Gefunden für drehschalter trockner zeit - Zum Elektronik Forum





1 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner   Miele    T675C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T675C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner läuft seit 23 Jahren wie ein Uhrwerk.
Leider habe ich in letzter Zeit des öfteren das Problem das die Fehlermeldug: "Behälter leeren" im Display erschenint.

Um Auszuschließen das die Kondensatpumpe gar nicht mehr geht und um sie zu Testen würde ich sie gerne über das Prüfprogramm ansteuern.

Kann mir jemand sagen wie das bei diesem Modell funktioniert?

Start-Taste und Einschalten funktioniert nicht.
Ich habe noch etwas im Kopf das man den Drehschalter erst nach rechts auf ein bestimmtes Programm dreht und anschließend auf Links.

Über euere Antworten bin ich sehr dankbar!
Da das Gerät an sich sehr solide gebaut ist und sonnst noch einwandfrei läuft möchte ich den Trockner ungern ersetzen!


Ich wünsche eucht ein erholsames Wochende, bis bald und

Viele Grüße

Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: schanzerin am  4 Jul 2021  9:42 ]...
2 - erst verstopft? nun tot? -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6 B Di
So, erstmal vielen Dank für die Hilfeversuche.
Schlussendlich läuft die Kiste wieder - hier die Lösung:
Das Fliegen des FI lag wohl tatsächlich an noch vorhandender Restfeuchte im Gerät, an Stellen wo die Feuchte nichx zu suchen hat. Das ist wohl dem auf den Rückenlegen und ausbauen des Pumpensumpfes geschuldet.
Nachdem am Gerät alles, was sich leicht öffenen ließ, geöffnet hatte, habe ich dem Trockner noch ein paar Tage Zeit gegeben. Das hat dann letztlich das Problem behoben.

Die Fehler-LED kann man wie folgt zurück setzten - das tut sie wohl nicht automatisch:
Einfach den Drehschalter nach unten drehen, so dass er auf den Kreis mit Punkt zeigt, dann die Starttaste drücken und halten (blinkt grün), nach zirka 5 sec. geht die Anzeige "Wärmetauscher reinigen" aus, jetzt loslassen und alles ist OK. ...








3 - Läuft kurz an, dann Fehler -- Wäschetrockner Gorenje SPK2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft kurz an, dann Fehler
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : SPK2
Typenschild Zeile 1 : D62320
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
langsam bin ich am verzweifeln, der Trockner läuft mal Problemlos durch, dann mal wieder nicht.
Der Trockner bleibt dann mit blinkenden LED - Trocknung (1. LED) stehen, die LED blink zweimal (Lang – Kurz) dauerhafte wiederholung. Schalte ich das Gerät aus, stelle den Drehschalter auf 1. Stellung (Schranktrocken) dreht sie kurz an und bleibt dann wieder stehen und fängt wie oben beschrieben an zu blinken.
Habe den Trockner komplett geöffnet, gereinigt und trocken gelegt, keine offensichtlichen Fehler zu erkennen.
Was besagt diese Fehlermeldung? und wie kann der Fehler ggf. behoben werden.

Trockner Gorenje
D62320
SPK2

Die Maschine wurde schon als Ersatz für einen Vorgänger geliefert, daher leider keinen Garantieanspruch mehr. Mit der ersten Maschine nur Probleme mit rausspringender Sicherung. Profectis Techniker 4x oder 5x im Hause gehabt (immer sehr nett und sich viel Zeit genommen den Fehler auch wirklich zu finden)
Heizung, Bedienteil, Trommeldicht...
4 - Heizt nur bei -- Wäschetrockner SIEMENS SIWATHERM 7400 Serie IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nur bei
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SIWATHERM 7400 Serie IQ
S - Nummer : WT74000/04
FD - Nummer : FD7811
Typenschild Zeile 1 : WT 74000 / 04
Typenschild Zeile 2 : FD 7811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen,

auch wenn ich das Forum eifrig durchstöbert habe, bin ich nicht ganz fündig geworden - und bin inzwischen eigentlich an dem Punkt nicht noch weitere Zeit zu investieren (oder gar Anderleut's Zeit zu beanspruchen). Ein Service-Manual o.ä. habe ich leider nicht.

Dennoch folgende Fehlerbeschreibung:
Nachdem sich der Trockner über geraume Zeit so wie im Forum an mehreren Stellen mit seinen verschiedenen Besonderheiten beschrieben verhalten hat, d.h. Übergangswiderstände, Kontaktkorrosion etc. alles kein Thema (mehr) habe ich mich auch hinter die vermeintlich letzten Kleinigkeiten geklemmt - wenn ich denn nicht eine vergessen habe.

Auch das Frontpaneel wurde wegen kalter Lötstellen, ggf. Kontaktproblemen am Drehschalter bis aufs letzte Kontaktblech zerlegt - zeigt keine Ermüdungserscheinung.
Dennoch wäre dies ggf. ...
5 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 05-101318-11
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 05-101318-11
Typenschild Zeile 2 : 857THF 1200W 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6kg
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Also nochmal, weil die Angaben unvollständig waren..
Hallo!

Habe den Trockner seit Dezember 2005 und seit heute ein Problem.

Ich drücke EIN/AUS und dann START, aber der Trockner läuft nicht an. Es blinken nur TROCKNEN und ENDE/KNITTERSCHUTZ. Ich habe bereits versucht, das Programm neu anzuwählen, indem ich die START Taste lange gedrückt halte, um das eingestellte Programm zu löschen (es erscheint auch ENDE). Dann habe ich das Programm per Drehschalter neu gewählt (die entsprechende Zeit wird angezeigt) und auf START gedrückt, aber es tat sich weiterhin nichts. Es blinkt nur TROCKNEN und ENDE/KNITTERSCHUTZ.

Was kann hier nicht stimmen? Ich habe den Verdacht, dass ich die Tür zu fest zugehauen habe, und irgendetwas beschädigt habe. Die Tür schließt allerdings ganz normal.

Um eine schnelle Hilfe wäre ich se...
6 - läuft nicht an -- Waschtrockner Blomberg TKS 1350
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKS 1350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Habe den Trockner seit Dezember 2005 und seit heute ein Problem.

Ich drücke EIN/AUS und dann START, aber der Trockner läuft nicht an. Es blinken nur TROCKNEN und ENDE/KNITTERSCHUTZ. Ich habe bereits versucht, das Programm neu anzuwählen, indem ich die START Taste lange gedrückt halte, um das eingestellte Programm zu löschen (es erscheint auch ENDE). Dann habe ich das Programm per Drehschalter neu gewählt (die entsprechende Zeit wird angezeigt) und auf START gedrückt, aber es tat sich weiterhin nichts. Es blinkt nur TROCKNEN und ENDE/KNITTERSCHUTZ.

Was kann hier nicht stimmen? Ich habe den Verdacht, dass ich die Tür zu fest zugehauen habe, und irgendetwas beschädigt habe. Die Tür schließt allerdings ganz normal.

Um eine schnelle Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar!

Freundliche Grüße
...
7 - feuchte Luft+Tableau aus -- Waschtrockner Miele Novotronic T679 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : feuchte Luft+Tableau aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T679 C
S - Nummer : Nr 10/30896482
Typenschild Zeile 1 : Type HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo werte Trockner-Spezialisten.

Also ich bin mit meinem Trockner umgezogen (er ist nicht runtergefallen). Später hat er viel feuchte Luft produziert obwohl er ja ein Kondenstrockner ist. In dem unisolierten Haus isses aber vieleicht auch erst aufgefallen. Dann hat er ab und zu kleine Wasserlachen produziert.
Ich hab ihn dann gereinigt (Luftwege, Kondensator) und eine verlorengegangene Schraube hinter der Fronttür neben dem runden Befüllungsloch ersetzt. Die war wohl Teil der Frontblechbefestigung. Die Hoffnung das dann irgendwelche Undichtigkeiten z.B. der Tür behoben wären haben sich nicht erfüllt.
Die Luft war immer noch feucht beim Trocknen, da haben wir halt immer die Haustür geöffnet und aus Zeitmangel nichts weiter repariert.
So nun geht das Bediehntableau nicht mehr. Der Drehschalter hat noch Licht und lässt sich drehen, An/Aus geht auch noch aber der Rest(Anzeige Zeit, Wahltaster,Starttaster...) ist Tot -kein Licht und Funktion.
...
8 - Wäschetrockner   Bosch    WTL5400 -- Wäschetrockner   Bosch    WTL5400
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit o. g. Trockner.
Hatte ihn für 60€ bei Ebay gekauft und er trocknete nicht.
Wie sich herausstellte, was der Übertemperaturschalter am Heizelement raus.
Ursache war, dass die Nabe des Radiallüfters auf der Rückseite ausgebrochen war und somit keine Luft durch das Heizelement gedrückt wurde.
Habe diesen Fehler mit Flüssigmetall behoben und das hält nun seit 2 Jahren.


Doch nun zu meinem Problem:

Ich kann nicht alle Programme anwählen.

Pflegeleicht, leicht-, bügel- und mangeltrocken leuchten nicht auf.
Ob diese durchgeführt werden, weiß ich nicht genau.

Möglich, dass es der Drehschalter zur Programmwahl ist.

Meine Frage nun: Hat wer einen Tip?
Wie bekomm ich das Bedienfeld runter?
Frage das einfach mal, weil ich den Trockner nicht gleich von der WaMa heben und gänzlich zerlegen wollte.

Danke euch!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sui am 22 Jan 2009  8:56 ]...
9 - Waschtrockner Siemens Siewatherm 7310 -- Waschtrockner Siemens Siewatherm 7310
Da hier leider keiner eine Antwort wusste, habe ich einmal herumprobiert. Nach dem Start des Systemtests (siehe auch https://forum.electronicwerkstatt.d......html) blinkten zwei LED's für Bügeltrocken und Extratrocken.
Dann habe ich den Drehschalter auf Sehr trocken eingestellt und es gingen alle LED's für kurze Zeit an. Anschließend fingen die LED's alle nacheinander an in langsamen Abständen aufzuleuchten und wieder auszugehen. Nachdem ein Durchgang fertig war habe die den Trockner ausgeschaltet und einen Test gemacht ...und seitdem funktioniert er wieder!!
...
10 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870

Zitat :

Hat sonst noch jemand einen Rat?

dankbar für jede Hilfe
Martin


Hallo Martin,

vorgestern, am Abend, eröffnete mir meine Frau , dass unser Wäschetrockner, Bauknecht TRK 4960 WS, nicht mehr heizt. Ich habe dann gegoogelt und bin per Zufall hier im Forum gelandet. Um es kurz zu machen, ich habe unseren Trockner gestern abend komplett zerlegt und er läuft sogar wieder ; wobei ich eine Schraube übrig habe

Da ihr über Berufe am Rande diskutiert:
Ich habe schon Elektriker/Elektroniker erlebt, die sich lieber umschulen lassen sollten. Ich habe mit Software zu tun und habe bereits in meiner Kindheit alle auseinandergenommen. Bevor Du also ein neues Gerät kaufst, kannst Du es wenigstens probieren, nur Mut

E...
11 - Waschtrockner Siemens Siwamat Plus 5431 -- Waschtrockner Siemens Siwamat Plus 5431
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 5431
S - Nummer : WD54310/01
FD - Nummer : FD730201901
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Vorab allen lesenden ein erfolgreiches, standhaftes und gesundes Neues Jahr!
Vor einiger Zeit habe ich hier kompetente Hilfe gefunden und den Trockner ebenjener Maschine wieder zum Funktionieren gebracht (putzen).

Vor einigen Wochen nun macht die Maschine zicken, wohlmehr die Steuerelektronik. Programm wählen, einschalten, alles ok, Wasser kommt, und nach zwei Sekunden springt die LED zur Teilprogrammanzeige auf den nächsten Schritt, meist _blinkt_ (!!) dann auch die Trockner-LED. Wasser stoppt, und die Maschine scheint nicht mehr zu wissen was sie tut.

Ich habe die Frontplatte abgenommen und den Programmwählschalter auseinander gelegt, bis zu jener Programmwahlscheibe, auf der die Schaltkombinationen als Kupferkontakte aufgedruckt sind. Die Leiterplatte mit dem Programmwählschalter (drehschalter) hat diese braune Box hinten drauf, deren Laschen öffnen und da...
12 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C
@ Gilb:


Zitat :
Respekt, Nico,
das ist eine stramme Leistung.
So tief dringen wir KD-Techniker niemals in die Elektroniken ein.


Naja, da ich mich mit Elektronik ganz gut auskenne (aber nur hobby-mäßig) und ich von dem Trockner in diese Lage "getrieben" wurde, blieb mir nichts anderes übrig.
Aber Danke für die Anerkennung. Und das von Dir..!

Und..

Wenn es mir die Zeit erlaubt, werde ich eine ganz neue Steuerung entwickeln. Die zeigt mir dann auch die echte Restfeuchte im Klartext in Prozent an (8 Zeichen-Alphanum-LED-Anzeige) und errechnet auch die voraussichtliche Rest-Dauer. Und Fehler werden dann eben auch im Klartext angezeig...
13 - Wäschetrockner Siemens WT74080/01 -- Wäschetrockner Siemens WT74080/01
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT74080/01
FD - Nummer : 7507
______________________

Wir haben einen Siemens Wäschtrockner Extraklasse TK Serie IQ

E-Nr: WT74080

Ich habe hier bereits die Leiterplatte der Schalter- und LED Einheit vor mir liegen und komme nicht richtig weiter:

Bei Stellung des Schalters in die Position:

"Sehr Trocken" oder "Schranktrocken" im Programmbereich Koch/Bunt hört der Trockenvorgang nach unterschiedlicher Zeit auf oder beginnt erst garnicht.
Ich habe dabei beobachtet, dass kurz die LED für die anderer Programmseite "Pflegeleicht" eingeschaltet wird.
Somit scheint die Bedieneinheit der Steuereinheit kurzfristig die Information gegeben zu haben, dass der Drehschalter auf Programm "Pflegeleicht" ... gestellt wurde. Konsequenz: der Trockner stoppt und erwartet ein neues Betätigen der Starttaste.

In Programmschalterposition "Extratrocken" tritt der Fehler übrigens nicht auf.


Was soll ich tun? Ist wohl der Drehschalter defekt und erzeugt kurzfristig unerlaubte Signale? Ist es eher die Hauptplatine der Bedieneinheit auf welcher einige Transistoren scheinbar das Schaltersignal aufbereiten (ha...
14 - Siemens WäTrock Extraklasse Tk WT74080 - Leiterplatte Bedienmodul -- Siemens WäTrock Extraklasse Tk WT74080 - Leiterplatte Bedienmodul
Hallo,

Wir haben einen Siemens Wäschtrockner Extraklasse TK Serie IQ

E-Nr: WT74080

Ich habe hier bereits die Leiterplatte der Schalter- und LED Einheit vor mir liegen und komme nicht richtig weiter:

Bei Stellung des Schalters in die Position:

"Sehr Trocken" oder "Schranktrocken" im Programmbereich Koch/Bunt hört der Trockenvorgang nach unterschiedlicher Zeit auf oder beginnt erst garnicht.
Ich habe dabei beobachtet, dass kurz die LED für die anderer Programmseite "Pflegeleicht" eingeschaltet wird.
Somit scheint die Bedieneinheit der Steuereinheit kurzfristig die Information gegeben zu haben, dass der Drehschalter auf Programm "Pflegeleicht" ... gestellt wurde. Konsequenz: der Trockner stoppt und erwartet ein neues Betätigen der Starttaste.

In Programmschalterposition "Extratrocken" tritt der Fehler übrigens nicht auf.

Hat einer eine billige Möglichkeit eine Leiterplatte zu besorgen? Siemens will 137 € dafür haben.

Die Bedienungsanleitung ist auch verschwunden. Wer hat eine für mich?
Gruss
Frank

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehschalter Trockner Zeit eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehschalter Trockner Zeit


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286421   Heute : 8763    Gestern : 13943    Online : 517        27.8.2025    11:47
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.029287815094