Gefunden für compaq nx6325 versorgungsspannung - Zum Elektronik Forum |
1 - Ladebuchse wackler -- Notebook Hp/Compaq NX6325 | |||
| |||
2 - Laderegler / startet nicht -- Notebook HP Compaq nx6325 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Laderegler / startet nicht Hersteller : HP Compaq Gerätetyp : nx6325 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich brauch eure Hilfe ![]() Ich bin am verzweifeln mit meinem Laptop HP nx 6325. Beschreibung: Akkubetrieb einwandfrei Netzbetrieb funktioniert nicht - Vermutung eines Wackelkontakt an der Ladebuchse hat sich nicht bestätigt. Habe leider keinen Schaltplan, noch sonstige Infos, nichts brauchbares im Archiv oder Forum gefunden. Kennt sich jemand mit diesem Gerät aus? Ein Transistor ist defekt (siehe Foto Q15). Aber berühre ich die Transistorumgebung mit dem feuchten Finger läuft er an, Netzbetrieb ok bis ich mit Finger von der Platine gehe (klingt komisch, ist aber wirklich so). Wackler nicht vorhanden (nachgelötet soweit möglich). Habe zwei HP mit gleichem Fehler Transistor Q15 ist bei einem defekt beim anderen nicht, deshalb Vermutung auf PNP Transistor mit Bezeichnung beginnend mit K3 - mehr kann ich leider nicht lesen Frage: Kann mir jemand die Bezeichnung von: Q15 durchgeben, ich erkenne nur etwas mit K3 .... Ersatztyp w... | |||
3 - Charger -- Notebook HP Compaq nx6325 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Charger Hersteller : HP Compaq Gerätetyp : nx6325 Chassis : EY351ET#ABD Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Nach einem Flüssigkeitseintritt hat es einen SMD-R zerlegt welcher in der Folge auch den Laderegler ruinierte. Den Ladecontroller BQ24703RHDR von TI im QFN Gehäuse hatte ich hier. Soweit so gut. Ein echtes Problem ist die Feststellung des Widerstandswertes von R16 (SMD Gehäuse 01005), welcher sich unmittelbar neben dem Displaystecker und Deckelschalter befindet! Die Werte, welche im Datenblatt angegeben sind, aber auch das gesamte Schaltungskonzept sind natürlich anders! So blieb mir nichts anderes übrig als den R der auf einer Seite keine Kontaktfläche mehr hatte etwas anzukratzen und den Wert "in etwa" zu ermitteln. (Schöne Fummelei bei der Gehäusegröße - ich hatte viel Spaß) Ich kam auf 10KOhm. Doch mit diesem Wert funktioniert die ganze Sache nicht, denn der Laderegler startet nicht korrekt. Es wird zwar im OS das Laden angezeigt, doch dies ist definitiv nicht der Fall. Jetzt begann die Experimentierphase - ich weiß es ist nicht gerade professio... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |