Gefunden für ccd zeile scanner - Zum Elektronik Forum |
1 - Scanner: maximale vs. technische Auflösung -- Scanner: maximale vs. technische Auflösung | |||
| |||
2 - Füllstandsmesser für einen kleinen Behälter -- Füllstandsmesser für einen kleinen Behälter | |||
Optisch: Mit einem Laserpointer schräg auf die hoffentlich ruhige Oberfläche zielen. Das zurückgespiegelte Licht mus mann dann mit einer CCD-Zeile aus einem Scanner auffangen. Füllstand höher: Punkt auf der CCD-Zeile ist näher beim Laserpointer.
Akustisch gehts auch(Ultraschall-Abstandsmessung), nur damit wir hier alle Möglichkeiten mal durch haben ![]() Jo ... | |||
3 - Was für ein Senor wird hier verwendet? -- Was für ein Senor wird hier verwendet? | |||
Hallo Hajos,
wie schnell ist denn so eine CCD-Zeile aus einem Scanner? Gruß Georg PS Ich habe gerade mal nach der Geschoßgeschwindigkeit von KK-Langwaffen gegoogelt: 400 bis 500 m/s Wenn ich für das Geschoß eine Länge von 10 mm annehme, komme ich auf 0,01/500 = 0,000 020 s = 20 µs Zeit für die Passage des Geschosses durch die Zielebene. [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 11 Feb 2010 12:20 ]... | |||
4 - Drucker HP Laserjet 3380 -- Drucker HP Laserjet 3380 | |||
Schon okay, ich verstehe.
Es ist halt ein ziemlicher Spar-Scanner. Man ging bei der Konstruktion offenbar davon aus, daß für eine Start-Initialisierung im Notfall auch das Weiß des zugeklappten ADF oder einer hellen Aufsichtsvorlage ausreicht, um wenigstens erstmal die Meldung "Licht auf CCD" zu erhalten. Danach würde dann die Startmarkierung durch Rechtsfahrt gesucht werden, danach kann dann auf dem Eichweiß genau abgeglichen werden. Nur: bei Bernds gerät fehlt hat der entscheidende Punkt: die CCD-Zeile kriegt zuwenig (oder kein?) Licht! Gruß, TOM. ![]() | |||
5 - Datenblatt für D3797CY (NEC CCD-Zeile) -- Datenblatt für D3797CY (NEC CCD-Zeile) | |||
Ich habe aus einem Scanner eine CCD-Zeile ausgebaut und würde jetzt gerne wissen, was die so für Eigenschaften hat und wie man sie anspricht. Das einzige Datenblatt, dass ich bisher dafür gefunden habe (unter dem Namen µPD3797), war allerdings auf Japanisch. Mein Japanisch reicht zwar für's Überleben in Japan, aber bei den technischen Wörtern in einem "deeta-shiito" für einen "karaa-CCD-rinea-imeeji-sensaa" steige ich dann doch aus. Hat jemand zufälligerweise ein Datenblatt dafür auf Englisch oder Deutsch? ... | |||
6 - Kurze Verdunkelungszeit messen -- Kurze Verdunkelungszeit messen | |||
Hallo,
man könnte das Ballistische Pendel mit Fliegenleim überziehen... Ganz andere Idee: Nimm die CCD-Zeile aus einem alten Scanner. Das Objetiv müßte man entsprechend anpassen. Mit dieser Zeile könnte man nun "Bilder" wie beim "Fotofinish" machen. Die Lange der "Bälle" auf dem Schirm ist dann ein Maß für die Geschwindigkeit. Weiß jemand, wie schnell so eine CCD-Zeile arbeitet? Gruß Georg PS Die Geschwindigkeit von Federbällen ist extrem distanzabhängig. Das Problem ist noch krasser als bei Tischtennisbällen. (Die Geschwindigkeit geht quadratisch in die Widerstansgleichung ein) Darüber gab es hier mal einen Thread. Bemüh mal die Forensuche. ... | |||
7 - Eine Herausforderung -- Eine Herausforderung | |||
Wo wir gerade bei Faxgeräten sind würde mich sehr interessieren ob man auch die CCD Zeile aus dem Scanner irgendwie wiederverwenden kann. Hat vielleicht jemand ein Datenblatt zu sowas? *perl anguck*... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |