Gefunden für cnc technik - Zum Elektronik Forum





1 - PWM-Drehzahlreglung interpretieren? -- PWM-Drehzahlreglung interpretieren?




Ersatzteile bestellen
  Hmmm... aus Deiner langen Antwort werde ich nicht ganz schlau und kann auch keinen wirklich tieferen Sinn erkennen.

Zur Vollständigkeit möchte ich erwähnen:

Ich habe eine recht gute und stabile CNC-Fräse von SOROTEC, die auch nicht mehr auf den Küchentisch passen würde, auf der ich seit ca. 10 Jahren mit verschiedenen Materialien arbeite. Ich will nicht behaupten, dass ich der alleswissende Mensch bin, aber einige Kenntnisse und Erfahrungen bzgl. CNC-fräsen habe ich inzwischen sammeln können. Dass unsere Großväter anders gearbeitet haben, ist kein Geheimwissen. Ich lebe aber in der aktuellen Zeit und kann auf aktuelle Technik zugreifen. Im Verlauf einer solchen Arbeit entstehen Wünsche, und dann versucht man, diese Wünsche zu realisieren. Nicht für jeden Wunsch findet man dann ein geeignetes Gerät, weshalb nur Selbstbau in Frage kommt.

Nichts für ungut, aber ich arbeite so, wie ich es für meine Zwecke gut finde. Danke trotzdem für Deine Antwort und geopferte Zeit.

Maik ...
2 - Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik -- Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik

Zitat :
cnc.technik hat am 17 Dez 2019 15:23 geschrieben :
... bis es einer bemerkt und ihn ausschält. ...

Das würde ich lassen. Lieber ausschalten.

Wie auch immer, theoretisch ist so eine Lasterkennung mit Timer denkbar, aber nicht trivial. Vielleicht gibt's das auch fertig.


Zitat : ... müssen an der Zwischensteckdose gestartet werden und das möchte ich nicht ...
Verabschiede Dich von diesem Anspruch und plötzlich ist es ganz einfach:
Treppenlichttimer, Bewegungsmelder, inverser Dämmerungsschalter (wenn kein Licht, dann auch kein Strom) o.ä.

Mir fällt noch eine Thermost...








3 - Funkenüberschläge - Austausch -- Monitor Mitsubishi Industriemonitor
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Funkenüberschläge - Austausch
Hersteller : Mitsubishi
Gerätetyp : Industriemonitor
Chassis : HF 2450
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend allerseits!

Der Monitor in einer CNC Maschine von mir stirbt gerade.
Schon vor Jahren war ein zunehmend unscharfes Bild nach Warmwerden zu bemerken, jetzt Funkenüberschläge der Hochspannung mit Peng Peng und Ozongeruch. Auf den Fotos ist der Riss im Zeilentrafo zu erkennen, im rechten zyl.Teil sind auch Haarrisse.

Ich möchte den Monitor am liebsten austauschen.
Leider gibt es nur spärliche Daten :
Mitsubishi HF 2450 J , Bj.89 , 14" color CRT , offene Bauweise f. Schaltschrank.
Auflösung unbekannt (640x200? 640x400? 640x480?) , Bild erinnert an EGA
Anschluß Sub-D 15 f, 2-reihig wie Gameport

Aus dem Schaltplan ist zwar eine Pinbelegung zu sehen, die kann sich wahrscheinlich auf den (nicht nummerierten) Pfostenstecker der CNC-Hauptplatine beziehen.
Falls der Sub-D gemeint ist, wäre: 15 /Hsync , 13 /Vsync , 5 R , 7 B , 9 G , alle anderen GND.

An diesen Maschinen wurde schon erfolgreich ein gewöhnlicher TFT als Ersatz eingebaut.
4 - Codeschaltung -- Codeschaltung
Danke schon mal wegen dem LS.
Ist schon bestellt, haben seit heute Ferien und wollen es noch anfertigen über die Ferien

Unser Technik Lehrer sagte, wir müssen mit unsrer CNC Fräse das Tastenfeld selber erstellen.
Also haben wir dies erledigt.
Leider finden wir keinen Schaltplan im Internet für so ein Zahlenfeld.
Als Taster haben wir welche mit 2 Anschlüssen, kann euch leider den Namen nicht sagen, habe keine da.

mfg

David ...
5 - Machbarkeit von PCIe basierten elektronischen Geräten im Homebereich? (Kurz: PCIe Steckkarten) -- Machbarkeit von PCIe basierten elektronischen Geräten im Homebereich? (Kurz: PCIe Steckkarten)
Ganz gute CNC-Fräsen gibt es mit Software schon für unter 10 k€ neu. Hätte ich mir letztes Jahr fast gekauft. Ich benutze noch meine alte Fräse weiter. Dass man mit einer CNC viele tolle Sachen machen könnte, steht außer Frage. Ich denke aber, dass Du mit Deinem "könnte" zwei Stufen zu hoch und fünf daneben trittst. Für maximal zweilagige, gefräste Prototypen-PCBs könnte man die durchaus benutzen. Für mehr als zwei Lagen ist das m.E. Dummfug.

Es ist ohnehin am Thema vorbei, die Leiterplatten-Selbstherstellung als Voraussetzung für eine Elektronik-Entwicklung vorzuschieben. Erst Recht, wenn es eine vermutlich nicht beherrschbare Technik wird. Das ist "von hinten durch die Brust ins Auge".

Also: Falscher Ansatz! Du hast nach der Meinung über die Machbarkeit gefragt und bekommst eine Antwort: Das wird m.E. nix!

Wenn Du Ansätze für exotische Schaltungen hast, dann geh da so ran, dass es auch was wird. Konzept, Schaltungsentwurf, Funktionsmuster-Gebastel, mehrere Loops bei Schaltung und Layout (*). Wenn Du die PCBs machen lässt, hast Du am Ende vielleicht 500-1000 € für die PCBs versenkt und bist 10 Jahre älter. Wenn Du es mit der CNC versuchst, hast Du in 10 Jahren keine einzige funktionierende Karte mit mehr als zwei Lagen hinbekommen,...
6 - TV Philips Rückprojektion 117cm MATCHLINE 46PP96CA/01 -- TV Philips Rückprojektion 117cm MATCHLINE 46PP96CA/01
JO...

Sorry mein Fehler...war einfach zuviel Technik heute...also die oben gennanten KONDENSATOREN haben beide einen Riss *seufz* desweiteren befindet sich ein FOLIENKONDENSATOR neben zwei Widerständen der ebenfalls etwas schwarz ist. Auf dem steht 100K100V, mehr leider nicht
Das eine Bein vom Widerstand ist auch etwas schwarz, aber nicht an der Lötstelle sondern mittendrin. Habe leider keinen Lötkolben zu Hause und kann erst Montag auf Arbeit auslöten usw. Da ist eigentlich alles vorhanden

Hab normalerweise mit CNC und Steuerungstechnik zu tun ... *lol* aber traue mir das ganze zu. Arbeite selbstverständlich immer nach den 5 Sicherheits , möchte ja keinen Selbstmord begehen. Danke erstmal für die Antwort und sorry nochmal für meine Dummheit...man lernt nie aus ...
7 - Wer sich für Festplattentechnik interessiert.... -- Wer sich für Festplattentechnik interessiert....
Interleave wurde per FDISK beim LowLevel-Format eingestellt, da konnte man testen welcher Faktor für den jeweiligen Rechner am besten paßte (das ging unter DOS 5.0 sogar schon automatisch!)...
Dann gab es noch die Schreibvorkompensation (WritePrecomp), die diente IIRC dazu, bei langsamen Platten die Differenz der Umfangsgeschwindigkeit auszugleichen... bei den mir bekannten Platten (ab XT geeignet) war die aber immer schon 65535(?) also der höchste einstellbare Sektor.

ST412 und ST 506 waren meines Wissens inkompatibel.

Eingestellt wurden solche Platten im BIOS entweder über vordefinierte Typen (beim AWARD-BIOS 1-47) oder falls die passende Geometrie da nicht vorhanden war über den legendären Typ 47 (Benutzerdefiniert) mit Zylindern, Köpfen, Sektoren, Schreibvorkompensation und Landezone. Gab es keinen benutzerdefinierten Typ mußte man einen passenden Typ mit jeweils gleichen oder etwas kleineren Werten nehmen, das kostete zwar etwas Speicherplatz aber dafür lief die Platte überhaupt. Nur wehe man vergaß, welche Geometrie man eingestellt hatte und die Batterie wurde leer... oder jemand wollte die Platte in einen anderen Rechner einbauen weil der alte defekt war und kannte die eingestellte Geometrie nicht... dann waren die Daten weg.
IDE-Platten (damals A...
8 - Rund ansteuern -- Rund ansteuern
Ui, da müssen wir wohl vollkommen bei Null anfangen Also, zuerst einmal wäre ein Einzelschritt dasselbe wie ein Vollschritt. Das was du brauchst, nennt man Teilschritt bzw. Mikroschritt.

Und zum andern: Was hast du denn überhaupt für Bearbeitungsmöglichkeiten im Metallbereich? Kannst du drehen/fräsen oder kennst du jemanden, der es kann? Ohne die Möglichkeit zum drehen und fräsen ist der Eigenbau einer CNC-Fräse praktisch unmöglich, da man z.b. keine Lagerpassungen/Sitze fertigen kann.

Ich empfehle dir dringendst einen Besuch auf http://www.cncecke.de um dich etwas in die Technik einzulesen. Man kann sich bei so einem Projekt leider ziemlich auf die Nase legen, wenn man zu unbedarft herangeht, vor allem finanziell.


Gruß Tobi


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi P. am 25 Nov 2006 22:57 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Cnc Technik eine Antwort
Im transitornet gefunden: Cnc Technik


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883196   Heute : 116    Gestern : 24670    Online : 141        20.10.2025    0:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0605909824371