Gefunden für bosch zahnrad wasserweichenvopzp - Zum Elektronik Forum





1 - Elektrische Motorbremse -- Makita UH5570




Ersatzteile bestellen
  Die Zweihandbedienung ist mir bekannt.
Vor zig Jahren hatte ich eine Heckenschere, die beim Stoppen immer geknackt hat, die hatte definitiv eine harte Arretierung des Getriebes per Stift / Bolzen in das große Zahnrad (irgendeine uralte Bosch).
Ich meine, der harte Stopp wurde auch ausgelöst, wenn man nur eine Hand von der Maschine genommen hat, um Unfalle zu vermeiden bzw. reduzieren.
Da dürften sich trotz allem die Reklamationen in Grenzen gehalten haben, die war da auch schon locker 15 Jahre alt.

Daher meine Gedanken dazu.

Wie dem auch sei, ich denke, wir warten nun auf die Rückmeldung von @rando11. ...
2 - Lamellenfilter dreht nicht --    Bosch    BGS51261
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lamellenfilter dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BGS51261
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe diesen beutelosen Staubsauger Relaxx BGS51261 geschenkt bekommen.
Leider hat er eine nicht sehr hohe Saugleistung und deshalb wollte ich zu allererst die Filter reinigen.
Der Lamellenfiler war schon recht zu, ich habe ihn herausgenommen und mit einem anderen Staubsauger ausgesaugt. Dabei ist mir aufgefallen dass lt. Bedienungsanleitung ich den Lamellenfilter im eingebauten Zustand drehen können sollte um ihn zu reinigen, das geht aber nicht.
Bei mir steckt der innere Einsatz mit dem Filter, ich kann noch so fest an dem inneren Steg oben drehen, es bewegt sich nicht.
Wenn ich stattdessen die Clean Taste betätige, dann höre ich ein rhythmisches Klopfen im Gerät, weiss nicht ob das normal ist.
Habe nun versucht, den Lamellenfilter zu zerlegen.
An der Unterseite ist eine Schraube, wenn ich die löse kann ich das untere Zahnrad abziehen aber dann weiss ich nicht mehr weiter.
Ich schaffe es nicht, dan Lamellenfilter komplett von dem Träger abzuzuiehen um mir diese Drehmechanik anzusehen.
Ich hoffe man versteht ...








3 - lässt sich nicht einschalten -- Bosch Heckenschere
Geräteart : Sonstiges
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Heckenschere
S - Nummer : 3600H48200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Reparaturanleitung Bosch 3600H48200 ( defekt )

Die Heckenschere lässt sich nicht mehr einschalten.

Test:
Handschalter hinten und roter Griff oben gleichzeitig drücken, ein leicht metallisches klicken (Mikroschalter) muss zu hören sein.

Bei mir war das nicht der Fall, weil das helle Kunststoffzahnrad zwischen zwei kurzen schwarzen Kunststoffzahnstangen verrutscht war.
Siehe Bild und die Markierungen (auf dem Bild richtig). Die Markierungen sind einfach logisch nachzuvollziehen.
Wenn man den Handschalter hinten und roter Griff oben gleichzeitig drückt, muss der weiße Schalter unter der Metallstange betätigt werden.

Öffnen des Gehäuses:
Griffhaube rechts demontieren, dazu muss zuerst die schwarze Griffverkleidung weg, dann alle Schrauben am Griff demontieren (genau hinsehen + Lampe), dann die 3 Schrauben an der Haube, dabei linken Haubenteil in Position halten
Es gibt eine leicht versteckte Schraube im Griff unter dem roten Schalter oben vorn
Da alles zerlegt werden muss, das Gerät auf die linke ...
4 - Kabelaufroller defekt -- Bosch BGS5331
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabelaufroller defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BGS5331
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Bosch BGS5331 beutellosen Staubsauger, mit einer mittlerweile kaputten Kabelrolle / Kabeleinzieher. Auch das Kabel ist kaputt, und ich mußte es Kürzen.

Leider scheitere ich nach 6 Schrauben an der weiteren Demontage. Es scheint, dass das schwarze Zahnrad (Foto 1) verhindert, dass ich den weißen Oberteil abnehmen kann.

Weiß jemand Rat? Kann ich das schwarze Zahnrad abziehen? (habe es zaghaft versucht, befürchte aber mit mehr Kraft, diesen Teil zu ruinieren). Gibt es einen anderen Trick (Abnahme der unteren Wanne?)

herzlichen Gruß
Tim







...
5 - E:24 Komisches Rattern -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:24 Komisches Rattern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI68M85EU/74
FD - Nummer : 9312
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meinem 4JAhre alten Geschirrspüler.

Er hat den Fehler E24 angezeigt und nicht abgepumpt, daraufhin habe ich die Siebe sauber gemacht (Zahnstocher gefunden) und geprüft ob das Rad der Ablaufpumpe leichgängig dreht.

Danach habe ich die Maschine mit einen Maschinenreiniger bei 70°C durchlaufenlassen und alles lief super.

Als ich danach die Maschine normal benutzen wollte, ratterte sie kurz ca. 2 Sec. nach dem Start, als ob etwas an einem Zahnrad klemmt.

Wie früher, der Eislöffel am Fahrrad.

Also habe ich wieder alles geöffnet und geschaut. Aber diesmal nix drin.
Ablaufpumpe ausgebaut, nix drin.

Ablaufpumpe getauscht und trotzdem ist das Geräusch immer noch da.

Hier mal ein Video davon.

https://www.dropbox.com/s/ln1x1lo36.....?dl=0

Könn...
6 - Motor läuft nicht an -- Bosch IXO
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : IXO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich hätte eine kurze Frage:

Ich habe eine Bosch IXO 3.6V. Diese funktioniert plötzlich nicht mehr.
Ich habe sie aufgeschraubt und überprüft. Dabei habe ich den Motor ausgebaut und an eine externe Stromquelle angeschlossen. Da wollte er erst nicht loslaufen. Als ich dann das Zahnrad etwas bewegt habe ist er losgelaufen.
Ich habe dann mehrmals die Spannung aus und wieder eingeschaltet. Der Motor läuft zwei, dreimal los, danach wieder nicht. Dann muss ich wieder per Hand nachhelfen usw.

Kann ich hier am Motor was machen?
Ich wollte den Motor öffnen, um an die Kohlen zu kommen bzw. den Anker um diesen zu reinigen. Leider bekomme ich die beiden Laschen nicht geöffnet.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße

Frankenbeutel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frankenbeutel am 24 Okt 2016  0:32 ]...
7 - korrekt Stellung Zahnräder -- Geschirrspüler Bosch SGS09T45EU/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : korrekt Stellung Zahnräder
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS09T45EU/06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vorliegende Situation am Durchlauferhitzer (33380031 / 9000082336) eines Bosch-Geschirrspülers SGS09T45EU/06 (siehe Bild im Anhang) soll korrekt zusammengebaut werden.
U. a. war das grüne Zahnrad beim Demontieren des schwarzen Gehäuses herausgefallen, da nicht mit einem solchen verborgenen Zahnrad-Getriebe gerechnet wurde.
Was ist für einen korrekten Zusammenbau bezüglich der Stellungen der Zahnräder zueinander und zur "Tastnase" zu beachten?

Grüße
zehnelf



...
8 - Keine Funktion -- Bosch Axt 2200
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Axt 2200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

gerade im Garten wollte ich ein paar Äste klein machen mit dem Häcksler "Bosch Axt 2200". Einen offenbar zu dicken Ast wollte er dann nicht zerkleinern und stellte den Betrieb kurzer Hand ein. Was jetzt noch zu hören ist beim einschalten, ist ein Brummen - weiter leider nichts. Wir haben das Geräte zerlegt und den Bereich des Mahlwerks gesäubert. Ich dachte dann, dass sich die Schneide wieder drehen sollte - leider Fehlanzeige. Wir haben kurzer Hand den Motor und das Getriebe freigelegt. Mit geringem Kraftaufwand lässt sich das Lüfterrad drehen. Die Kraft wird bis in jedes Zahnrad übertragen. Daraufhin haben wir wieder alles montiert um festzustellen, dass leider dennoch keine Funktion vorhanden ist

Hat hier jemand eine Idee?

Gruß
Benny ...
9 - Programm hängt vor trocknen -- Geschirrspüler   Bosch    S9VT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt vor trocknen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9VT1B
S - Nummer : SHV4603EU/22
FD - Nummer : 8007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine macht uns seit ca. 2 Wochen Probleme.
Mit der Hilfe von "Teamhack" habe ich schon ein paar Fehlerstellen abgearbeitet, komme aber nicht weiter. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee bei unserem Fehler.

Es lässt sich nur noch eins von vier Programmen starten (Normal 55°). Es wird eine Laufzeit von 82min angezeigt, die Maschine pumpt ab, zieht Wasser spült vor....arbeitet ganz problemlos - bis ca. 10min vor Programmende. Jetzt will die "Minna" Wasser zapfen, sie tut dies nun jedoch schlagend, wie wenn man einen Einhebelmischer immer wieder öffnet und sofort wieder schließt. Beim letzten Testlauf zeigte die Anzeige jetzt eine Restlaufzeit von 77 Minuten an.
Dieses Szenario hatte ich jetzt schon mehrere Mal. Manchmal bleibt auch etwas Wasser im Spülraum, ich weiß aber nicht ob das schon frisch zugelaufenes Wasser ist. An dieser Stelle breche ich das Programm ab.

Unter zuhilfenahm...
10 - Mehrere Probleme -- Geschirrspüler Neckermann-Lloyds comfort200 Comfort 200
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Mehrere Probleme
Hersteller : Neckermann-Lloyds comfort200
Gerätetyp : Comfort 200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle! Könnte mir jemand helfen meine Neckermann Spülmaschiene wieder richtig in gang zu kriegen? Erstmals habe ich gelesen dass dieses Geraet identisch mit irgendein Bosch Geraet ist. Die SpüMa habe ich von meiner Mutter gekriegt, sie hat sie neu gekauft vor ca. 11 Jahren, und stand sehr lange Zeit da ungebraucht, und vor paar Monaten wollten wir es eischalten, und es hat mehrere, sehr komische Arbeitseigenschaften aufgewiesen, u.A. lief sie so lange, bis man nicht mehrmahls am Schaltwerk ( AKO 514 684 T70) nachgedreht hat.

Danach waren zwei bestimmte Stellen am Schaltwerk, wo sie dann so lange das Wasser nur waelzte, bis man nicht manuell nachgeschaltet hat. Dies wollte ich beseitigen, zum ersten mal nahm ich das Schaltwerk heraus, fand keine sichtbare Fehler und baute sie wieder ein. Danach lief die Maschiene kurze zeit richtig.

Also, meine Probleme sind jetzt das ich das Schaltwerk nochmal auseinander nahm, und in dieser Einheit die Einstellungen verstellt habe. Nun weiss nicht mehr wie es eizustell...
11 - Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülarm dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SGI 46A55/42
Typenschild Zeile 1 : 8302 350042
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum,

unsere Bosch-Spülmaschine hat nicht mehr sauber gespült. Nach mehrmaligem Öffnen der Tür während des Betriebs haben wir festgestellt, dass sich die Spülarme nicht mehr drehen. Nach Lesen einiger Beiträge hier im Forum sind wir auf das Problem der Wasserweiche gestoßen. Mein Mann hat die Maschine auseinandergenommen und festgestellt, dass das kleine Zahnrad an der Wasserweiche defekt ist. Also ist der Fehler gefunden. Nun ist es ja so, dass es dieses Zahnrad nicht als einzelnes Ersatzteil gibt, sondern nur den ganzen Durchlauferhitzer zu 100 €. Nun ist die Maschine 6 Jahre alt und wir denken dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Daher haben wir nun überlegt eine neue Maschine zu kaufen. Nun ist natürlich die Frage welche Maschine wir nehmen sollen. Ist es so, dass die Geräte von Bosch- und Siemens generell dieses Problem mit dem Zahnrad der Wasserweiche haben oder wurde da in den neueren Baureihen etwas geändert? Oder kann man das nicht nur auf den einen Hersteller beziehen und sind ande...
12 - Geschirrspüler Bosch SGU67T05EU -- Geschirrspüler Bosch SGU67T05EU
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9VT1B
S - Nummer : SGU67T05EU
FD - Nummer : 8406 000219
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Geschirrspüler ist jetzt erst knapp 3 Jahre alt und hat wohl den Geist aufgegeben. Egal welches Programm ich anstelle, brummt die Maschine nur und zieht kein Wasser. Und auch egal, ob die Tür zu oder offen ist. Ich habe den Sieb abgebaut und darunter sieht man ein Zahnrad, das sich die ganze Zeit dreht und das Restwasser umher spritzt.
Vielleicht hat jemand eine Idee wo ich genauer schauen könnte.
Danke für jede Antwort.
Grüsse
Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: duxone23 am 15 Jul 2008 22:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: duxone23 am 15 Jul 2008 22:42 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Zahnrad Wasserweichenvopzp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Zahnrad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184721788   Heute : 2949    Gestern : 8642    Online : 174        17.7.2025    11:30
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0265090465546