Gefunden für bosch waschmaschine heizelement - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01 | |||
| |||
2 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL100A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader. Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende. Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt: Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc. Was wurde schon geprüft: - Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt. - Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm - Aquastopp Sc... | |||
3 - kein spülen/schleuder in Pfle -- Waschmaschine Bosch WFO 2881/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein spülen/schleuder in Pfle Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2881/01 S - Nummer : 414040233855012123 FD - Nummer : 8404601212 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WFO 2881/01 FD 8404601212 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Teilnehmer des Forums, ich versuche wieder mal meine Waschmaschine in Gang zu bringen. Dieses Mal funktioniert alles beim Koch/Buntwäsche-Programm, das heißt in diesem Programm wäscht, spült, schleudert und beendet die Waschmaschine korrekt. Im Pflegeleicht-Programm z.B. bei 40° jedoch beginnt alles wie gewöhnlich und die Waschmaschine wäscht und wäscht und wäscht ... im Display steht dabei 0:01, kein spülen, kein schleudern bis manuell auf "Aus" geschaltet wird. Wenn danach manuell "Spülen" angewählt wird, wird Spülen und Schleudern ausgeführt. Ich habe bereits das Heizelement durchgemessen ( 26,8 Ohm) den NTC gemessen ( 4,3 kOhm bei Zimmertemperatur, mit Haar-Föhn erwärmt 1,9 kOhm) und den Druckdom/Luftfalle gereinigt ohne Erfolg. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich übersehen h... | |||
4 - leckt nach Demontage Frontble -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : leckt nach Demontage Frontble Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Typenschild Zeile 1 : WAE24413/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hilfe, unsere 10 Jahre alte Bosch hat wohl ausgeschlagene Dämpfer und ein defektes Heizelement. Zur Diagnose habe ich die Frontblende abgemacht (äußeren Federring von Manschette ab, Manschette hinter Blende gefädelt, zwei Schrauben unten und eine oben ab und Blende abgezogen. Dann habe ich erstmal nur das Heizelement abgeklemmt und alles wieder montiert, dabei Manschette sauber auf Kragen aufgezogen. Beim Einspülen pieselt die Maschine, und zwar auch, wenn gestoppt. Erst mit Abpumpen hört es auf, wenn der Pegel unter die Manschette sinkt. Deckel wieder abgebaut, Manschette nochmals auf Beschädigungen überprüft (nichts), keine abgerutschten Schläuche gefunden. Das Wasser scheint unter der Manschette hinter den Betonring zu fließen, jedenfalls ist der Plastikkragen zwischen Beton und Heizelement von oben nass. Also nochmal alles zusammengesetzt, Manschette mehrfach darauf überprüft, dass sie sauber auf dem Kragen der Frontwand sitzt. Die Frontwand bleibt übrigens trocken! Was kann es jetzt noch sein? Sollte ich die Manschett... | |||
5 - Läuft bei 0:01 ständig weiter -- Waschmaschine Siemens E12-44 WM12E440/03 | |||
Hallo,
der HK ist verglüht, sieht man direkt hinter dem Flansch, wo sich die Sicherheitsschmelzsicherungen befinden, die unsichtbar in den Heizstab integriert sind. Die Frage stellt sich nun aber auch, warum er verglüht ist, dazu muß man eben den alten nochmals einbauen und Wasser einlaufen lassen, ob der Wasserstand ausreichend ist, oder nicht, es sollte min 3cm über Trommellöcher stehen. Hilfreich kann auch sein, mal den dünnen schwarzen Luftschlauch abzuziehen, der an den Behälter geht, denn über den wird das Wasserniveau gemessen, ob evtl. unten am Behälter der Anschluß verschmoddert ist, diesen reinigen. Ein neuer HK muß so oder so rein. https://kremplshop.de/p/heizelement.....08619 Viel erfolg. ... | |||
6 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Logixx 6 / Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 6 / Toplader S - Nummer : WOT 24541/06 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Meine WM läuft nicht mehr. ![]() Pb: Die WM bricht nach 1 Minute (nur bei Kaltwaschen nach ca.14-15 min.) ab, geht auf Pause (ein Led von Vorwäsche/Wäsche/Spülen/Schleudern blinkt abwechselnd mit einem zweiten Led auf der unteren Seite der Anzeige), springt dann nach kurzer Zeit auf 1 Minute Restlaufzeit, pumpt dann ab und ist fertig. Habe schon: 1- Wasserzufuhr, Filter und Wasserablauf gecheckt. Alles ok. 2- Kohlebürsten des Motors ausgetauscht. 3- Deckel, Trommellauf überprüft. scheint ok. 4- Thermostat überprüft (korrekte Ohm anzeige) 5- Heizelement hab ich vor 2 Jahren ausgetauscht. Es hat sich nichts geändert ![]() Ich weiss nicht mehr weiter ![]() Kann mir jemand weiterhelfen? (Ich finde im Nezt über meine Maschine einfach garnix!) Danke im Vorraus. mfg, Roberto. ... | |||
7 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine BOSCH WFK247 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür verriegelt nicht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFK247 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich versuche nun schon seit mehreren Tagen meine Waschmaschine zum laufen zu bringen. Ausgangssituation: Die Maschine läuft nicht mehr an und zeigt nach einer gewissen Zeit Fehler 06 im Display. Laut Fehlercode Tabelle hat dieser etwas mit der Türverriegelung zu tun. Was habe ich getestet? - Durchmessen der Leitungen zwischen Steuereinheit und Türschloss. -> I.O. - Test des Türschlosses auf Funktion -> I.O. - Überbrücken des Türkontaktes (zu Testzwecken) -> Maschine läuft an. Der Thermo Türverriegler wird offenbar nicht ausreichend mit Strom versorgt, weswegen die Tür nie verriegelt und somit auch der Türkontakt nie ausgelöst wird. Wenn ich zwischen Kontakt 2 und 3 ohne angeschlossenen Türschalter messe, erhalte ich 230V. Wenn ich mit dem angeschlossenen Schalter messe, 0V. Wenn ich zwischen Kontakt 3 und Masse (Gehäuse der Maschine) messe, erhalte ich 230V, auch wenn der Türschalter angeschlossen ist. Gehe ich recht in der Annahme, dass a... | |||
8 - Gerät zieht zu viel Strom -- Waschmaschine Bosch MAXX WFO 2820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät zieht zu viel Strom Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX WFO 2820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine WFO 2820 zieht beim Heizen zu viel Strom so das die Sicherung kommt. Jedenfalls vermute ich, dass es am Heizen liegt, denn das Programm "Wolle kalt" läuft sauber durch, inklusive Schleudern und Abpumpen. Jetzt dachte ich, ich gucke mir das Heizelement mal an, aber ich bin schon am Entfernen der Frontplatte gescheitert. Hat jemand ein Servicemanual von dem Gerät als PDF oder auch sonst einen Tipp, was es sein könnte? Besten Dank! ... | |||
9 - Fi-Schalter löst aus -- Waschmaschine Siemens-Bosch WFT 8330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fi-Schalter löst aus Hersteller : Siemens-Bosch Gerätetyp : WFT 8330 S - Nummer : leider nicht vorhanden FD - Nummer : 7204 Typenschild Zeile 1 : leider nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : leider nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : leider nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Schwiegersohn steht eine betagte WaMa (mit Trockner), die an normaler Schuko-Steckdose klaglos läuft. Bei Verwendung des Fi-abgesicherten Stromkreises jedoch löst sie jetzt reproduzierbar den Schutzschalter aus: Das Programm startet, es wird Wasser gezogen und nach kurzer Zeit - offenbar sobald sich die Heizung einschaltet - reagiert der Fi-Schalter. Erste Messung am Heizelement ergab, daß kein Masseschluß vorliegt, der Widerstand ist mit ca 21 Ohm auch i.O. Als nächstes wollte ich in den kommenden Tagen einmal messen, wie hoch denn der auslösende Strom auf dem Schutzleiter ist. Welche heiße Empfehlung gibt es, wo ich nach der Ursache für meinen Fehlerstreom suchen sollte? Christoph ... | |||
10 - 500W-Heizelement gesucht -- Waschmaschine egal Heizelement | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 500W-Heizelement gesucht Hersteller : egal Gerätetyp : Heizelement Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi! Ich suche ein Heizelement mit 500W... Das: http://cgi.ebay.de/HEIZELEMENT-BOSC.....060dc wäre evtl. geeignet, ich will es aber nicht neu kaufen, da ich ja eh nur eine Hälfte brauche. Hat noch jemand so ein Teil herumliegen? ... | |||
11 - heizt nicht -- Waschmaschine Bosch Classixx 1200 Express | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx 1200 Express S - Nummer : WFO2466GB/07 FD - Nummer : FD8411 620325 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hi, Die Waschmaschine heizt nicht, sie waescht und bleibt bei 1 minute vor Programmende haengen. Geprueft habe ich: das Heizungselement: geschlossener Kreis und hat 25 ohm das Thermostat: hat rund 6Kohm und sinkt auf 1kohm nachdem ich es in heisses wasser gelegt habe. den niveauregler: (verdaechtigt) es gibt 4 anschluesse zum regler: 1--2--3--4, 3 geht zum heizelement beim pustetest klickts und ausserdem schaltet sich da folgendes: 2 und 4 sind in der ruhephase verbunden,ansonsten ist in der ruhephase nichts verbunden. kommt dann druck drauf verbindet sich 2 und 3, und 2 und 4 sind getrennt. kommt noch ein wenig mehr druck drauf, bleibt 2 und 3 weiterhin verbunden und ausserdem verbindet sich 1 und 3. ein we... | |||
12 - Waschmaschine Bosch WFL 2464 MAXX -- Waschmaschine Bosch WFL 2464 MAXX | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2464 MAXX S - Nummer : E-Nr:wfl2464/01 FD - Nummer : FD8407 101229 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch WFL2464 Maxx macht beim Waschen seit ein paar Wochen Probleme. Angefangen hats damit dass die Maschine öfter mal mitten im Waschprogramm abgebrochen hat und dann mit blinkender Spülen-Lampe stehen blieb. (Laut Bedienungsanleitung ev. Fremdkörper in der Laugenpumpe/ zuviel Seife etc) hab ich schon öfter überprüft und auch durchgespült Pumpenrad dreht! Letzte Woche ist dann mal die Sicherung beim Waschen raus geflogen. Wieder rein gemacht und fertig gewaschen. Und jetzt ist es so dass die Maschine zum Teil deutlich länger wäscht als früher (über 2 Stunden)und dann auch noch wahnsinnig viel Schaum produziert. Obwohl wir eher weniger Waschittel verwenden, totale Schaumparty. In der Bedienungsanleitung wird beim Reinigen des Siebs/Laugenpumpe vor Verbrühungsgefahr gewarnt. Bei mir kommt da aber immer nur sehr seifiges eiskaltes Wasser raus. (trotz 60°-Wäsche) z.B. Müsste das Wasser nicht warm sein? Ist da irgend ein Heizelement defekt??? ... | |||
13 - Waschmaschine Bosch WFD2060 -- Waschmaschine Bosch WFD2060 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFD2060 S - Nummer : E-Nr. WFD2060/01 FD - Nummer : FD 8208 00244 Typenschild Zeile 1 : WFD2060 Typenschild Zeile 2 : Type WCM2C1 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Meine Waschmaschine ist defekt. Seit ein paar Tagen bleibt sie während des Waschvorgangs einfach stehen (und die "Waschen"-LED fängt an zu blinken). Wenn ich ein Waschprogramm starte fängt sie an Wasser einzuleiten, dreht dann ein bißchen und irgendwann geht sie aus. Man kann dann nochmal auf "Start" drücken und sie versucht weiterzumachen, geht dann aber gleich wieder aus. Wenn man auf Abpumpen schaltet und "Start" drückt pumpt sie ab. Wenn man auf Schleudern schaltet schleudert sie auch ganz normal. Ich gehe davon aus das weder Pumpe noch Motor defekt sind. Ich habe erstmal alle Zu- und Abläufe gereinigt, daran lag es aber nicht. Dann habe ich die Maschine geöffnet und festgestellt das ein Anschluß unter der Trommel angeschmorrt ist. Ich meine das er zum Heizelement führt (siehe Bild). Im Prinzip würde ich mir ja schon zutrauen das Element auszutaus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |