Gefunden für braun dual voltage - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
| |||
| 2 - Endstufe verzerrt einkanalig -- HiFi Verstärker Braun-Kronberg CSV 300 | |||
| Hallo Simon,
gleich beim Öffnen des Schaltbilds sprang mir die wohlbekannte (ich bin nicht mehr jung!) DIN-"Würfel"-Buchse mit den LS-Unterbrecherkontakten förmlich direkt ins Gesicht...
Diese sitzt ja offensichtlich zusammen mit den beiden LS-Buchsen auf einer 90°-gewinkelten-extra-Platine drauf, oder? Wenn dieses Konstrukt baulich so geraten ist, wie mir meine Erinnerung vorgaukelt, so könnte diese am Fehler beteiligt sein, und zwar in Form von mechanischem Druck oder Zug beim Ein-/Ausstecken des Kopfhörer-"Würfel"-Steckers. Irgendwie hatte ich vor langen, langen Jahren da mal einen sehr ähnlichen Fehler (war es Braun oder Dual? Ich erinnere mich nicht mehr). Da wurde die Endstufenplatine durch das Ziehen und Stecken der Anschlußstecker (speziell beim KH) so verbogen/tordiert, daß sich nach einigen Jahren ein Haar-Riß an einem Lötauge eines Widerstands gebildet hatte... Nach längerem Absuchen der Leiterbahnseite mit einer Leuchtlupe, bei gleichzeitigem Stecken/Ziehen zeigte sich dann der feine Riß an einem Widerstands-Lötauge. Einfach mit Fädeldraht Öse um R-Beinchen, dann ca. 5 mm lang über die Leiterbahn verlängert und sauber verlötet, das war es dann. | |||
3 - SONS Technics SL-7 Plattenspieler -- SONS Technics SL-7 Plattenspieler | |||
| " nur das die Musik im Gerät anscheinend nicht
mehr verstärkt wird. Also man schließt den Plattenspieler an einen beliebigen Verstärker an und startet das Gerät. Dann muss man den Lautstärkeregler der Verstärkers allerdings so weit aufdrehen, das er am Anschlag anliegt bevor man überhaupt etwas von der Musik hören kann." Zur guten alten Zeit vor 1970 gab es an Verstärkern -so weit ich mich erinnere- oder besser Röhrenradios mit Phono-Taste und Anschluss keine Option C bzw. M für Plattenspieler. Es gab in den 70zigern Magnetsystem (option M , MM oder ä.) Vorverstärker für alte Verstärker zum Betrieb von damals ganz modernen Plattenspielern mit 1Pond Abtasteinstellung (sonst 4-5). Deiner scheint M-Option zu benötigen, die Signalspannung muss dann etwas heraufgesetzt werden, um den Eingangsparameters deines Verstärkers zu genügen. Probiere deinen Plattenspieler mal an einem Verstärker der mittleren 70ziger Jahre bis 80zigern aus mit der M-Option am Phono-Eingang (wenn möglich nicht die allerbilligste Versandhauskiste sondern Siemens, Braun, Dual, etc... sollte passen ;-). Dann sollte es gut sein. Einen Adapter vom alten DIN-Stecker auf diese Rot-Weissen krie... | |||
| 4 - HiFi Verstärker Dual CV 1160 -- HiFi Verstärker Dual CV 1160 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Dual Gerätetyp : CV 1160 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Leser, suche für den Verstärker Dual CV1160 eine Schaltplan oder zumindest die Werte der beiden Widerstände R31 und R32. Eigentlich sollten die gleich sein (da Stereo) doch erst einmal sind sie unterschiedlich und zudem ist es dort sehr heiss geworden (Platine ziemlich braun). Hat da jemand etwas oder selber diese Kiste noch herumstehen und kann nachsehen, welchen Wert die im Original haben, denn ich denke, es wurde hier schon herumgebastelt. Danke schon einmal. Beste Grüsse Odeceixe... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |