Gefunden für bosch waschmittelschublade einsatz - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschmittelschublade blokiert -- Waschmaschine Bosch Frontlader | |||
| |||
2 - Schaum tritt aus Schublade -- Waschmaschine Bosch VarioPerfect Serie 4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaum tritt aus Schublade Hersteller : Bosch Gerätetyp : VarioPerfect Serie 4 S - Nummer : WAN28121/38 FD - Nummer : 0008 Typenschild Zeile 1 : WLM68 Typenschild Zeile 2 : WAN2811 Typenschild Zeile 3 : 410080505587047323 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit einigen Wochen tritt in großen Mengen Schaum aus dem Waschmittelfach meiner Waschmaschine aus. Bei einer Laufzeit von ca. 2,5 Stunden erfolgt dies nach meinen Beobachtungen bei einer Restlaufzeit von ca. 50 Minuten. Der Schaum tritt ausschließlich und sehr massiv bei 60- und bei 90-Grad-Wäsche aus und definitiv nicht bei 30 Grad. Als Lösungsoption habe ich bisher folgendes probiert: a) Waschmittelschublade und Einfüllschacht gereinigt - nur geringe Verschmutzung, kein Effekt b) weniger Waschmittel - das hat nicht geholfen c) 30 ml Essig und Weichspüler in die Hauptkammer - das hilft, aber die Wäsche riecht nicht mehr sehr gut; außerdem denke ich, dass das keine Dauerlösung sein kann Weiß jemand Rat? Gruß Ente0101 ... | |||
3 - vermutlich Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Bosch WAA 28222/29 | |||
Hallo Fachleute,
nachdem die "alte" Maschine auf 4 Gummifüssen "Schwingungsdämpfern" stand, habe ich mir, einer plötzlichen Eingebung folgend, eine schwarze Gummimatte (ca. 12 mm dick) im Baumarkt besorgt und hielt diese vor, als die neue Maschine geliefert wurde. Die Lieferfahrer waren nicht begeistert davon und rieten ab, die Maschine da drauf zu stellen, zumal fester Fliesenboden vorhanden war. Ich nahm die Maschine selber in Betrieb, Transportsicherungen raus, Anschlüsse hergestellt, auf Gummimatte mit Wasserwaage ausgerichtet... Nun, die ersten Wochen waren nicht zufriedenstellend. Die Maschine vibrierte wie die alte Maschine, klapperte beim Schleudern mit der Waschmittelschublade, und bewegte sich mit der Matte zusammen auch allmählich aus der Nische... ![]() Intensive Recherche im Internet ergab die "geniale" Erkenntnis: Bis zu einem gewissen Baujahr hatten alle Waschmaschinen mehr oder weniger einfache Plastikfüße, die für den Aufstellort höhenjustierbar waren, aber auf glattem Fliesenboden zum Rutschen neigten. DA mögen Matten oder Füße noch sinnvoll gewesien sein, doch bei moderneren Maschinen (der letzten 10 Jahre oder so) sind die Füße selber mit... | |||
4 - sporadisch zu heiß/kocht -- Waschmaschine Bosch WAE32440/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : sporadisch zu heiß/kocht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE32440/01 FD - Nummer : 8610 700390 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe die Waschmaschine "geerbt", sollte auf den Schrott. Gerät war zu heiß geworden, die Blende der Waschmittelschublade ist verzogen und klemmt. Mit der Maschine wurde in verschiedenen Programmen gewaschen. Scheint alles ok zu sein. Kann man da den Fehlerspeicher auslesen um zu sehen, was passiert ist? Kann ich vorbeugend Teile rep./wechseln? Grüße aus MV ... | |||
5 - Waschmittelschublade def. -- Waschmaschine Bosch WFR 2440 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelschublade def. Hersteller : Bosch Maxx Comfort Gerätetyp : WFR 2440 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo - wer kann bitte einen Tip geben: wir haben eine WaMa Bosch Maxx Comfort (Bj. mE 2003). Es tritt - nur beim Spülvorgang - einiges an Wasser aus der Waschmittelschublade aus. Beim Hauptwaschgang selbst nicht. Aufgefallen ist mir dabei, dass einer der beiden "Abstandsstifte"? auf der Rückseite der Schubladen-Blende abgebrochen ist. Kann dies der Fehlerauslöser sein? Die Schublade schließt ganz normal und sitzt auch ordentlich in der Führung. Besten Dank für kurzfristige Infos Gruß Schildorianer [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Mai 2012 16:05 ]... | |||
6 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA28222/24 FD - Nummer : FD8910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Helfer, die Reparatur ist für heute schon erledigt ![]() ![]() Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ... | |||
7 - Fremdkörper in Waschmaschine -- Waschmaschine Bosch WFF 2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fremdkörper in Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 2000 FD - Nummer : nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren, Meiner Freundin ist beim Einfüllen des Waschmittels die Verschlusskappe in die Waschmittelschublade gefallen. Sie hat dann die Schublade herausgezogen und das Teil ist direkt in den Zulauf zur Trommel gefallen. Wenn man die Trommel nun manuell dreht, hört man wie sich der Deckel zwischen der äußeren und der inneren Trommelwand bewegt. Durch einen Spülvorgang war es nicht möglich den Deckel Richtung Flusensieb zu bringen. Es bleibt mir also wohl nichts anderes übrig, als die Maschine zu zerlegen und das Teil händisch aus der Maschine zu holen. Nun zu meiner Frage. Gibt es irgendwo eine Art Explosionszeichnung oder vielleicht auch ein paar Tipps bzw. Hinweise, wie ich die Maschine am einfachsten Zerlege? Vielen dank für jegliche Hilfe und einen schönen Abend Hans ... | |||
8 - Keinerlei Funktion -- Waschmaschine Bosch WFK 5010 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keinerlei Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle miteinander, ich habe obige Maschine die leider keinerlei Funktion mehr zeigt (keine LES brennt). Beim letzten Waschvorgang (in der Waschtrommel war unverhältnismässig viel Schaum vorhanden der auch schon aus der Waschmittelschublade quoll) blieb die Maschine vor dem Spül-/Schleuderprogramm stehen, Wasser war noch nicht abgepumpt. Der Schutzschalter für die WaMa-Steckdose war rausgesprungen. Die Kohlrn des Motors habe ich vor ca. 12 Monaten erneuert. Nun meine Frage, was kann das sein? Ich habe hier im Forum einen Schaltplan gefunden, wenn ich mir den anschaue kann ja fast nur der Ein-/Aus Schalter defekt sein oder sehe ich das falsch? Vielen Dank im Vorraus für eure Bemühungen ![]() | |||
9 - Waschmittelschublade undicht -- Waschmaschine Bosch Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelschublade undicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WFO 2840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe bei der Bosch WFO2840 seit einiger Zeit das Problem, dass beim waschen immer etwas Wasser aus der Waschmittelschublade austritt! Ich habe dort schon mal alles gereinigt und sauber gemacht, aber keine Änderung. Es gibt dort ja auch keine Dichtung oder ähnliches, was ich wechseln könnte! Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann, oder was man da machen kann, außer das Ding komplett dicht-nageln?! ![]() Many thx ... | |||
10 - Kalk-wie entkalke ich richtig -- Waschmaschine Bosch WAE24140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kalk-wie entkalke ich richtig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE24140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nun ist sie da, die neue Waschmaschine. Da im Test gut abgeschnitten habe ich mir die o.g. Maschine gekauft. Da sie bei uns im Dauererinsatz ist (mind 1x am Tag) und wir sehr hartes Wasser haben wollte ich hier im Fachforum mal bezüglich Entkalken fragen. Ich möchte, das gute Stück nämlich optimal pflegen. Wie oft muss ich das tun und womit? Ich habe viel von Zitronensäure gelesen. Hört sich gut an. Pulverförmig einfach in die Waschmittelschublade? Wieviel und wie geht das dann? Hat einer eine kurze ANleitung für mich? Muss ich sonst noch was tun außer das übliche wie Reinigen der Schublade und Ablauf? ... | |||
11 - Waschmaschine Bosch WFO 2840 (Frontlader) -- Waschmaschine Bosch WFO 2840 (Frontlader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2840 (Frontlader) FD - Nummer : 8403 602240 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WFO2840 EU/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch WFO 2840 ist jetzt gerade mal 4 Jahre alt, wird ca. 1-2 x wöchentlich eingesetzt, und hat seit einiger Zeit folgendes Problem. Die Wäsche ist z.T. nach dem Waschen schmutziger als vorher. Vor allem bei weißer Wäsche sehr aufällig, brauner "schlonz" der sich auf der Wäsche, in der Trommel und am Schauglas findet. Woher das Ganze kommt ist noch unklar aber wir vermuten aus der Abdichtung zwischen Trommel und vorderem Gummi an der Türe. Das Problem tritt vor allem auf wenn viel Wäsche geladen wird, oder z.B. große Teile (Kopfkissen) Das Problem tritt seit ca. 1/2 Jahr auf. Waschvorgänge laufen eigentlich normal, meist bei 40°, Kochwäsche eigentlich nie. Als Waschmittel benutzen wir Waschnüsse welche direkt, in einem kleinen Beutel, in die Wäsche gegeben werden. Ansonsten gibt es mit dem Wasser im Haus keinerlei Probleme. Bei meinen jetzigen Recherchen zum Waschmaschinentyp habe ich fast nur schlechte Bewertungen gelesen, vor allem bzgl.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |