Gefunden für brauche solar laderegler - Zum Elektronik Forum





1 - Solaranlage Frage -- Solaranlage Frage




Ersatzteile bestellen
  Ich hab bei mir auf dem Boot ne Solarzelle zum Nachladen der Fahrbatterie
bisher war das immer so wenn wir gefahren sind, den Laderegler abgeklemmt
und den Motor direkt auf die Bartterie.
Jetz sollen so langsam auch mal wieder die Lampen angeschloßen werden
Kann man das machen das man die Ladeleitung als Versorgungsleitung läßt
und Laderegler und Motor gleichzeitig an der Batterie läßt oder geht das nicht?
Oder brauche Ich ne Rückleitung bzw. nen Schalter in der Ladeleitung um zu trennen?
Solar ist nicht so meine Welt kein Hausgerät
...
2 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie
Hallo,
ich suche einen kleinen geeigneten Laderegler zum regeln meines Solarpanels, ECO-WORTHY 18 V 12 V 7,5 W Tragbares Solarpanel , an die Autobatterie, VARTA - Blue Dynamic B32 Autobatterie 12V 45Ah.

Folgendes Problem habe ich:
vor 4 Jahren habe ich in einem Auto was recht wenig gefahren wird und draußen steht ein Solarpanel eingebaut, damit es die Batterie ständig laden kann und damit den Entladungsstrom vom Auto und die Selbstentladung ausgleicht.
vor 5 Jahren ist eine neue Batterie VARTA - Blue Dynamic B32 - 12V 45Ah eingebaut worden. Da diese nach einem halben Jahr im Stillstand recht weit entladen war, kam ich auf die Idee, ein Solarpanel zum Zwecke der Erhaltungsladung von der Autobatterie zu verbauen. Das klappte gut, zu mindestens anfangs und nach ca. 2-3 Jahre war der Bleiakku hin. Dann habe ich die gleiche Batterie wieder neu eingebaut. Bis heute. Nun ist diese Batterie wieder hin.
Parallel hierzu habe ich den gleichen batterietyp in einem anderen PKW drin, der immer gefahren wird und diese ist schon 8 Jahre alt.

Ich vermute das bei dem Akku eine zu hohe Spannung ständig angelegen hat, so das...








3 - Li Ionen Akku mit Solar laden -- Li Ionen Akku mit Solar laden
Scheint wohl nicht so einfach zu sein, wie ich dachte. Habe mal bei conrad nach Balancern geschaut, verstehe aber ehrlich gesagt nicht, wie ich die verbauen sollte. Brauche ich einen Ballender denn nur zum Laden, oder auch wenn ich die Akkus als Stromquelle nutze?
Ich dachte, dass ich an das Solarpanel einen 12V Laderegler anschließe und an den Laderegler eine 12V Buchse. Von da aus gehe ich mit http://dx.com/p/car-cigarette-power.....79518 an mein Li Ionen Ladegerät. Und davon zwei parallel geschaltet, so würde ich viel Akkus gleichzeitig laden.

Fazit: Ich greife wohl besser zu einem Blei Akku z.B. http://www.online-batterien.de/shop.....ssung auch wenn er schwerer ist. Den kann ich direkt über einen Laderegler http://www.online-batterien.de/shop.....18123 laden, ...
4 - Ladegerät -- Ladegerät

Zitat :
.. Eine entsprechenden Spannungswandler, nur deutlich preisgünstiger hatte Manolito ja schon verlinkt.

Der Preisunterschied wäre jetzt nicht das problem. Hatte die links aber auch nicht gesehen.


Zitat :
... Das Problem dabei ist, dass ein Ladegerät etwas mehr können sollte, bzw. speziell auf diese Anwendung zugeschnitten ist.
Mit 24V kannst nämlich einen 24V Akku nicht voll laden, und auch im Auto liegt die so genannte 12V Versorgung in Wirklichkeit bei 14,2..14,4V.

Das ich mehr als 24V brauche war mir klar. deswegen dachte ich ja an den bis 35V regelbaren Spannugswandler.


5 - Elektromotor mit einer Solaranlage betreiben -- Elektromotor mit einer Solaranlage betreiben
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage. Ich möchte an mein selbst gebautes Kanu einen Elektromotor montieren. Der Elektromotor soll durch Solar betrieben werden. Mein Kanu ist 4,80 m lang, ca. 95 cm breit und hat ein Leergewicht von ca. 25 kg. Es ist für zwei bis drei Personen ausgelegt.

Kann mir vielleicht jemand sagen, welchen Elektromotor ich verwenden kann und mit welcher Solaranlage (Akku?, Laderegler?, Solarzelle?) ich diesen betreiben kann. Brauche ich außer einem Akku, Laderegler und einer Solarzelle weitere „Bauteile“.

Da ich überhaupt keine Ahnung von Elektronik habe, würde ich mich über eure Antworten freuen. Danke im Voraus.

Roman
...
6 - Wie heißt dieser 12C DC Stecker auf dem Foto? -- Wie heißt dieser 12C DC Stecker auf dem Foto?
Ja ich schrieb ja in meiner Frage das es ein 12V DC Stecker ist.

Es geht sich lediglich darum irgend einen Stecker mit passender Kupplung ca 6 Päärchen zu finden. für 12V ca 5A - stabiler als Bananenstecker und preiswerter als die klassische 12V Steckdose.

Die gesuchten Stecker müssen auf keinen bestehenden Stecker passen sondern nur als Pärchen zueinander.

Das ganze hat nix mit dem Batterieladegerät auf dem Foto zu tun. Nur das Batterieladegerät hat eben den gesuchten Stecker.

Ich brauche die Stecker /Kupplungen um 2 Solarmodule immer wieder vom Solar Laderegler abklemmen zu können.
...
7 - Akkus mit Solarzelle laden -- Akkus mit Solarzelle laden

Zitat : Über's Jahr gerechnet kannst Du mit einem Durchschnitt von 1,2 Watt rechnen.

Kann ja sein.. nur ladet es nicht mal am längsten Sommertag beim besten Wetter.. obwohl es doch genau dann sollte/müsste.


Zitat : Wo ist die Diode?

Die, die verhindert dass kein Strom zurück in das Modul fliesst, wenns dunkel wird, um das Modul nicht zu zerstören?
Brauche ich die denn hier? der Schalter trennt ja das Modul vom Akku wenn es dämmert.. jedenfalls bei der aktuellen Schaltung mit den Rundzellen, die ich immer über den Schalter betrieben habe.

Aber ok vielleicht ist das Modul vielleicht schon "im Eimer".. habe bisher nie ...
8 - Kühlschrank mit Gefrierfachnierte Laderegelung Solar / 230V-Batterielader -- Kühlschrank mit Gefrierfachnierte Laderegelung Solar / 230V-Batterielader
Super, Danke erstmal !

Noch ein paar Detailfragen :

a) wenn alle dieselbe Masse(Minus) benutzen , ist das OK, oder muss ich doch irgendwo trennen ?

b) Ich habe jetzt als Batteriewächter auf der Lastseite ein Teil von WAECO :
http://www.kuehlbox.com/Kuehlboxen-......html

reicht der erstmal für meine geringen Ansprüche, oder ist das eher ein No-Go und ich sollte gleich was besseres nehmen ?

c) Da ich nun für die Solar-Laderegelung keine Lastseite mehr brauche, reicht mir dann sowas hier aus :
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....09051
bzw.
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....09051

Oder wieder dasselbe Ding :
9 - Weidezaungerät Solar -- Weidezaungerät Solar
Guten Abend!

Ich habe folgendes Projekt für meine Freundin vor:
Ich möchte für einen Offenstall ein bestehendes Weidezaungerät/system auf Solar umrüsten.

Ich habe:
- Ein Netzgerät (also welches den Stromimpuls gibt, 7500V)
- Zwei Batterien, 12V

Momentan tausche ich immer die Batterien aus. Ich möchte ein Solarpanel installieren.
Laut Recherche beim Hersteller benötige ich für meine Zaunlänge und
mein Netzgerät ein Solarmodul mit mindestens 20W.
Ich weiss dass ich auch einen Laderegler für die Batterien benötige.

Meine Fragen:

1. Welches Solarmodul (monokristallin - polykristallin)?
2. Muss ich beim Laderegler was Besonderes beachten?
3. Ich bin ganz verwirrt da bei den meisten Solarpanels beispielsweise
angegeben wird:

Max. Leistung PMAX 20 W
MPP-Spannung VMPP 18V
MPP-Strom IMPP 1.12 A
Leerlaufspannung VOC 21.6 V
Kurzschlussstrom ISC 1.24 A

Aber ich brauche doch für die Batterie 12V, oder?

4. Sind evtl sonst noch Bauteile sinnvoll/nötig?

Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Schon mal Grüße im Voraus.

acecc
...
10 - Irgendwas mit Solarzelle * -- Irgendwas mit Solarzelle *
Guten Tag,

so erst mal wenn ich im Laufendem irgendwelche dummen Sachen schreibe oder frage, bitte verzeiht es mir, ich habe von Elektrik soviel Ahnung:,, Ich weiß, dass wenn ich das Licht anschalte und es nicht angeht muss ich die Birne wechseln. Das war´s auch schon!

Mal eben vorweg 3 kleine Fragen:

Ein Kondensator lädt sich ja mit Energie auf, also könnte ich, wenn ich einen Kondensator nehme, der groß genug ist um eine Batterie dran anzuschließen und eine Glühbirne oder eine LED,die dann ja leuchtet, die Batterie wegnehmen, ohne dass die Birne aufhört zu leuchten, bis sich der Kondensator entleert hat ?!

So dann noch die Widerstände: Wie geht das mit den genau, also sagen wir, ich habe eine 6V Batterie, welche ich an eine 3V Birne anschließe, brennt dann auf Grund der zu hohen Spannung durch. Was passiert mit den restlichen Widerstand, wenn man nun einen Widerstand dazwischen klemmt, so das nur die 3V zu Birne kommen?

und dann noch was zu den Dioden: Wie funktionieren die genau ? Ich habe irgendwo gelesen, dass wenn man zuviel oder zu wenig Spannung auf der Leitung hat,sperrt die Leitung???


Dann geht’s los.
So also ich versuche für ein Projekt ein Model, ähnlich einer Solaranlage zu bauen, aber das ist nebensäch...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brauche Solar Laderegler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brauche Solar Laderegler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295327   Heute : 17675    Gestern : 13943    Online : 533        27.8.2025    23:43
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0469110012054