Gefunden für drehmoment servomotor berechnung - Zum Elektronik Forum |
1 - Proportionalsteuerung für Gleichstrom Motoren (Kein **** Modellbau) -- Proportionalsteuerung für Gleichstrom Motoren (Kein **** Modellbau) | |||
| |||
2 - Schrittmotoren mit 9000 U/Min, wie geht das? -- Schrittmotoren mit 9000 U/Min, wie geht das? | |||
Zitat : clkdiv hat am 27 Sep 2020 11:29 geschrieben : ... bei 200 steps pro Umdrehung in etwa 300 ms. ... inzwischen auf 800 steps pro Umdrehung umgebaut, nun aber hängt der Motor mit seiner Geschwindigkeit hinterher ... Ja klar. Für höhere Geschwindigkeit sind mehr Schritte kontraproduktiv. Das Mittel der Wahl dürfte eine Servomotor sein, also ein rückgekoppelter Motor. Gibt auch rückgekoppelte Schrittmotoren, aber solche Exoten sind hier wohl fehl. Zitat : perl hat am 28 Sep 2020 02:11 geschrieben : ... 5300/min schafft ja heute jeder PKW-Dieselmotor, - und das ist reine Mechanik! ... Naja, moderne PKW-Diesel drehen eher m... | |||
3 - Wie simple Wechselstrommotor temperaturabhaengig regeln -- Wie simple Wechselstrommotor temperaturabhaengig regeln | |||
https://www.p-techusa.com/englander.....c447/
Aha, also ein Spaltpolmotor, dies wäre dann auch schon die schlechte Nachricht, da sich diese Teile nur schlecht drehzahlregeln lassen. Es wurde ja eingangs schon erwähnt, dass es sich bei dem Controller um einen Frequenzumrichter handelt. Dieser variiert sowohl Spannung, als auch Frequenz. So ein Teil "nachzubasteln" ist praktisch ausgeschlossen. Neben der Leistungselektronik an sich, gehört auch noch eine entsprechende Steuerung dazu, die auch erst mal programmiert werden müsste. Zitat : Mit nem simplen Widerstandspoti laesst sie die Drehzahl aber ohne das der Motor offensichtlen Unmut zeigt regelnDamit hast du die Wirkleistung für den Motor reduziert, und damit den Schlupf vergrößert, womit sich die Drehzahl verringert. Wenn das Drehmom... | |||
4 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3525 Allwater | |||
Wird schon mindestens zwei Wicklungspaare geben, ist ja noch kein moderner Bürstenloser AC Servomotor.
Das Problem wird ansonsten das zu geringe Drehmoment sein. ![]() Wollte mal zum Spass ein CNC Motor mit Verstärker einbauen, der Aufwand war mir aber dann doch zu gross. An so 3000-4000U/min dachte ich, und 200Nm Drehmoment des Motors aus dem Stand. ![]() ... | |||
5 - Motorauslegung Servomotor -- Motorauslegung Servomotor | |||
Hallo,
ich möchte einen Prüfstand, bei dem Türen auf- und zugeschlagen werden, mit einem Servomotor antreiben. Die Drehzahl bzw. das Drehmoment soll variabel sein, damit man die Türen auch mal fester zuschlagen kann. Das ganze soll als Dauerlauf ausgelegt sein. Meine bisherigen Daten sind: Leistung: 0,2 kW Drehmoment: 150 Nm Drehzahl: 13 U/min Zusätzlich soll ein Schneckengetriebe eingebaut werden. Welche Servomotoren sind geeignet? Brauche ich noch weitere Angaben? ... | |||
6 - [Lernender ;) ] Servomotor Ansteuern per SPS? Bauteile? -- [Lernender ;) ] Servomotor Ansteuern per SPS? Bauteile? | |||
Guten Abend,
Ich kenne mich mit der Elektronik einigermassen aus. So sollte es nachher Funktionieren: Ich habe als Projekt eine Vorrichtung zu bauen. Per Tasterbetätigung wird ein "Impuls" gegeben, wo sich nachher ein Rundtisch um 90° zu drehen hat. Meine idee ist nun, das ganze mit einem Servomotor und einer SPS Steuerung zu lösen. Allerdings habe ich von dieser Materie nur wenig Ahnung. Ich würde mich freuen wenn ihr versuchen könnt mir einige Fragen zu beantworten. 1. Es gibt ja verschiedene Servomotoren, also mit verschiedenen Drehmomenten. Die Last die mein Servomotor am Schluss bewegen soll, bewegt sich bei ungefähr 2kg. Das ganze ist eine Zylindrische Aluminium Scheibe, Dicke 20mm, Durchmesser 200mm. Wie kann ich berechnen wiviel Kraft, respektive Drehmoment ich mindestens brauche um diese Masse zu bewegen? Ich habe bereits mit der Massenträgheitsformel versucht was auszurechnen, bin aber auf keinem Weg zum Drehmoment gekommen. Ich weiss leider auch nicht ob ich in die richtige Richtung suche ;). 2. Was für Bauteile brauche ich alles um eine SPS Steuerung betreiben zu können? Also sicher ein SPS Modul (oder wie nennt man das?) Irgendwie muss ich die SPS ja auch programmi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |