Gefunden für buderus heizkessel 115 - Zum Elektronik Forum |
1 - "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? -- "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? | |||
| |||
2 - Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen! -- Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen! | |||
Hallo,
mein Schlafzimmer ist auf dem gleichen Stockwerk wie der Brenner/Heizkessel der Ölheizung unserer Hausmitbewohner. Die Heizungsanlage gibt regelmäßig (so ganz grob alle 20 Minuten) für ca. 5 Minuten (kann auch etwas mehr oder weniger sein) laut klickende Geräusche von sich. Als würde ein Relais geschalten werden, aber dafür eigentlich zu laut. Alle 10 Sekunden ein KLICK, das etwa 5 Minuten lang, dann wieder eine weile Ruhe, bis es von vorne losgeht. Der Brenner läuft dabei nicht an (zumindest höre ich keine Flamme) und das Thermometer vom Warmwasser zeigt durchgehend ca.22°C an. Das Klicken ist so laut, dass es mich durch zwei geschlossene Türen hinweg beim Schlafen stört. Die Heizanlage ist eine Buderus G 124 X und wird durch eine Logomatic gesteuert. Das Problem ist, dass es sich um ein Mehrparteienhaus handelt mit aktuell nicht wirklich einfach zu handhabenden Hausmitbewohnern. Sonst würde ich die einfach fragen, ob sie die Heizung nicht komplett ausschalten wollen, heizt zur Zeit anscheinend ja eh nicht. Aber das kommt aktuell leider nicht in Frage, auch das einfache Ausschalten ihrer Anlage nicht. Woher kann dieses Klicken kommen und wie kann ich die Heizungssteuerung so umstellen, dass das Klicken aufhört? Dam... | |||
3 - Viessmann Heizungssystem oder Alternativen? -- Viessmann Heizungssystem oder Alternativen? | |||
Servus!
Um rein die Frage nach der "Zufriedenheit" zu beantworten: Wir haben seit ca. 10 Jahren eine Viessmann Heizungsanlage installiert. Es ist eine Erdgas-Heizung vom Typ "Vitogas 300", kombiniert mit einer "Vitosol 200" Kollektor-Anlage mit "Vitocell 300" Warmwasserspeicher (350 Ltr.). Mit dem Heizkessel bin ich sehr zufrieden, ebenso mit der Kollektoranlage (3x 2,5 qm Kollektorfläche). Die Kollektoren liefern jetzt Anfang März bei Sonnenschein -wie die vergangenen Tage- ca. 80°C Rücklauftemperatur (vom Dach herunter ![]() Der "Vitogas 300" regelt die Temperatur der Heizkörper derart präzise, daß unabhängig von der Außentemperatur die Raumtemperatur stets aufs Grad Celsius gleich ist! Die Anlage war zwar teuer, aber die anderen Hersteller kosten auch ihr Geld (Buderus z.B. oder Wolf, Weishaupt usw.). Aber wie Prinz schon sagte, die örtlichen Gegebenheiten sind jedesmal anders und daher stets zu prüfen. Gruß stego ![]() | |||
4 - SONS WILO Heizungspumpe STAR RS25/4 -- SONS WILO Heizungspumpe STAR RS25/4 | |||
Zitat : high_speed hat am 5 Dez 2005 19:32 geschrieben : Hallo Zardo Das graue Ventil unter der Pumpe ist ein Mischer. Das warme Wasser aus dem Kessel wird mit dem kälteren Wasser aus dem Rücklauf zum Vorlauf gemischt. So wie der Mischer gerade steht kommt 100% das warme Wasser aus dem Kessel in den Vorlauf. hm, das würde bedeuten ich könnte die Heizwassertemperatur auch unabhängig von der Kesselwassertemperatur absenken, müßte nur den Mischer z.B. auf 5 (in die Mitte) stellen. Erhöht sich dann der Druck im Vorlauf oder ist das egal? Wo geht eigentlich das Heizwasser aus dem Rücklauf hin, wenn in den Vorlauf nur Wasser aus dem Heizkessel kommt? Zitat : Ist vorne an der Heizung das Bedienteil? |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |