Gefunden für deckenventilator dimmer brummen - Zum Elektronik Forum





1 - Deckenventilator über Dimmer steuern? -- Deckenventilator über Dimmer steuern?




Ersatzteile bestellen
  Hi Leute, mal ne blöde Frage.

Ich hab hier sonen einfachen günstigen Deckenventilator, ähnlich dieser Bauart.
https://www.beleuchtung.de/globo-03.....html/
Diesen würde ich jetzt gern "SMART" machen.

Gesteuert wird der Ventilator über einen Zugschalter mit Drei Stufen. Ich sag jetzt mal "Revolverschalter" dazu, da bei jedem Kette ziehen ein anderer Ausgang des Schalters geschalten wird. Weiterhin gibt es noch einen Schalter für die Drehrichtungsumkehr.

Jetzt wollte ich das Teil mit fertigen Aktoren von Shelly "smart" machen. Das Problem ist, es gibt von Shelly keine Stufenschalter. Erst Recht keine mit DREI Stufen. Es gibt einen Aktor (Shelly 2.5) der zwei Relais unabhängig von einander schalten kann. Damit würde aber eine Stufe nicht angeschlossen/genutzt werden. Wäre ne Lösung, die man einplanen könnte.

Eine andere Lösung wäre, einen Shelly Dimmer zu nutzen. Die Frage ist, ob/wie son Teil mit nem Motor als Last reagiert, und wie der Motor an sich reagiert.

Hier mal nen Link zum Dimmer.
2 - Installation Deckenventilator -- Installation Deckenventilator
Hi, ich bin Christoph und möchte mir einen Deckenventilator installieren.

Ich habe mit Elektroinstallation schon einige Erfahrungen gesammelt und bisher klappt alles ganz gut.

Bei meinem aktuellen Projekt würde ich allerdings "ins Basteln" abdriften und deswegen vorab die Frage an euch.

Es geht um so einen Ventilator:

Ventilator

An sich ja keine große Sache, nur möchte ich den Ventilator nicht über die klassischen "Ziehstrippen" oder eine seperaten Fernbedienung steuern, sondern
über "free control" (insbesondere wg. der dimmfunktion):

Dimmer

Einfach gesagt, am Ventilator Stufe 3 einstellen und dann über meinen Wandschalter mithilfe des Zwischengeschalteten Dimmers
stufenlos regeln.

Fumktioniert das?

Besten Dank und viele Grüße

Chr...








3 - Stufentrafo -- Stufentrafo
Hi,
ich hab mal eine Frage bzgl. Stufentrafos. Und zwar stellt ein Freund von mir über einen Stufentrafo die Drehzahl eines Deckenventilator(230V~)ein. Irgendwie läuft der Ventilator aber selbst bei der geringsten Stufe noch schneller als gewünscht. Jemand(nicht ich) hat wohl irgendwann mal einen Dimmer dazu geschaltet und damit wurde die Drehzahl dann schön langsam. Das scheint mir aber Pfusch zu sein und der Dimmer summt natürlich andauernd.
Ich würde an der Stelle gerne was anderes versuchen, ich weiss aber nicht so richtig was.
Ich denke mal der Stufentrafo ist nur ein Spannungsteiler zum Ventilator. Könnte ich da evtl. einfach noch eine weitere Spule dazwischen schalten?

Hat mir evtl. jemand dazu einen Rat?


Gruß, Armin ...
4 - Wie Drehzahl vom Deckenventilatormotor reduzieren? -- Wie Drehzahl vom Deckenventilatormotor reduzieren?
Mittlerweile bin ich auch Dank Eurer Hinweise zu Entscheidungen gekommen, vielen Dank!

Für das geschilderte Vorhaben eignet sich ein herkömmlicher Deckenventilator aus den genannten Gründen eher nicht. Hierfür ist ein Discokugelmotor (Getriebemotor mit wenig Umdrehungen und nachgewiesener Belastbarkeit) definitiv besser geeignet. Durfte mir auch live einen mal näher unter die Lupe nehmen und hab mir auch gleich einen bestellt.

Dennoch gehen mir Deko-Ideen mit dem vorhandenem Motor nicht aus dem Kopf..
..die 2 Hinweise, den mit einem vorgeschaltetem induktivfähigem Dimmer ( Beispiel )"anzufahren", möchte ich ausprobieren. Sofern das (mehr oder weniger) funktioniert, wird eine leichtere, aber nicht minder spannende Konstruktion zum Einsatz kommen.

Wen es dann interessiert, schicke ich gerne Aufbau, Bilder usw. ...
5 - Aufteilung Drehstromkreis in 3 Steckdosen -- Aufteilung Drehstromkreis in 3 Steckdosen
Moin,

mein Vorschlag:

Zimmer einmal Steckdosenkreis udn einmal Beleuchtungskreis. An der/den Schaltergruppe(n) auch jeweils Steckdose(n) auf dem Lichtkreis vorsehen (nützlich bei Arbeiten oder Ausfällen als Behelfsversorgung im Zimmer bzw. Behelfsbeleuchtung über Stehlampe)

Zu den Zimmern pro Steckdosenreis 3x2,5 bei B oder C16A, Licht auf 3x1,5 mit C10A sofern keine Schaltungen mittels Reiheneinbaugeräten erfolgen sollen. Aufteilugn auf mehrere Phasen bringt hier IMHO eher Probleme als Nutzen. Wenn zentrale Dimmerschaltungen oder Trppenlichautoamten oder ähnliches gewünscht sind, ggf. auch 5x odr 7x oder Leerrohre vorsehen.

Alternativ (und von mir wohl bevorzugt) in jedem Zimmer einen uP-Raumverteilerkasten vorsehen. Also die rechteckigen Abzweigdosen/(Reihen-)Klemmenkästen mit schraubbefestigtem Deckel, richtige UV wäre Imho Übertrieben. Ist halt die Frage, wie das in die Raugmestaltung passt. Ggf. auch Flurseitig in die Wand integrieren, wenn dort besser zu tarnen.

Für die eigentliche Verdrahtung innerhalb des Zimmers sollte i.d.R. 1,5² reichen, ggf. Raumquerung für die Steckdosen auf der gegenüberliegenden Seite noch in 2,5², ansonsten reicht für eine handvoll Meter 1,5², wenn keine Häufung in Dämmaterial vorliegt. Allerdings würd ...
6 - seltsam: Halogenlampen gehen plötzlich an !? -- seltsam: Halogenlampen gehen plötzlich an !?
Kann es sein, daß der Trafo an einem Deckenauslaß hängt, an dem eine immer Spannungsführende Ader, z.B. für einen Deckenventilator, vorgesehen ist?
Diese "funkt" dir, wenn es windig ist, vielleicht zwischen Dimmer und Trafo. ...
7 - Lichtschalter hinzufügen -- Lichtschalter hinzufügen
Hallo!

Obwohl ich neu bin in diesem Forum, hoffe ich, daß ich die richtige Rubrik erwischt habe. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte nicht gleich böse sein.

Also nun zu meinem Problem:

Kurz gesagt, ich möchte mir einen Lichtschalter zwischen schalten.
Genauer: Ich habe ein Zimmer in einer WG. In dem Zimmer ist ein Lichtschalter, der zwei Lampen schaltet. Ich habe jetzt anstelle der einen Lampe einen Deckenventilator installiert, der prinzipiell auch funktioniert. Was jedoch nicht funktioniert ist der mit dem Ventilator mitgelieferte Schalter (so eine Art Stufen-Dimm-Schalter). Wenn ich den anstelle des Lichtschalters anschließe, bewegt sich der Ventilator nicht. Man sagte mir, das könnte daran liegen, daß der Lichtschalter mal ein Wechsel-Schalter (es sind wohl in dem Zimmer mehrere Schalter installiert gewesen) ist, weswegen ein Dimmer nicht funktioniert.
Also habe ich mir gedacht, ich schließe den mitgelieferten Schalter einfach kurz vor den Ventilator an. Müßte doch theoretisch funktionieren, oder? Allerdings habe ich nun viel zuviele Drähte (drei aus der Wand, drei vom Ventilator) und zu wenige Anschlüsse beim Schalter (vier, denn einer ist angeblich fürs Licht).

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt - und es kann m...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Deckenventilator Dimmer Brummen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Deckenventilator Dimmer Brummen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990079   Heute : 9924    Gestern : 19601    Online : 142        24.10.2025    19:12
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0212490558624