Gefunden für drehstrommotor motorschutz einstellen - Zum Elektronik Forum





1 - 5,5KW Motor installieren -- 5,5KW Motor installieren




Ersatzteile bestellen
  Hi,

ich bin dabei mir einen Kompressor mit einem 5,5KW Drehstrommotor zu instllieren. Ich habe da noch ein zwei fragen zur elektrischen installation!.

Im Hauptverteilerkasten will ich mit einem 5x6qmm (1m) zu einem neuen Verteilerkasten gehen.

Hier will ich nun einen Fi-Schutzschalter und eine Sicherung für den Motor einbauen.
Von diesem kasten gehe ich nun mit einem 5x2,5qmm Kabel (20)m zum eigentlichen Motor.

Frage:
reicht der Kabelquerschnitt aus?
Welche Sicherung (c Karakter) muss ich verbauen.

Desweiteren hat der Motor neben den 3Phasen-Anschlüssen 2 drünne kabel(mit einer Lüsterklemme)!
-->Ist das für den Motorschutz?
-->Was benötige ich noch um diesen zu aktivieren?
-->benötige ich dazu einen Schütz?
-->Wenn ja wo wird der verbaut und wie wird dieser angeschlossen?

hoffe ihr könnt mir n bissl helfen...
thx ...
2 - Motorschutz löst nach einigen Sekunden aus -- Motorschutz löst nach einigen Sekunden aus
Hallo,

Habe ein kleines Problem. Ein Bekannter von mir hat ein Silo mit Filteranlage. Seit kurzem löst der Motorschutzschalter immer kurz nach dem Start aus, ca. 3 bis 4 Sekunden. Es handelt sich um einen Drehstrommotor in Sternschaltung der eine Schnecke betreibt. Die mir bekannten Leistungsdaten sind wie folgt: 0,37kw 1,1A 230/400V. Ich habe den Motor im Schaltschrank abgeklemmt um die Steuerung zu prüfen, diese hatte funktioniert und der Motorschutz hat nicht ausgelöst (ist ja klar, kein Verbraucher angeschlossen), anschließend habe ich den Motor abgeklemmt und die Zuleitung gemessen, sowie die Wicklung gemessen. Die Zuleitung ist in Ordnung und die 3 Wicklungswiderstände lagen allesamt bei etwa 15 Ohm. Die Motorzuleitung habe ich dann im Schaltschrank wieder angeschlossen (Motor ist noch abgeklemmt) und dann die Steuerung wieder eingeschaltet. Bis zum Motor ist alles in Ordnung, habe dort auch 400V gemessen. Was kann der Grund des Auslösens des Motorschutzschalters sein? Ich habe zu meinem Bekannten gesagt dass er die Schnecke mal richtig reinigen soll, wahrscheinlich läuft der Motor zu schwer und deshalb löst der Motorschutz aus. In den paar Sekunden als der Motor lief hatte ich mit dem Zangenamperemeter pro Phase ca. 5A gemessen.

Wer mir helfen kann ist hi...








3 - Kurzschlussläufer überlasten -- Kurzschlussläufer überlasten
Hallo,

bei einem intakten Drehstrommotor nimmt der sich in gewissen Grenzen näherungsweise soviel Leistung aus dem Netz, wie ihm die Last an seiner Welle abverlangt.

Ein Elektromotor ist gut kurzzeitig überlastbar, das macht eigentlich auch nicht viel, wenn man ihm Gelegenheit zum Abkühlen gibt.
In manchen Maschinen ist das schon fest so eingeplant, z.B. in Kreissägen. Diese werden mit S6 als Belastungsart angegeben, S1 wäre Dauerbetrieb, aber beim Sägen ist ja irgendwann auch mal das Brett zuende und man muss ein Neues holen, das sind dann halt die Pausen für die Spielart S6.

Wenn dein Kollege nun entweder zuviel Last an der Welle hat, einen Aussenleiterausfall oder schlicht und ergreifend einen kaputten Motor, dann wird der halt dauerhaft überlastet und deutlich zu warm, mit allen Folgen. Sind denn die Ströme in allen drei Aussenleitern näherungsweise gleich? Auf was war der Motorschutz eingestellt? Hast du ein Foto vom Typenschild?

Dann sehen wir weiter.

...
4 - Probleme mit eine Drehstrommotor (2x220v) an einem Absauger -- Probleme mit eine Drehstrommotor (2x220v) an einem Absauger
Hallo erstmal !

Wir bauen Alutüren und Fenster in Aachen und haben an
unserer Graule-Zugsäge eine Absauganlage ( für Metallspäne )
angeschlossen.

Nun ist es so das jeder der die Säge benutzt den Absauger
"nicht" einschaltet und der Arbeitsplatz in kurzer Zeit
entsprechend aussieht.

Also kurz gesagt der Absauger ist so gut wie nie gelaufen.

Dies will ich ändern.

Kurzerhand habe ich mir über Conrad eine fertige Master/Slave Baustein besorgt.
Die Phase L1 (in der Zuleitung) durch die Sensorspule gezogen und das Relai zieht an sobald Strom durch L1 flies. (Maschine läuft).

Über den Ausgang des Relai schalte ich nun ein Schütz
welches ich vor dem Motorschalter angebracht habe.

Soweit funktioniert das Ganze auch !

Bis auf ein Problem: Der Drehstrommotor ( 2 Phasen, 2,2KW )
läuft super an und schaltet sich nach 20-60 Sekunden
aus, das heist der Motorschutzschalter schaltet sich ab.
Ich hab erstmal gedacht das Teile im Lüfterrad hängen
und der Motor sich deshalb abschaltet. Abdeckung geöffnet
und die ganze Einheit mal von Hand bewegt ! So gut wie
kein Widerstand.

Wie messe ich den Motor nach um zu überprüfen ob es
ein Fehler des Schutzschalters ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehstrommotor Motorschutz Einstellen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehstrommotor Motorschutz Einstellen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939887   Heute : 3285    Gestern : 8787    Online : 351        9.5.2025    11:38
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0129981040955