Gefunden für druckschalter gardena betriebsanleitung - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpe pumt, pumpt nicht -- Güde Druckschalter mit Trockenlaufschutz | |||
| |||
2 - Steuerplatine defekt -- Gardena (DAB) 6000/5 automatic, Divertron 1000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Gardena (DAB) Gerätetyp : 6000/5 automatic, Divertron 1000 Chassis : 1476 von 2009 Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Gardena Pumpe 6000/5 mit Anschaltautomatik gibt keinen Mucks von sich. Die dürfte baugleich mit der alten DAB Divertron 1000 sein. Ich habe zunächst die Zuleitung, das Rückschlagventil (mit Steuer-Magnet) geprüft und dann die Pumpe komplett zerlegt. Alles unauffällig. Der 12,5 µF Betriebskondensator ist in Ordnung. Ich habe den Trockenlaufschutz abgeklemmt und kurz geschlossen. Das Rückschlagventil hat einen Magneten, den ich auf der komplett vergossenen Steuerplatine in die verschiedenen Schaltpositionen gebracht und auch hilfsweise durch Neodym Magneten, an verschiedenen Positionen, ersetzt habe. Keine Reaktion. => Unterscheidet ein Hall Sensor oder anderer magnetisch ansteuerbarer Sensor eigentlich Nord und Südpol oder Magnetfeldstärke? Auf der Steuerplatine sitzt ein 9V 166 mA Marschner Travo VN 30.10 10922-1, den ich leider nicht prüfen kann, weil man nirgends an die Leiterbahnen kommt. Außerdem ist ein 10A Omron Schaltrelais G5LE-1-VD (31 x 8 W7) eingegossen. Das kann ich zu... | |||
3 - Eine Gartenpumpe parallel einschalten. -- Eine Gartenpumpe parallel einschalten. | |||
Mein Problem besteht darin, dass ich immer Bedenken hab, dass ein Rohr platzt und die Pumpe über Stunden die Garage flutet. Habe ich vor ein paar Jahren einmal gehabt und möchte das nicht nochmal erleben! Damals lief sie schätzungsweise 20 Stunden bevor es einem Nachbarn merkwürdig vorkam und sie ausschaltete. Leider war ja alles abgeschlossen und er geistesgegenwärtig an einer Außensteckdose einfach einen Kurzschluss verursachte....
Es handelt sich um folgende Pumpe (heißt auch Hauswasserautomat) http://www.gardena.com/de/produkte/.....0401/ Auch die Lösung mit zusätzlichem Druckschalter verhindert nicht, dass die Pumpe ständig unter Strom steht. Ich weiß, dafür sind die HWW da, damit sie ständig Wasser liefern können. Selbst meine Frau würde das gerne so haben. Aber nach DER Sauerei und auch finanzieller Schaden, was ich oben geschildert habe, habe ich da immer ein ungutes Gefühl, wenn die Pumpe dauerhaft am Netz hängt. Die Lösung, dass der Bewässerungscomputer die Pumpe einschaltet finde ich gut. In der Richtung werde ich mal weitersuchen. ... | |||
4 - Druckschalter DAB defekt -- Druckschalter DAB defekt | |||
Zitat : Mirto hat am 20 Apr 2011 22:36 geschrieben : Es handelt sich lediglich um einen konisch geformten Magneten, der im Rohr sitzt und bei Durchfluss angehoben wird. Ah, Danke. Zitat : Also haben evtl die Kontakte des Relais doch schon gelitten!? Davon gehe ich aus. Aber erstmal muss die Elektronik wieder laufen. Die Funktion des Relais kann ich nachher einfacher prüfen. Zitat : |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |