteller also bereits festgelegt. Du kannst ein paar Einstellungen vornehmen, kannst aber nichts hinzufuegen.


Zitat :
4 - GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC? -- GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC?
Hallo,

Da ich noch in den Kinderschuhen stecke was µC Betrifft, bräuchte ich
eure Hilfe. Habe ein Problem, ich würde gerne ein GSM Fernschaltmodul
von Elektor aufbauen hier
http://www.elektor.de/jahrgang/2008/november/gsm-f...
ist das Projekt einmal beschrieben. Nun ist es dort so das beim
ansteuern das ersten Relais vom µC ATmega8 nur eine Sekunde geschaltet
wird. Da ich am ersten Ausgang aber gerne die Standheizung für ca. 1800
Sekunden (30 Minuten) ansteuern würde, wollte ich fragen ob es möglich
ist die Firmware die es bei Elektor zum Download gibt dahin gehend um
zuschreiben?
Meine Überlegung:

Der Standard ist folgender:
Exit1 Lässt sich immer nur für eine Sekunde ansteuern.
Exit2 ist Toggelfähig und kann per Jumper umgeschaltet werden auf eine
Sekunde ansteuern
Exit3 ist über einen Timer der am µC angeschlossen ist Steuerbar dort
lässt sich zwischen 1, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten
schalten.

So hätte ich es gerne:
Kann man den AVR so umschreiben / Was muss ich umschreiben das:
EXIT1 den Timer bekommt (halt darüber die Dauer...
5 - Headset beim A75 -- Headset beim A75
Hallo alle zusammen,

hier nen Problem zum Siemens A75:

ich habe letztens ein original Headset für das Handy A75 (Bedienungsaleitung http://www.4phones.de/download/download.php?id=720)
von Siemens erworben, jedoch das Problem, dass es bei mir irgendwie nicht funktionieren will.
Und zwar kann ich weder etwas mit dem Headset hören, noch das Mikro benutzen, obwohl dies angeschlossen ist.
Das einzige Komische was passiert, ist, das die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft anbleibt und der Ladepfeil an der Akkuanzeige manchmal erscheint.
Eigentlich kann man keine richtigen Einstellungen für das Headset im Handy machen(Es sei denn ihr wisst welche?).

Deshalb wollt ich mal fragen, ob so was ein Defekt des Headsets ist(bzw des Handys, obwohl dies bisher gute Dienste leitet)oder ich zu blöd war irgendwo ne Einstellung zu machen.

Vielen Dank schon mal für Antworten auf die doch recht spezielle Frage

Robert ...
6 - Handyplatine zum nachlöten in den Backofen? -- Handyplatine zum nachlöten in den Backofen?
Leute....

Das ist echt der totale Hammer, und einfach nur sau geil! *MEGAFREU*
Nie hätt ich damit gerechnet, daß das Gerät je wieder so gut funktionieren wird, als wär es nagelneu.

Ich hab also einen Akku bis auf 3,36 Volt entladen (also so gut wie leer), und das Handy damit eingeschaltet. Funktionierte nicht auf Anhieb, da ich vergessen hatte, daß die interne Kalibrierung der Akkuwerte (von meinen unzähligen Versuchen mit dem Sensor-Tool) ja noch vollkommen verstellt waren. Die Einstellungen hab ich jetzt korregiert, und das funktioniert einfach nur 1a.
Vorher ging das Handy unter 3,93 Volt garnicht mehr an, bzw. sofort wieder aus.

Das Empfangsproblem lag auch tatsächlich an dem Anschluß für die externe Antenne. Das Gerät hatte nämlich auch vorher schon Empfangsprobleme, bei denen ich dieses anfällige Teil für verantwortlich hielt (die Dinger sind einfach mehr schädlich als nutzlich).
Also hab ich die Buchse mit dem integrierten Umschalter ausgelötet und überbrückt. Resultat ist ein astreiner Empfang.

Nu trink ich nurnoch ´n Bier, und kann dann ganz sicher gut Schalfen.

Natürlic...
7 - Telekommunikation Motorola V525 -- Telekommunikation Motorola V525
Hallo Tschelik
Unter www.shopmotorola.ca/emea/email_reg.asp?country=DEU&language=GER kostenlos registrieren, und du bekommst die MMS Einstellungen per SMS direkt auf´s Handy geschoben.

Gruß alex_karl ...
8 - Lötbrücke bei Nokia 6610 - für Dauerbeleuchtung -- Lötbrücke bei Nokia 6610 - für Dauerbeleuchtung


Hallo!
Ich habe hier für mein Nokia 6610 eine FSE die als Kopfhörer erkannt wird.

Aber im Auto will ich dauerhafte Beleuchtung (was durch Einstellungen nicht geht), kann man dem Handy irgendwie ne originale FSE vorgaukeln, z.B. durch Schließen zweier Kontakte am Pop-Port mittels Lötbrücke?

Danke...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einstellungen Handy E52a=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einstellungen Handy


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861735   Heute : 3267    Gestern : 26182    Online : 225        19.10.2025    3:52
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0633699893951