Gefunden für datenblatt zu hitachi display - Zum Elektronik Forum |
1 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020 | |||
| |||
2 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600 | |||
So hallo nochmals,
Zitat : Wenn die an den versehentlich unterbrochenen 5V oder einer davon abgeleiteten Spannung hängen ja nicht. also die "vergessene" 5V Leitung war die mit +5V gekennzeichnete, am SNT ist diese jedoch noch auf +D5V und den Stecker fürs DVD Laufwerk (schlichtes PC Laufwerk mit IDE und Stromanschluss) geführt. Auf dem MB werden aber noch +D5V auf die +A5V geschlossen, wodurch meiner Meinung nach alle 5V von zwei Stellen (über einen Festsp.rgl. und über die vergessene Diode (SB560) gespeist werden). Und somit würden dann auch auf den anderen 5V Leitungen höhere Spannungen auftreten. Ein Bild vom SNT gibt es hier: http://www.saturne.abeille.com/site/kiss_info/PSU_maint.php3 | |||
3 - Steuerung für LCD -- Steuerung für LCD | |||
Im DAtenblatt ist zu lesen, dass der verwendete Controller kompatibel zum
HD66204 ist. Eventuell steht in dessen Datenblatt mehr. Ich bin noch am Lesen... ... | |||
4 - Schutzschaltung schlägt an? Welcher R wert tatsächlich? Schaltp. vor -- HiFi Verstärker Pionneer SA-800 | |||
Zitat : Q12 2SC793: hier gibt es wohl noch Original: 2SC793 Ersatztyp BD317: BD317 Ich würde den BD317 auf jeden Fall zum Testen benutzen. Der ist billig und wenn irgendwas schief geht und du einen tötest dann kostet es nicht so viel. Und was das "original" angeht; der Hersteller PMC ist mir im Moment nicht geläufig. Aber wenn ich einmal "PMC Semiconductor" Google und dann bei PMC-Sierra lande, auf Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/PMC-Sierra lese, dass die Halbleiter herstellen lassen; dann bin ich über Outsourcing http://en.wikipedia.org/wiki/Fabless_semiconductor_company RuckZuck bei Made in Bambushütte mit PMC Logo ohne Chance zu wissen, wer das Teil verbrochen ha... | |||
5 - Hitachi Display am PC betreiben wie?? -- Hitachi Display am PC betreiben wie?? | |||
hi al
ich hab hier ein display von hitachi (LMG7420PLFC-X)... hab das display vor einiger zeit mal geschenkt bekommen... schein soweit ich beurteilen kann noch zu funktionieren... hier ma n link zum datenblatt: http://www.baso.no/content/pdf/LMG7420PLFC-X.pdf soweit ich herauslesen konnte, kann ich das display am parallel port anschließen, gab da ne pinbelegung gefunden, und die mal so verdrahtet und angeschlossen, tat sich allerdings nichts, vermutlich fehlt mir der treiber dazu... will später das display an nen windows pc hängen, der als mp3 player benutzt wird, das heißt ohne monitor als anzeige soll nur das lcd display verwendet werden, will darauf die grundausgaben dann angezeigt bekommen, wie sie jeder herkömmliche usb player auch bringt (also spieldauer / titel / artist / lautstärke usw... zusätzlich will ich aber auch noch ne playlist angezeigt bekommen (zb so wie beim winamp...) auser dem soll noch ein kleiner explorer erscheinen, da wenn ich da ne festplatte mit entsprechen vielen liedern und unterordnern drin hab das ganze ohne explorer schnell unübersichtlich wird... Hat jemand ne idee, wie ich sowas r... | |||
6 - Signalaufzeichnung und Speicherung -- Signalaufzeichnung und Speicherung | |||
ich hab mir irgendwo ein datenblatt von einer hitachi sd karte gezogen.
das gute an der SD karte ist sie kann daten via MMC übertragen und via SPI. ich weiss nicht wie das bei den andern ist. leider hab ich noch nicht raus wie ich die daten da übertrage, das ist irgendwie sehr kompliziert ausgefallen. man kann eine beliebe anzahl bytes lesen und schreiben oder mindestens 1byte. aber ich hab noch nicht raus was ich via SPI schicken muss um in adresse X byte Y reinzuschreiben bzw zu lesen.. ich hab den umgang mit AVRs gelernt und bleib da auch mal bei ![]() ich hab eine seite gefunden, da hat einer richtig schön nen mp3 player gebaut. und ein noch relativ einfaches proggi um via SPI eine mmc karte mit fat16 auszulesen. leider hat er es so geschrieben das er immer einen block von 512 bytes liest usw. das ist für meinen µC schon zu viel. hab nur 128 byte speicher (at90s4433) und wollte auf extra speicher verzichten. werd also versuchen das rauszukriegen wie ich ein byte nach dem andern schreibe. hmm, ich überleg grade. mit 128MB speicher hab brauch ich ja ein adress register von 4byte oder? also muss 4 byte adresse übertragen damit die karte weiss welches byte sie mir lesen/schreiben soll.... | |||
7 - Counter -- Counter | |||
Da hast du dir ja etwas größeres vorgenommen.
Im Prinzip sollte das gehen, aber das Programm dazu wirst du wohl selbst schreiben müsssen. Das Datenblatt für den PIC, zahlreiche Programmbeispiele, sowie die kostenlose Entwicklungssoftware findest du bei www.microchip.com . Der Controller ist von Hitachi, aber es gibt kompatible von zahllosen anderen Herstellern. Wie man damit umgeht wurde hier auch schon oft besprochen, und auch Datenblätter sollten vorhanden sein. Du wirst eine Stromversorgung brauchen. Ich würde ein Steckernetzteil mit 9..12V Gleichspannung vorschlagen, die für die Elektronik benötigten 5V machst du dann auf der Platine mit einem 7805 . Sicher wirst du eine oder mehrere Platinen machen wollen/müssen. Bei www.cadsoft.de kannst du eine kostenlose Version des Layoutprogramm Eagle herunterladen, mit dem du Platinen bis zu 80mm x 100mm Größe machen kannst. Am besten dürfte es sein, wenn du dich ersteinmal in das Datenblatt des PIC einliest, damit du weißt welche Möglichkeiten er bietet. Dann m... | |||
8 - Woher bekomme ich alte Datenblätter von Hitachi ? -- Woher bekomme ich alte Datenblätter von Hitachi ? | |||
Hallo !
Ich suche ein Datenblatt oder irgendwelche Daten über einen Baustein namens Hitachi HD46510p . Gehäuseform ist DIP42 Woher kann man sowas bekommen ? Im Internet ist nix zu finden, da das Teil wohl zu alt ist. Jeglicher Tip ist mir hochwillkommen. Gruss, Buergi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |