Gefunden für ccfl spannungsregler - Zum Elektronik Forum





1 - 0 Reaktion -- LCD TFT   HP 2509m




Ersatzteile bestellen
  Du brauchst dir keinen Druck machen, eilt ja nichts, immerhin hast du Ausdauer und Geduld.

Was für ein CCFL IC sitzt auf der Inverter Platine ? OZxxxx ?
Anhand des Datenblatt läßt sich vielleicht ermittlen wofür die beiden Leitungen sind, ON/OFF wird meist mit ENA, Helligkeitsregelung mit DIM bezeichnet.

Die Mosfet für die Inverter benötigen aber auch eine Betriebsspannung, die muss zwangsläufig über Schottky und Elkos kommen.(dazwischen sind aber auch noch Teile)
Das Beide Schottky zum Mainboard führen verwirrt mich etwas, aber
vielleicht werden dort auch zwei Betriebsspannungen benötigt, nichts genaues weiß man nicht ohne Plan.Die beiden mittleren Pins der Schottky sind aber nicht verbunden, oder ?, dann wäre es nur eine Spannung.
Die Spannungsfestigkeit von 25V läßt auf geringe Spannungen schließen, 5V 12V, es sind aber aber auch exotische Spannungen von zB. 13,7 V bei Invertern durchaus üblich.

Verfolge mal den Weg zum 3,3V Spannungsregler, der wird normal mit +5V versorgt.
Es sollte aber nichts passieren wenn du +5V an eine der Dioden einspeist(vom Risiko etwaiger vorhandenen Defekten mal abgesehen), das dürfte die geringste Spannung sein die vom Powerboard erzeugt wird, damit wird grundsätzlich die Logik Sache am Mainboard ve...
2 - Kein Bild Ton da. -- LCD Philips 32PFL9705K02
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild Ton da.
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL9705K02
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin nicht neu hier habe meine Fehler mit Lesen im Forum beseitigen können. Jetzt brauche ich aber mal Hilfe bei meinem Problemfall dem Philips 32PFL9705K02.

Das Gerät ist 30 Monate alt. Fehler machte sich folgendermaßen bemerkbar 2-3 Tage vor dem endgültigen Ende setzte das Bild (Helligkeit) kurzzeitig aus, Bildfläche war dann Schwarz Ton da. 1-2mal am Abend.
Am nächsten Abend beim Einschalten kein Bild mehr.

Versorgungsspannungen von 12,5V 24,5V 3,3V auf der Netzteilplatine 2722 171 90197 liegen an. Beim Einschalten zündet die Hochspannung innerhalb 4-5 Sekunden 2 x, beim ersten mal wird die Bildfläche kurz etwas hell, beim 2 mal nicht, dann nehme ich an, ist die Schutzschaltung in Aktion.
Auf der Inverterplatine 3104 328 63563 ist ein Spannungsregler mit der Bezeichnung nl 1117/12. Am In liegen 3.2V am Out liegen 1,2Volt. Habe auch nur ein Datenblatt über einen BD 1117-1,5 gefunden. Die untere der 4 grünen LED's auf der Platine blinkt. An den cmos 74hc4094 auf der Inverterplatine liegen beim ersten Zünden an Pkt. 16, 5,4 V beim zweiten Z...








3 - keinerlei Funktion -- LCD TFT   Benq    FP93GX
Hallo


Zitat : mein Monitor an einem starken, hochfrequenten Feld gestorbenWie darf ich mir das vorstellen? Hat du einen 500kW Rundfunksender daneben betrieben? Oder Opfer von Tesla-Versuchen?

Zitat : Die Kondensatoren sehen in Ordnung aus, aber wenn sie durchgeschlagen sind, sehe ich das wohl kaum von außen.Durchgeschlagene Kondensatoren im Sinne von Kurz- oder Feinschluss kann man aber relativ einfach messen. Schwieriger wird es festzustellen, ob sie Kapazitätsverlust haben oder ein hohes ESR.
4 - LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA -- LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA
Servus,

CCFL verbraucht glaube ich nicht, das Ding wurde ausschließlich privat von meinem alten Herrn im üblichen Rahmen genutzt und vor etwa 2 Jahren gekauft. Ich will's nun reparieren, denn dann darf ich das Teil vielleicht behalten...

Trotzdem ist die Idee mit dem Inverterboard-Drehen nicht schlecht; wenn der Fehler wieder auftritt, werde ich das vielleicht sogar mal machen (nur um sicher zu gehen). Leider zeigt sich der Fehler bei der zartgrauen Aldi-Dose nun seit ca. 8 Stunden im Dauerbetrieb nicht mehr. Zuletzt hatte ich mit Kältespray auf diesen ominösen B1148 gesprüht- das hat das gute Gerät offensichtlich so verstört, dass der Fehler nun arg verschreckt ist

Hab' den B1146 übrigens jetzt mal in eingebautem Zustand gemessen: ich kann eindeutig zwei Diodenstrecken nachweisen. Demnach müsste das Ding ein PNP-Transistor (und kein Spannungsregler) sein.

Deine Idee wäre noch, den blauen Kondensator am Ende zu messen. Werden die CCFL's mit Wechselspannung betrieben? Der sieht so in-reihig aus...

Ich werde mal nachher meinen Isolationsmesser ausgraben. Das Gerät ist eigentlich dazu gedacht, um Elektro-Installationen zu prüfen, aber ich be...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ccfl Spannungsregler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ccfl Spannungsregler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185902257   Heute : 19227    Gestern : 24670    Online : 361        20.10.2025    19:40
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0320479869843