Gefunden für druckschalter 20 waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 4800 SCU | |||
| |||
2 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]Hochgeladenes Bild : EL-180A.jpg , ./upload3/155488_1697974773x182223_EL_180A.jpg [/upload] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ] Wir haben keinerlei Detailunterlagen zu den Elektroniken und deren Einze... | |||
3 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Zitat : driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben : Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren. Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "? Klar! Nennt sich "Verdunsten"! Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft. Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht. | |||
4 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Zitat : KonradRo hat am 15 Mai 2022 10:53 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WM14E424/32 FD - Nummer : 9206602197 Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm. Folgendes habe ich schon geprüft: - Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation - Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm - Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand. - Das Bauwollwasc... | |||
5 - Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch -- Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch | |||
Ersatzteil : Bedienmodul TIMER 00791892 Hersteller : Bosch ______________________ Hallo an alle, ich bin neu hier und versuche einen Waschtrockner wieder fit zu bekommen. Dafür bin ich auf Eure Hilfe angewiesen und benötige eine Auskunft zu einem Bauteil auf der Steuerplatine (siehe Fotos). Aber eins nach dem anderem. Nachfolgend einige Infos: Bosch Waschtrockner (E.-Nr.:) WKD28540/05 Bedienmodul TIMER 166800162+167100122 (Art. Nr.: 00791892) Bei der Maschine laufen die Programme nicht normal durch. Besonders auffällig ist, dass sie am Ende der Programme immer endlos abpumpt und so bei 1. Minute Restzeit stehen bleibt, ohne jemals das Abpumpen zu beenden, wenn man die Maschine nicht manuell abschaltet. Ich habe bereits intensiv im Internet und diesem Forum nach dem Problem gesucht und folgendes gemacht: Heizung ausgebaut, gereinigt, durchgemessen; Türschalter au... | |||
6 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG Mod 86850A | |||
Hallo, es geht mal wieder um die gleiche Maschine!
Nachdem ich vor vier Tagen den Schlauch der zum Druckschalter führt wegen Undichtigkeit gewechselt habe lief zunächst alles glatt, und nun nach drei Wäschen bekomme ich die Anzeige im Display, daß die Maschine überladen sei. Ich schraube die Maschiene erneut auseinander, ziehe den Schlauch ab und stecke ihn wieder auf und alles klappt wieder. Dann baue ich die Maschine wieder zusammen, alles funktioniert immer noch. Ich wasche genau einmal damit und die Anzeige erscheint wieder. Danach hab ich mal Start und Zeit gleichzeitig gedrückt und mir wurde als Fehler EC3 angezeigt. Ich wiederholte alle obengenannten Vorgänge und alles war für genau einen Waschgang wieder gut! Wäre nett wenn ihr noch ne Idee hättet! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Diabolical Death am 20 Sep 2015 19:06 ]... | |||
7 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch WFO 3255 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3255 FG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend, so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam.. In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert. Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt. Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt. Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und... | |||
8 - Trommel läuft bis oben voll -- Waschmaschine Miele M 832 Novatronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel läuft bis oben voll Hersteller : Miele Gerätetyp : M 832 Novatronic S - Nummer : Nr.00/1248309 FD - Nummer : 13089383 Typenschild Zeile 1 : Typ W832 Nr.00/1248309 Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz, Nennaufn. 2850W, 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine schleuderte auf einmal nicht mehr und es blinkte "Spülen". Ich habe schonmal eine erbsengrosse Menge Schmutz aus einem Druckschalter eines Miele G666 geholt indem ich da das Metall aufgebogen habe und danach lief er wieder jahrelang. Als ich sa wie leicht man den Niveauschalter der M 832 öffnen kann habe ich das getan um mal nachzusehen. Es sah aber alles top aus. Auch der Schlauch und die LuftFalle sind nach 20 Jahren noch sauber. Dann hab ich gesehn dass man die Kohlen ja von vorne wechseln kann. Hätte ich das gewusst hätte ich es gleich getan und den Niveauschalter und die Elektronik (wo ich geschaut habe wie es den Relais und Elkos geht) in Ruhe gelassen. Eine Kohle ist 3mm küzer und zu kurz. Nachdem ich den roten Gummiblock in der der KohlenSchacht sitz... | |||
9 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Outdoor XL144P | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Outdoor XL144P FD - Nummer : WXL144P/18FD8604601085 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, nach Transport heizt die WaMa nicht mehr. Waschprogramm läuft aber normal durch. Heizstab (25Ohm) kann ich ausschließen, lose Stecker und/ oder korrodierte Kontakte auch. Die Spule des Relais scheint mit 400Ohm ok, alle anderen verbauten Relais weisen den gleichen Widerstand auf. Ob das Relais tatsächlich schaltet, habe ich noch nicht probiert. Der Temp.fühler hat bei ca. 18° 6kOhm, laut Ersatzteilshop hat er bei 20° 5,4-6,5kOhm. Sollte auch nicht das Problem sein, oder? Eine Leitung vom Heizstab geht nicht direkt auf die Steuerplatine sondern in einen Druckschalter. Der Schalter löst bei Überdruck hörbar aus, ob er auch tatsächlich schaltet, muss ich noch testen. Jemand ne Idee? Ich denke, wenn der Druckschalter ok ist, bleibt nur noch die Steuerplatine. Diese habe ich als Ersatzteil nirgends finden können, muss wohl ne neue Maschine her. Gruß cHa0s ... | |||
10 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 11 / 12788662 FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen. ![]() Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830. Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser. Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet. ![]() Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner. Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ... | |||
11 - zu viel Wassereinlauf -- Waschmaschine Privileg 47AC1 AB 01G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zu viel Wassereinlauf Hersteller : Privileg Gerätetyp : 47AC1 AB 01G S - Nummer : 33691460 FD - Nummer : 558.504-7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen Guten Tag, ich habe eine Waschmaschine Typ Privileg. Die Maschine zeigte Fehler 20 an...es wurde das Flusensieb gereinigt. Es war sehr, sehr verschmurtzt. Der Fehler 20 ist weg, die Maschine zieht jedoch ohne Ende Wasser. Das Bullauge steht fast 3/4 voll wasser. Dann wurde das Programm von mir abgebrochen. Ich bin dann auf das Programm abpumpen gegangen- die Maschine pumpte alles wieder raus. Also die Pumpe, Aulaufschlauch etc. sollte in Ordung sein. Ich habe oben rechts im Gerät zwei Druckschalter mit schwarzen Schläuchen...einen roten etwas größeren Druckschalter mit zwei Steckern und eine etwas kleinere Druckdose mit einen Stecker......könnte es daran liegen? Oder sollte ich weiter nach einer Verschmutzung/ Verstopfung suchen ?? Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt- es hat bisher aber alles gut funktioniert. Wer kann mir einen Tipp geben?! Bin für alles Dankbar. ... | |||
12 - Waschmittelstau / Zusatzwasse -- Waschmaschine Miele W 704 | |||
Moin,
Eimertest OK? Die Waschmaschine hat noch "Engpässe" hinter dem Einspülkasten, steht alles oben. Den Füllstand "weiß" die Maschine über den Druckschalter. Wie willst Du "druckloses" Wasser in die Maschine bringen? Zumindest Lageenergie sollte es haben. Wenn, dann mußt Du einen zweiten Magnetschalter mit zwei Eingängen und einem Rückschlagventil in Richtung druckloses Reservoir haben. Den Ansteuerimpuls für den internen Magnetschalter über ein Zeitrelais geben, welches dann für z.B. 2 Minuten den drucklosen Anschluß durchschaltet und dann auf den Leitungswasser umschaltet. Grüße TAB [ Diese Nachricht wurde geändert von: TAB am 27 Mär 2013 20:25 ]... | |||
13 - läuft nur kurz an. -- Waschmaschine Privileg 3240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nur kurz an. Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 3240 S - Nummer : Modell P 6248715 FD - Nummer : Privileg No. 8439 Typenschild Zeile 1 : PrivNr: 8439 Typenschild Zeile 2 : ProdNr: 193.268-0 Typenschild Zeile 3 : 0500540 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe das mit den Nummern passt so. Ist abgeguckt (natürlich nicht inhaltlich ![]() Unsere WaMa hat das Problem das sich die Trommel bzw. der Motor nicht mehr dreht. Mit einer Ausnahme: Im Schleuderprogramm wenn das Wasser abgepumpt ist (Pumpe läuft weiter) dreht sich die Trommel ein paar Mal -langsam evtl. zum Wäsche verteilen ?. Danach steht Sie wieder still.(Die Trommel - Pumpe läuft weiter). Ansonsten läuft das komplette Programm mit Wasser ziehen und abpumpen ganz normal durch. Dann habe ich Google und diverse Forensuchen bemüht und sogar einen Thread mit der selben Maschine und haargenau demselben Fehler aber leider ohne Lösung gefunden. | |||
14 - Fehler E-33 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E-33 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 72630W update S - Nummer : 12703254 FD - Nummer : 914 002 130 01 Typenschild Zeile 1 : 47 A CD CA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ einen schönen Guten Tag, bin neu hier und muss gleich einmal zu diesem Forum gratulieren. (ich habe kein vergleichbares im Netz gefunden) Mein Problem: AEG 72630 - E33 Habe jetzt schon Stunden hier herumgesucht - bitte nicht böse sein, sollte ich etwas fragen, das ich nicht gefunden habe. Fehler tritt beim Abpumpen auf - auch beim Kaltprogramm. Heizelement gemessen: Durchgang: 26,8 Ohm gegen Masse mit 20 MOhm Multimeter: unendlich (hab' kein Isol...) sollte es also nicht sein - oder? Luftfalle und Schläuche sind gereinigt und in Ordnung. Niveauregler klickt brav zweimal beim Einlassen bzw. Abpumpen. Wie kann man den noch genauer testen? Ich kenn' nur die alten mit 3 versetzten Anschlüssen, nicht aber die mit den "Steckerreihen" und 6 angeschlossenen Steckern. Jedoch hängt an der Luftfalle mit einem zweitem Luftschlauch ein zweiter angeblich &... | |||
15 - Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 Elektronik -- Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 Elektronik | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 9842 Elektronik Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit oben genannter Waschmaschine. Die Symptome sind ziemlich genau die hier beschriebenen. Meine Freundin hat gesagt, dass die Waschmaschine ausgelaufen ist (an dem Schub, wo man das Waschmittel einfüllt). Sie hat dann ausgeschaltet und seitdem läuft kein Wasser mehr ein. Die drei Magnetventile lassen kein Wasser mehr ein. Es liegt einfach keine Spannung an. Dachte zuerst der Schalterkasten wäre das Problem, doch dann bin ich zufällig über diese Seite gestolpert. Das mit dem Dom hatt ich eigentlich nur überflogen, um dann festzustellen, dass das genau mein Fall ist. Meinen Fragen sind jetzt nur: 1. Wie kriege ich die Maschine überhaupt dazu, wieder Wasser einzulassen (hatte den Schlauch schon abgezogen und in den Druckschalter geblasen, höre es auch auf verschiedenen Stufen klicken, es tut sich aber nichts) 2. Wie kriege ich den Dom sauber, bzw. wo sitzt der überhaupt? I... | |||
16 - Waschmaschine Siemens Frontlader -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 263 * Frontlader Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine alte Siwamat 263 ist ca 20 Jahre alt(WV2630)und will plötzlich nicht mehr Schleudern. Alles andere läuft problemlos. Wird das Programmwahlrad auf Schleudern gestellt, läuft die Pumpe an und die Trommel dreht sich, anfangs langsam, dann ab ca. Mitte des Schleuderprogramms merklich schneller - ohne aber die Endgeschwindigkeit von 520 U/min zu erreichen. Ein Abziehen des Druckschlauches vom Druckschalter (um Probleme im Dom auszuschließen)brachte auch keine Änderung. Der Druckschalter und seine Ansteuerung scheint also in Ordnung zu sein, da sich die Trommel ja dreht - allerdings zu langsam. Liegt das Problem vielleicht am Motor, was bekanntermaßen eher selten vorkommt und wie überprüfe ich als blutiger Laie gegebenenfalls den Motor ? Besten Dank. Servus Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: csoepo am 19 Okt 2004 20:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: csoepo am 19 Okt 2004 20:16 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |