Gefunden für dynacord dem 286anleitung - Zum Elektronik Forum






1 - Hartnäckigen Kleber ablösen -- Hartnäckigen Kleber ablösen




Ersatzteile bestellen
  Servus!

Diese Tage hatte ich einen Dynacord Eminent Musiker-Verstärker von 1963 in Arbeit, der vom Vorbesitzer mit allerlei Gewebeband "markiert" wurde, damit er die Schalterstellungen auf einen Blick parat hatte. Beim Entfernen blieb auch sehr hartnäckiger Kleber auf dem Gehäuse, was nach etlichen Jahrzehnten auch nicht verwunderlich ist. Ich habs in der Reihenfolge probiert: Isopropyl-Alkohol - wenig Erfolg. Dann Aceton, sehr vorsichtig probiert, ob nicht das Blechgehäuse und die Alu-Frontplatte angegriffen werden - ging hervorragend! Ich musste nur aufpassen auf die Lackierung der Randleisten, die wurde mit Aceton etwas matt.

Die alten DUAL-Plattenspieler kannst Du mit Sicherheit auch so behandeln, ist ja auch lackiertes Stahlblech.
Mich wundert, dass der Gummibelag des Gerätes hinüber gewesen sein sollte. Das ist mir eigentlich bei den Dual Geräten der 50-er und 60-er Jahren noch nie passiert, ich hab in meiner Sammlung einen 1003, einen 1007, einen 1008 und einen Party 300. Bei allen ist die Gummiauflage eigentlich noch recht elastisch und gut brauchbar. Bei einem Philips von 1963 passierte es mir mal vor Jahren, dass die Gummimatte aushärtete und bei der kleinsten Biegung brach. Meines Erachtens hat das viel mit der Lagerung in den letzten Ja...
2 - Probleme bei der Identifikation eines Kondensators -- Probleme bei der Identifikation eines Kondensators
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin gerade dabei, die Kondensatoren meines treuen Dynacord Reference 3002 zu tauschen. Dabei bin ich auf einen Kondensator in Tropfenform gestoßen, welcher nur spärliche Informationen aufgedruckt hat.

Auf dem gelben Kondensator steht: A5E 104Z

Daraus würde ich (--> Folgender Seite nach: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109061.htm) schließen, dass dieser eine Kapazität von 0,1 µF mit einer Toleranz von -20%...+80% aufweist. Dabei bin ich mir aber keineswegs sicher und was "A5E" bedeutet ist mir schleierhaft.
Außerdem fehlt mir noch die Betriebsspannung sowie der Kondensatortyp (ich weiß immerhin, dass Keramik- und Tantalkondensatoren in Tropfenform angeboten werden).

Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank schonmal für das Durchlesen!

Schöne Grüße
Fabian

...








3 - Pumpen auf einem Kanal -- HiFi Verstärker Dynacord Endstufe A 2002
Geräteart : Verstärker
Defekt : Pumpen auf einem Kanal
Hersteller : Dynacord
Gerätetyp : Endstufe A 2002
Chassis : 1978
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Dynacord Endstufe 19 Zoll von 1978

Tieffrequentes Pumpen auf einem Kanal, ohne daß irgendetwas (außer dem Stromkabel) angeschlossen ist. Das Pumpen wird durch eine der beiden LED-Ketten angezeigt. Relaisklicken ist nach dem Einschalten zu hören, es sind jedoch 3 Relais zu sehen. Die Spannungen an den Endtransistoren scheinen zu stimmen.

Wer hat einen Schaltplan? Der Hersteller Bosch/Dynacord will keinen versenden und verweist zu seine Servuspartner ... nicht schön. Ich kann einen Plan aus meiner reichhaltigen Sammlung als Gegenleistung anbieten. Und Versandkosten, falls der Plan auf Papier kommt.

Wer hat eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Ich will das solide Gerät wieder in Gang setzen (2 getrennte Netzteile, XLR Ein- und Ausgänge, VU-Meter, 8 Leistungstransen je Endstufe). ...
4 - Alter Stecker gesucht -- Alter Stecker gesucht
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach 2 dieser alten Steckern ( die Bilder zeigen die Kupplungen ) Eingebaut wurden selbige in den 60er 70er Jahren des letzten Jahrhunderts -hier in meinem Fall von der Fa. Dynacord um das Steuergerät Dynalux mit dem Lichtwerfer zu verbinden .
Ich möchte ungern neuere Stecker einbauen da es sich bereits um ein Sammlerstück handelt .
Vielleicht hat ja noch jemand welche rumliegen

Gruß Elmar ...
5 - Frage zu altem Netzstecker -- Frage zu altem Netzstecker
Evtl. mal in Musikalien-Geschäften, welche auch PA- u. Gitarrenverstärker verkaufen, nachfragen.
Genau diese Anschlußleitungen bzw. -kupplungen wurden in den 60-er Jahren für viele Geräte verwendet, z.B. die berühmten Dynacord "Eminent" Vollröhren-Verstärker.
Für einen solchen (in meiner Sammlung) habe ich auch noch die passende Anschlußleitung dabei.

Evtl. haben die Musikalien-Handlungen noch alte Lagerware verfügbar.

Gruß
stego

P.S.: Der PE war bei dieser Kupplung mittig oben und unten als Klemme angebracht und hatte somit Kontakt mit dem "Gehäuse" des Einbausteckers. ...
6 - HiFi Verstärker Dynacord MV 52 -- HiFi Verstärker Dynacord MV 52
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Dynacord
Gerätetyp : MV 52
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.

Kann mir jemand einen Rat geben, wo ein Schaltbild zu bekommen ist?

Als defekt habe ich bisher eine Z-Diode 20V gefunden, an der die Beleuchtung für das Anzeigeinstrument abgegriffen wird.
Die beiden Elkos für die Spannngsversorgung der Enstufe habe ich getauscht. (sind wohl mal sehr heiss gworden)
Nun zum Fehler!
Nachdem das Relais den Ausgang der Endstufe Einschaltet, fängt der 100V
Ausgangstrafo an zu pfeifen.
Am Ausgang der Endstufe kann ich vor dem Einschalten des Relais aber ca.
14 Volt Gleichspnnung messen. Ohne Schaltbild kann ich leider nicht sicher sagen ob es an der Endstufe (OM961) oder der Aussenbeschaltung liegt.
Ein Datenblatt der Endstufe habe ich gefunden.
Für eine schnelle Hilfe währe ich dankbar.
P.S.In der Reihenschaltung der Z-Diode sitzt ein Widerstand von dem ich nicht sagen kann ob er seinen Wert verändert hat.(Ist nichts mehr drauf zu erkennen) ...
7 - HiFi Verstärker Dynacord Gitarrenverstärker -- HiFi Verstärker Dynacord Gitarrenverstärker

Geräteart : Verstärker
Hersteller : Dynacord
Gerätetyp : Gitarrenverstärker
Chassis : GS 824
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo bei dem Dynacord Gitarren Verstärker brennen immer 2 630 mA Sicherungen durch. Auch im Standby (LED blinkt)
Die Platine sitzt wird gesteckt und sitzt oben hintern den Regelern.Auf der Platine sitzt ein Transistor A 8223 El Salvador 7915C und dieser wird in kurzer Zeit sehr heiß.
Liegt es am Transistor oder kann ein anderes Bauteil defekt seín?




...
8 - SONS Dynacord SM 7080 -- SONS Dynacord SM 7080
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Dynacord
Gerätetyp : SM 7080
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe von einem Freund bei seinem Mischpult
die beiden Phono und die 2 Tape/CD Schiebepotis
erneuert ( Original von Dynacord ).
Seit dem Austausch hört man leise im Hintergrund
den Plattenspieler oder Tape, obwohl der Regler
runtergeregelt ist.

Die Anschlüsse habe ich richtig angeschlossen,
ansonsten funktioniert alles.

Kann mir da jemand helfen, da mein Freund sehr
an dem Mischpult hängt.

Bin für jede Hilfe dankbar,

Gruß Jürgen...
9 - HiFi Verstärker Dynacord PAA 560 -- HiFi Verstärker Dynacord PAA 560
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Dynacord
Gerätetyp : PAA 560
Chassis : 19 Zoll
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

OK gleich vorweg die Endstufe gehört villeicht nicht in
den Bereich Hifigeräte...denn es ist eigendlich eine PA
Endstufe..

also das Problem ist folgendes..
In der Endstufe ist einer der drei mit Emmeterwiderständen
parlell geschalteten MJ15003 defekt..
Der originale Transistor ist von Motorola und hat noch
die Nummer T9011 unter der Bezeichnung stehen...

Da ich ja nicht weiss von welchem Hersteller die sind
wenn ich neue bestelle müsste ich nun wissen ob die
Transistoren in der regel speziell vermessene und villeicht
mit der Nummer gekenzeichnete Typen snd...
Ich habe mal gehört dass man in teueren Geräten manchmal
transistoren einzeln aussmißt...weiss aber nicht ob das so
stimmt...

oder kann ich einfach einen neuen MJ15003 von irgendeinem
Hersteller einbauen ??
villeicht muss ich dann aber auch die 2 heilen mit tauschen
Ich weiss es leider nicht...

villeicht könnt ihr mir ja helfen..
toll wäre auch wenn jemand von euch weiss wo man einen
S...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dynacord Dem 286anleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dynacord Dem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184145939   Heute : 5409    Gestern : 6456    Online : 165        20.5.2025    19:48
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0240068435669