Gefunden für eeprom grundig - Zum Elektronik Forum |
1 - Display zeigt -- Videorecorder Philips VR 838/02 | |||
| |||
2 - Programm Sperre -- TV Siemens FS 241 V6 | |||
Speicher EEPROM erneuern. Auch mit einer neuen FB kommst Du nicht weit...
http://de.wikipedia.org/wiki/Electr.....emory Schick mal die Nummer vom Chassis. Steht auch oftmals auf der Rückwand am Typenschild. Ich meine es dürfte ein CS9106 Chassis sein. Vergleichbar mit einem CUC5360 von Grundig. Dies kannst Du hier bei Elektrotanya.com runterladen: http://elektrotanya.com/?q=showresult Aber "felina" kann Dir mit Sicherheit hierzu mehr sagen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 20 Nov 2013 19:20 ]... | |||
3 - Bildschirm schwarz -- TV Kendo CT 21 HS 7100 VT | |||
Zitat : Warum glaubst Du, dass es an der Vertikalablenkung liegen könnte? Müsste ich dann nicht einen einzigen horizontalen Strich sehen? Ja, das war früher so und ist heute bei manchen Geräten auch noch so. Aber es gibt heute Situationen ausserhlab von Schutzmechanismen (s.u.), wo ein Strich trotzdem nicht zu sehen ist. Wenn im Ausgangskreis des IC z.B. keinen Elko ist, weil das IC mit symmetrischer Spannung betrieben wird. Hängt der Ausgang nun auf einem der beiden Versorgungspotentiale fest, und die zugehörigen Sicherungswiderstände in der Versorgung reagieren nicht, wird diese helle Linie von der Bildmitte dauerhaft nach oben oder unten abgelenkt und veschwindet hinter der Maske. Zitat : | |||
4 - TV Grundig Davio ST70-292 DOLBY -- TV Grundig Davio ST70-292 DOLBY | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Davio ST70-292 DOLBY Chassis : CUC1837 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Unser Fernseher mag nicht mehr. Ähnlich wie andere Geräte von Grundig hier im Forum muss man das Gerät nach dem Einschalten immer wieder komplett neu initialisieren, also Sprache einstellen, angeben welcher SAT eingestellt ist und dann startet ein automatischer Sendersuchlauf, der bis zu 10 min. dauert. ![]() Das Gerät ist eine 100Hz Röhre samt der benötigten digitalen Signalaufbereitung und hat die optionale analog SAT-Karte bestückt. Ansonsten hat es jede Menge Schnickschnack, wie z.B. TV-Guide oder Dolby Digital Decoder. War mal ziemlich teuer und sollte eigentlich noch ein paar Jährchen spielen, auch wenn man heute ohne so einen Flachfernseher nicht mehr inn ist. Ich habe mal den Schaltplan gelesen. So wie die Sache aussieht hat das Gerät kein EEPROM mehr sondern legt alles in einem 16 MBIT FLASH ab. Das EEPROM ist zwar noch im Schaltplan, aber mit n.v. gekennzeichnet. Das Flash wird wohl hauptsächlich für den TV-GUIDE benötigt, dann kann man wohl das bisschen Programmtabelle ebenfalls ablegen. Der Rechner (SDA6000) w... | |||
5 - TV SONY KV-C2921D -- TV SONY KV-C2921D | |||
![]() ![]() Sooo..., habe jetzt mal alles auseinander geschraubt mein Chassis passt definitiv NICHT zum Schaltplan, muss meine Aussage von oben revidieren. Das Netzteil passt demzufolge nicht, hatte das mit einem zuvorgelesenen Beitrag über einen anderen, ählichen SONY Fernseher verwechselt. ![]() Ab hier verlassen mich meine Messkünste, das heisst ich brauche einen Plan zum Chassis !!! Ich habe mal ein paar Daten abgeschrieben... Auf der Hauptplatine steht eingeätzt E1013 ( Chassis Nr. ??? ) Dann ist weiss aufgedruckt auf derselben 1-635-315-14 und in der zweiten Zeile HCS-40 94V-0. Bildrohrplatte : 1-638-389-11 Am Bildröhrenhals ist an einem Kunststoffträger eine weitere Platine angeschraubt: 1-634-193-11 | |||
6 - TV Grundig ST 63-671 text -- TV Grundig ST 63-671 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 63-671 text Chassis : CUC 5361 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Gerät schaltet auf ganz leise (nicht Stumm), wenn auf L+ gedrückt wird. Vermutlich ist der serielle EEPROM SDA 2546-5 im Eimer. Habe einen neuen eingebaut. Spielt aber überhaupt nicht. Chip mit EPROMMER geladen geht immer noch nicht. So wie´s aussieht "unterhält" sich der "neue" nicht mit der i2c-Peripheri. Vergleichstypen wie 24C02 funktionieren offenbar auch nicht. Vermutlich hat Jaeg..-Elek...... mir einen mit Siemens-Stempelung versehenen Universaltyp geschickt ![]() Weiß jemand vielleicht einen Kniff, dass die Hardware miteinander spielt, oder was sonst zu tun ist. Gruß Carsten, DL2OAB ... | |||
7 - TV Grundig M63-115/9 IDTV -- TV Grundig M63-115/9 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M63-115/9 IDTV Chassis : CUC1822 ______________________ Hi All! I need an eeprom (24C08) dump for Grundig M63-115/9 IDTV CUC1822. It starts only when pressing Pr+ while switchin on. And displays EP and EL on the LED display. Thank you in advance! Jani ... | |||
8 - TV SEG 11 AK 19 PRO -- TV SEG 11 AK 19 PRO | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SEG Gerätetyp : 11 AK 19 PRO Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Bei dem SEG Farbfernsehgerät 11 AK 19 PRO funktioniert die Abstimmung des Tuners nicht mehr. Seit dem Defekt stehen auf sämtlichen Programmspeicherplätzen die Kanäle auf Kanal 1 und die Senderkennung fehlt. Bei der Senderkennung nehme ich mal an, daß sie programmspeicherplatzmäßig eingegeben war. Wenn das Gerät am Kabelnetz betrieben ist, erhält man ein um den Kanal 5 stark verstimmtes Bild. Der Tuner erhält die drei getrennten Bandspannung sowie die Abstimmspannung letztendlich über Transistoren aus dem Bedienteilprozessor VESTEL 19V1 OFT A 14, d.h. der Tuner hat keine integrierte PLL Schaltung, so daß er direkt an dem I2C Bus angeschlossen wäre. Über das Bedienmenü kann man sämtliche Kanäle einstellen und abspeichern, jedoch bleibt das um kanal 5 bestehende Bild. Egal, welches Frequenzband angesprochen wird, bzw. welche Frequenz eingegeben wird, für den Tuner ändert sich weder die Abstimmspannung noch die Bandspannung. Wenn man den Tuner mit externer Abstimmspannung sowie entsprechender Bandspannung betreibt, kann man sämtliche Programme empfan... | |||
9 - - FM 241.00 -- TV Blaupunkt PM 37 43 VT | |||
Zitat : seit einiger Zeit macht mein TV Portable Ärger. Die Lautstärke geht während des Schauens plötzlich zurück und man muss sie wieder hochdrehen. Manchmal wird auch das Bild dunkler und es muss wieder hellergestellt werden. Da ist wahrscheinlich der EEPROM IC847 hopps gegangen. Kommt öfters vor wenn der EEPROM X24C04 eingebaut wurde. Lieber den ST25C04 einbauen. Zitat : Seit neuestem schaltet sich der TV auch manchmal einfach aus, nach dem Einschalten läuft er dann wieder eine Weile, doch dann gehts wieder los. Der Fehler wird in den letzten Monaten / Wochen immer schlimmer. Das sind kalte Lötstellen am Chassis. Auch Dioden und MKP-K... | |||
10 - TV blaupunkt is 70-46 fm 100-30-cus -- TV blaupunkt is 70-46 fm 100-30-cus | |||
Zitat : 2) FM100-30 - Gerät verliert Speicherung. - Tipp v.Hr.Schmidt: SAB3036 erneueren Tip von BlackAdder: An Herrn Schmidt: Kristallkugel (oder Brille) putzen. An Tim B.: Informationen in einem vertrauenswürdigen Forum suchen... z.B. hier ![]() Du erinnerst dich nämlich richtig; der SAB3036 ist ebenso wie SAB3035 und SAB3037 ein Tuner PLL-Baustein. SAB3036 ist der PLL in Reinform, SAB3035 hat zusätzlich zum PLL noch 8 DACs, SAB3037 zusätzlich 4 DACs. Aber alle drei haben nichts mit der Speicherung irgendwelcher Daten oder Analogwerte zu tun. Darum @suryoyo IC Bezeichnungen auf dem Bedienteil posten und nach Akkus/Backupbatterien Ausschau halten. Könnte aber auch mit EEprom sein, so ein Grundig CUC4410 oder ähnlicher Abklatsch... Such mal nach SDA2023 und SDA2526, wenn vorhanden sehen wir weiter...... | |||
11 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |