Gefunden für constructa 100 - Zum Elektronik Forum





1 - waterproof -- Geschirrspüler Miele G6360 SCVI




Ersatzteile bestellen
  Eine weitere Reparatur ist hier leider nicht wirtschaftlich, wer weiß was dann als nächstes kommt! Ist für mich ein Fall von Obszolezenz! Sollte verboten werden so eine irreperable Konstruktion! Wäre das Flügelrad auf der Welle geschraubt, und die Dixhtung austauschbar..? Oder es gäbe den Anke für 30,- als ET. Für den Preis den diese Pumpe kostet, habe keine unter 350 gefunden, bekomme ich fast einen neuen Spüler!
Diese Miele hat 7 Jahre gehalten, bei dem ursprünglichen Preis habe ich mit mindestens 15 gerechnet. Der Vorgänger dieser Maschine im Haushalt war ein Constructa, der hat 9 Jahre gehalten! Miele ist für mich als Marke erledigt! Hält nicht länger das dieser Mehrpreis gerechtfertigt wäre! Reparieren ist auch nicht mehr möglich...
Wir kaufen jetzt ein Neugerät von Neff für unter 500....wenn das nur 5 Jahre hält, ist es günstiger als das teure Mielegerät!
Den Miele G6360 zerlege ich als Spender... wer Teile benötigt meldet sich, das Steuergerät ist schon für 100 EUR verkauft.....
Findet sich bei Kleinanzeigen....
...
2 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30
Also die gute Nachricht ist, dass ich den eigentlichen Fehler ausfindig machen konnte und die Beko wieder zum Laufen bekommen habe.
Die PCB, die mit dem Reed Sensor die Bewegung des Schaufelrädchen im Wassereinlaß abtastet war stark korridiert. Durch Aufblühungen zweier verzinnter Pads war eine Brücke entstanden, die mit einem Schraubenzieher nur weggekratzt werden musste.
Die Reinigung der Wassertasche war sicherlich auch nicht verkehrt.

Die schlechte Nachricht ist, dass meine bessere Hälfte wenig Verständnis für das Reparieren älterer Haushaltsgeräte der Budget Klasse aufbringt und die Neuanschaffung präferiert.
Da auf ebay-kleinanzeigen gebrauchte Upper-Class Neff,Bosch,Siemens,Constructa für unter €100 weggehen, dürfte ich für 6 Jahre alte Beko kaum Interessenten finden.
Also ist die frisch reparierte Beko der Altgeräteentsorgung übergeben worden.
Schade ... ...








3 - Starker Geruch (Schimmel?) -- Waschmaschine Constructa CWT12T27/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starker Geruch (Schimmel?)
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWT12T27/1
S - Nummer : 002167
FD - Nummer : FD 9604
Typenschild Zeile 1 : Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, Carl-Wery-Str. 35, 81739 München, GERMANY
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CWT12T27/1, FD 9604, Z-NR.: 002167
Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2050 W 10 A 1200/min Type: DT360 IPX4 Pmax 2100 W CWT12T27
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Da ich mit der Onlinesuche nicht mehr weiter komme und mir die Ideen ausgehen, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Mein Toploader stinkt bestialisch. Der Geruch hat sich in den letzten Tagen von Kloake zu Urin entwickelt, was eine gewisse Besserung darstellt; meine Wäsche damit waschen möchte ich dennoch noch nicht. Folgendes habe ich bisher ausprobiert: Waschmaschinenreiniger, Essigreiniger, Chlorreiniger, Waschgang bei 90 Grad, Waschsoda. Neben dem Geruch schießt er mit braunem "Zeugs" um sich (siehe Bild). Ich gehe davon aus, dass es sich um Schimmel oder Algen handelt. Die
4 - FI Schutz fliegt raus -- Geschirrspüler   Constructa CG210J1/03    Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI Schutz fliegt raus
Hersteller : Constructa CG210J1/03
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : CG210J1/03
FD - Nummer : 7108 023293
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben eine gebrauchte Küche gekauft. Dazu war der Geschirrspüler der Firma Contructa mit dabei. Man versicherte mir das der Geschirrspüler zu 100% funktioniert. Als wir die ersten Spülungen vorgenommen haben war auch alles ok. Bis vor 1 paar Tagen dann plötzlich der FI Schutz ständig flog. Ich habe mich auf die Suche gemacht und das Problem gefunden. Wasser läuft aus. Jedoch kaum zu sehen, da nur leicht aber direkt auf die Elektronik.

Ich habe paar Bilder gemacht. Lässt sich einfacher erklären. Meine Vermutung das der Geschirrspüler bereits schon mal defekt war und man bei der Reparatur die Dichtung vergessen hat. Nur wo bekomme ich die her?

Der Geschirrspüler ist aus der Jahr 1989. Eine Reparatur würde da glaube nichts mehr bringen?

Ich danke für jede Hilfe.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: xBattleFreakx am 30 Aug 2017  9:25 ]...
5 - Masseschluss(+Energieregler?) -- Kochfeld Keramik Constructa CM 3300/01
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Masseschluss(+Energieregler?)
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CM 3300/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich benutze nur zwei (die vorderen) von vier Platten und nachdem die linke Platte stets auf 100% war zerlegte ich das Teil. Vor Wochen schon zwei Mal die Sicherung beim Umschalten per Kippschalter (auf erweitertes Feld).

Nun fand ich die Ursache, ein Widerstandsende berührete das Gehäuse -
möglicherweise hat´s den Energieregler deswegen auch zerlegt - nun wollte ich einen der unbenutzten Regler nutzen.

Reicht da ein einfaches Umstecken oder auf was muss ich noch achten?

danke ...
6 - Kunststoffbrösel -- Waschmaschine Constructa energy 1400S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kunststoffbrösel
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : energy 1400S
S - Nummer : CWF14A11/07
FD - Nummer : FD8709 100122
Typenschild Zeile 1 : siehe Bild 1
Typenschild Zeile 2 : siehe Bild 1
Typenschild Zeile 3 : siehe Bild 1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kunststoffbrösel zwischen Trommel und Laugenbehälter - Constructa CWF14A11/07

Liebe Forumsmitglieder,

bei der o.g. WaMa meiner Tante finde ich nach einer Teildemontage aufgrund von Schleifgeräuschen die auf den Bildern zu sehenden Kunststoffbrösel zwischen Trommel und Laugenbehälter. Die Fenstermanschette ist m.E.n. in Ordnung.

Was kann dies sein, was sich da evtl. verabschiedet hat? Im Constructa-E-Shop finde ich weder auf der E-Teile-Liste noch auf der Explosionszeichnung (Explosionszeichnung CWF14A11/07 etwas vergleichbares...
7 - schwarze Streifen -- Wäschetrockner Constructa CWK 4 E 100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schwarze Streifen
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWK 4 E 100
S - Nummer : ?????????
FD - Nummer : ?????????
Typenschild Zeile 1 : ?????????
Typenschild Zeile 2 : ?????????
Typenschild Zeile 3 : ?????????
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe seit einiger Zeit schwarze Striche bzw Flecken auf der Wäsche,wenn sie aus dem Trockner kommt.Wenn die Wäsche aus der Waschmaschine kommt,
ist sie sauber.Folglich liegt das Problem im Trockner.
Da das Problem schon vor einem Jahr in geringerem Maße auftrat,habe ich mich an den Fachhändler gewand.Dieser erklärte,es liegt an zu viel bzw falsches Waschmittel und Weichspülerreste,die sich auf der Wäsche und im Trockner absetzen,und diese Streifen verursachen.
Pulverwaschmittel und verzicht auf Weichspüler brachten keine Besserung.Nun war der Fachhändler wieder da,da sich das Problem verschlimmert hatte.Er erklärte,die Trocknertrommel wäre beschmutzt mit eingebrannten Waschmittelresten.
Habe die Trommel mind,10 mal mit Scheuermilch und Zitronenpaste ausgeschrubbt.War mit der Taschenlampe dabei und habe tatsächlich,vor allem an den Kanten der beiden Flügel,schwarze schlierenartige Verschmutzunge...
8 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch
Hallo,

Grundsätzlich muß man sagen, es gibt nur noch 2 Deutsche Gerätehersteller:

BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) mit seiner Niederpreismarke Constructa die auch Wama bauen.

und

Miele, die für Ihre Kernkompetenz im Waschen und deren Qualität bekannt sind.

Beide haben auch eine gute bis exzellente Ersatzteilversorgung über Jahre hinaus.

Ehemalige deutsche Hersteller sind:

AEG = Electrolux
Bauknecht = Whirlpool
Blomberg = Beko
Zanker = wiederbelebter Name durch Elextrolux

Die Qualität letztgenannter 4 Hersteller ist nicht mehr mit früher vergleichbar, sind durch die Geiz-ist-Geil-Welle der Jahrtausendwende Qualitativ stark abgerutscht.

Was die nunmehr modernen 7/8 KiloMaschinen angeht, muß klargestellt sein, daß alle Geräte Mengenautomatik besitzen und bei voller Trommel sparsam arbeiten.

Teilmengen sind natürlich nicht 100% "wirtschaftlich", da die Geräte aber nicht mehr wie früher eine 5kilo Maschine 115l Wasser verbrauchen, ist auch eine Teilmengenbeladung nicht "verschwendend". Zum Teil sind die modernen Geräte zu geizig und haben schon diverse Kritik bei den Spülergebnissen im Pflegeleichtprogramm durch TEST erhalten.

Alle Geräte haben heutzu...
9 - Danfoss Kompressor defekt? -- Kühlschrank Constructa Kühl-Gefrier-Kombi
Für Constructor ist eine kulante Lösung eine Reparatur von minimum 300 Euro. Der Kompressor würde ja schon 210 Euro kosten.
Das ist der Dank dafür, wenn man etwas mehr Geld beim Küchenkauf ausgibt.
Der Service in diesem Land ist das Letzte!
Den gleichen Ärger habe ich übrigens auch mit einer elektrischen Zahnbürste der Firma Braun. Die hat 100 Euro gekostet und nach nur 3 Jahren löst sich das Gummi vom Handteil ab. Wie Kaugummi.
Auf Anfrage bei Proctor & Gamble (die haben Braun vor 5 Jahren übernommen)ob man mir nicht auf Kulanz ein neues Handteil schicken könnte kam nur eine Absage.
Unter der Bürste steht dick "made in Germany". Totaler Schrott!
Braucht sich keiner wundern wenn die Leute einfach billige ausländische Produkte kaufen!
Und das mach ich jetzt auch...
Ich fahre heute Nachmittag zur Metro und kaufe einen Noname Kühlschrank für 190 Euro. Wenn der nach 4 1/2 Jahren kaputt geht ist mir das dann sch****egal!

Also, wer einen gepflegten Constructa Kühlschrank mit (warscheinlich) defektem Kompressor gebrauchen kann möchte mir doch bitte schreiben.
Der ist günstig abzugeben - Abholung in Bergisch Gladbach (bei Köln)

@Sam2: Danke für deine schnelle Antwort! ...
10 - Geschirrspüler Constructa BAV 206 -- Geschirrspüler Constructa BAV 206
Genau das gleiche Problem habe ich mit meiner Spülmaschine (Constructa domo 600). Ich habe auch eine neue Türdichtung für unten gekauft und die Befestigung sollte genauso erfolgen wie Du es beschrieben hast. Nachdem ich mich völlig verrenkt habe, hatte ich die Dichtung endlich in der Nut, aber bereits beim Türschließen ist die Dichtung wieder rausgesprungen! Ich krieg es beim besten Willen nicht hin. Ich hab mich auch schon an die Hotline von Constructa gewendet, die meinten aber nur "Wenn Sie es nicht hinkriegen, sollten Sie den Kundenservice anrufen, der kommt dann vorbei, das kostet so grob über den Daumen geschätzt 70-100 Euro". Die würde ich aber wenn es geht vermeiden wollen. Weiß jemand ne Lösung? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Constructa 100 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Constructa 100


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185859197   Heute : 715    Gestern : 26182    Online : 436        19.10.2025    0:38
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.056449174881