Gefunden für drucksensor auswerten avr - Zum Elektronik Forum |
1 - berührungslose Füllstandsmessung -- berührungslose Füllstandsmessung | |||
| |||
2 - Erfassung von Fahrrädern im Wald -- Erfassung von Fahrrädern im Wald | |||
Drucksensor wäre auch eine Möglichkeit zumal so ein Rad in aller Regel auch 2 Räder hat und man auch 3 oder 4 Schläuche auswerten könnte. ... | |||
3 - Fahrrad - Getätigte Bremshebelkraft messen -- Fahrrad - Getätigte Bremshebelkraft messen | |||
Es gibt Sensoren, welche dir eine zum Druck proportionale Spannung liefern:
So in der Art Alternativ könntest du einen DMS auf den Bremshebel kleben und entsprechen auswerten. Mit Betonung auf könnte. Denn diese Teile zu verkleben ist nicht gerade trivial und die Auswertung hat es auch in sich ![]() Über die Sinnhaftigkeit dieses Projektes brauchen wir wohl nicht zu reden ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 14 Okt 2016 14:09 ]... | |||
4 - Wasserstandmesser -- Wasserstandmesser | |||
Hallo! Wenn der Füllstand als Analogwert z.B. mittels Drucksensor unten am Behälter ermittelt wird, den Istwert auf einen Differenzierer (OPV-Schaltung) welche dann eine Ausgansspannung in Abhängigkeit von der Änderung liefert -> auf Komperator und mit maximalzulässigem Wert vergleichen. Da das Vorzeichen der Ausgangsspannung des Differenzierers sich zwischen befüllen und entleeren ändert, gibt es da auch keine Verwechslung. Gibt es mehrere Schaltkontakte untereinander, einfach die Zeit zwischen den Schaltvorgängen auswerten. Oberer Kontakt fällt ab, Timer wird aktiviert, wenn unterer Kontakt öffnet, bevor Zeit Abgelaufen -> Alarm Diese Verknüpfung für jeden Kontakt aufbauen. Warum ich für die analoge Schaltung bin: Die analoge Variante hat den Vorteil, daß über den ganzen Wasserstandsbereich immer eine genaue Überwachung möglich ist. Entfernte Füllstandsanzeige einfach mit Ledbalken/Voltmeter möglich. Eventuell ist der Drucksensor teuerer als merere Schalter. Eine Version mit nur 2 Schaltern versagt z.B. wenn der obere Schalter abfällt und die Zeit abläuft weil zunächst zulässiger Verbrauch ist, dann längere Zeit kein Verbrauch und dann plötzlich ein rapider Flüssigkeitsverlust auftritt. mfg lötfix ... | |||
5 - Drucksensor, Ansteuerung und Datenblatt? -- Drucksensor, Ansteuerung und Datenblatt? | |||
Moin,
habe hier offensichtlich einen Drucksensor in Form eines SMD-ICs. Das Teil ist aus einem TPM - Modul (TirePressureMonitoring). Es steht folgender Text drauf: NOVA 33AC8 Ich habe auch den vermeintlich richtigen Hersteller dazu gefunden: http://www.novasensor.com/. Dummerweise gibt es zwar Sensoren auf seiner Page die ähnlich aussehen, aber komplett andere Bezeichnung haben. Kennt vielleicht jemand dieses Bauteil oder was vergleichbares. Hat eventuell sogar ein Datenblatt dazu oder weiß wenigstens mit welcher Schaltung ich den Sensor vernüftig auswerten kann? Als Signal bräuchte ich eine DC-Spannung zwischen 0 und 5V. Schon mal danke für die kommende Hilfe ![]() _________________ Das Leben ist ein scheiss Spiel aber die Grafik ist klasse! www.dyckonline.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: OfflineUser am 28 Feb 2004 19:44 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |