Gefunden für cd servo and 1>1 - Zum Elektronik Forum





1 - Liest CD's nicht -- CD Nakamichi OMS-7II




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : CD-Player
Defekt : Liest CD's nicht
Hersteller : Nakamichi
Gerätetyp : OMS-7II
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Audio-Elektroniker

Habe ein alt-ehrwürdiges Teil, das ich gerne erhalten würde.
Leider liest er keine CD's - folgendes ist bisher geschehen:
Ein Bekannter hat ihn mir aus USA mitgebracht - dort spielte er einwandfrei - bei mir zu Hause (110V Trafo natürlich vorhanden) gleich 'mal nicht.
Habe zuerst ein service-manual organisiert und dann ein bissl im web rumgebstöbert und Hinweise gefunden dass die Lasereinheiten wohl altern - auch im Service-Manual ist der Tausch der Abtasteinheit gleich als 1. Punkt beschrieben. Also einen neuen Laser besorgt eingebaut - Mechanik ist schön leichtgängig, versucht nach service Manual abzugleichen - er will einfach nicht. Er liest offensichtlich schon den ToC nicht - es erfolgt keine Zeitanzeige und fährt die CD wieder raus.

Dann waren erst 'mal ein paar Tage Urlaub - nächster Abgleichversuch - im Freien auf der Terrasse - und siehe da er spielt einwandfrei. Selbst schlechte China-CD's bei denen kaum mehr von einem Augendiagramm zu sprechen ist hat er anstandslos abgespielt. Also Deckel drauf, in's Rack gestellt aber... besagt...
2 - DC-Servo -- DC-Servo
siehst du Georg, das nennt sich dann auch Hilfe zur Selbsthilfe. Ich werde selbstverständlich mal nach Gegenkopplung suchen, und melde mich dann wieder wenn ich weitere fragen habe. Noch etwas, wenns doch so einfach ist das zu Berechnen
dann zeig es mir doch wies geht
und lasst doch mal endlich den Vooodddooooo dreck weg. Ich beschneide weder meine CD, noch werden sie mit irgendwelchen Stiften am Rand bemahlt, und das Allheilmittel entmagnetisieren oder irgendwelche Wässerchen brauche ich auch nicht. Aber wenn ich eine kleine Schaltung aufbauen will in der fast alles in SMD Bestückt wird, dann ist nun mal so ein kklotz von E-Kondensator störend. Die Platine hat gerade mal 80x50mm, als sehr wenig platz für große Bauteile.
Die Schaltung die ich verwenden will ist allerdings mit GK
So jetzt mach ich mich erstmal auf suche nach GK

und auch für dich nochmal, die Schaltung weiter oben ist und war nur ein Beispiel. Die will ich weder Bauen noch ergründen, sondern halt nur den Servo








3 - CD Philips CD 304 MKII -- CD Philips CD 304 MKII
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CD 304 MKII
Chassis : CDM1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Problem: Philips CD 304 MK II (MK2) liest einliegende CD nicht ein, wenn Gerät kalt. Je nach Raumtemperatur braucht es nach dem Einschalten unterschiedlich lange, bis das Gerät sich so weit erwärmt hat, dass die CD erkannt wird.
Ursache bei meinem Exemplar: Auf der Servo-Platte (der oberen der beiden im Sandwich montierten Platinen) stehen einige kleine Elkos (z.B. 2217, flach, orangefarben, ähneln äußerlich einem Keramik-Vielschichtkondensator), deren + Anschlüsse aufgrund der T-förmigen Gestaltung mit ihren blank aus dem Kondensator hervorstehenden Ecken zu geringen Abstand zu der Masse-Leiterfläche der Platte haben, so dass es dort zu irritierenden Kontakten kommen kann. Ich brauchte lediglich diese Kondensatoren auf der + Seite einen halben Millimeter heraus zu löten, die Störung ist seither nicht mehr aufgetreten.
Beste Grüße
Andreas ...
4 - 18.01.2007 schwerer Orkan über ganz Deutschland! / Und Autothread -- 18.01.2007 schwerer Orkan über ganz Deutschland! / Und Autothread
@ tsaphiel


Zitat : Aber wenn man die Anlage für das eine schon hat, wo ist das Problem da auch andere Sachen mit zu machen?
Die paar Zeilen Code im Steuergerät. Du hörst ja mit deiner Anlage auch mehr als nur eine CD.
Klar das Ich mehr als eine CD Höre aber dann Bau ein den kode für der CD und nicht DVD, WMA, MPEG, MP3, MP4 usw um den Chip noch Mehr zu Überlasten. Schau dir im Handel an. Die DVd Allesfresser geben in 3 - 6 Monate den Geist auf und ein Einfacher CD Player Hält 10 Jahre. Warum wohl?


Zitat : Beispiele! Beweise!
Der Hauptteil der neuen Elektronik is Infortainment und Sicherheits Kram.
Welcher Hersteller führt denn Umweltschutz an?
A...
5 - Autoradio JVC KD LH 3101 o.ä. -- Autoradio JVC KD LH 3101 o.ä.
Da ich ja leider nicht mehr editieren kann:

Ich schwanke zwischen vorgenanntem Modell, dem JVC KD-LH 3101, ohne Garantie, gebraucht für 120€ und

Einem Alpine CDE 9827 R, mit knapp 1 Jahr Restgarantie für VB 140€.

Die genauen Performancedaten weiter unten.

Für das JVC spricht der EQ und die vielen Spielmöglichkeiten (man ist ja dann doch ganz Kind) sowie die geilere Optik

für das Alpine die Garantie

Leider kann ich den Klang nicht direkt vergleichen, aber man hört, JVC sollen "höhenbetonter" Klingen. Also nicht gerade was ich brauche..




MEINUNGEN WILKOMMEN


Beschreibung zu JVC KD-LH 3101:

Der KD-LH 3101, ein CD-Receiver mit CD-Wechslersteuerung, PICT (Personalised Image Capture Technology), Anwendungs-CD (Bildbearbeitungssoftware), beleuchtete Dekorplatte, farbvariables 3D-Grafik-Display mit Kontrastregler,
DAB Basic Control II, abklappbares Bedienteil, Multifunktions-Drehknopf und
Fernbedienung im Scheckkartenformat. Desweiteren ist das Gerät mit Balance/Fader-Regler, Lautstärkeabsenkung, 18 UKW und 6 MW/LW-Senderspeicher ausgestattet. Der CD-Receiver verfügt über abschaltbaren Dimmer, Pegelanzeige,
Standby-Beleuchtung EIN/AUS-Schalter, akustische Bedienerunter...
6 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES

Hallo Hi-Fi-Bastler,

danke für Deine Antwort. Die Linse habe ich schon gereinigt und diese besagte Lasereinheit ist soviel ich weis vorjustiert. Selbst justieren sollte man sie nicht weil man es nur noch schlechter macht. Es gibt auf dem Servo Board zwei Potis für Tracking und Fokus. Habe hier auch keinen Erfolg gehabt. Was bleibt dann noch über?
Was mich auch stutzig macht sind die Beiden Servo IC´s für Tracking und Fokus. Wenn der Laser nichts mehr sieht könnte das vielleicht auch der Grund für deren starke Erwärmung sein.
Schön wäre es ja, wenn mit einem neuen Laser für 139EUR alles erledigt ist. Nur für ein Experiment sind das zuviele Euros.
Der Hi-Fi-Bastler
Quasselstrippe
7 - CD sony cdpx777es -- CD sony cdpx777es
Geräteart : CD-Player
Hersteller : sony
Gerätetyp : cdpx777es
______________________

suche sony laser kss281a bzw jemanden der erhahrung mit der reperatur des players sony cdpx777es hat !
cd hat aussetzer und die servo ics werden heiß !
grüße...
8 - Stereoanlage Sony MHC 1700 -- Stereoanlage Sony MHC 1700
Hierzu meine antwort: Da der Motor mit der cd anläuft und auch einliesst kommt er ja auf touren somit kann er ja auch bei anstehndem Play Befehl bzw. bei betätigen des Play Buttons diesen Vorgang nochmal ausführen und die CD müsste dann weiterlaufen,tut sie aber bei Dir nicht weil der Traking Servo Kreis nicht richtig läuft oder die Mechanik für den transport des Laser vielleicht klemmt. Mach folgendes: Anlage ausschalten dann denn schlichten mit dem Laser vorsichtig mit der Hand nach aussen schieben,möglichst ohne die Zahnräder zu vermurksen,das geht auf jeden fall,dann Strom einschalten und sehen was passiert wenn du eine CD einlegst muss der motor auf jeden fall von alleine zügig und ohne kratzende Geräusche zurückfahren. Passiert das nicht ist entweder mit der Motosteuerung was nicht Ok oder die Mechanik oder der Motor klemmt igentwie,fährt der Motor aber zügig zurück ist mit dem Laufwerk alles Ok und der Fehler ist in der Elektronik zu suchen hierzu müsst sich man mal das RF Signal oder die Servo Signale mit dem Oszi ansehen,vielleicht ist ein Abgleich erfoderlich,( ist eigentlich der häufigste Fehler)
Die Sache mit dem Motor halt ich da zunächstmal aufgrund deiner vernünftigen Fehlerbeschreibung für nicht wahrscheinlich....
9 - Stereoanlage Aiwa FD-N5 -- Stereoanlage Aiwa FD-N5
Ja nun gut... Wie stelle ich nun fest, ob es die Ansteuerung vom Motor ist, oder was anderes? In der Steuerung ist ein CXA1082B "CD-SERVO+VCO+FOCUS+TRACK" drin. Ich könnte also mal am Ausgang vom Laserkopf schaun, ob sich da was rührt. Nach dem Kopf kommt ein IC CXA1081 "CD-RF + ERROR AMP. + APC". AUch danach sollte sich ja was rühren... Ich werd später mal messen....
10 - DVD Pioneer DVL 909 -- DVD Pioneer DVL 909
Habe für diese orginal japanische Laserdisc DVD Abspielgerät bis jetzt 60 Euro investiert. Habe schon die Servo Steuerung der beiden Laser repariert, nun läuft die LD,CD und VideoCD aber der DVD Laser machts eben nicht. Würde eventuell den Pickup auswechseln können, soweit es mir möglich ist, aber die Justierung muss ich sowieso machen lassen. Ist es denn schwer den Pick UP zu wechseln?

Chartkiller...
11 - Ein- und Ausfahr-Mechanismus -- Ein- und Ausfahr-Mechanismus

Zitat :
njin hat am 20 Sep 2003 14:57 geschrieben :
Hmm, okay. Scheint mir also keiner weiterhelfen zu können... Also neue Frage: Wie realisiere ich das Ausfahren der Schublade mittels eines Motors und einem einzelnen Taster wie beim CD-Laufwerk??? Also bei Betätigen des Tasters fährt sie heraus, stoppt an einem bestimmten Punkt und bei nochmaligem Betätigen fähr sie wieder ein... Wie geht das??? Ich mein, der Motor wird doch jedesmal umgepolt...

Also ich würde das über eine kleine Prozellsor laufen lassen zb. ne ATINY22 von atmel der hat 5 ports ...
Port 1 Endschalter 1
Port 2 Endschalter 2
Port 3 Taster Öffen Schließen
Port 4 Servo (Modifiziert)Öffen der schublade
Port 5 Servo (Modifiziert)Kippen des displays
...
12 - CD NAD 522 -- CD NAD 522
Zuerst mal die Linse reinigen.
Wie das geht wurde hier mehrfach gepostet.
Anderenfalls Sam Goldwassers CD-FAQ auf www.repairfaq.org lesen.

Wenn das nicht hilft, im Garten ein Loch buddeln und das Gerät reinwerfen, weil die Laserdiode zu 99% am Ende ihrer Lebensdauer ist. Eine neue Abtasteinheit plus Einbau wird den Zeitwert des Gerätes übersteigen. Mit sehr viel Glück passt eine Abtasteinheit eines Gerätes, das wegen eines anderen Defektes verschrottet werden sollte,- aber solches Glück hat man meist nur bei billigen China-Geräten wie RedStar, Clatronic, Magnum etc. weil die die gleichen billigen Abtaster bzw sogar die gleiche Signal/Servo/DAC Platine verbauen.
Als letzten Ausweg könnte man den Strom durch die Laserdiode vorsichtig ein wenig erhöhen,- in manchen Fällen kann man so noch ein paar dutzend Betriebsstunden herausquetschen,- aber Achtung! Zuviel des Guten führt zum nahezu sofortigen Ableben der Laserdiode.
Das Ende dieses Players ist in Sicht,- es ist nur eine Frage der Zeit.
...
13 - Platine für CD-Player -- Platine für CD-Player
Hallo.
Ich suche eine Servo-Platine für den Marantz CD-80 bzw. Philips CD880/882.
Könnte auch in jedem anderen Philips CD-Player mit CDM-1 MkII CD-Mechanik verbaut sein.

Kann jemand helfen??

Antworten hier oder an crazy-boy1@firemail.de...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Cd Servo And 1>1 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Servo And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185892615   Heute : 9573    Gestern : 24670    Online : 324        20.10.2025    10:54
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0585181713104