Gefunden für brummen gedimmten rohrventilatoren - Zum Elektronik Forum





1 - Sicherung löst aus -- Kühlschrank AEG Kühl-/Gefrierkombination




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

interessante Diskussion über die (Nicht-) bzw. Notwendigkeit von Entstörkondensatoren. Aber dazu kann ich auch 2 Geschichten erzählen:
1.) In einem Saal habe ich mal eine Beleuchtung mit einem Dimmerpack (DMX512) realisiert. Leider hatte die Audioanlage bei gedimmten Licht ein so starkes Brummen, das wir hier nur durch den Einsatz von Netzdrosseln und Entstörkondensatoren die Lage etwas mehr in den Griff bekommen haben.
2.) Ich habe einen LED Scheinwerfer (20W) auf dem Hof installiert. Seit dem funktioniert Radio und DLAN im Schuppen (Hobbywerkstatt) nicht, solange das Licht eingeschaltet ist. Auch hier habe ich dann Entstörkondensatoren eingebaut und es wurde zumindest besser. Ich gehe davon aus, das ich mit geeigneten Messmitteln und den "richtigen" Kondensatoren und ggf. Drosseln die Störung in den Griff bekommen hätte. Aber so reicht es mir schon.

Daher bin ich eher für die Lösung mit einem Kondensator. Auch wenn hier die Erfahrung sagt, das dieser für den Ausfall des Gerätes Verantwortlich war.

Ich tue mich immer noch sehr schwer etwas passendes zu finden. Am einfachsten wäre etwas bei Conrad...da kann ich morgen vorbei fahren. Aber die scheinen nichts passendes zu haben. Hier habe ich diesen gefunden:
2 - Eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter mit Osram HTM 105 -- Eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter mit Osram HTM 105
Hallo zusammen,

ich habe bisher meine 7 Halogen Einbauleuchten (NV-Halogen. #41871 WFL 36°) mit 3 Osram HTM 105 und einem HTM 70 über ein Hager EPN510 Fernschalter 1S 230V 16A betrieben.

Heute habe ich den EPN510 durch den Eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter ausgetauscht. Funktioniert auch alles prima.
Dieser Verträgt laut Datenblatt 400 Watt. Jede Halogenleichte hat 50 Watt, macht 350 Watt in Summe. Das sollte also passen.
Aber darf ich die 4 Osram Mäuse an dem Eltako betreiben?
Mich irritiert nur ein ganz leichtes Brummen im gedimmten Zustand. Das war mit dem EPN510 nicht zu hören.
Freu mich über eine Antwort.

Viele Grüße
SimpsonAK ...








3 - Leitungstyp Lautsprecher Festinstallation? -- Leitungstyp Lautsprecher Festinstallation?
Wenn es eine hochwertige Installation sein soll, sollte man verdrillte Lautsprecherleitung mit Ummantelung z. B. von Cordial nehmen. Das vermeidet induktive/ kapazitative Einstreuungen parallel verlegter Leitungen (bei parallelen mit Phasenabschnitt gedimmten Leitungen kann man sonst evtl. ein leises Brummen in den LS vernehmen). Die gibt es in 1,5 qmm etc. ...
4 - Dimmer kaputt aber wie kann ich es genau testen??? -- Dimmer kaputt aber wie kann ich es genau testen???
Das ist bereits ein Dimmer für induktive Lasten! Genaue Angaben hat der Fragesteller im zugehörigen vorigen Thread bereits gemacht.

Aber das Brummen des Trafos hat damit nix zu tun. Wenn der Dimmer ungeeignet wäre, hätte es überhaupt nicht richtig funktioniert.

Die Sicherung hat sich wohl wegen zu hoher Einschaltstromstöße des Trafos davongemacht...
Unbedingt durch den exakt selben Typ (nicht nur Nennstrom, sondern auch Auslösecharakteristik) ersetzen, sonst stirbt der Dimmmer!

Gegen das Brummen hilft eventuell, eine Entbrummdrossel vorzuschalten. Ansonsten einen hochwertigen brummarmen Trafo kaufen (z.B. von BSAB).

Ganz geräuschlos wird man aber einen gedimmten konventionellen Trafo überhaupt nicht bekommen....
5 - DMX-Dimmer und Brummen/ Drosselspulen -- DMX-Dimmer und Brummen/ Drosselspulen
Hallo!
Ich habe mich in einem etwas größeren Saal um die Lichtansteuerung für die Raumbeleuchtung und Bühnenbeleuchtung gekümmert.
Ich habe für den Zweck ein Behringer LC2412 Lichtmischpult, und ein Dimmerpack (6x20A) angeschafft.
Wir haben bei der Verlegung der Kabel sorgfälltig drauf geachtet, das wir den Audio-Bereich und den Lichtbereich weit auseinander halten. Der Lichtbereich ist also extra abgesichert...
Mein Problem dabei ist jetzt, das ich trotz dessen gelegentlich ein Brummen das abhängig vom gedimmten Licht ist auf den Lautsprechern habe.
Ich habe jetzt auch schon mit einem Oszi gemessen und festgestellt, das doch sehr hochfrequente Teile ins Netz geschleudert werden, die ich auch an dedn Phasen der Audio-Technik noch messen kann.
Ich habe mir dann mal ein paar Netzfilter besorgt und dazwischen gehängt. Ich kann zwar eine deutliche Verbesserung messen und hören, aber Perfekt ist das auch noch nicht. Außerdem mag der FI die Netzfilter nicht
Ich habe jetzt den Tip bekommen einfach Drosselspulen zu verwenden, ich hab nur keine Ahnung wie ich das machen soll. Ich hab bisher nur bei Conrad leistungsstarke Drosselspulen gefunden...und das wäre ja nur für Platinenmontage. Platinen erstellen etc. ke...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brummen Gedimmten Rohrventilatoren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brummen Gedimmten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185987768   Heute : 7609    Gestern : 19601    Online : 167        24.10.2025    15:26
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.014946937561