Gefunden für care heizelement - Zum Elektronik Forum






1 - Fehlercode F08 -- Waschmaschine   Bauknecht    WA CARE 24 DI




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F08
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA CARE 24 DI
S - Nummer : 340820046069
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

jetzt hat meine Bauknecht auch der bekannte Fehler F08 erwischt.

Ich habe bereits den Temperaturfühler getestet und ebenso das Heizelement.
Die Widerstandswerte sind i.O.!! Die Widerstandswerte sind wie ich im Forum bzw. den Threads entnehmen konnte genau im Bereich in dem Sie liegen sollten.

Jetzt weiss ich aber nicht mehr weiter...welche Schritte kann ich jetzt noch machen um den Fehler zu finden!! Evtl. Relais defekt? Wie finde ich heraus welche? Auf der Platine evtl. ein Defekt?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomix81 am  2 Mär 2018 13:13 ]...
2 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 16B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 16B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi zusammen bin neu hier.
Folgendes Problem, meine Freundin hat gestern einen Trockner geschenkt bekommen

Bauknecht TK Care 16B
8560 678 03270

der Trockner läuft an etc, Heizt jedoch nicht mehr.
Habe ihn zuerst mal sauber gemacht da er komplett verdreckt war samt Sensor vorne etc.
hat leider nichts gebracht aber war ja soweiso notwendig.

Technisch bin ich nicht ganz auf den Kopf gefallen, Multimeter vorhanden. bin gelernter KFz-Mechatroniker.

Könnte mir vielleicht jmd von euch sagen wie ich am Besten das Heizelement mit den Sensoren durchmesse und welche Werte ich da haben müsste?
Hab leider keine Suchfunktion gefunden.
Ausgebaut habe ich das Heizelement bereits mal (optische Prüfung) war ebenfalls voller Flusen und Staub.

Danke schon mal im Voraus und einen schönen Sonntag ...








3 - Fehler 04 + Fi fliegt -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 61B Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler 04 + Fi fliegt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 61B Di
Typenschild Zeile 1 : 856027303010
Typenschild Zeile 2 : 07111007717
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler 04 wird angezeigt, nachdem der Fi geflogen ist
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 61B Di
Kenntnis : Grundkenntnisse
Messgeräte : Multimeter


Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Als ich vor einem Tag meinen Wäschetrockner angeschaltet habe, ist sofort die Fi Sicherung geflogen. Danach habe ich alles deaktiviert und den Fi wieder gedrückt. Anschließend habe ich den Wäschetrockern wieder eingeschalten und plötzlich leuchtet jede LED auf dem Bedienelement in rot und verweigert jegliche Funktion.

Ich habe dann die Hotline angerufen. Die haben mir die üblichen Tipps gegeben:
- Flusensieb, Wärmetauscher reinigen
- Reset durchführen

Ich habe alles erfolglos durchgeführt (hätte mich auch gewundert, dass bei verdrecktem Wärmetauscher der Fi fliegt)

Zumindest bin ich jetzt keinen Schritt weiter. Ich gehe mal davon aus...
4 - Unterbricht Trockenvorgang -- Wäschetrockner Bauknecht TK care
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Unterbricht Trockenvorgang
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK care
S - Nummer : 61b SD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen..

Ich habe folgendes Problem...

Seit einiger Zeit leuchtet ca 2 mal pro Trocknungsvorgang die Flusensiebleuchte.

Dieses Sieb und auch der Wärmetauscher sind aber sauber, bzw. immer nur wenig verschmutzt, sodass diese Anzeige gar nciht angehen sollte...

Ich mache dann immer beides wieder vollständig sauber und dann geht der Trockner auch wieder an, aber nach ner halben Stunde oder so, leuchtet das Lämpchen erneut. Also gleiches Spiel nochmal und der Trockner trocknet zuende.

Manchmal bricht der Trockner ab, wenn das licht leuchtet, manchmal macht er aber auch munter weiter, die wäsche wird aber trotzdem nicht trocken.

jetzt bin ich schon halb in das teil reingekrochen und habe mal die ganzen luftwege, wo ich überall mit dem arm hinkam zusätzlich gereinigt, auch von hinten den trockener halb auseinander geschraubt und die luftwege von hinten zu reinigen, aber Problem besteht weiterhin...

Mir ist auch aufgefallen, das der Trockner meines erachtens bissl zu heiß wird und es auch m...
5 - Klammer herausgefallen -- SEB / Tefal GV9360 E0/23
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Klammer herausgefallen
Hersteller : SEB / Tefal
Gerätetyp : GV9360 E0/23
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe mir mit dem Bügeleisen meiner Schwester ein Problem eingehandelt:

Die Bügelstation ähnelt sehr stark diesem.

Das Heizelement der Bügelsohle hat sich verabschiedet und ich habe es bereits ersetzt.
Beim Zerlegen des Bügeleisens ist eine kleine Feder herausgefallen. Trotz intensiver Suche konnte ich bisher nicht herausfinden wo diese hingehört.
Also habe ich kurzerhand meine Bügelstation zerlegt.
AUCH HIER (!) ist die gleiche Klammer/Feder herusgefallen und ich komme nicht weiter.

Kann mir bitte jemand mitteilen wo das Biest hin muss!

(Ich repariere normalerweise Mainboards etc., also einfachere Dinge!)
...
6 - Heizt nicht -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK Care 6B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B DI
S - Nummer : 856079903071
FD - Nummer : 070943113339
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe mich neu angemeldet, weil ich auf der Suche nach dem Fehler bei meinem Trockner war.

Kurze Beschreibung:
er läuft ganz normal, Trommel dreht sich, Flusensieb füllt sich, Kondenswasser landet (zwar nur minimal) im Behälter, aber:
Die Wäsche bleibt nass, Der Trockner heizt nicht mehr, egal ob ich auf die Zeit- oder Komfortprogramme gehe.

Nachdem ich aufgrund der diversen Threads alles getestet habe, was ich selbst hinkriege, habe ich gestern abend einen Techniker dagehabt.

Er hat ihn geöffnet und das Heizelement mit einem Multimeter (?) getestet. Dabei kam bei 2 von 4 Prüfstellen kein Piepton (sorry, ich bin totaler Laie )

Kurz und knapp, er meinte, das müsste man austauschen. Er hat mir dann später angerufen und durchgegeben, dass das Teil ca. 180,- Euro kosten würde plus Anfahrt und Arbeitszeit - also nicht mehr im rentablen Bereich.

Nun habe ich heute mal auf der Bauknecht Ersatzteil-Seite g...
7 - heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK CARE 6B
S - Nummer : 8560 674 03270
Typenschild Zeile 1 : 8560 674 03271
Typenschild Zeile 2 : 07 0851 118967
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer ich habe folgendes Problem:

Der Trockner heizt nicht richtig.

Ich habe ihn heute aufgeschraubt und folgende Bereiche mit einem kräftigen Wasserstrahl gereinigt...
Flusensieb + Schacht,
Wärmetauscher + Schacht,
Heizelement und der Schacht soweit es ging,
Wasserbehälter + Pumpe.

Es gab überall relativ viel Dreck.

Die Trommel des Trockners dreht sich ganz normal und auch das Wasser wird ordentlich in den Kondenswasserbehälter gepumpt. Durch den Wärmetauscher kommt ein kräftiger, eher kühler Luftstrom. Wenn man nach einer Weile den Trockner öffnet ist die feuchte Wäsche bestenfalls lauwarm.
Wenn ich das Heizelement abmontiere und ihn starte glühen (ich glaube fast alle) Drähte orange und nach wenigen Sekunden wird es abgeschaltet - sollte ja soweit auch okay sein da ja der Luftstrom fehlt. Der Schacht in dem das Heizelement in dem Moment fehlt hat ein...
8 - Heizung schaltet ab nach 10s. -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung schaltet ab nach 10s.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B
S - Nummer : 856067403271
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

o.g. Trockner heizt für ca. 10 Sekunden und schaltet dann ab.

Heizelement sieht gut aus. Die 4 Thermosensoren in der Heizung haben auch im ausgeschalteten Zustand keinen Widerstand gegen unendlich. Im Spannungsführenden Zustand kann ich den Widerstand nicht mehr messen (unendlich).

Der Luftstrom/-kanal ist sauber.

Alle anderen Sensoren sind meines Erachtens nach ok.
Habe TEstlauf durchgeführt und auch da schaltet die Heizung im ein- und ausgebauten Zustand ab.

Ich sehe die Abschaltung vorne in der Elektronik (aufblitzen).

Dumme frage: Wie kann ich die 4 Thermosensoren so überbrücken, dass die Heizung testweise nicht abschaltet. Will mir nicht umsonst ein Heizelemnt kaufen und dann ist es das nicht gewesen.

Bin auch sonst für jeden Tipp offen!

LG Swen ...
9 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Bauknecht TK care 6b Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK care 6b Di
S - Nummer : 856067403271
FD - Nummer : fast 2,75 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Kann ich leider jetzt nicht angeben, da ich auf Arbeit bin.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr!


Mein Problem ist Folgendes:

Der Trockner, welcher bis letzte Woche noch perfekt lief und regelmäßig gereinigt wurde, mag nun mehr keine warme Luft verblasen.

Alle anderen Funktionen werden normal ausgeführt. Kein Warngeblinke und die Programme laufen auch in der gewohnten Zeitspanne.

Der erste Verdacht viel auf das Heizelement, welches per Sichtprüfung und Multimeter geprüft wurde.

Dabei viel auf, dass die Heizspiralen ca. 10- 15s nach Start eines beliebigen Programmes, für ca. 5- 10s glühen. Wenn ich mich nicht irre, so hat auch immer nur ein Heizkreis funktioniert. Ich meine damit, dass nur die sechs vorderen oder die sechs hinteren Heizspiralen geheizt haben. (irgendwo laß ich, dass sich normalerweise die zwei Heizkreise abwechseln)

Minuten später, vielleicht ca. nach 2-3, hat sich das Szenario dann wieder...
10 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner   Bauknecht    TK CARE 6B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK CARE 6B DI
Typenschild Zeile 1 : 8560 799 03071
Typenschild Zeile 2 : 07 0906 110869
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe einen Bauknecht Wäschetrockner, der seit einer Woche nicht mehr richtig trocknet. Er wird zwar warm, jedoch nicht mehr so wie früher. Folgedessen wird die Wäsche auch nicht mehr trocken.

Hab das Heizelement mal runter genommen und alles gereinigt. Die Heizspiralen haben einen Widerstand von 33 und 72 Ohm. Vier Temperaturbegrenzer sind verbaut. Drei davon sind niederohmig (0,3 Ohm) und einer hat 11 kOhm.

Hab dann die Elektronik demontiert. Optisch sieht alles gut aus. Bei den verbauten Relais hab ich den Spulenwiderstand gemessen - sind alle gleich - dürften also auch ok sein.

Dann hab ich noch den Pumpensumpf, Fluselsieb und den Wärmetauscher gründlich gereinigt.

Was kann da defekt sein?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: huma6 am 16 Okt 2012 12:14 ]...
11 - Läuft nach 1 Stunde nicht meh -- Wäschetrockner Siemens E44 10
Hallo Sonicmaster!

Ich habe das gleiche Problem wie du. Es ist kein Sensorproblem.
Ich habe meinen Trockner aufgeschraubt und all die Bauteile auf ihre Funktion überprüft, die ich problemlos überprüfen konnte, z.B. Motor, Heizelement, Thermoüberlastschalter, Pumpe, Füllstandssensor, Türschalter und alle Steckverbindungen.

Meiner Meinung nach ist es das Steuermodul. Das kostet je nach Händler zwischen 240 bis 280 Euro.

Ich habe meinen Trockner ausgemustert und mir für 347 Euro bei Amazon einen Bauknecht TK Care 6B gekauft. Der trocknet besser (Wäsche ist nicht so verknotet und kommt nicht heiß aus dem Gerät) und hat eine bessere Energieeffizienzklasse.


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Care Heizelement eine Antwort
Im transitornet gefunden: Care Heizelement


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184106363   Heute : 2060    Gestern : 55982    Online : 142        15.5.2025    10:00
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.049812078476