Gefunden für dual beam oszilloskop - Zum Elektronik Forum





1 - Frequenzanzeige im readout -- Frequenzanzeige im readout




Ersatzteile bestellen
  jetzt wirds etwas historischer

Ich weis das ist ein trockenes Thema, aber es soll Leute geben denen sowas gefällt..

Ich hab den obigen Aufbau mal "warm" zusammengestellt, im Style der späten 60er Jahre.

Messaufbau: Das Oszilloskop (hier ein Tek Type 556 Dual Beam Oscilloscope) wurde mit einem Zweikanaleinschub Type 1A1 versehen welcher an der Front u.a. einen Trig Out CH1 hat. An diesen hab ich den Nixiezähler angeschlossen.
Nun zeigt er schön die Signalfrequenz an wenn etwas gemessen wird, der Tastkopf wird durch den Zähler nicht verstimmt.

Selbstverständlich ist das heavy metal und Energie-Effizienzklasse "R wie Röhre", der dicke Tek konsumiert 850W, der Zähler etwa 50W.

lG Martin

...
2 - Tektronix 5113 Oszilloskop wiederbeleben -- Tektronix 5113 Oszilloskop wiederbeleben
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Tektronix 5113 Oszilloskop (Mainframe 5103N mit Anzeigeeinheit D13 Dual Beam Storage), das nach längerer Standzeit nicht mehr funktioniert.
Das Netzteil habe ich inzwischen schon hinbekommen, da war ein Elko und die Regelung der -30 V Gleichspannung defekt.

Es gibt aber noch ein Problem mit der Hochspannung: einer der HV-Kondensatoren hat einen Durchschlag und funkt an einer Stelle vor sich hin, der ist sicher hinüber. Die anderen drei zeigen bei 3 kV Spannung Leckströme von 10 ... 50 uA, was wohl auch nicht in Ordnung ist.

Es handelt sich um 4 gr0ße keramische Scheibenkondensatoren mit jeweils 10 nF / 4kV. Durchmesser ist ca 28 mm.
Weiß jemand von euch, wo ich solche Kondensatoren bekommen kann oder hat sowas in der Ersatzteilkiste liegen?

Auch ein Service Manual für das 5113 bzw. die D13-Einheit wäre sehr hilfreich.
Die Manuals für das 5111 Oscilloscope und den Mainframe 5103N habe ich im Web gefunden, aber leider ist die Schaltung des HV-Boards im 5113 wesentlich anders.

Wäre super, das schöne Gerät wieder flott zu bekommen.

Viele Grüße,
Josef ...








3 - Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche -- Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche
Wenn es die Versorgung der Ablenktransistoren wäre würde die Helligkeitsregelung weiter gut funktionieren.
Ich seh hier Untersuchungsbedarf für die negative Hochspannung an der Kathode der Bildröhre. (Bei Dual Beam wird die meist nur 1x erzeugt so betrifft es dann beide Strahlen).

Vorsicht HV.
Diese Dinge haben meist als Hintergrund einen defekten Siebkondensator im HV Teil.
Das kommt relativ häufig vor.

Die Forenregeln hier sind etwas merkwürdig, sie untersagen Fragen zu HV Reparaturen. Ich empfehle daher das wellenkino.de - Forum (das ist meins, es soll aber keine Werbung dafür sein )

Eine "gerechte" Methode wär also die, das Problemchen drüben bei uns zu lösen und hier dann als Reparaturbericht zu posten.

lG Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am  8 Sep 2024 14:49 ]...
4 - Dual Beam Oszilloskop -- Dual Beam Oszilloskop
Restaurierter Classic Tek 502A

Echter Dual Beam, genau bis etwa 1MHz, mit zwei hochempfindlichen sehr rauscharmen Differentialverstärkern. Ein NF-Genie

Neben den üblichen Sachen (defekte Scheibenkondensatoren in der HV usw) fand ich einen PC-Lüfter (grauenhaft sowas von verbastelt) und 2 defekte Röhren, der DReck wie üblich, 50 Jahre sammeln schon was an.

* Komplettreinigung
* Reparatur, einschließlich Einbau eines Original-Lüfters den ich ihm erst besorgen mußte
* komplett neu kalibriert.

Der alte Tek ist nun wieder einsatzbereit

nette Grüße
Martin











[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 17 Nov 2012  9:23 ]...
5 - restaurierter Tek, Laborklasse -- restaurierter Tek, Laborklasse
Tektronix, Type 7844 opt. 78+21

Alter: 30 Jahre
Bandbreite: je nach Einschüben, bis 2x 400MHz cal.
Gewicht: 20kg (ohne Fahrwagen)

Besonderheiten: Echter Dual Beam, Readout
Hier auf dem Foto bestückt mit 2x 7A26 (1M/200Mhz) = 4 Eingänge.
Schnellere Einschübe haben 50 Ohm Eingänge, solche hat er auch im Gepäck.

opt.78: dieser Tek leuchtet blau, spez. Phosphor für Kameras.

nette Grüße
Martin
...
6 - ein mittelgroßer Tek -- ein mittelgroßer Tek
Du hast mit einem Tektronix Dual Beam Oscilloscope Type 502A gearbeitet.
Das Gerät ist nicht schnell, hat aber Vertikal-Verstärker mit einer enorm hohen Empfindlichkeit die zudem sehr rauscharm sind. Ein Audio- und Kleinsignal-Genie, das bereits einen recht hohen Anteil Halbleiter besitzt.

Den Lötdraht haben sie alle mit, es handelt sich um eine Sorte die einen dreiprozentigen Silberanteil hat, das wurde von Tek so vorgeschrieben um Schäden an den keramischen Lötleisten vorzubeugen.

nette Grüße
Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 21 Okt 2011 21:41 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 21 Okt 2011 21:45 ]...
7 - die ganz großen Tek -- die ganz großen Tek
hallo,

das hast du richtig erkannt

Das ist einer der beiden Vertikalzüge im Tek551.
Der alte Oskar ist ein echter Dual Beam und besitzt zwei davon.

Zu ihm gehört das Bildschirmfoto mit dem roten Gitter.
Meiner hat die Option P11 Phosphor, er leuchtet blau.

nette Grüße
Martin ...
8 - alter Tek, restauriert -- alter Tek, restauriert
hallöchen,

das ist ein Dual Beam Oskar.
Jeder der beiden Einschübe kann
- 1 ungechoppt
- 2 gechoppt
- 4 nimmt 2 und choppt das nochmals.

Einschub 1 für den oberen,
Einschub 2 für den unteren Strahl.

Das Gerät ermöglicht dem Sammler auch das Sammeln von Einschüben, da gibts so einiges für ...

er hat 34 Röhren + die in den Einschüben, Transistoren jede Menge dazu.
Bj. = 1966. Sehr gutes Gerät mit ziemlich viel Hunger

...
9 - Tektronix 502A - Wert? -- Tektronix 502A - Wert?
Hallo Community,

eine Frage, ich habe ein Tektronix Röhren dual beam Oszi 502A, lohnt es sich sowas zu verkaufen und wenn ja was kann man da an Preis erwarten, vorrausgesetzt es funktioniert...

Greetz Motör
....
10 - Monitor Hewlett Packard A4033A -- Monitor Hewlett Packard A4033A
Hi TGU
habe mal selber vor einiger zeit nach tipps für diesen moni gesucht.
ich kopier sie mal hinein:

QUESTION NO. P414-7: HP A4033A monitor. The high voltage comes up when power is applied, but immediately after the monitor enters power saving mode. The power save light and power light blinks while the CENT light remains solid. No other LED's are on. The component failures suggested in the answer for question P210-1 has been checked and found OK.
This may be a failure in the horiz. deflection circuit, which is a separate circuit from the HV circuit. If you have already checked those parts indicated in P210-1, and also all the "PS" type fuses everywhere, then check the horizontal yoke transistor Q512, and the associated caps, rectifiers, etc. in the deflection circuit, and the FET circuitry regulating B+ and pin correction for the deflection circuit. Also check ALL the electrolytic caps in the power supply, these chassis often turn out to have very many bad/marginal caps; for sure, check C611, C612.



QUESTION NO. P44-6: Silicon Graphics (Sony) GDM-20D11 monitor goes into standby mode immediately on switch -on. Can hear HT come on, so HOT is good. Power supply OK. Power lamp steady green, standby lamp also steady amber. T...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dual Beam Oszilloskop eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dual Beam Oszilloskop


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186047922   Heute : 18081    Gestern : 20288    Online : 255        27.10.2025    20:49
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0190048217773