Gefunden für diy relais kabelbaum - Zum Elektronik Forum





1 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Ltof hat am 10 Apr 2018 17:23 geschrieben :

Und? Wenn die Ladeschlussspannung nicht erreicht wird, wird der Akku auch nicht (über-)geladen.



eh nicht, aber er hängt ständig am Ladestrom,
= Erhaltungsladung = Stress für den Akku (bei Blei wärs wars wurscht)
= blöd

(ausserdem malträtieren des Lademoduls als dauerhaften Stepdownregler)


Zitat :

Bei den "Charge-Through"-Powerbanks ist gleichzeitiges Laden und Entnehmen der Normalfall. Eventuell erfüllt so eine Powerbank direkt Deine Vorstellung oder Du kannst zumindest Komponenten davon nehmen. Am best...
2 - Platine - Relai klickt zu oft -- Waschtrockner Indesit WIDL 126 DE
Da der Thread Fehler bei der Betreibsspannung oder eher Relais kaputt? zu ist und die folgende Antwort nicht im PN-Speicher untergeht, bin ich mal so frei:
(Meine Frage ging darum, wie der Freund es festgestellt hat und ein Link zu dem anderen Forum.)

Zitat : Lo-Dipop hat am 27 Feb 2017 21:17 geschrieben : Der Bekannte hat sich die Platine angeschaut, den Primärelko gesehn und einfach seine Schlüsse mit dem IC daraus gezogen
Im Internet habe ich mich nach diesen Fällen mit dem Problem umgeschaut aber nichts gefunden. Nur mit anderen Problemen. Dabei war auch die Info mit dem C17 auf diesem Forum (erste Seite unten) zu finden https://ww...








3 - Funkgerät-Taster in Verbindung mit Funk-Klingel -- Funkgerät-Taster in Verbindung mit Funk-Klingel
Wieso DIY? Ein Relais gibt es fertig zu kaufen und einen Klingeltrafo auch. Beides auf die Hutschiene klemmen und fertig.
Natürlich kannst du auch eine Batterie nehmen, die kostet nicht viel weniger als der Klingeltrafo und ist immer dann leer, wenn man sie braucht.

Sicherlich könnte ein Hersteller ein "230V Klingeltasterankopplungsrelais" auf den Markt bringen. Das wird im Jahr dann vielleicht 10 mal verkauft und müßte 500€ kosten, weil die Produktion entweder jahrelang gelagert werden muß oder das Ding bei Bedarf von Hand zusammengebaut wird.
Wenn du davon dann noch eine 3-polige Version baust, kann man sogar eine Luftschutzsirene als Türklingel nutzen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Feb 2017  8:18 ]...
4 - Funkgerätsteuerung für Garagenantrieb nachrüsten -- Funkgerätsteuerung für Garagenantrieb nachrüsten
Was für ein Stromstoßrelais würdet ihr dann empfehlen? Gibt es da größere Unterschiede?
Kann man auch eine Schaltung machen das man entweder mit der FB das Relais schaltet oder mit einem Taster in der Wand?

Da ich die Garage auch zum Handwerken nutze wäre eine Zeitschaltung nicht gewünscht.


Würde so ein Relais gehen?
https://www.amazon.de/Eltako-207800.....elais

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maddinth am 27 Okt 2016  8:48 ]...
5 - Remko VRS 50Thermostat über Relais schalten -- Remko VRS 50Thermostat über Relais schalten
ja Steuer und Arbeitskreis 230 Volt, es ist ein Klemmkasten an der Remko, da ist die Verdrahtung untergebracht, Gebläsemotor und Heizsteuerung.

Anschluss des Relais über Kabelschuhe oder geschraubt ist egal, passt mit da rein.

Welches von denen kann man empfehlen:

http://www.amazon.de/Finder-66-82-L.....elais

http://www.amazon.de/Eltako-2613429.....elais

http://www.amazon.de/Eltako-ER61-8-.....elais

am meisten sagt mit das erste zu da klein und kompakt.




[ Diese Nachricht wu...
6 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher
Hallo an alle,

DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher.

Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen.

Bilder von der mechanischen Variante:
siehe Anhang!

Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen.
Daten die zur Verfügung stehen.
Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen)
Raddurchmesser 18cm
Rad Umfang 56,55 cm
Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min)
Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein.

Motor:
Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen!
Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm 



Regelung dachte ich an diese hier:
Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A

DC Motor Regelung
7 - Receiver Kenwood KRF-V5020 -- Receiver Kenwood KRF-V5020
Geräteart : Receiver
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V5020
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe heute das oben genannte Gerät überlassen bekommen. Es handelt sich offensichtlich um einen Receiver mit Dolby Surround, etc.
Ich bin technisch eher weniger kompetent und wollte anfragen, ob jemand vielleicht einen kleinen tipp hat.

Wenn man dem Gerät Saft gibt, leuchtet die StandBy-LED auf. Das Gerät lässt sich dann auch einschalten. Die Anzeigen leuchten auf und alles sieht aus, wie richtig. Sobald man allerdings irgendein Bedienelement betätigt (egal ob Lautstärke, Mute, oder ähnliches), schaltet sich das Gerät kurz mit einem oder zweimaligem Klacken ab und wieder an.

Musik kommt über Kopfhörer, anderes ist nicht angeschlossen. Beim vorsichtigen reinschauen habe ich als Ort des Klackens etwas (vermutlich ein Relais!?) hinter dem Netzteil (?) festgestellt.

Wie gesagt: solange man das Teil nicht bedient, scheint es zu funktionieren.

Meine Frage ist nun, ob jemand weiss oder ahnt, was das sein könnte. Und ob es reparierbar ist (DIY oder Werkstatt).

Vielen Dank bereits im vorraus.

Mit freundlichen Grüßen,

Stefan S., Buxtehude ...
8 - DIY-Beamer: Lüfternachlauf -- DIY-Beamer: Lüfternachlauf
hi!

Bin momentan dabei, mir einen Do It Yourself Beamer zusammen zu basteln. Inspiriert wurde ich dabei von den Kollegen eines DIY-Forums: http://www.diy-community.de/index.php


Die Bauteile für den Beamer habe ich soweit schon zusammengesucht + bestellt. Allerdings brauche ich noch eine gescheite Nachlaufsteuerung, damit die Metallhalogenlampe (250W) nicht nach dem Ausschalten des Beamers die Bauteile grillt und erst ausgeht, wenn die Gehäusetemperatur unter 30°c sinkt.

Habe mir in der Hinsicht schon Gedanken gemacht und auch einen möglichst einfachen Schaltplan erstellt (siehe Anhang). Bin aber zu blöde so eine Steuerung zu bauen. Jemand eine Idee, wie man das möglichst einfach hinbekommt?


Wäre gut, wenn ich die benötigten Teile alle bei R bekäme - da muss ich eh noch bestellen.


Danke schonmal fürs Lesen bis hierher


achja: ne Sicherung sollte da wohl auch noch rein, oder?

noch ne Frage: Wenn das Relais im Betrieb umspringt: Muss ich da aufpassen, dass der TFT keine Spannungs-Spitze bekommt? Vll. nen Kondensator parallel schalten?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Diy Relais Kabelbaum eine Antwort
Im transitornet gefunden: Diy Relais Kabelbaum


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282658   Heute : 4994    Gestern : 13943    Online : 181        27.8.2025    7:18
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0548062324524