Gefunden für einspeisung transformator - Zum Elektronik Forum





1 - PNW 57E Nachtsichtgerät -- PNW 57E Nachtsichtgerät




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute,

bin wie man sehen kann neu hier und bin mir nicht ganz sicher ob ich mein Anliegen hier posten darf ("Hochspannugnsbastelleien", aber fragen kostet ja nichts.
Also ich habe mir ein Nachtsichtgerät aus russischen Armeebeständen gekauft. Die sollen recht gut sein und sind relativ billig, da sie aus den 60ern stammen. Sehr robust gebaut und was die Einspeisung angeht nicht wählerisch. Man kann sie mit 24V, 12V oder wie meins mit 9V DC betreiben wobei sie mit 350-400mA sehr genügsam sind.

Leider piepen die Spannungswandler während des Betriebes penetrant. Und hier geht es um die Hochspannung. Aus der Eingangsspannungs werden 19,5kV AC transformiert und ich denke, dass der Transformator so nervend ist. Das ist allerdings kein "Fehler" im eigentlichen Sinne, da das bei allen PNW 57E so ist und sie eigentlich für den betrieb in russichen Panzern gemacht sind.

Die Frage ist nun ob man etwas dagegen machen kann. Ich dachte schon darüber nach ihn zu dämmen aber fürchte, dass andere Bauteile den Hitzetot sterben können. Verbaut ist alles in einem wuchtigen Druckgussgehäuse.

Vielleicht könnte man sich auch einen eigenen, geräuscharmen Spannungswandler bauen, modernere Geräte arbeiten schließlich mit der selben Photoröhr...
2 - Netzeinspeisung PV. Energienutzung nur vor dem 10kV Transformator? -- Netzeinspeisung PV. Energienutzung nur vor dem 10kV Transformator?

Zitat :
Von verschiedenen Leuten habe ich gehört, dass die erzeugte Energie einer privaten PV Anlage direkt vor Ort "verbraucht" wird.Die Frage hast du schon zum Teil selber beantwortet:
Zitat : wenn die Energie dort zum Zeitpunkt der Erzeugung direkt benötigt wird. So ist es. Die PV-Anlage stellt ja nur einen weiteren Erzeuger, neben den gewöhnlichen Kraftwerken dar.


Zitat :








3 - Niedervolt Halogensystem Zuleitung Querschnitt -- Niedervolt Halogensystem Zuleitung Querschnitt
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für Eure Antworten.

- Bei dem Trafo handelt es sich um einen konventionellen Induktions-Trafo. Von ihm dürften m.E. nach keine Schwierigkeiten ausgehen.

- Die Schienen sind für 25A. 300W müßten sie damit an sich vertragen können.

- Probehalber habe ich auch mal versucht, den Trafo direkt mit einem sehr kurzen Zuleitungskabel an die Schienen anzubringen. Und zwar auch an dem Schienenende, an dem die lange Zuleitung von Fußboden zur Decke geplant war. Ergebnis: die Lampen leuchteten einwandfrei. Ohne einen erkennbaren Spannungsabfall zum anderen Ende der Schiene. Für mich sieht es daher so aus, dass weniger die Schienen das Problem sind, sondern die Zuleitung vom Transformator zu den Schienen. Wenn die Zuleitung weiter in der Mitte der Schienen angebracht werden würde, würde dies zwar die Strecke zwischen Schienenende und Einspeisung verringern, allerdings die Zuleitung bis zur Schieneneinspeisung wiederum verlängern. Dabei erscheint die Zuleitung für mich das größere Problem zu sein.

- Wisst ihr wie man korrekterweise den minimalen Leitungsquerschnitt eines Niedervoltkabels ermitteln kann? Muss man bei Ermittlung der Leitungslänge die Länge der Schienen mit berücksichtigen, oder nicht? Von welc...
4 - Spannugs/und Strombegrenzung für Anfänger ? :-) -- Spannugs/und Strombegrenzung für Anfänger ? :-)
Das was du da hast ist kein Netzteil sondern ein Transformator.

Zitat : 70,6V 62V 41V Masse 20,7V 28,4V 21,3V 19,7V alles AC
Die Einspeisung ist wohl auch über weitere Anschlüsse möglich, dann verringern sich die Werte etwas.
Die Spannungen kommen mir sehr verdächtig vor.
Verdächtig hoch und verdächtig unsymmetrisch.
Kann es sein das du versehentlich die 115V Wicklung benutzt und irgendeinen Ausgang als Masse nimmst statt die Mittenanzapfung?


Zitat : nen Spannungsregler hinterm Ausgang vor...fertig
...ist der Knall/Rauchgenerator.

18V Wechselspannung bekommst du aus diesem Trafo nicht raus, auch nicht mit einem Regler. Die Regle...
5 - Dachständerbrand durch Überspannung -- Dachständerbrand durch Überspannung
http://www.energie-suedwest.de/de/Aktuelles.asp?Id=244


Zitat : Störung im Umspannwerk Nord

Am 13. August 2007 kam es auf Grund einer Störung im Umspannwerk Nord zu einem großflächigen Stromausfall in Landau. Betroffen waren ca. 5000 Haushalte.

Um 22.33 Uhr fiel ein Transformator der Pfalzwerke im Umspannwerk Nord aus. Ursache war vermutlich ein Marder, der trotz einer Kunststoffabdeckung am Transformator mit den Anschlüssen in Berührung kam und so einen Kurzschluss auslöste. Von dem dadurch verursachten Stromausfall waren große Teile Landaus betroffen. Um 23.11 Uhr konnten die Pfalzwerke den Transformator wieder zuschalten, so dass nahezu alle Haushalte in Landau wieder versorgt werden konnten.

Unmittelbar nach der Störung im Umspannwerk Nord kam es zu einer Überlastung im Niederspannungsnetz von Godramstein. Dies führ...
6 - Abgegebene Spannung bei Fotovoltaik und Deponiegasanlagen ? -- Abgegebene Spannung bei Fotovoltaik und Deponiegasanlagen ?
Das kommt ganz auf die jeweilige Anlage an.
Große Solaranlagen arbeiten oft mit ungefähr 400V Gleichstrom. Kleine meist mit weniger.
Der Generator bei nem Kohlekraftwerk gibt ca. 10kV ab. Das wird dann zur Einspeisung hochtransformiert. Bei nem Kraftwerk hat meist jeder Block einen Riesigen Transformator....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einspeisung Transformator eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einspeisung Transformator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940849   Heute : 4248    Gestern : 8787    Online : 261        9.5.2025    14:16
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0253930091858