Autor |
5,5KW Motor installieren Suche nach: motor (31055) |
|
|
|
|
BID = 980217
JettaJens Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
|
Hi,
ich bin dabei mir einen Kompressor mit einem 5,5KW Drehstrommotor zu instllieren. Ich habe da noch ein zwei fragen zur elektrischen installation!.
Im Hauptverteilerkasten will ich mit einem 5x6qmm (1m) zu einem neuen Verteilerkasten gehen.
Hier will ich nun einen Fi-Schutzschalter und eine Sicherung für den Motor einbauen.
Von diesem kasten gehe ich nun mit einem 5x2,5qmm Kabel (20)m zum eigentlichen Motor.
Frage:
reicht der Kabelquerschnitt aus?
Welche Sicherung (c Karakter) muss ich verbauen.
Desweiteren hat der Motor neben den 3Phasen-Anschlüssen 2 drünne kabel(mit einer Lüsterklemme)!
-->Ist das für den Motorschutz?
-->Was benötige ich noch um diesen zu aktivieren?
-->benötige ich dazu einen Schütz?
-->Wenn ja wo wird der verbaut und wie wird dieser angeschlossen?
hoffe ihr könnt mir n bissl helfen...
thx |
|
BID = 980221
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Erstens wirst du als Motorzuleitung ein 7*2,5mm² benötigen! Zweitens reicht als Vorsicherung C16. Aber zum Motorschutz wirst du einen Motorschutzschalter benötigen und einen Stern-Dreieckumschalter! Dein Motor mit 5,5kW darf nur über Stern-Dreieckumschaltung am Netz betrieben werden!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 980223
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5362
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Dein Motor mit 5,5kW darf nur über Stern-Dreieckumschaltung am Netz betrieben werden! | Kannst du mir das als mitlesenden Laien kurz erklären, warum? Ein Link oder ein Schlagwort reicht mir auch aus. Bzw. das hier habe ich gelesen: Stern-Dreieck-Anlaufschaltung#Anwendungsbedingungen
Oder ist der Grund wirklich nur der Sanftanlauf des Motors, damit dessen Anlaufstrom nicht zu groß ist und somit die Rückwirkung auf das EVU kleiner ausfällt? |
|
BID = 980224
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Technische Anschlussbedingungen der EVU ( TAB Punkt 10.2) sagt Motoren bis 5,2 kVA keine Genehmigung darüber Genehmigung und Anlassverfahren erforderlich! Wohl gemerkt die 5,2 kVA ist die Scheinleistung der Motor hat aber eine Wirkleistung von 5,5 kW liegt also schon deshalb darüber !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 980225
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| -->Ist das für den Motorschutz? |
Ja, wahrscheinlich ein Thermistor o.ä.
Dafür gibt es spezielle Auswertegeräte, die sind aber nicht ganz billig, und für den Betrieb zunächst auch nicht unbedingt nötig.
Zitat :
| Erstens wirst du als Motorzuleitung ein 7*2,5mm² benötigen! |
Der Motor wird doch wohl vor Ort (am Kompressor) umgeschaltet werden.
Zitat :
| damit dessen Anlaufstrom nicht zu groß ist und somit die Rückwirkung auf das EVU kleiner ausfällt? |
Prinzipiell schon. Dies besagen die Technischen Anschlussbedingungen (kurz TAB: https://www.vde.com/de/fnn/dokument.....7.pdf, Seite 19 Punkt 10.2.2)
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 980228
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Klar aber auch da brauchst du vom Schalter zum Motor 7 Adern a 2,5mm² ![](/phpBB/images/smiles/smilie_54.gif) Ob das nun 1m oder 20 m sind ist dabei völlig wurscht ! Ich habe bisher noch keinen Motor gesehen, wo der Stern-Dreieckumschalter auf dem Klemmbrett des Motors sitzt!
Edit : Auszug aus der TAB
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Jan 2016 17:58 ]
|
BID = 980233
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| vom Schalter zum Motor 7 Adern a 2,5mm² |
Schon klar, oder einfach 2 Leitungen 5(oder 4)x2,5mm². Mir ging es um die Zuleitung an sich, da der Kompressor hoffentlich mit einen Schaltkasten bestückt ist.
Zitat :
| Zweitens reicht als Vorsicherung C16. |
Hast du das mal erprobt? Ich denke da eher an einen Leistungsschalter, wie zum Beispiel: https://mall.industry.siemens.com/m.....4AA10
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 980235
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Wenn ich schreibe Vorsicherung C16 und Motorschutzschalter erforderlich denke ich mir etwas dabei! Nebenbei der Nennstrom liegt bei knapp 7,5 A da dürfte dein Motorschutzschalter mit 10 A und Mehr zu groß sein! Sofern der TE aber keine Angaben zum Typenschild macht werde ich da nichts weiter dazu sagen!
Edit und 7 Adern inklusive PE sind nun mal erforderlich für Stern-Dreieck-Umschaltung! Normal ist ein Kompressor über CEE 16 A -Stecker angeschlossen ! Der Motorschutz inklusive der Stern-Dreieckumschaltung erfolgt vor ORT ! Wenn der Kompressor aber Stationär aufgebaut wird muss da eh noch mehr als nur der Motor angeschlossen werden!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Jan 2016 18:43 ]
|
BID = 980236
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Unsinn entfernt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Jan 2016 19:29 ]
|
BID = 980237
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Wenn ich schreibe Vorsicherung C16 und Motorschutzschalter erforderlich denke ich mir etwas dabei! |
Davon gehe ich aus. Es gibt ja aber nicht nur "die eine" Variante.
Zitat :
| Nebenbei der Nennstrom liegt bei knapp 7,5 A |
10..11A dürfen eher hinkommen.
Obiger Leistungsschalter ist für den Motor- und Leitungsschutz optimiert. Der Einstellbereich beträgt 10...16A, also im Bereich des Motornennstromes.
Zitat :
| 7 Adern inklusive PE sind nun mal erforderlich für Stern-Dreieck-Umschaltung! |
Das bezweifet doch überhaupt niemand.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 25 Jan 2016 19:44 ]
|
BID = 980238
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Ich habe nur die Nennleistung 5,5kW und da sind es eben knapp 7,5A. Es können aber auch bei einem alten Motor 14 A und Mehr sein ! Klar doch er kann den Motor auch mit einem FU betreiben ![](/phpBB/images/smiles/smilie_crazy.gif) Oder er wartet bis der Motor Rauchzeichen gibt!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 980240
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5362
|
Offtopic :
| Danke für die Erklärung und für die TAB!
|
|
BID = 980243
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Ich habe nur die Nennleistung 5,5kW und da sind es eben knapp 7,5A. |
Neuerdings hat ein Motor also einen Wirkleistungsfaktor und einen Wirkungsgrad von >1, interessant:
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 980319
JettaJens Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
wow, hier gehts ja abb... so viele komments hätt i net erwartet. thx schonmal.
Aus dem verlauf entnehme ich,
- dass meine aktuelle Leitung für den Anschluss 5x2,5mm2 ausreichend ist.
- ich für den Motoranschluss im Sicherungskasten
1x FI-Schutzschalter 40A 0,03ah
1x 3Pol Vorsicherung C16A
1x Motorschutzschalter
verbauen muss.!?
zu weiteren info:
vom Sicherungskasten geht dann mein 20m Kabel zu einer CEE-WandDose
von dort zum Kesseldruckschalter und dann zum Motor.
Diesen Druckschalter habe ich bereits:
-->laut beschreibung ist da bereits ein Motorschutzschalter drinne...dann benötige ich doch den im Sicherungskasten nicht ..oder
ich denke mir mal das passt dann so...
was noch nicht geklärt ist, sind die beiden dünnen Kabel direkt in der Anschlussdose vom Motor.
Diese sieht wie folgt aus.(Bild dient als Besispiel)
Bild eingefügt
Der Motor ist niegelnagelneu und ist aktuell nach Auslieferung auf Dreickeck geschaltet.
-Meine Infos dazu: An diesen Polen werden die drei Phasen des Kabels angeschlossen. Masse ans gehäuse; N-Leiter nicht belegt.
-->bleib die Frage was sind das für zwei dünne kabel die da noch aus den Motor kommen.?
-was wird da angeschlossen?
- wo kommt das teil hin?(an den Motor oder in den Sicherungskasen(was bedeutet das ich noch 2weitere Adren in den Sicherungskasten legen muss))
Danke
[ Diese Nachricht wurde geändert von: JettaJens am 26 Jan 2016 15:43 ]
|
BID = 980321
Surfer Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3094
|
Du solltest mal alles lesen . Dort stand bereits geschrieben , das es sich bei den beiden Adern zu 99,9% Sicherheit um eine Temperaturüberwachung handelt , die eine Auswerteeinheit benötigt.
Und du brauchst immer noch eine Anlasschaltung ( sei es Stern-Dreieck von Hand , Automatisch oder über einen FU ).
Bei der Motorleistung würde ich vermuten , das der Kompressor auch noch ein Entlastungsventil braucht .
Gruß Surf
|