Gefunden für drehknopf potentiometer electrolux - Zum Elektronik Forum |
1 - Anlaufstrombegrenzer ,aber welchen? -- Anlaufstrombegrenzer ,aber welchen? | |||
| |||
2 - Leuchstoffröhre dimmbar EVG + Funkdimmer -- Leuchstoffröhre dimmbar EVG + Funkdimmer | |||
OK, dann mal optimiert und zusammengefasst:
Eigentlich will ich für den Raum 3 x T8 36W an der Decke anbringen. Da den größten Posten die dimmbaren EVGs ausmachen würden, weil ich kein dimmbares finde für 3x36W, plane ich um auf 2 einzelne 58W Röhren und ein dazu passendes EVG. Nach Schätzung entsprechend Tabelle käme ich mit guten 100 Talern weg. Dafür habe ich dann eine Lösung, die der evtl korrespondierenden LED-Lösung über Panels erstens die bessere Ausleuchtung und zweitens den ungefähr halben Preis bei gleicher Lichtleistung, drittens eine mir vertraute und bekannt gute Lichtquelle und viertens eine jederzeit kostengünstige Ersatzbeschaffungsmöglichkeit von Einzelteilen voraus. Der marginale Strommehrverbrauch, der eigentlich nur gegenüber sehr teueren A++ LEDs überhaupt gegeben ist...naja ![]() Ich danke sehr für eure tolle und zielführende Beratung, "der mit den kurzen Armen" und "Mr.Ed". Anbei noch n Foto von den tollen puristischen B1 Lampen...evtl kann ja jemand meine Liebe nachvollziehen?? Hier mal ne Zusammenfassung der Beleuchtung Zu Pos 1: versuche hier noch ne schlanke B1 ähnliche Lösung zu finden Zu Pos 2: | |||
3 - Elektra Beckum Mig/Mag CO2 200/35 Poti Drahtvorschub -- Elektra Beckum Mig/Mag CO2 200/35 Poti Drahtvorschub | |||
Hallo Miteinander!
Schutzgasschweissgerät: Gerät: Elektra Beckum Type CO2 200/35 T Nr.: C28875 Der Potentiometer des Drahtvorschubes ist defekt bzw. blockiert! Daher kann ich ihn nicht ausmessen. Der Ersatzteillieferant "Metabo" (Übernahme Elektra Beckum) hat keine Unterlagen und Ersatzteile für dieses Gerät. Komischerweise habe ich über Händler den Drehknopf erhalten den Poti selber nicht ![]() Kann mir bitte jemand mitteilen (techn. Daten) welches Poti verbaut ist, damit ich im Fachhandel das richtige Poti besorgen kann oder mir einen Händler empfehlen der solche Teile im Lager hat? Folgende Infos sind auf dem bestehenden Poti eingraviert: Ruwido 10 k Ohm lin Ich habe selber die Möglichkeit dieses Poti anzulöten. Besten Dank für eure Mithilfe Gruß Zeus42 ... | |||
4 - Einstellungen nicht zu ändern -- Vaillant Heizungssteuerung extern | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Einstellungen nicht zu ändern Hersteller : Vaillant Gerätetyp : Heizungssteuerung extern Chassis : ohne Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es geht um das Gerät Vaillant calorMATIC 392/VRT 392f. An dem Gerät sind zwei Potentiometer ("Drehknöpfe") Wenn man auf den linken Drehknopf drückt, kann man sich durch diverse Menüs hangeln, und mit dem rechten Drehknopf kann man die Werte für Warmwassertemperatur, Heizungstemperatur und vieles andere verändern Hier ist jetzt ein Fehler aufgetreten. Es können zwar die Menüs augewählt werden, die Werte lassen sich nicht mehr ändern. Es erfolgt keine Reaktion, wenn der entsprechende (rechte) Drehknopf betätigt wird. Batterien habe ich ersetzt, brachte nichts. Kennt sich jemand mit diesem Gerät aus? Ist ein Tausch des Drehreglers für Laien möglich ? Gruss Andreas PS: Bilder gibt es über die entsprechende Suche bei Google, z. B. | |||
5 - Laufzeit nicht einstellbar -- Mikrowelle Panasonic NE-1440 | |||
Der Drehknopf ist doch schon zur Hälfte abgezogen.
Der "Stift" ist die Achse des Incrementalgebers. Die Mutter fixiert den Geber an der Frontpatte - hat aber nichts mit der Befestigung des Knopfes zu tun. Der Geber hat zusätzlich noch eine Verdrehsicherung, die in einer kleinn Bohrug der Frontplatte "einrastet". Stell dir das ganze Konstrukt wie ein Potentiometer vor. Hinten die Widerstandsbahn (beim Geber ein Impulsrad) und mittig die Achse, auf der der Knopf steckt. Leider kommen von dir keine Anworten auf Nachfragen. ciao Maris ... | |||
6 - Elektronisches Gaspedal zu Gashebel umbauen -- Elektronisches Gaspedal zu Gashebel umbauen | |||
Wie wäre es damit:
1. "Gashebel" mit entsprechendem Potentiometer aus dem Gabelstapler (vermutlich 5 kOhm) 2. separatem Umschalter (Ev "Hebel") für Vorwärts und Rückwärts. Das würde einiges an Konstruktionsaufwand einsparen. Ev. könnte der "Gashebel" auch durch ein einfaches Potentiometer mit Drehknopf ersetzt werden. Ansonsten eine Bedieneinheit für Boote (mit Verbrennungsmotoren) besorgen (mit 2 Hebeln) An einem das Potentiometer mechanisch so koppeln dass das Potentiometer entsprechend betätigt wird (Zahnstange oder so), am 2. Hebel (vorwärts/Rückwärst der normalerweise für das Wendegetriebe ist) jeweils Endschalter die die Richtung umschalten. ... | |||
7 - Laustärkeregler abgebrochen -- Receiver Sony STR-DB870 QS | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Laustärkeregler abgebrochen Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DB870 QS Chassis : silber ______________________ Hallo, bei meinem etwa 10 Jahre alten Gerät "SONY STR-DB870 QS Stereo Receiver" ist vor Kurzem der Lautstärkeregler aufgrund starker mechanischer Belastung abgebrochen (seitlicher Schlag gegen den Regler). Dadurch wurde der aufgesteckte Drehknopf des Reglers mit dem gesamten Stück des aus dem Gerät ragenden "Potentiometers" abgerissen). Lautstärkeregelung via Fernbedienung funtioniert weiterhin einwandfrei, nur läßt sich der Knopf nicht mehr aufstecken - sieht etwas doof aus ![]() Ist das "Potentiometer" (also das Bauteil, worauf der Knopf aufgesteckt ist) austauschbar und als Ersatzteil erhältlich (und falls ja: zu welchem Preis)? Gibt es dazu auch eine Explosionszeichnung/Reparatur-Anleitung etc.? Danke. Gruß, Stephan777 EDIT: Unsinn bei Gerätetyp geändert (war: Stereo Receiver). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Aug 2012 16:15 ]... | |||
8 - Adapter Whirlpool -- Adapter Whirlpool | |||
Ersatzteil : Adapter Hersteller : Whirlpool ______________________ Hallo! An meinem Herd, Typ: Bauknecht Startline, ist in der Kontrolleinheit, Typ: Whirlpool Scales 1A, einer der Kunststoff-Verbinder zwischen Potentiometer und Drehknopf abgebrochen. Hätte jemand eine Idee, woher ich Ersatz bekommen könnte, ohne eine komplette neue Einheit zu kaufen? Gruß Thomas ... | |||
9 - Drehstrom Motor mit Frequenzumrichter betreiben benötige Hilfe / Schaltplan! -- Drehstrom Motor mit Frequenzumrichter betreiben benötige Hilfe / Schaltplan! | |||
Hallo
Du benötigst einen FU und ein Potentiometer mit Drehknopf. Dann musst Du abklären wöder FU und wo das Poti eingebaut werden soll. Zwischen Motor und FU reicht eine 4 adrige Leitung mit einem querschnitt von 1,5mm² vom FU zum Poti reicht eine Dünnere. Ein Schaltbild wie was miteinander verdrahtet wird steht normalerweise im Handbuch zum Umrichter. powersupply ... | |||
10 - HiFi Verstärker DUAL CV 1200 -- HiFi Verstärker DUAL CV 1200 | |||
Geräteart : Verstärker
Hersteller : DUAL Gerätetyp : CV 1200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Leute! Ich bin dabei, einen CV 1200 von DUAL zu restaurieren. Nun läuft er fast wieder perfekt. Allerdings hat ein Vorbesitzer ein falsches Potentiometer für die Lautstärkeregelung eingebaut und den Knopf verschlampt. Daher suche ich ein 25 kOhm-Stereo-Poti (logarithmisch?) mit einem zusätzlichen, festen Mittelabgriff (so daß das Poti auch als Spannungsteiler wirkt), der zum Filter für die Loudness-Funktion geht. Kann mir bitte jemand sagen, wo ich ein solches Poti (und gef. einen Drehknopf) herbekomme? (Reichelt hat nur 22 kOhm-Potis OHNE Mittelabgriff). Vielen Dank im voraus! Herzliche Grüße Gorbi -Edit von sam2: Gerätetyp korrigiert (der CV1200 ist bestimmt KEIN Lautsprecher...) [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 16 Mär 2005 21:28 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |