Gefunden für dual cds 7100 - Zum Elektronik Forum





1 - verweig.brennen von cd-rw's -- CD philips philips cdr 870




Ersatzteile bestellen
  Hallo Tom,

Ich habe durchaus Erfahrung mit neugekauften Geräten,wie
beispielsweise mein alter CD Recorder DUAL CDS/7100 RW
baugleich mit dem ADR 620 von LG .Den hab ich mir 2001 gekauft.Der Recorderteil funktioniert auch heute noch einwandfrei.

Nun,ich habe Philips nicht auf ewig verdammt.Du hast schon recht,
immerhin ist es ja ein gebrauchtes Gerät.Da sollte man nicht dem
Hersteller die Schuld geben.Ich akzeptiere deine Kritik.

Es war halt ein glückloser Kauf,so ist's,ja,leider...!


Viele Grüsse Blues 870 ...
2 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304

Offtopic :Den Dual 1007 habe ich auch in meinem Fundus stehen, aber eher als "Teileträger" für meinen Dual 1008, der regelmäßig als Vorführgerät spielen darf! Der 1007 hat eine manuelle Einstellung für den Plattendurchmesser, der 1008 tastet die Plattengröße vollautomatisch ab! Das war damals eine kleine Sensation, im Jahre 1961, als der auf den Markt kam: Taste Start drücken, dann fährt ein kleiner Hebel hinten rechts nach innen, daran ist eine kleine Gummirolle montiert, diese rollte dann am Plattenrand bei 30- und 25-cm Platten und stellte dadurch den Aufsetzpunkt für den Tonarm selbständig ein. Bei 17-cm-Singles hatte der "Fühler" keinen Anschlagpunkt, dann setzte der Tonarm entsprechend bei 17 cm richtig auf.
Dieses System funktioniert voll mechanisch - und auch nach über 50 Jahren noch absolut fehlerfrei!

Nadeln für das System CDS-520 gibt's noch, aber aufpassen: die neu hergestellten Nadeln haben üblicherweise zwei gleiche Saphir-Spitzen für Mikrorillen! Nur die "originalen" Dual DN-3 Nadeln haben vorne eine Mikro-Spitze und hi...








3 - Keine Ahnung -- DVD_REC Vestel RW200
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Keine Ahnung
Hersteller : Vestel
Gerätetyp : RW200
______________________

„HALLO“ an alle Bastler, Schrauber & Zangler!

Habe seit kurzem Troubles mit gleich zwei Geräten:

VESTEL RW200 (DUAL DVD-R 101) – DVD Recorder

Im Standby Modus schaltet er sich selbst ein, fährt die DVD Lade aus und wieder ein, oder er schaltet ein und zeigt im Display „ERROR“.
Im Betrieb spielt er die DVD zwar ab, schaltet aber nach einiger Zeit auf Pause, oder er schaltet komplett in den Standby Modus.

4 - Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen? -- Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen?
Der blaue C hat teilweise sehr sehr günstige Low-End-Rechner...

Ansonsten mag ich PC-Store in Düsseldorf, auch wenn da einige sicherlich anderer Meinung sind - man muss halt wissen was man will dann ist der Laden ganz ordentlich.

K7S5A? Ich dachte hier gäbe es einen Schimpfwortfilter!

Ansonsten: Wenn Du selbst bauen willst mit Dual Core, dann wirf den Intel-CPU-Lüfter weit weg (die Befestigung an diesen Lüftern ist gemeingefährlich - wenn man das nicht regelmäßig macht hat man den schnell nur scheinbar befestigt und hat in Wirklichkeit Schieflage! Und die DCs (nicht unbedingt die CDs) produzieren viieeeeel Wärme und mögen diese dabei überhaupt nicht) und investiere in einen AC7.

Ansonsten, fahre hier: uATX, Intel D820 auf Intel D946GZISSL mit AC7 gekühlt, 2GB Ram und einer standard-Geforce. Dient aber halt primär als Linux-Multimedia/Web/Arbeitsrechner, nicht fürs Gamen und auch nicht für Vistawasbehaltetsdoch.
Ausserdem ist die Mechanik SEHR fragil und wackleranfällig bei Intel-Boards. ...
5 - CD - Pickup -- CD - Pickup

Zitat : Das scheinen die gleichen Chips zu sein wie sie in roten Laserpointern stecken. Dort allerdings ohne Photodiode.

Indeed. Ich hatte die Zahlen nicht im Kopf, hab sie aber mal nachgeschlagen und zitiere daher aus der älteren CD-FAQ von Sam Goldwasser und der darin enthaltenen Tabelle:
http://www.repairfaq.org/REPAIR/F_cdfaqb.html#CDFAQB_003

Laser wavelength : CD 780 nm, DVD 650

Weiterhin für DVD angegeben ist eine Wellenlänge von 635nm was aber in der FAQ nicht genauer beschrieben ist. Es hat aber nicht, wie ich zuerst und vorschnell vermutete mit der 2-Layer Abtastung einer DVD zu tun.
http://www.disctronics.co.uk/technology/dvdrecord/dvdrec_r.htm

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dual Cds 7100 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dual Cds


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186047959   Heute : 18118    Gestern : 20288    Online : 228        27.10.2025    20:52
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0218729972839