Gefunden für buderus defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Geht immer wieder auf Störung
Hersteller : Buderus
Gerätetyp : Buderus Ecomatik HS3206
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Seit einer Woche spinnt meine Heizung. Bei jedem Neustart geht sie auf Störung.
Sie läßt sich nach mehrmaligem Drücken des Störungsknopfes unter Abwarten bis sich das Bi-Metall wieder abgekühlt hat, neu starten Ich habe die Einschübe schon gewechselt und auch Siebkondensatoren ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Ich habe jetzt den Verdacht, dass es der Flammwächter sein könnte. Siehe Foto! Ich weiß nur nicht, reagiert er optisch oder ist es ein NTC. Widerstandsmäßig gemessen hat das Teil, wenn es das ist auf dem Foto, einen unendlichen Widestand.
Bin für jede Hilfe Dankbar!
Gruß
Peter ...
2 - Buderus -- Buderus
Hersteller : Buderus
______________________

Hallo,
bei meiner Heizung ist das Modul, BRM10, defekt.
https://www.buderus.com/ch/de/ocs/wohngebaeude/brm10-646323-p/

Es befinden sich 2 Print 2xschließer Relais auf dem Modul, welche beide einen Kurzschluss an der Spulenseite anzeigen.
Nach dem Entlöten waren die Relais funktionstüchtig.
Weiterhin war ein Kruzschluss auf den Lötaugen zu messen.
Die Lötaugen sind mit einer Diode verbunden.
Die Diode zeige bei Messung 0,5 Ohm in beide Richtung an.
Ich habe die Diode daraufhin auf einer Seite gelöst.
Es bleibt bei 0,5 Ohm.
Kein Kurzschluss mehr auf den Lötaugen.

Die Frage ist jetzt was muss ich für Dioden bestellen?
Es befindet sich ein Übertrager mit 2 Sekundärspulen,9v / 19V, auf dem Board.
Die Relais sind mit 24V 8A angegeben.


...








3 - Brenner Fehler -- Buderus Gas-Speialheizkessel
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Brenner Fehler
Hersteller : Buderus
Gerätetyp : Gas-Speialheizkessel
FD - Nummer : Logano G124
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

unsere Oma friert und ihre Heizung spring nicht an. Mehrmals haben wir den Entstörknopf gedrückt, aber mehr als das Knistern des Elektrozünders ist nicht zu hören.

Gibt es irgendwas, was wir noch machen können, bevor wir Montag den Monteur rufen?

Viele Grüße ...
4 - Einbau Stellmotor Fussbodenheizung -- Einbau Stellmotor Fussbodenheizung
Hallo zusammen,

hab da eine kurze Frage. Habe letzten Donnerstag einen neuen Stellmotor der Marke "Buderus Elektrotherm. Stellantrieb KTS 230V, stromlos zu, M30x1,5mm" eingebaut, da der alte defekt war. Hab ihn angeschlossen und "aufgestöpselt". Am Samstag war der Kreislauf wieder eiskalt. Gibt es was zu beachten bei dem Einbau? z.B. anschließen und einige Zeit ohne "aufstöpseln" liegen lassen oder ähnliches???

Bin absoluter Laie

THX für eure Hilfe ...
5 - Umluft/Mikrowelle/Licht -- Herd Juno Electrolux Standherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Umluft/Mikrowelle/Licht
Hersteller : Juno Electrolux
Gerätetyp : Standherd
S - Nummer : nicht lesbar
FD - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : JUNO HSE 4415
Typenschild Zeile 2 : 9101130002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen gebrauchten E-Herd erstanden. Drauf steht die Marke Buderus, das Typenschild ist leider nur noch zum Teil lesbar aber meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es sich wohl um ein Modell aus der Serie Le Maitre (Juno/Eletrolux) handelt und der lesbare Teil HSE 4415 WS lässt nur auf zwei Geräte rückschliessen:

a) JUNO HSE 4415 WS ELT STAN 9101130002
b) JUNO HSE 4415 WS ELT STAN 9101130003

... deren Unterschied mir nicht bekannt ist, der für meine Probleme aber wahrscheinlich irrelevant ist.

1. Das wohl einfachste ;). Im Ofenrohr ist kein Licht und ich kann beim besten Willen nirgendwo eine Lampe finden, um mal die Glühleuchte auszutauschen. Kann mir jemand einen Tipp geben?

2. Der Backofen heizt nicht mehr im Umluftbetrieb. Die Ringheizung ist offensichtlich kaputt. Das Ersatzteil habe ich gefunden, von innen sieht man was zu tun ist und welche...
6 - CO_Wert zu hoch -- Buderus Logenagas G_124 Lownox
Geräteart : Sonstige
Defekt : CO_Wert zu hoch
Hersteller : Buderus
Gerätetyp : Logenagas G_124 Lownox
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich hatte jetzt etwas Probleme mit unserer Heizung:
Der CO-Wert war zu hoch, als der Schornsteinfeger die Heizung überprüfte; angeblich 1600 ppm. Er hätte unter 1000 ppm liegen müssen (Aussage des Schornsteifegers!)
Die Heizungsfirma die ich bestellte, um den Brenner zu reinigen, schickte einen Mitarbeiter, der nach dem Ausbau des Brenners erstmal die Kühlstäbe nebst den Halterungen entfernte und entsorgte. Die braucht man nicht, war seine Aussage.
Nach der Reinigung und dem Einbau des Brenners ergab die Messung zunächst einmal einen höheren CO-Wert als vorher. Darauf stellte der Heizungsmonteur solange an einer Schraube, bis der CO-wert seinen Anforderungen entsprach.
Jetzt habe ich im Nachhinein etwas Bedenken, ob der Monteur wußte was er tut.
Vielleicht gibt es einen Fachmann, der sich dazu äußern kann.


Gruß
Peter
...
7 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Juno (Buderus KGEI 1046) ARB 504
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Juno (Buderus KGEI 1046)
Gerätetyp : ARB 504
Typenschild Zeile 1 : Art. Nr.:717213-00
Typenschild Zeile 2 : CA-902200056
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
leider hat heute meine Kühlkombi den Geist aufgegeben… nur noch die Innenbeleuchtung hat Funktion! Habe im Forum schon etwas gestöbert und auch Tipps zur Vorgehensweise gefunden, könnte wohl das Thermostat sein.

Hier nun mein Anliegen, (im Gerät ist der Thermostat Ranco H59-L1130 verbaut) welche Kontakte 3-4-6 am Thermostatt muss ich zur Überprüfung auf defekt überbrücken? Hoffe mir kann einer weiterhelfen…..

Im voraus vielen Dank
...
8 - rote Lampe leuchtet dauerhaft -- Herd Buderus
Geräteart : Elektroherd
Defekt : rote Lampe leuchtet dauerhaft
Hersteller : Buderus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem E-Herd (geschenkt bekommen) mit Glaskeramikkochfeld (Typenschild unlesbar) leuchtet dauerhaft eine rote Lampe im Kochfeld zwischen den vorderen Platten. kann mir jemand sagen ob das normal ist? Vllt eine Betriebsanzeige?
Das Feld vorn links funktionierte nicht. Es war aber nur eine gelöste Leitung vom Regler, die ich wieder angeklemmt habe. Das Feld funktioniert also wieder.
Als ich beim verschließen die rückwärtige Platte wieder befestigen wollte
viel mir auf, daß dort irgendwo ein Widerstand zwischengeklemmt war. Der ist allerdings nur noch an einer Stelle fest und jetz weiß ich nicht wo das andere Ende hinmuß.
Ich habe je ein Bild vom Herd, dem Kochfeld mit der Lampe und den Anschlüssen hinten beigefügt. Die 3 roten X links sind die möglichen Anschlüsse wo der Widerstand ran muß. Pfeil 1 bezeichnet die Stelle (X rechts) wo der Widerstand fest ist, Pfeil 2 das lose Ende. Da der Widerstand nur eingeklemmt war, kann ich leider keine Spuren erkennen, wo er dran gewesen sein könnte.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann
9 - Kochfeld Keramik Electrolux Juno Herd -- Kochfeld Keramik Electrolux Juno Herd
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : Electrolux Juno
Gerätetyp : Herd
Typenschild Zeile 1 : Modell HEE 5366.1 WS
Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr. 910 14264-12
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 10 200025
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

meine Mutter hat einen Electrolux Juno Herd (Backofen u. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder) mit folgenden Beschriftungen.

Buderus, Le Maitre

Unten steht auf einem Schild (beim Backofen): Elektrolux Juno
Modell HEE 5366.1 WS
Ident-Nr. 910 14264-12
F-Nr. 10 200025

Das Teil hat vor ein paar Wochen Probleme mit dem Regler der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder bekommen. Der Zweipunktregler schaltet nicht mehr ab. Dieser Fehler tritt häufig auf, jedoch nicht immer und wenn dann nicht bei allen Feldern gleichzeitig.

Ich weiss nicht wie der Regler genau funktioniert aber im Grunde muss es ja einen Messwert der Temperatur geben der dann ein ein bzw. ausschalten des Feldes bewirkt. Es kann aber nicht ein einziger Temperatursensor defekt sein, da der Fehler bei allen Feldern auftritt.

Habe die Steuerkonsole schon geöffnet, hatte aber nur schwer zugang zu den reglern darin.

Aufgefallen ist mir nur, dass zumindest be...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Buderus Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Buderus Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185322713   Heute : 11977    Gestern : 15335    Online : 227        29.8.2025    22:04
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.014750957489