Gefunden für einfachen kippschalter anschlieen - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Beleuchtung - Schalter tauschen -- LED Beleuchtung - Schalter tauschen | |||
| |||
2 - 3 Schaltmöglichkeiten mit EIN-AUS-EIN-Kippschalter? -- 3 Schaltmöglichkeiten mit EIN-AUS-EIN-Kippschalter? | |||
Zitat : 123abc hat am 14 Jan 2015 22:02 geschrieben : Man könnte natürlich auch einen einfachen Serienschalter verwenden. Klar doch dann gehen auch 2 einfache Kippschalter ![]() | |||
3 - Wechselschalter im Garten -- Wechselschalter im Garten | |||
Hallo zusammen!
Ich möchte in meinem Garten an meinem Gartentor ein Schalter anbringen, welcher die Gehwegleuchten an- oder ausschaltet. Folgender "Aufbau" ist momentan gegeben: Im Haus ist ein einfacher Kippschalter, mit welchem ich ein Kabel steuern kann, welches vom Haus nach draußen auf die Terrasse führt. An diesem Kabel sind die Gehwegleuchten angeschlossen. Funktioniert alles super, ich würde die Leuchten allerdings auch gerne beim Betreten des Grundstückes am Gartentor anschalten können. Ist das irgendwie möglich, ohne die Elektroinstallation im Haus zu ändern? Wenn ich einen einfachen Schalter zwischen den Stromkreis schalten würde, müsste ich ja immer hin- und herlaufen... Gibt es dafür einfache Lösungen? Danke an alle! VG ... | |||
4 - Sanftanlauf für ein Kinderauto realisieren -- Sanftanlauf für ein Kinderauto realisieren | |||
So nach langer Zeit mal ein Update. So ganz fertig bin ich zwar noch nicht, aber fast. Das alte Gaspedal mit dem einfachen Kippschalter ist rausgeflogen. Der Pico Regler wurde zusammen mit einem einfachen Servotester (den man dauerhaft auf "manuell" stellen kann) verbaut. Das Drehpoti (10 kOhm) hab ich rausgelötet und ersetzt: Ich konnte sehr günstig ein Zubehörteil für die Playstation 1 kaufen - ein analoges Fußpedalset. Ich habe mir eines der Pedale dort rausgebaut. Das verbaute Drehpoti hat zwar 20 kOhm, funktioniert aber dennoch problemlos am Servotester (keine Ahnung warum, hatte erwartet, nur den halben Servoweg nutzen zu können). Leider fährt das Pedal aufgrund mechanischer Limitierung nicht den ganzen Servoweg (270°) ab, sondern nur ca. 220°. Nach Tests mit vollem Servoweg bleibt man ungefähr 10 % unter der Top Speed. Ist es möglich mit einem zusätzlichen Druckschalter bei voll durchgetretenem Pedal die max. Leistung zu erzielen? Wie kann man ein Poti brücken, damit Vollausschlag simuliert wird?
Die Verkabelung im Auto wurde so geändert, dass der ursprünglich für den schnellen Gang gedachte Schalter nun das Licht vorn und hinten schaltet. Die Motoren hängen parallel am Regler, der rückwärts-Schalter polt beide um. Man kann nun also ganz sanft anfahren und da... | |||
5 - Taschenlampe im Selbstbau - Hilfe benötigt -- Taschenlampe im Selbstbau - Hilfe benötigt | |||
Zitat : makowka hat am 19 Jan 2013 01:20 geschrieben : Wie sollte ich den anschließen? Genauso wie den anderen. Nur das du halt keinen einfachen Umschalter nimmst,sondern einen mit Nullstellung in der Mitte. Sowas zum Beispiel: http://www.reichelt.de/Kippschalter.....& ... | |||
6 - Schießstand schalten mit einen Laserpointer -- Schießstand schalten mit einen Laserpointer | |||
Zitat : Dirk_Kö hat am 16 Mai 2010 21:20 geschrieben : Das ist ja eine super Idee das könnte Spaß machen. Das denke ich auch, obwohl ich dafür inzwischen nicht mehr zu begeistern bin. Vor knapp 30 Jahren hatte ich ähnliche Ideen als Kind/Jugendlicher. Laserzeugs (Pointer für wenig Geld) gab es damals noch nicht. Ich baute mir meine "Laserkanone" aus einer alten Taschenlampe. An der montierte ich einen einfachen Kippschalter, der Abzug. Natürlich gab es auch einen aus Holz gefertigten Pistolengriff. Ein etwas größerer Elko entlud sich dann über die Glühlampe der Taschenlampe, war der Lichtblitz, der Schuss. Das Ziel war auch ein LDR. Damals hatte ich selbst was gebaut, entsprach aber inetwa der Schaltung Lichtschranke, der Bausatz. | |||
7 - SONS Deckenfluter -- SONS Deckenfluter | |||
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : Deckenfluter Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an unserem Deckenfluter hat ein Bauteil des Schalters seinen Geist aufgegeben, weiß aber nicht welches. Der Schalter hat einen Dimmer für 300W Halogen, sowie einen einfachen Schalter für E14 max. 60W Hier erst mal ein paar Bilder: http://www.thomas-wehner.com/bilder......html Die beiden blauen Kabel haben Spannung, grün ist Nulleiter, das braune neben dem blauen ist auch ok, also Messgerät zeigt Spannung an in Verbindung mit den blauen Kabeln. Das braune Kabel neben den grünen zeigt nie Spannung an Vielleicht sieht ja einer, welches Teil kaputt ist, wenn nicht bestelle ich mir das nächste Mal alle Teile bei Reichelt nach, oder hole mir einen Dimmschalter für den Fluter und einen einfachen Kippschalter für die Leselampe. Gruß Thomas Wieso hat das Forum eigentlich keinen "Vorschau" Button? [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasausWB am 11 Jan 2005 15:26 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |