Gefunden für camcorder kassette entfernen - Zum Elektronik Forum |
1 - Kassette entfernen anzeige -- Camera Canon MiniDV MV700i | |||
| |||
2 - Kassette entsperrt nicht -- Camera Panasonic NV-GS5 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette entsperrt nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-GS5 ______________________ Hallo Allesamt, Ich habe meinen alten Panasonic Camcorder NV-GS5 seit Jahren aus dem Schrank geholt, um per FireWire die Mini-DV cassettes auf MP4 zu digitalisieren. Leider entsperrt das Kassettenfach nicht mehr. Der Camcorder funktioniert und der Motor arbeitet. aber es bewegt sich nichts. Ich habe bereits versucht, das Gehäuse abzubauen, um a das innere zu kommen. Aber das Teil ist so tricky zusammengebaut, dass ich Angst hatte, es komplett kaputt zu machen. Also habe ich es wieder zusammengebaut und der Fehler ist immer noch da. Im Internet habe ich in Berlin repariert ( https://www.berlin-repariert.de/panasonic-nv-gs5-kassette-klemmt/ ) eine Anleitung gefunden, wo die steht, dass man die Kassette manuell entsperren muss. Aber das habe ich nicht hingekriegt. Kennt jemand das Problem und / oder weiss, wie man das Gehäuse auseinander baut. Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
3 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Keine Aufnahme, Wiedergabefeh Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV110E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das Forum, nach 10 bis 15 Jahren wollte ich alte Video8, VideoHI8 und Digital8 Kassetten anschauen und auf den Rechner übertragen. Leider funktioniert mein Camcorder DCR-TRV110E nicht mehr. 1.) Die Aufnahme funktioniert gar nicht. Die Kamera läuft nicht an. Das Drücken der Aufnahmetaste wird mit 3 Gongtönen quittiert, die LED´s im Kassettenteil bleiben dunkel. 2.) Bei der Wiedergabe einer VideoHI8/digitalHI8 Kassette wird das video mit 3 waagerechten Streifen, die zusammengenommen das halbe Bild darstellen, abgespielt. Ebenso wird nur das halbe Tonsignal wiedergegeben. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich was das Problem sein könnte. Ich bin gar kein Experte! Alles was ich könnte ist, mit einem Multimeter bei Vorhandensein eines Schaltbildes, Spannungen an den Messpunkten messen und gegebenenfalls ausgetrocknete Elkos austauschen. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen. HG Jürgen ... | |||
4 - Kassette klemmt -- Camera Sony DCR-HC96 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette klemmt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-HC96 ______________________ Hallo Leute Um alte Videos zu archivieren, muss ich meine alte Handycam wieder nutzen können. Das Kassettenfach öffnet sich brav, und die Kassette wird sichtbar, aber die Kassette klemmt fest. Ich vermute, es gibt irgendeinen kleinen Hebel, womit die Kassette befreit werden könnte. Den habe ich aber nicht gefunden. Es wäre wunderbar, wenn mir jemand aus dieser Klemme hinaushelfen könnte! Vielen Dank im Voraus Fischerin ... | |||
5 - Reagiert nicht -- Panasonic NV-8200 | |||
Geräteart : VHS Videorecorder
Defekt : Reagiert nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-8200 Chassis : ? Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, zuletzt habe Ich zum Hitachi VM-200E Camcorder ein Thema eröffnet, aber jetzt habe Ich was Neues. Den Panasonic NV-8200 aus dem Jahr 1978. Hier sieht man viele Bilder des Recorders: https://oldcrap.org/2020/06/18/panasonic-nv-8200-vcr/ Der Recoder ist gebaut wie ein Panzer und wiegt ca. 15 Kilo. Das Problem ist folgendes: Ich kann eine Kassette einlegen und der Recorder zieht das Band mit einem rechten "loading arm" bis an die Kopftrommel ran (siehe Bild), aber nichts weiter passiert. Ausserdem wird die Kopftrommel beim Auswerfen der Kassette kurz in Bewegung versetzt. Die Einzige LED die reagiert ist die vom Eject-Knopf. Alle anderen LEDs für die anderen Knöpfe reagieren nicht und es gibt keine Reaktion wenn die Knöpfe drücke. Kein Play, Rewind, ... nur Eject. Ich habe mir auch auf der Unterseite die ganzen Riemen und Räder angeschaut. Sie reagiere... | |||
6 - Spielt nicht mehr ab -- Camera Siemens FA 174 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Spielt nicht mehr ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : FA 174 ______________________ Hallo liebes Forum, Ich habe gerade versucht, meinen uralten Camcorder Siemens FA 174 (von 1993) wieder zum Abspielen zu bewegen, damit ich die alten Kassetten aufnehmen kann. Obwohl er vor circa zwei Jahren noch funktioniert hat dreht er beim Abspielen der Kassette leider nur noch kurz, bleibt dann aber sofort stehen. Hat jemand einen Tipp für mich? Ist eine Reparatur überhaupt denkbar? Vielen Dank und viele Grüße, Jürgen ... | |||
7 - Kassette zwangsauswerfen -- Camera Grundig bzw. Sony LC785HE bzw. CCD-TR3100E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette zwangsauswerfen Hersteller : Grundig bzw. Sony Gerätetyp : LC785HE bzw. CCD-TR3100E ______________________ Moin Beim Videos digitalisieren blieb eine Kassette "übrig" mit massiven Wiedergabefehlern nach einer halben Stunde, weswegen ich diverse vorhandene Zuspieler mal ausprobieren wollte ... Daher in Vaters alten Camcorder eingelegt, ein Grundig LC785HE, ist wohl bauglich zum Sony CCD-TR3100E. Selbes Problem, aber trotzdem mal abschließend volles Vor- und Zurückspulen auch hier probieren wollen, wirkt ja manchmal Wunder ... Kassette war gerade fertig vorgespult, dann Rückspulen gedrückt und nur noch Piepsen und Auswurfsymbol blinkt. Betätigen des Auswurfs bringt nur neues Gepiepse, aber nix bewegt sich ... Bisheriges Googeln brachte kein vernünftiges service manual o.ä., daher mal selbst zunächst die Klappe abgeschraubt und es sieht so aus, als würde sich mein Verdacht bestätigen, dass das Bandende aus der Spule geflutscht ist ... An der Spule Richtung Objektiv sehe ich jedenfalls kein Band mehr Richtung Videokopf führen ... Wie kriege ich die Kassette aus dem Camcorder am geschicktesten wieder raus? ... | |||
8 - geht nicht mehr -- Camera Sony CCD-F555E | |||
Zitat : Ist es korrekt zu Behaupten, dass die verwendete Technik von damals, die in der Kamera verbaut ist, im Prinzip die Beste war, die man zu dieser Zeit bekommen konnte Nein, bei weiten nicht. Ein S-VHS Vollformat oder C Camcorder wäre, bis auf die kürzere Aufnahmezeit pro Kassette, in vielen Punkten besser gewesen. Ein VHS-Gerät mit Hifi-Ton ungefähr gleich auf. Mit dem Vorteil das die Kassetten auch, bei C mit Adapter, in den heimischen Rekorder passen. Im Professionellen oder Semiprofessionellen Umfeld wurde Video8 daher auch so gut wie nie verwendet, auch wenn es entsprechende Geräte gab. Da hat man auf Betacam (professionell) oder S-VHS (semiprofessionell) gesetzt. Betacam ist übrigens auch von Sony, das Kassettenformat entspricht Betamax. Nur kann man die Profisparte von Sony nicht mit den Consumergeräten vergleichen. Der einzige Bereich, in dem das Format heute noch eingesetzt wird, sind Flugzeuge. Einige Billigfluglinien setzen es noch zum a... | |||
9 - Kassette neu Einlegen -- Camera Sony Handycam | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : Kassette neu Einlegen Hersteller : Sony Gerätetyp : Handycam Chassis : Keine Ahnung, wo steht das Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem og. Handycam kommt immer die Fehlermeldung mit pieptönen das die Kassette neu eingelegt werden muß. Aufnahme und Wiedergabe nicht möglich. Danke für Tipps. Gruß und guten Rutsch [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 30 Dez 2011 20:40 ]... | |||
10 - Bildfehler bei Wiedergabe -- Camera Sony TR 705 E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Bildfehler bei Wiedergabe Hersteller : Sony Gerätetyp : TR 705 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich wollte die ruhige Zeit nach Weihnachten nutzen, um alte und lange nicht mehr gesehene Videocassetten (HI8) zu digitalisieren. Leider scheint bereits das wichtigste Gerät, der Camcorder, Probleme zu machen. Das Fehlerbild: Die Wiedergabe von alten (bespielten) Kassetten zeigt ein stark gestörtes Bild mit Aussetzern. Dies bringt dann die Digitalisierungssoftware in's Straucheln. Um den Fehler (Kassette / Gerät) etwas einzugrenzen, habe ich auf eine (alte, aber unbenutzte) Kassette frisch aufgenommen. Diese Videos sind noch schlimmer. Es ist über große Strecken überhaupt kein Bild zu sehen. Bei der mehrfachen Wiedergabe der bespielten Kassetten scheint das Bild immer schlechter zu werden (zugegeben, dies ist eine subjektive Wahrnehmung) Hier nun meine Frage(n): - Ist der Fehler (nur) beim Camcorder ? Oder kann es sein, dass auch die Kassetten mittlerweile Probleme machen ? - Gibt es noch etwas, das ich unternehmen kann (ohne das Gerät zerlegen zu müssen) ? - Macht es Sinn, diesen Camcorder einem Service zu unterziehen ? - Was w... | |||
11 - geht nicht mehr an (abspielen -- Camera Sony CCD-F555E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : geht nicht mehr an (abspielen Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F555E ______________________ Hallo mein Camcorder Sony CCD-F555E war einige Jahre nicht mehr in betrieb - heute wollte ich mal wieder alte Filme abspielen, aber die Camera geht nicht mehr an, bzw es kommt nur der weiße Bildschirm beim abspiel-mode und beim Aufnahme mode sieht man ganz normaldurch den sucher auch oben die einstellungen, aber in der mitte blinkt ein pfeil mit spitze nach oben und ein strich drunter - auch da läßt sich die camera nicht weiter einschalten, also das bandlaufwerk springt nicht an -- beim einlegen einer kassette, macht der "einzug" ganz komische geräusche, piepst dann mehrmals und steht dann, die kassette springt auch sehr schnell raus, wenn man die auswurftaste betätigt, so als wäre das band gar nicht in der richtigen lage gewesen?? die camera hatte ich vor ca. 23 jahren neu gekauft und es wurden höchstens 10 kassetten mit bespielt, also verbraucht kann sie nicht sein! die knopfzelle habe ich auch erneuert- das batteriefach ist sauber! was kann das sein oder was mache ich falsch? Danke für eure hilfe!! viele grüße steeve ... | |||
12 - Kassettenfunktionalität -- Camera SONY CCD-F555E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassettenfunktionalität Hersteller : SONY Gerätetyp : CCD-F555E ______________________ Habe nach langen Jahren meine Camera ausgepackt, weil ich die Filme nun digitalisieren wollte. Die Knopfzelle war leer und wurde ausgetauscht. Wenn ich nun den Schieber auf PLAYER stelle; piebst das Geräte 15mal sehr leise aber sonst keine Aktivität mit der eingelegten Kassette. Wenn ich den Schieber auf CAMERA stelle; vernimmt man kaum hörbar vermutlich den Versuch irgendeinen Motor zum laufen zu bringen. Im Display sieht man eben das normale Bild und das "Dreieck mit dem Strich drunter" (weiss nicht, ob das was mit der Kassette zu tun hat). Die Kassette selbst ist ok und lässt sich bei manuelle Aufhebung der Sperre problemlos drehen. Was kann/sollte ich tun? Gruß John ... | |||
13 - Cassette spielt nicht ab -- Camera Panasonic DS65EG | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : Cassette spielt nicht ab Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DS65EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! habe hier einen Panasonic NV-DS65EG Camcorder. Wenn ich die Kassette abspielen möchte bzw vor oder Rückspulen möchte bricht er mir sofort oder nach 5 sec ab. Hat jemand eine Idee hierzu? EDIT: Betreffzeile korrigiert, Gerätetyp eingetragen. Bitte die Felder richtig ausfüllen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Aug 2009 16:20 ]... | |||
14 - Camcorder mit 12V Speisen -- Camcorder mit 12V Speisen | |||
Das klappt so nicht, und das auch gleich aus mehreren Gründen.
1. Die Spannung im Auto beträgt NICHT 12V, sie beträgt 13,8 - 14,5V mit Spitzen die deutlich höher liegen können. 2. Ein Spannungsteiler funktioniert unter der Vorraussetzung das da eine konstante Last dranhängt. Ein Camcorder ist alles andere als eine konstante Last, die Stromaufnahme schwankt stark. BTW: Wie lange fahrt ihr denn? Mein Camcorderakku hält je nach Einsatz von Zoom und Anzahl der Aufnahmeunterbrechungen länger als die Kassette läuft. Während des Rennens wird da doch wohl kaum jemand zoomen oder den Camcorder ausschalten. Da die Akkulaufzeit immer ein wichtiges Argument bei Camcordern war, denke ich mal das das bei aktuellen Modellen noch besser geworden ist, meiner ist immerhin schon 7 Jahre alt. ... | |||
15 - Camera Samsung VP-D190MSi -- Camera Samsung VP-D190MSi | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Samsung Gerätetyp : VP-D190MSi Messgeräte : Multimeter ______________________ Gruss an alle, muss wierder einmal auf euer Wissen zurückgreifen, diesmal geht es um meine Digital Kamera: Samsung Digital Camcoreder Model No: VP-D190Msi Battery: DC 7.4V Kurzbeschreibng: Cam im Rucksack. Wasserflasche gerissen. Kamera NASS!!! Kamera lässt sich jetzt nicht mehr einschalten. Auch das Auswerfen der Kassette funktioniert nicht mehr, dieses ist normalerweise auch in ausgeschaltetem Zustand möglich. Akku wird über die Kamera geladen, dieses funtioniert auch nicht mehr. Wenn die Kamera am Netzteil hängt leuchtet ebengfals keine Led. Gibt es bei solchen Cams eine Sicherung welche nach dem Oeffnen ausgetauscht werden kann oder ist es jetzt nur noch teurer Elektronikschrott? Mit freundlichen Grüssen jumperger ... | |||
16 - Camera Grundig LC 485 HE -- Camera Grundig LC 485 HE | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : LC 485 HE ______________________ Hallo, habe diese Camera vor Kurzem geschenkt bekommen und alles lief Bestens, nun kommt egal ob ich aufnehme oder wiedergebe nach ca. 3 sec im Display das Kassettenauswerfsymbol und nichts geht mehr, wenn ich die Kassette auswerfe beginnt alles wieder von vorne. Habe auch eine andere Kassette probiert aber das gleiche Problem Bildwiedergabe ca. 3 sec und dann Symbol die Kassette auszuwerfen. Wäre super wenn mir hier jemand helfen könnte dieses Problem zu lösen, denn so macht das kein Spass . Danke und ciao Uwe ... | |||
17 - Camera Panasonic NV-DS 27 EG -- Camera Panasonic NV-DS 27 EG | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DS 27 EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, es geht um den Camcorder NV-DS 27 EG meines Schwiegervaters. Mitten im Betrieb (während einer Aufnahme) hat er nicht mehr funktioniert. Die Kassette wird nicht mehr angenommen und ein rotes Licht blinkt. Selber habe ich das gerät noch nicht gesehen, er hat das direkt zum Service gebracht. Die wollten die "Capstan Unit" austauschen was fast so viel kostet wie ein neuer Camcorder. Nach meinen bisherigen Erfahrungen scheint mir doch der Leistungstransistor für den Capstan Motor durchgebrannt zu sein. Bevor ich mich aber an die Arbeit mache, würde ich mich gerne informieren. Hat hier jemand schon Erfahrung mit diesem Camcorder? Ist es vielleicht ein typische Fehler mit bekannter Ursache? Gibt es/brauche ich einen Schaltplan? Schonmal Danke & Gruß, Cer ... | |||
18 - Camera Sony DCR-PC110E -- Camera Sony DCR-PC110E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-PC110E Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Meine Handycam zeigt seit kurzem folgendes Problem bei der Wiedergabe älterer aufgenommener Kassetten: Zuerst Wiedergabe starten, dann erscheinen nach ein paar Sekunden 2 Streifen von oben nach unten mit starken Bildartefakten, die mal mehr, mal weniger vorhanden sind. Zeige ich die Wiedergabe im Bildsuchlauf, dann zeigen sich keine Artefakte. Sobald ich wieder auf normale Wiedergabe schalte, dann erscheinen nach ca 1 Sekunde wieder diese Streifen (kleine "defekte" Bildblöcke von oben nach unten). Mache ich mit der CAM auf der gleichen Kassette erneut eine Aufnahme, dann ist alles OK. Ich vermute, daß hier ein Bandlauf oder Bandgeschwindigkeitsproblem vorliegt. Die Frage ist nun: Kann ich da selbst was machen? (Bandlauf geringfügig korrigieren; oder liegt der Fehler an der Bandandruckrolle bzw. Wickeltellern?) Trotz ihrem Alters wurde die CAM sehr wenig verwendet und zeigt im Laufwerk auch keine Verschmutzungserscheinungen oder ähnl. ![]() ... | |||
19 - Camera ORION VMC 100 -- Camera ORION VMC 100 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : ORION Gerätetyp : VMC 100 Chassis : D Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: 1. Im Sucher wird EMG:CYL angezeigt, beim Versuch, abzuspielen. Der Cylinder(Pfeil) dreht sich nicht, das Band wird nach Vorne eingefädelt, dann fährt die Mechanik zurück, ohne das Band aufzurollen. Ich schalte aus, schalte wieder ein, drücke auf Eject, nehme die Kassette heraus und ziehe leicht an der Kassette um das Band, das noch in der Mechanik ist, vorsichtig herauszuholen. Ein anderes Band hat keine Verbesserung gegeben. Ohne Band wird das Gleiche angezeigt. + "No Tape". Bild eingefügt 2. Normalerweise werden beim Einschalten Bild und Anzeigen im Sucher sichtbar und auch die Linse rotiert zum Fokussieren. Jetzt sind nur noch die Anzeigen(z.B. EMG:CYL) im Sucher sichtbar. Bild eingefügt Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Geöffnet, dabei kam folgendes zum Vorschein. | |||
20 - Camera Panasonic NV-DA1 -- Camera Panasonic NV-DA1 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DA1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten, ich habe ein Problem mit meiner Panasonic NV-DA1. Sie zeigt seit gestern die Fehlermeldung F2 an. Zuvor hatte ich die Kassette, ohne Probleme, entnommen und den Camcorder ausgeschaltet. Nach dem wiedereinschalten, einige Stunden später, kam die Fehlermeldung. Nun meine Frage, wie kann ich die Fehlermeldung zurücksetzten bzw was bedeutet sie. Einen offenkundigen Fehler kann ich nicht feststellen. Die Kammera geht an, der Monitor arbeitet normal und auch der Zoom etc ist oK. Es wird aber immer F2 ausgegeben. Daher ist der Camcorder nicht nutzbar. Gibt es vielleicht eine Service-Software? Wie kann ich den Fehler reseten? Herzlichen Dank im voraus Gruß aus Bonn Rainer Kluth ... | |||
21 - Camera Sony CCD-TR600 -- Camera Sony CCD-TR600 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR600 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Problem: Beim schnellen Zurückspulen wird die Kassette ausgeworfen. Rückspulen während der Wiedergabe ist ok, ansonsten funktionert alles. Hat jemand eine Idee oder Schaltplan? Vielen Dank für eure Hilfe. Mike ... | |||
22 - Camera Sony CCD-V800E -- Camera Sony CCD-V800E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-V800E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, ich brauche etwas Hilfe. Momentan habe ich nur ein Plan vom CCD-V88E. Wenn ich eine Kassette einlege, findet kein Einfädeln statt. Es blinkt in schneller Folge die Auswurftaste. Das Gute Stück möchte ich noch nicht verschrotten. Würde mich freuen wenn jemand helfen kann. Danke! Tschüss Henry ... | |||
23 - Camera Samsung VP-H65 (analog) -- Camera Samsung VP-H65 (analog) | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Samsung Gerätetyp : VP-H65 (analog) ______________________ Hallochen ihr wissenden. Ein Newbie hat ne Frage. Hab hier nix passendes im Forum gefunden deshalb ein neues Thema. Folgendes Problem: Im Sucher sowie dann auch auf der Kassette sind immerwieder helle Lichtflecken. Teilweise sieht es wie Wasserränder dann wieder wie spiegelnde Eisflächen aus. Egal bei welchen Lichtverhältnissen (Tag,Nacht,Innenbeleuchtung) oder Belichtungseinstellungen (Automatik,manuell,Weißabgleich) entsteht dieses Phänomen. Als ob der Helligkeitskontrast nicht mehr sauber funktioniert. Denn z.B. beim gleichen Objekt verschwinden diese Lichtpunkte plötzlich wenn man ganz nah herangezoomt hat. (Fast so als ob dann kein Lichtreflex mehr störend wirken kann). Ebenso ist diese auch geringer bei Nacht. Nur noch in der nähe von Lichtquellen tritt es dann auf. Tut mir leid wenn diese Beschreibung etwas laienhaft wirkt. Kenne leider nicht alle Fachbegriffe. So nun zu (hoffentlich) eurer Hilfe: Bin ich zu blöd zum einstellen (glaube ich persönlich weniger, denn mit der Sonyhandycam meiner Eltern trat dieses Problem nie auf). Oder ist ne teure Reparatur fällig? Was könnte dann die Ursache sein? Hat der Sensorchip ne Macke oder das Objekti... | |||
24 - Camera Grundig LC 232 E -- Camera Grundig LC 232 E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : LC 232 E ______________________ Hallo, ich habe einen Grundig LC 232 E Camcorder. Nach einem Sturz lässt sich keine Kassette mehr einlegen. Ohne Kassette schliest das Fach einwandfrei, mit Kassette funktioniert es leider nicht. Kann es mit der Lichtschranke zu tun habe? Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Gruss Garfield163... | |||
25 - Camera Sony CCD-TR810E PAL -- Camera Sony CCD-TR810E PAL | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-TR810E PAL Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei der wiedergabe ist das Bild rot und verschoben. Beim vorspulen nicht. Habe es mit neuer Kassette versucht. ---> gleicher Fehler. Frage: Gibt es Reinigungbänder? oder ist der Köpf defekt? ... | |||
26 - Camera Sony CCR-TR380E PAL -- Camera Sony CCR-TR380E PAL | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : CCR-TR380E PAL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, meine CAM spielt verrückt! Wenn ich eine Kassette einlegen will, wird die Kassette zwar eingezogen dann höre ich ein sehr schnell laufendes Motorengeräusch und nach ca. 3 Sekunden wird die Kassette wieder ausgeworfen. Wenn ich das Kassettenfach ohne Kassette schließe, wird es auch eingezogen und bleibt zu. Wer hat einen tip-der Urlaub naht! danke schon mal Henner ![]() | |||
27 - VHS auf S-SVHS -- VHS auf S-SVHS | |||
Geräteart : Camcorder
______________________ Hallo kein technisches Problem, sondern eine Frage: Ich verwende einen S-VHS Camcorder und nutze aber gelegentlich auch Normal-VHS Kassetten. Wenn ich die Normal-VHS Aufnahme auf dem S-VHS Camcorder abspiele ist die Qualität relativ gut. Spiele ich die Kassette auf einem normalen VHS-Recorder ab ist das Bild schlechter (mehr Farbrauschen und auch insgesamt unruhiger. Der VHS-Recorder ist ein Telefunken 980, also kein Billigmodell, hat aber nur 2 Videoköpfe. Jetzt die Frage: Kommt der Qualitätsunterschied rein durch den "Typ" der Köpfe zustande, oder hat es eher damit zu tun dass der S-VHS Camcorder mehr Köpfe hat. Gruß an das Forum Daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel Gerke am 19 Mai 2003 16:31 ]... | |||
28 - SONS Philips M870 Explorer Camcorder -- SONS Philips M870 Explorer Camcorder | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Philips Gerätetyp : M870 Explorer Camcorder Chassis : M870/01 ______________________ Hallo Bastelfreaks! Mein Camcorder Type Philips M870 Explorer Hi8 zeigt seit heute leider keine wirkliche Funktion mehr! Nach dem einschalten im Video oder Camera Modus zeigt das Display im Sucher leider nur noch TROUBLE an. Bedienen läßt sich nichts, gerade einmal die Kassette kommt noch raus. Wenn die Kassette draußen ist kommt nur NO-TAPE anstatt der Fehlermeldung. Bevor ich das Teil gleich total zerlege wolle ich mal hören ob Ihr so ein Problem auch schon mal gelößt habt. Danke im Vorraus! Gruß Bastelfix... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |