Gefunden für din symbole schieber - Zum Elektronik Forum





1 - Schrack Zeitschaltuhr V86/1 digi 12 Belegung -- Schrack Zeitschaltuhr V86/1 digi 12 Belegung




Ersatzteile bestellen
  Der "Motor" ist das Uhrwerk selbst. Diese Symbole sind seit Urzeiten auf Zeitschaltuhren, auch wenn kein Motor mehr drin ist.
https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html
(Unten rechts)
https://www.pollin.de/p/digitale-ze.....70010
(Oben rechts)
https://www.pollin.de/p/reltech-zei.....90632
(Oben rechts, wobei da wirklich ein Motörchen drin ist)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Dez 2022  0:37 ]...
2 - Dokumentation für Elektroinstallation -- Dokumentation für Elektroinstallation

Zitat : Welche Unterlagen bekommt man üblicherweise, bzw. auf welche hat man Anspruch?
Ist das in irgendeiner DIN, VDE o.ä. geregelt?

Das kommt darauf an was vereinbart ist. Teile der Normenreihe DIN 18015 kann man vertraglich ausschließen, ohne ausschließende Individualvereinbarung ist sie zu beachten.


Zitat :
DIN 18015 4.6 Installationspläne

Installationspläne elektrischer Anlagen sind nach DIN EN 61082-1 zu erstellen. Die grafischen Symbole sind nach den Normen der Reihe DIN EN 60617 zu verwenden. ...








3 - Bauteilbezeichnungen -- Bauteilbezeichnungen
Willkommen im Forum!

Ich nehme an, Du bist Anfänger und benötigst nicht exakt DIN-konforme Symbole und Bezeichnungen, suchst eher nach Grundlagen. Ist der Link was für Dich?
http://www.elektronik-kompendium.de/

DL2JAS ...
4 - Schaltzeichen für Dioden - was ist heute gültig -- Schaltzeichen für Dioden - was ist heute gültig
Widipedia sagt:


Zitat : In Deutschland sind elektrische Schaltzeichen durch DIN EN 60617 "Graphische Symbole für Schaltpläne" bzw. IEC 60617 genormt. Sie ersetzen seit 1996–1998 die DIN 40700 / DIN 40900.
...
Im nordamerikanischen Raum kommen die Normen ANSI/IEEE Std 91a–1991 "IEEE Graphic Symbols for Logic Functions", IEEE Std 315–1986 (Reaffirmed 1993) / ANSI Y32.2–1975 (Reaffirmed 1989) / CSA Z99–1975 "Graphic Symbols for Electrical and Electronics Diagrams" und NEMA Standards Publication ICS 19–2002 "Industrial Control and Systems: Diagrams, Device Designations, and Symbols" zum Einsatz.

Wer hat Zugang zu den Normen?
Mich hat schon immer interessiert, wie die Pfeile beim LED-Zeichen "richtig" gehören...


Gruß, Bartho ...
5 - Digitaltechnik à la ELO -- Digitaltechnik à la ELO
Zwar nicht aus der ELO aber irgendwo aus einer Zeit in der ein 14.4er Modem noch rasend schnell war und das Netz noch 7 Bit hatte.



Code :
Ich bin an verschiedenen Stellen auf Datenblaetter seltener Bauteile gestossen,
die ich hier der Allgemeinheit zur Verfuegung stellen will.

12 bit Eingabebaustein

---------
Input1 --| |-- Vss
Input2 --| 75LS007 |-- Gnd
Input3 --| |-- Input12
...
6 - Welches digitale Verknüpfungsglied ist das? -- Welches digitale Verknüpfungsglied ist das?
Hm, aber das UND-Glied hat auf diesem Schaltplan irgendwie schon ein anderes Symbol...

(UND und ODER habe ich selbst in die Schaltung eingefügt, für meine Orientierung, weil ich nur die DIN-Symbole gewohnt bin) ...
7 - Frage zu Symbolen -- Frage zu Symbolen

Zitat : Target3001 und was sehe ich? U.a. die guten alten Pilze
Bei einfacheren ICs hast die Möglichkeit die Symbole entweder aus Libraries mit den Pilzen wie z.B. 4000.BTL3001 oder aus Libraries mit den Klötzchen wie der 7400-DIN.BTL3001 auszuwählen.
Andere Layoutprogramme haben ähnliche Wahlmöglichkeiten.

Es ist zweifellos eine Frage der Gewöhnung welchen Symbolen man den Vorzug gibt.
Imho sind die alten Symbole für einzelne Gatter im Schaltplan besser lesbar, aber bei komplexen Teilen bietet die IEC/ANSI- bzw. DIN-Darstellung den Vorteil die Funktion sehr genau zu beschreiben, ohne daß man jedesmal ins Datenblatt schauen muß.

...
8 - 3 Relais 8 mögliche Schalter, wie mache ich das? -- 3 Relais 8 mögliche Schalter, wie mache ich das?
Sowas hier meine ich:

(Es sind ASA und keine DIN-Symbole, zur Errinnerung, die Dreiecke mit dem Kreis sind Nicht-Gatter, die anderen mit den drei Eingängen die 3fach UND-Gatter)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  4 Jan 2005 20:18 ]...
9 - S -- S
Sägezahnspannung: Periodische Spannung, die mit der Zeit linear ansteigt und am Maximalwert abrupt abfällt. Diese Form einer Spannung wird vorrangig zur Führung des Elektronenstrahles über einen Bildschirm genutzt (langsame Hin-, schnelle Rückbewegung). Sägezahnspannungen werden mit Hilfe eines Integriergliedes aus einem Rechtecksignal erzeugt.


Scanner: Gerät zur -> Abtastung aufeinanderfolgender Ereignisse. In der Funktechnik ein Gerät, das ständig den gesamten Empfangsbereich von unten nach oben abtastet und umgekehrt.


Schallgeschwindigkeit: Die Ausbreitungsgeschwindingkeit des Schalls. Sie ist abhängig vom vorhandenen Medium (fest, flüssig oder gasförmig).
Die Schallgeschwindigkeit bei 20 °C beträgt rund 5000 m/s in Stahl, 1485 m/s in Wasser, und 343 m/s in trockener Luft.


Schallwandler: Energiewandler, der elektrische Energie in akustische Energie (oder umgekehrt) umwandelt (z. B. Lautsprecher, Mikrofon).


Schalter: Bauteil, mit dem elektrische Stromkreise geöffnet oder geschlossen werde...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Din Symbole Schieber eine Antwort
Im transitornet gefunden: Din Symbole Schieber


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185863013   Heute : 4563    Gestern : 26182    Online : 315        19.10.2025    4:35
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0572531223297