Gefunden für dvd player kenwood - Zum Elektronik Forum |
1 - lautes Rauschen -- HiFi Verstärker Kenwood KRF-6070D | |||
| |||
2 - TV Grundig ST70-670 TOP -- TV Grundig ST70-670 TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-670 TOP Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerät ist 13 Jahre alt und plötzlich das OSD-Menü nicht mehr aufrufbar. Habe div. Fernbedienungen vorher benutzt (Yakumo-DVD-Player, Blaupunkt-VCR, Kenwood-Audioanlage). Wie kann ich es rückgängig machen? Wer kann helfen?? ![]() ... | |||
3 - TV AEG CTV4802 -- TV AEG CTV4802 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : AEG Gerätetyp : CTV4802 Chassis : unbekannt ______________________ Hallo Forum, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bei meinen 8 Jahre alten Fernseher von Daewoo (Fabrikat: DTA 21 T 1) trat letzte Woche das Problem auf, dass der Bildschirm blau war, der Ton ging, ich aber auch am Fernseher nichts mehr verstellen konnte. Er reagierte einfach nicht. Angeschlossen an den Fernseher waren das Kabel, ein DVD Player (Kenwood DVD VCD CD Player DVT 5020) und ne Hifi Anlage von Philips (FW 26 CD Mini System). Die beiden letzten über Scart-Anschluss. In dieser Konstellation lief der Fernseher 2 Jahre problemlos. Den Fernseher hab ich ihn zur Reparatur geschafft. Dieser sagte es liegt wahrscheinlich am Prozessor. Da der Austausch teuer war als ein Neukauf, hab ich mich für nen Neukauf entschieden. Neuer Fernseher: AEG CTV 4802 ST/VN Hab alle Kabel ordnungsgemäß (denke ich zumindest) dran gemacht und ihn angemacht. Zunächst funktionierte alles, Bild kam und Ton lief. Dann hab ich den automatischen Sendersuchlauf eingeschaltet und plötzlich trat das Problem wieder auf. Blaues Bild, Ton geht und diesmal kann ich auch mit der Fernbedienung die einzelnen Sender hoch und runterschalt... | |||
4 - DVD Kenwood DVR - 6100 -- DVD Kenwood DVR - 6100 | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DVR - 6100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ans Forum, mein Heimkino-Receiver DVR 6100 hat zunehmend Probleme DVDs bzw. VCDs einzulesen. Begonnen hat das ganze mit diversen Selbstgebrannten, nun jedoch verweigert er sehr oft die Wiedergabe von ganz normalen DVDs bzw. bleibt mitten in der Wiedergabe hängen. Eine Reinigung des Laser brachte keine signifikante Veränderung. Nun habe ich eine dunkle Erinnerung, dass verschiedene Hersteller (u.a. Sony) für ihre Modelle (DVD-Player) eine software-seitige Kalibrierung der Leseeinheit im Servicemodus anbieten. Ich weiß jedoch nicht, ob dies bei Kenwood auch der Fall ist. Kann mir hier jemand mit Angaben weiterhelfen? Ebenso würden mir Hinweise auf Anbieter von entsprechenden Ersatzteilen (Leseeinheit) helfen. Grüße aus Oberfranken Uwe ... | |||
5 - nochmal Kaufberatung (DVD Player) -- nochmal Kaufberatung (DVD Player) | |||
Hallo Leute!
Neben meinem Handy hat auch mein DVD Player das Zeitliche gesegnet und schreit nach Ersatz. Hier sind ja einige Leute, die evtl auch was über die Qualität der Hersteller aussagen können. Ich suche einen DVD Player, der folgendes mitbringt - sehr gute Wiedergabe von Audio CDs, da als solcher auch eingesetzt - wirlich gute Bild und Tonqualität - MP3 fähig (dabei auch schuffle!) - (S) VCD fähig - dts - digitaler optischer oder koaxialer Ausgang - Scart Anschluss gut wäre: - divX fähig - jpg Anzeige würd ca 100€ ausgeben wollen. mit HDMI bin ich unschlüssig. Ich habe derzeit keinen fähigen TV. natürlich hab ich mich auch selbst informiert. In die "engere Wahl" sind folgende Modelle gekommen: YAMAHA DVD-S559 - ca 80€ http://www.yamaha-hifi.de/products......=1314 KENWOOD DVF-3300 - ca 85€ http://www.kenwood.de/products/home/kompo/dvd/DVF-3300-B/details/ | |||
6 - HiFi Verstärkerärker brummt, wenn mit PC verbunden -- HiFi Verstärkerärker brummt, wenn mit PC verbunden | |||
Geräteart : Sonstige
______________________ Hallo! Ich habe mich DSL-Zugang zugelegt und in diesem Zusammenhang moechte gerne Internet-Radio hoeren, gelingt mir aber in schlechter Qualitaet. Ich verfuege ueber einen PC mit Sound-On-Board und Verstaerker Kenwood KA-3080R. Die Zuleitungen habe ich selbst aufgebaut (Zweiadrig, mit Schirm, geloetet). Wenn ich PC mit Verstaerker vertbinde hoert sich ein starker Brummen in den Boxen, an beiden Kanaelen. Ich benutze den Tuner-Engang des Verstaerkers. Ich habe mit einfachem Piepser geprueft, die Masse ist dabei. Merkwuerdiges dabei ist, dass wenn ich meinen DVD-Player abschalte (Power ausschalten reicht nicht, muss komplett vom Verstaerker trennen), geht das Brummen weg. Der Kabel zum DVD-Player ist auch Selbstbau (die Geraete sind oertlich voneinander ziemlich entfernt). Also, wie gesagt, eines von beiden geht – zusammen nicht. Meine geraete: PC: ziemlich alt, ca. 700 Mhz DVD-Player: DVDSlim 5220 Fuer die Vorschlaege waere dankbar! Tschuess! - Titel von SONS auf etwas aussagekräftigeres geändert - MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 4 Aug 2007 18:09 ... | |||
7 - Kabelauswahl für C-Video + Frage zum Schirm von Cinch Kabeln -- Kabelauswahl für C-Video + Frage zum Schirm von Cinch Kabeln | |||
Zitat : (oder meinst du jetzt digitales Audio, als SPDIF ?) ich denke schon. Das wollte ich mit: Zitat : und zwar mittels digitalem Koaxialausgang. kund tun. Ich denk mal das ist SPDIF, oder?. Halt Koaxial Kupferkabel statt TOSLINK. Auf jeden Fall soll da wie erwähnt das DTS Signal drüber laufen, also geht es um digitales Audio. zur Info: Momentan liegt unter anderem dieser Player hier recht weit vorn in meinen Erwägungen: http://www.kenwood.de/products/home/kompo/dvd/DVF-3200-S/details/ | |||
8 - dvd-player>equalizer>Hifi-Anlage -- dvd-player>equalizer>Hifi-Anlage | |||
Hallo, ich möcht eigentlich nur daß mir ein Licht aufgeht....
Also es geht darum: Mein Dvd-Player(aiwa)geht mit Chinch in einen Equalizer(Kenwood) weiter mit Chinch in die Technics-Hifi in den Dat-Eingang. Will ich den Sound über Hifi hören muß ich den Equalizer anmachen,mache ich ihn wieder aus kommt weiter der sound aus der anlage aber ohne Equalizer-sound, selbst wenn ich den Stecker des Kennwood rausziehe, aber ich muss ihn einmal am Netz gehabt haben. Wie geht das denn?? ... | |||
9 - UMFRAGE Betreffs Heimanlage -- UMFRAGE Betreffs Heimanlage | |||
Ton Receiver: Kenwood KRF-V7030D (5x100W Musik) Plattenspieler: Technics SL-1210MK2 CD-Player: Sony CDP-C265 Front-LS: Canto Ergo RC-L (200 Sinus, 350 Musik) Center-LS Canton AV700 (100W Musik) Surround-LS: Canton Plus XL (120W Musik) Aktivsubwoofer: Canton AS25 (80W Sinus, 150W Musik) Bild TV: Loewe Concept70 Video: Panasonic NV-SV120 DVD: Xoro HSD 415 Sat: Nokia D-Box2 mit Neutrino Sonstiges Receiver Kenwood KR-5200 (ca. 2x50W Musik) zur Beschallung der Küche und des Badezimmers. Jukebox Rock-Ola 434 Concerto zum Stilechten anhören von Oldies (2x12W RMS, interne 12 Alnico Lautsprecher von Jensen) ... | |||
10 - TV Grundig ST 70-670 TOP -- TV Grundig ST 70-670 TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-670 TOP Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! ![]() ![]() Gerät ist 11 Jahre alt und plötzlich das OSD-Menü ca. 10 cm nach oben links verschoben... ![]() Wie kann ich es rückgängig machen? Habe div. Fernbedienungen vorher benutzt (Yakumo-DVD-Player, Blaupunkt-VCR, Kenwood-Audioanlage). ![]() Wer kann helfen?? Danke!... | |||
11 - Receiver Kenwood KRF-V7030D -- Receiver Kenwood KRF-V7030D | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V7030D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, bei meiner Frage handelt es sich nicht wirklich um eine Raparaturanfrage als vielmehr um eine Bitte um Hilfe. Ich hab seit ner Weile einen Kenwood KRF-V7030D Surround Receiver. Ein absolut super Teil zum Umschalten verschiedenster Audio und Video Quellen. Das einzige was fehlt ist ein S/PDIF oder TOSLINK Ausgang. Das Problem ist sicher bekannt: ein Surround Receiver liefert prima Film-Musik, ist aber selten so gut wie die 'echte' Stereoanlage. Daher hab ich eben auch noch eine 'normale' Stereoendstufe. Ich moechte den Surround Receiver dazu einfach auch als einfaches S/PDIF Mischpult verwenden. Jetzt die Frage: wer kann mir helfen das S/PDIF Signal zu finden, welches dan letztendlich dem D/A Wandler zugefuehrt wird? Das wuerde ich gerne abgreifen und einem optischen Ausgang zuführen. Bei meinem DVD Player hab ich auch schon einen optischen Ausgang nachgeruestet. Das war nicht schwer. Also wenn jemand Unterlagen von dem Kenwood Teil hat, wuerde ich mich sehr freuen, wenn mir derjenige nen Tip geben koennte. VG Ralf ... | |||
12 - Tieftöner -- Tieftöner | |||
Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung. Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler. ![]() Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's. Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge. Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion. Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien. Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ... | |||
13 - Autoradio -- Autoradio | |||
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Gerätetyp : Chassis : ______________________ Hallo Leute! Ich habe mir einen DVD-Player ins Auto gebaut und versuche nun natürlich auch Ton über mein Autoradio (Kenwood 4021) laufen zu lassen. Es gibt da einen Adapter, den man an den Wechsleranschluss anschliessen kann, jedoch hängt bei mir schon ein MP3-Wechsler dran. Somit benötigt man den Kenwood KCA-S210A Adapter, mit dem es möglich ist, zwei Geräte anzuschliessen. Nun kostet der aber 102Euro, was ich ein wenig teuer finde. Gibt es eine Möglichkeit so etwas selbst zu bauen, z.B. mit einem normalen Umschalter oder so. Weiss allerdings nicht. ob man die Buchsen, an die das Wechslerkabel passen würde, irgendwie bei Conrad oder so bestellen kann! Wer kann mir helfen? Bitte eMail an farnsch@web.de DANKE Verschoben, hat mit Fernseher eigentlich nichts zu tun. [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 1 Okt 2002 15:00 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |