Gefunden für brushless controller - Zum Elektronik Forum





1 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li




Ersatzteile bestellen
  Erstaunlich, wie lange man ein totes Pferd reiten kann.
Eine (mit Kunstharz) vergossene Elektronik hat bisher wohl noch Keiner erfolgreich repariert.
Das Einzige, was hier eventuell möglich wäre, ist, einen Controller für Brushless- Motoren (z.B. aus dem Modellbaubereich) einzubauen. ...
2 - S: Schrittmotoransteuerung -- S: Schrittmotoransteuerung

Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 28 Jul 2021 11:16 geschrieben : Ich könnte mir nur vorstellen das da einmal U+V danach V+W danach W+U angesteuert werden.
Das steht so im Datenblatt, oder verstehe ich was falsch?

Und die Sequenz erinnert mich sehr stark nach der einer dreiphasigen BLDC-Ansteuerung.

Würde mal nach einer BLDC-Ansteuerung suchen, die den "dummen" betrieb ohne Hall-Sensoren oder Back-EMF unterstützt.
Bzw. vielleicht kann man hier auch die Back-EMF ausnutzen. Messen und Ausprobieren?

Edit:
Natürlich kann man sich auch aus drei H-Brücken + µC was zusammenbasteln.
Hab mal kurz geschaut und was auf Basis des JY01 (Datenblatt -> bing + JY01_V3.5_2018-English.pdf) gefunden. Gibt es für 10-20 EUR:
"500W Brushless Motor DC 12V-36V PWM Control Controller Driver Board without Hall"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 28 Jul 2021 12:41 ]...








3 - Was ist das für ein Motor? -- Was ist das für ein Motor?

Zitat : Habe es schon mit einen PWM und einer Brushless steuerung probiert aber ohne erfolg. mich verwirren auch die 6 anschlüße die alle untereinanden durchgang habenDas war prinzipiell schon richtig, aber du wirst etwas falsch gemacht haben.
Wenn dein Controller nur 3 Ausgänge hat, dann lass am Motor eben jeden zweiten frei.
Oder du schaltest je zwei parallel in der Reihenfolge A=1&4, B=2&5, C=3&6


Zitat : Wenn ich 12V gleichspannung auf zwei kontakte gebe zuckt er kurz und bleibt dann in einer stellung stehen. Passt schon.
Die BLDC-Motoren unterscheiden sich im Aufbau ja nur wenig von Schrittmotoren.


P.S.:
Sehe gerade...
4 - 3x..3x..3x Mosfed def??? --    sevcon    Gen4
Geräteart : Sonstige
Defekt : 3x..3x..3x Mosfed def???
Hersteller : sevcon
Gerätetyp : Gen4
Chassis : 1MG701
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________



Hallo

ich habe folgendes Problem
mein Sevcon gen4 48 Volt DC AC 450 Amper für mei E-Mobil zeigt den Fehler (LED Blinkt 3x....3x....3x..usw) an.
Ich habe zum ausprobieren ein Ersatzgerät angeschlossen und damit ist alles io (Fahrzeug läuft), demnach ist tatsächlich der Umrichter def.

Hat vieleicht von euch jemand Erfahrung mit diesem Gerät bzw. wer kann mir so etwas rep. (sevcon gen4) Nr. 634A44101 Serial 2009077004
1MG701

Elektroauto ist ein Mega E-City AC

und kann mir jeman was von einem dieser Geräte berichten siehe Link:::::::::::::::http://hohomer.en.made-in-china.com/product/DBiEHwSJZVcl/China-Customize-AC-Sabvoton-Speed-Brushless-Controller-for-Electric-Car-Sightseeing-Bus-Forklift-600A-Speed-Controller.html


Sonnenreiche Grüß
Christof

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Christof.Kuehr am 29 Okt 2015 12:25 ]...
5 - Lichtmaschine zum Motor umbauen -- Lichtmaschine zum Motor umbauen
Wenn man auf die Erregerwicklung Strom gibt, kann man mittels Brushless-Controller den externen Erzeugerkreis speisen und die Lichtmaschine arbeitet als Motor.
Entsprechende Regler gibt es im Modellbaubereich. Wie es mit der Effizienz derartiger Umbauten steht so habe ich keine Ahnung, vermutlich aber nicht sonderlich hoch.

Auf Youtube gibt es einige Videos die das zeigen.
...
6 - Hilfe bei Generatorbau (Bauteile gesucht) -- Hilfe bei Generatorbau (Bauteile gesucht)

Zitat : Vielleicht meint er "Bürstenlos"? Sicherlich wird er das


Zitat : Die Drehzahl ist doch abhängig von der Frequenz des Drehfeldes. Ja, bei einem bürstenlosen Induktionmotor, vulgo Drehstrommotor.


Zitat : Hast Du da was mit einem Kollektormotor verwech...
7 - Unbekanntes Bauteil defekt -- Novak Brushless-Controller
Geräteart : Sonstige
Defekt : Unbekanntes Bauteil defekt
Hersteller : Novak
Gerätetyp : Brushless-Controller
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo!

Es handelt sich um einen Controller für einen Brushless-Motor im Modellbau (Novak HV Pro). Darauf ist ein Bauteil sichtbar durchgebrannt.

Weiß vielleicht jemand von Euch, was das da für ein Bauteil ist?:

http://666kb.com/i/btxtp9l5jor5fyqf4.jpg

Aufschrift (teilweise nicht eindeutig lesbar):

ST E
BBG
Z931 oder Z431

Ich habe gegooglet, die Dioden auf st.com durchgeschaut, auch in den gängigen SMD-Code-Verzeichnissen gestöbert, und komm trotzdem nicht drauf...

Parallel zu diesem Bauteil ist der kleine Keramikkondensator direkt oberhalb geschaltet. Das Bauteil versorgt vermutlich den Spannungsregler für die BEC aus der Akkuspannung. Der Fehler entstand vermutlich dadurch, daß die Isolierung einer der Leitungen zum Einschalter durchgescheuert wurde und irgendwas kontaktiert hat; die Leitungen sind verschmort (zu sehen ganz links unten am Foto).

Wenn mir jemand sagen ...
8 - Festplattenmotor steuern "mal anders" -- Festplattenmotor steuern "mal anders"
Guten Tag

Festplattenmotoren antreiben ist ja eine Sache, die kann mehr und weniger Spaß machen. Mir persönlich macht es ganz wenig Spaß das zu recht zu basteln

Könnte man da nicht einfach so nen Kollegen aus Fernost benutzen? Müsste doch gehen, da es ja prinzipiell nichts anderes sein sollte. (Platine die ursprünglich an der Festplatte war ist in Rauch aufgegangen und der größte Chip hat dabei sein Silizium im Raum verteilt)
Klick mich um nach China zu gehn

Mfg, der Elektromatiker. ...
9 - Motor aus Diskettenlaufwerk zerstört ULN2803 -- Motor aus Diskettenlaufwerk zerstört ULN2803
Dein Vorgehen ist eine sichere Methode einen Rauchgenerator zu fabrizieren, wenn der Treiber nicht stirbt brennt der Motor ab.

Was du vorliegen hast ist ein Brushlessmotor, also ein Permanenterregter Drehstrommotor in Sternschaltung. Das ist prinzipiell eine Synchronmaschine, jedoch ist es in der Praxis so dass du nicht ein Drehfeld fester Frequenz anlegen darfst, sondern das Drehfeld (mittels geeigneter Rückkoplung) in einem festen Winkel dem Rotorfeld nachführen musst. Der Stromfluss durch den Motor wird wie bei einem normalen DC-Motor per EMK begrenzt und steigt massiv wenn du einen falshcen Kommutationswinkel hast. Dabei entsteht schnell Rauch. Ein solcher Motor ist im "Schrittmotorbetrieb" nicht brauchbar.

Du hast nun 2 Möglichkeiten, entweder hat der Motor Hallsensoren drin (3 Stück) damit lässt sich jederzeit die Rotorposition auf 60 elektrische Grad genau bestimmen und damit die richtige Phasenlage des angelegten Stromes definieren. Ohne Hallsensoren musst du einen sogenannten Sensorless-Controller aufbauen der aus der Phasenlage des EMK die jeweilige Rotorposition misst. Dabei hat sich bei meiner Eigenentwicklung ein PLL bewährt um den Motor schön sauber und präzise zu kommutieren.

Die Drehzahl des Motors kannst du dann mittels PWM ei...
10 - modellbau/fahrtenregler/brushless .. funktionsweise? -- modellbau/fahrtenregler/brushless .. funktionsweise?


Zitat :
MinceR schrieb :
aber bei einem syncronen motor muss ich ja die ganze zeit aufpassen das der winkel zwischen drehfeld und rotorfeld nicht zu gross wird weil er sonst "ausser tackt dreht".

danch hab ich ge-metagert und gegoogelt und bin auch fündig geworden. aber leider war das für einen motor der mit sensoren nur so vollgespickt ist und der würde auf grund der größe (vom preis reden wir mal garnicht) nicht in meinen flieger passen. es käme nur ein sensorloser motor in betracht aber da weiss ich nicht wie ich das mit der erkennung des winkels hinbekommen könnte. nichtmal wie ich merke ob er ausser tackt ist oder nicht




Synchronmotoren würden einen ziemlich komplexen speed controller da sie in der Regel durch einen sinusförmigen Strom angetrieben

Die heute eingesetzten Brushless-Motoren werden durch einen quasi rechteckförmigen Strom angetrieben. Im Prinzip durch Stromimpulse in der Form von AN und AUS. Ein solcher Speedcontroller ist durch MOS...
11 - SLBLDC Cotroller -- SLBLDC Cotroller
Hallo

Ich such seinen Brushless MOtor Controller (sensorlos). Ich hab auch schon einen anvisiert , von ST den ML 4425.

Aber das Teil ist nirgends zu bekommen, weis einer von euch vielleicht wo ich da noch suchen könnte ?

Danke schonmal

Grüße Andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daventry am 15 Jun 2003 20:55 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brushless Controller eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brushless Controller


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870272   Heute : 11849    Gestern : 26182    Online : 533        19.10.2025    12:05
40 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0177590847015