Gefunden für bosch ventilator reinigung - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Gefrierteil/Kühlteil zu warm -- Kühlschrank Bosch KAD63A70/03 | |||
| |||
| 2 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen Bosch HBA73B250/61 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenbeleuchtung spinnt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBA73B250/61 FD - Nummer : 9507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nabend... Ich hab vorhin beim Ofen alle drei Heizungen (Ringheizung, Ober- und Unterhitze) getauscht, da ich die Tage mal im dunkeln saß und bei der Fehlersuche alle Heizungen mit Iso-Messgerät bei 500V < 90MOhm waren. Die zweite Schlange an der Oberhitze war noch ok. Unterhitze 40MOhm, Ring 60MOhm oben 80MOhm. Lange Rede, kurzer Sinn. Die Beleuchtung verhält sich nach dem Tausch nicht normal. Nach dem Wiedereinschalten leuchtet diese erst nicht bei den Anwahl von der Lampe. Erst als ich ein Programm und zusätzlich eine Temperatur gewählt habe. Dann ging sie an, bevor bei der Umluftwahl der Ventilator anfing zu laufen ging sie aus. Wenn ich die Temperaturwahl auf 0 (Aus) Stelle geht sie wieder an. Man hört dazu auch immer ein Relais klicken. Erinnert mich an die Pyrolysefunktion. Da ist die Lampe ja auch permanent aus. Aber warum "denkt" die Lanpe das die Pyrolyse aktiv ist ? Vor dem Austausch war die Lampe ... | |||
3 - Kompressor läuft nicht an -- Gefrierschrank BOSCH GSN36A32 (01) | |||
| Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Kompressor läuft nicht an Hersteller : BOSCH Gerätetyp : GSN36A32 (01) FD - Nummer : 05747072 Typenschild Zeile 1 : 0237 von 0303 Typenschild Zeile 2 : 110905 0821 Typenschild Zeile 3 : 52 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bei meinem Gefrierschrank Bosch GSN36A32 (01) läuft der Kompressor nicht mehr an. Fehlermeldung: Warnton ertönt Anzeige im Display: AL Anzeige "Alarm" leuchtet. Keine Kühlung also. Notlösung: Kompressor bekommt bei Übertemperatur keinen Strom. Kabelbrücke zur Kompressor-Stromversorgung gesetzt (siehe Foto, braunes Kabel mit roten Kabelschuhen). Kompressor läuft nun im Dauerbetrieb. Kühlung funktioniert. Anzeige im Display wieder -18°C, nach einiger Zeit. --> Temperaturfühler also OK. Keine Alarm-Meldungen mehr. Per Zeitschaltuhr wird die Stromversorgung immer wieder unterbrochen, damit der Kompressor nicht dauernd läuft. Türkontakt-Schalter ist in Ordnung. Ventilator läuft. Erbetene Hilfestellung: Welche Komponente könnte nun defekt sein? Das Relais, welches den Str... | |||
| 4 - Ventilator/Lüfter läuft nicht -- Kühlschrank Bosch KIC38A51 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Ventilator/Lüfter läuft nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIC38A51 S - Nummer : 254010249973000714 FD - Nummer : FD9401 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Lüfter im Kühlschrankteil läuft nicht (dynamische Umluft). Am Anschlußstecker des Ventilators kommt kein Strom an. Den Lüfter habe ich schon ausgebaut und an 230V angeschlossen, funktioniert. Der sollte ja laufen , wenn die Türe geschlossen ist, und sich beim Öffnen abschalten, zumindest habe ich das in der Vergangenheit so beobachtet. Das Innenlicht funktioniert. Jetzt wäre die Frage, wovon der Ventilator angesteuert wird (Schalter für Innenleuchte ???). Vielen Dank grüße Seppi ... | |||
| 5 - grill mit umluft funktionsfeh -- Backofen Bosch HEG73U151 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : grill mit umluft funktionsfeh Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEG73U151 S - Nummer : NXX675CB1E FD - Nummer : 9512 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ wenn ich den Backofen auf Grill mit Umluft stelle, geht der Ventilator nicht gleich an. Erst wenn der Ofen eine bestimmte Temperatur erreicht hat, startet der Ventilator. Das gleiche Problem habe ich jetzt auch mit der Unterhitze mit Umluft. ... | |||
| 6 - ungenügende Kühlung / vereist -- Kühlschrank BOSCH Gefrierschrank GSN32A90/02 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : ungenügende Kühlung / vereist Hersteller : BOSCH Gefrierschrank Gerätetyp : GSN32A90/02 FD - Nummer : 8611 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Beim meinem Gefrierschrank scheint das NoFrost nicht mehr zu tun... vermute ich. Symptome: Gefrierschrank zeigt AL und kühlt nur noch bis -08°C. Letztes Jahr mal oben die Kunststoffabdeckung aufgehebelt: Eispanzer über Wärmetauscher ==> mit Wärmelampe abgetaut... jede Menge Wasser im Auffangbehälter hinten (ist übergelaufen). Danach ging das wieder ca. 1/2 Jahr gut... Feb. dieses Jahr das selbe Symptome, selbe Aktion.... geht wieder. Nachdem mir jetzt ein so ein Wärme/Kälte-Pad im Gefrierschrank kaputt gegangen ist und das blaue Gel quer durch das Gerät gesabbert ist, habe ich (feucht) rausgewischt ==> jetzt habe ich wieder die AL Meldung, er kommt gerade mal auf -06°C und dort wo noch Feuchtigkeit auf den Kunststoffklappen war, ist eine Raureifschicht.... Ich vermute wieder, dass der Wärmetauscher oben (mit dem Fühler drin) vereist ist... das No Frost scheint also nicht mehr zu tun. Kompressor und Lüfter laufen und wenn man die Tür zum... | |||
| 7 - Gefrierteil geht nicht immer. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42/27 | |||
| Hm 3 Tage ohne Kühlschrank ist eher schlecht. Und ein Zeit Protokoll wird auch eher schwierig da ich dann ja stundenlang vor dem Kühlschrank sitzen müsste da der Fehler ja bisher immer nur sehr sporadisch aufgetreten ist.
Und ich ja auch nicht wirklich beurteilen kann was er da gerade tatsächlich macht. Ob da gerade der Kühlschrank läuft oder das Gefrierteil hört man ja auch nicht wirklich. Ehrlich gesagt hab ich heute das erste mal seid 6 Jahren den Ventilator wahrgenommen und der läuft ja nicht ständig. Als er im Fehlermodus wahr ist der Kompressor immer nur kurz nachdem ich die Türe auf und zu gemacht habe angelaufen für 5-10 Sekunden dann war wieder ruhe und da hab ich dann auch den Ventilator kurz gehört. Aber sonst hört man den eigentlich nicht. Man hört normalerweise im Betrieb nur immer wieder mal den Kompressor kurz laufen. Wenn er halt wieder nachkühlen muss. Nachdem ich ihn dann aus und wieder angeschaltet hab (heut Abend hab ich ihn nicht ausgesteckt) ist der Kompressor länger gelaufen bis er wieder auf Temperatur war. Was mich wundert ist das er innerhalb kürzester Zeit so "warm" wird. Er hat heute innerhalb von ein bis zwei Stunden um um 12 grad aufgeheizt. Weshalb ich ja auch evtl. die No Frost Funktion im Verdacht hab. No... | |||
| 8 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch GSN24V23/01 noFrost | |||
Zitat : - Ich habe ihn mal zwei Tage vom Strom gehängt. In dieser Zeit sammelte sich im Kondensat-Behälter kaum Flüssigkeit. Nur einige Tröpfchen, daher gehe ich davon aus, dass der Verdampfer nicht vereist (das ist glaube ich bei einem no-Frost gar nicht möglich). - Der Heizkörper an der Rückseite ist Handwarm. Daher gehe ich davon aus das die auch in Ordnung ist. Die Fühler und die Heizung müssen Widerstandswerte haben ansonsten sind sie defekt, aber da hier an jedem Stecker ein Wert anliegt, kann man das glaube ich ausschließen. So, ab hier fängt meine Verzweiflung an..... :-). Hallo, als erstes würde ich mal prüfen ob der Kältekreislauf in Ordnung ist, d.h. das Gerät muß mindestens eine Stunde in Betrieb sein und die Kondensatorschlangen auf der Rückseite müssen deutlich warm werden, und zwar nicht nur die erste nach dem Kompressor, dann wäre KM Verlust oder der K verschlissen. Zudem muß der K auch zwischendurch abs... | |||
| 9 - Röchelndes Geräusch -- Gefrierschrank BOSCH GSN51OW40/01 | |||
| Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Röchelndes Geräusch Hersteller : BOSCH Gerätetyp : GSN51OW40/01 S - Nummer : GSN51OW40/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Gefrierschrank funktioniert einwandfrei,erreicht und hält seine Temperatur,ABER: nach öffnen der Türe wird der Ventilator eingeschaltet und dabei gibt das Gerät dann ein unangenehmes röchelndes Geräusch von sich. Was kann dafür der Grund sein? EDIT: Gerätetyp geändert (war Gefrierschrank) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Okt 2021 17:35 ]... | |||
| 10 - Rasenmäher Motor läuft nicht -- Bosch Rotak 43 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Rasenmäher Motor läuft nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Rotak 43 Typenschild Zeile 1 : TYP 3600HA4300 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 50 Hz 1800W Typenschild Zeile 3 : 3350 rpm Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Bastel-Profis, hoffentlich kann mir jemand von euch mit folgendem eigenartigen Problem weiterhelfen: Nachdem der Motor meines Bosch Rasenmähers plötzlich nur noch brummte und nicht mehr anlief, habe ich den Mäher komplett zerlegt. Der Rotorachse ließ sich vor dem Zerlegen nicht per Hand drehen. Nachdem ich den Rotor aus dem Stator genommen hatte und den Übergang Achse/Ventilator/Gehäuseboden gefettet habe, lässt sich die Achse nun (mühsam) per Hand drehen. Die Kohlebürsten sind beide noch in Ordnung. Wenn ich nun den ausgebauten Motor an die Netzspannung anschließe, brummt er trotzdem nur und vermutlich aufgrund des Kurzschlussstroms beginnen die Kohlestifte schnell zu qualmen. Sowohl die Stator- als auch die Läuferwicklungen sehen alle (äußerlich) intakt aus. Was könnte defekt sein?` Vielen Dank im voraus für eure Tipps! ... | |||
| 11 - kein Wiederanlauf Kompressor -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39H76/01 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kein Wiederanlauf Kompressor Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN39H76/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute ! Mein Kühlschrank Bosch KGN39H76/01 Nofrost braucht eure Hilfe . Explosionszeichnung Problem Nr.1 : Kühlschrank erreicht seine SOLL Temperaturen +5/-18 Kompressor schaltet sich ab und springt nicht mehr an . Die Abtauheizung schaltet ein, man sieht es weil 3 min nach der Kompressor Abschaltung Wasser in die Auffangschale reinläuft .Kühlteil hält seine +5°C dank Ventilator. Manchmal sprang der Kompressor sofort an nach dem Stecker ziehen , manchmal musste ich abwarten bis der Alarm kommt bei ca. 0°C , manchmal hat er paar Anläufe gebraucht ( sprich lief nur 3 sek. und wieder aus ) um anzuspringen . Auf ... | |||
| 12 - Schalter/Umluft defekt -- Herd Siemens HE 890 | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Bist Du ganz sicher, dass es am Schalter liegt und nicht am Ventilator? Der Schalter (Tastensatz 75425406, (BOSCH/SIEMENS 00150052)) ist vom Originalhersteller nicht mehr lieferbar. VG ... | |||
| 13 - keine Funktion, nur Display -- Backofen Bosch Einbaubackofen | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : keine Funktion, nur Display Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbaubackofen S - Nummer : HBA23B450/07 FD - Nummer : 9110 Typenschild Zeile 1 : HT5HB33 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallihallo, ich bräuchte Hilfe bei oben beschriebenem Bosch Backofen. Eigentlich sollte die Beleuchtung nur defekt sein, aber bei näherem Betrachten stellte ich fest, dass eigentlich gar nichts geht. Der obere Lüfter scheint zu drehen und das Display geht auch. Aber weder der Umluft Ventilator noch Grill oder Ober und Unterhitze funktionieren sowie die Beleuchtung. Diese glimmt beim einsetzen der Sicherung kurz sehr leicht auf. Habe Ihn vor Ort auseinander gebaut aber oberflächlich nichts sehen können. Steht jetzt bei mir in der Werkstatt. Ich tippe ja auf irgendeinen Überhitzungsschutz der sicherlich von einem Fehler resultiert. Für weitere Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank und Gruß Sebastian Liedtke ... | |||
| 14 - Kein Weichspüler -- Waschmaschine Bosch WFT 2400 /13 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Weichspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 2400 /13 FD - Nummer : 7709 00941 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe das Problem das mein Waschtrockner plötzlich von jetzt auch eben keinen Weichspüler mehr einspült... - Wasserzulauffilter habe ich alle kontrolliert, Zulaufdüsen im Waschmittelschubladekasten sind auch alle frei. - Habe die linken 2 Ventile (weiß und gelb) im Zulaufventilblock elektisch und Wassermäßig geprüft: Wasser läuft auf Kammer 1 und 2 gleich stark ein. Habe mal einen Testwaschgang mit 30° Kochwäsche im Kurzwaschgang (wegen der kürzeren Zeit, will ja nicht 2 Stunden vor der Maschine sitzen) dokumentiert: ---------------------------------------------- LED WASCHEN 01. Wasser Kammer 2 02. Trommelbewegung 03. schnelle Trommelbewegung 04. kurze Pausen + Trommelbewegung LED SPÜLEN 05. Abpumpen + Trommelbewegung 06. Abpumpen + langsames Schleudern 07. Abpumpen + schnelleres Schleudern 08. Abpumpen + schnelles Schleudern 09. Wasser Kammer 1 + Trommelbewegung 10. Trommelbeweg... | |||
| 15 - im Kühlbereich kein Gebläse -- DeLonghi Klimagerät PAK A1 | |||
| Das Ding ist alt, es ärgert mich schon gewaltig und fragt dauernd "wo ist mein Atomkraftwerk..." Ich versuch jetzt eben den Betrieb mit Zeitschaltuhr einmal.
Was mich bisher noch wundert, ist, dass beide Lampen aufleuchten, sowohl heizen als auch kühlen.
Ich kann mich trösten, wenns nicht läuft, hab ich noch ein Bosch Futur-Gerät, das machts seit Jahren ohne Probleme. Den hab ich mir nach dem Versuch mit dem Ventilator und Eiswürfel im Ansaugbereich (Ertrag - 2 Grad) eingebaut. ... | |||
| 16 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGU6695/07 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGU6695/07 S - Nummer : unlesbar FD - Nummer : 8110 Typenschild Zeile 1 : Type S767DVD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, zu meiner Anfrage von damals: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich hatte abgetaut, dann ging er wieder so wie er soll. Jetzt, nach etwa 4 Monaten, selbes Problem, und wieder ist es links oben im Gefrierteil (hinter dem Eiswürfelbereiter) kräftig vereist. Da ich von Kühlschränken keine Ahnung habe bitte ich um eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Ersatz ist mir zu teuer (3000€), der Schrank erst 12 Jahre alt, und der Kundendienst der mal da war meinte das käme vom Dreck hinten unten. Dort ist aber sauber, und die Blechschlange die dort vom Ventilator durchblasen wird ist kühl. Und eigentlich will ich auch nicht ersetzen bevor klar ist was kaputt ist. ... | |||
| 17 - Bosch Einbaubackofen heizt ni -- Backofen Bosch HTHB36 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Bosch Einbaubackofen heizt ni Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHB36 S - Nummer : HBN 360650 FD - Nummer : 8310 00129 Typenschild Zeile 1 : 3831002308940 Typenschild Zeile 2 : 0129300000000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe folgendes Problem mit meinem Bosch Einbaubackofen Autark, er heizt nicht mehr. Und das in der Ober-und Unterhitze, Umluft also komplett. Sonst gehen alle anderen Funktionen. Das Licht geht an und der Ventilator springt bei Umluft an. Wenn mann die Türe öffnet dann geht der Ventilator aus. Habe den Temperaturfühler ausgebaut, und mit einem Fön erwärmt. Im Display des Backofens wird mir die erhöhte Temperatur angezeigt. Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Habe eine Amperezange. Grüße Sasa P.S. Der Backofen hat ein großes Display, jetzt frage ich mich, ob diese ein Servicemenü haben um den Fehler im Display auszulesen? ... | |||
| 18 - kurzschluss nach Umzug -- Herd Bosch Backofen | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : kurzschluss nach Umzug Hersteller : Bosch Gerätetyp : Backofen Typenschild Zeile 1 : hthe23 Typenschild Zeile 2 : HEN 235X Typenschild Zeile 3 : /03 FD8511 01671 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ich habe einen Bosch hthe23 E-Herd mit C-Kochfeld und Backofen. Nach meinem Umzug (Herd abklemmen, ins/aus dem Auto, wieder Farbe-auf-Farbe anklemmen) funktionieren alle Koch-Platten, aber beim Einschalten des Backofens leuchtet kein Licht, läuft kein Umluft-Ventilator, wärmt kein Heizstab.... aber der FI-Schalter fliegt sofort (teils auf dem ersten Program, teils erst auf einem späteren). Die 4 Stecker vom C-Kochfeld in den Herd sind optisch iO, genauso wie das eine Erdungskabel, welches noch zusätzlich mit einer Schraube fixiert wird. Der Herd -erst 3-4 Jahre alt- hat perfekt funktioniert, wurde sicher transportiert und ich kann mir den Kurzaschluss nicht erklären. Könnt ihr mir helfen? Wisst ihr was ich messen bzw. einen Schaltplan (für einen befreundeten Elektriker) downloaden könnte? Danke für Eure Hilfe! sebastian ... | |||
| 19 - Lüfter dreht nicht -- Wäschetrockner Bosch WTL 4512/04 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 4512/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe einen Bosch WTL4512/04. Der Ventilator / Lüftermotor an der Rückseite des Gerätes läuft beim einschalten des Gerätes nicht mit an. Bringe ich den Motor von Hand auf eine Anlaufdrehzahl läuft der pfter an. Der Trockner funktioniert nun einwandfrei. Kann mir jemand ein Tipp geben wo der Fehler liegt?? Gruß dno62 ... | |||
| 20 - Kühlraum +19, Gefrierschr.-28 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN49A01 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlraum +19, Gefrierschr.-28 Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN49A01 S - Nummer : SNT FD - Nummer : 8711 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe, es findet sich jemand hier, der mir helfen kann, denn unser Kühlschrank macht seit Wochen wahnsinnig. Es ist eine No Frost Kühl- Gefrier Kombination von Bosch. Oben im Kühlteil wird es in der Zeit manchmal zu warm, bis etwa 19 Grad, dafür ist es unten im Gefrierteil richtig frostig, statt der eingestellten -16 Grad sind es dann etwa -28. Logischerweise dachten wir, dass die Klappe nicht mehr aufgeht oder der Ventilator kaputt ist. Es ist aber weder das eine, noch das andere. Der Ventilator funktioniert einwandfrei und die Klappe geht auch auf. Jetzt kommt das merkwürdige: Wenn ich den Kühlschrank aus- und dann wieder bei geöffneter Tür mit gedrücktem Stift(damit er denkt, die Tür wäre zu!) wieder an mache, dann geht die Klappe auf und aus den Öffnungen an der Rückwand kommt für einige Sekunden kalte Luft raus. Dann geht die Klappe einfach wieder zu. Bis jetzt hat sich der Kühlschrang durch mehrmaliges längeres (kurz reicht nicht aus) aus- und an machen auch immer wieder eingekrie... | |||
| 21 - Eisbildung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side-by-Side KAN 60 A | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisbildung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Side-by-Side KAN 60 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unter der untersten Schublade im Gefrierschrank bildet sich seit einigen Tagen immer wieder eine dünne Eisschicht. Hinter der Schublade ist die Innenverkleidung geteilt - dort erscheint ein gefrorenes Mini-Rinnsal (was sich dann am Boden sammelt). Ansonsten funktioniert der Kühlschrank einwandfrei, Temperatur ist i.O., Ventilator läuft auch. Nach stundenlangem Googeln tippe ich auf eine Verstopfung in der Kondenswasserleitung (wie sonst sollte Wasser überhaupt in den Gefrierraum kommen?). Wie kann ich diese mal reinigen? Sie ist nicht frei zugänglich. Ich habe schon hinten die untere Verkleidung abgeschraubt, dort konnte ich den untersten Teil des Ablaufs saubermachen. Es befindet sich seltsamerweise kein Wasser in der Auffangschale (müsste doch eigentlich sein, so oft wie ich kontrollmäßig in der letzten Zeit geöffnet habe). Mit dem Eiswürfelbereiter hat das nichts zu tun, den hatte ich zwischenzeitlich schon deaktiviert. Vielen Dank für alle Tips. Es handelt sich natürlich nicht wie ganz oben angegeben um ein Kühlschrank mit Gefrierfach (weiß leider n... | |||
| 22 - Kompressor heiss - kühlt nich -- Gefrierschrank BOSCH großer 6 Fächer-Gefrierschrank | |||
| Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kompressor heiss - kühlt nich Hersteller : BOSCH Gerätetyp : großer 6 Fächer-Gefrierschrank S - Nummer : GSL81420/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe!!! Der Gefrierschrank will nicht mehr. Erst 8J. alt, Modell BOSCH Exclusiv economic. Was kann man machen, welche Chance hat man? Der Kompressortopf (NLY 13K, R600a, Danfoss 6964, AL451D2208) ist heiß, die äußeren Kühlrippen nicht warm. Komische Geräusche kamen auch. Kennt sich jemand mit der Materie aus? Allmählich reichts mit. Letztes Jahr gab der 7-jährige Bosch-Geschirrspüler ("Teuer-Modell") doppelt seinen Geist auf (Wassertasche verstopft und Umlaufpumpe korridiert), der Bosch-Gasherd geht auch schon seit Jahren ohne Automatikzündung, und der Ventilator des Bosch-Umluftherds klappert auch. Und jetzt der große Bosch-Gefrierschrank vor dem Exitus? Das darf doch nicht wahr sein. So langsam hab ich von der Marke Bosch wirklich die Schnautze voll. Oder gibt es noch Möglichkeiten, solch einen Gefrierschrank zu retten? Netter Gruß vom "Reparierer" ... | |||
| 23 - Sporadischer Aussetzer -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KSF 3200/01 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Sporadischer Aussetzer Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSF 3200/01 FD - Nummer : 7509 000026 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem - mittlerweile etwas betagten - Bosch Kühlgerät KSF 3200/01 steigt von Zeit zu Zeit die Temperatur sowohl im Gefrierfach als auch Kühlfach an (-> Alarm). (Möchte betonen, daß es nicht im Zusammenhang mit einer nicht richtig geschlossener Tür o.ä. steht. )
Wenn ich dann mit Meßtechnik anrücke, funktioniert das Gerät natürlich, wie es soll.
(Bin zwar kein Kältetechniker, aber alles, was mit Elektrik oder Elektronik zu tun, hat, sollte kein Problem sein.) Folgendes bereits getestet: Kompressor funktioniert, Wicklungswiderstände scheinen mit 13 bzw. 15 Ohm ok. Besitzt jemand zu diesem Gerät einen Klemmenplan, aus dem die Verdrahtung der Fühler, 3-Wege-Ventile, Ventilator usw. an der Steuerplatine hervorgeht? Im Forum konnte ich dazu nichts finden, außer einem sehr interessanten Thread zu einem ähnlichen Gerät, | |||
| 24 - Herd Bosch HBE 6921 -- Herd Bosch HBE 6921 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBE 6921 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich würde mir ein Einbaubackofen kaufen bei dem sich die Innenbeleuchtung und der Ventilator nicht abschalten. Was meint ihr? Ist es möglich den zu reparieren oder soll ich lieber die Finger davon lassen... Danke erstmal Caro Ps: ich habe über dieses Forum meine Waschmaschine und meine Spülmaschine repariert. :71: ... | |||
| 25 - Kühl/Gefrierkombination Bosch KGN34V00 kühlt nicht richtig -- Kühl/Gefrierkombination Bosch KGN34V00 kühlt nicht richtig | |||
| Hallo, seid November 06 habe ich dieses Teil (Kühl/Gefrierkombination Bosch KGN34V00). Folgender Fehler macht sich bemerkbar, das Kühlteil hat minimum 8 Grat, was definitiv zu warm ist. Diesbezüglich war schon ein Servicemitarbeiter bei mir und hat den defekten Ventilator gewechselt. Danach war bis jetzt alles i.O Temperatur bei 4-5 Grat. Diese NO Frost Geräte sind wohl noch nicht der Hit. Kennt einer hier dieses Gerät und hat auch schon schlechte Erfahrungen gesammelt?
Noch ist ja Garantie, ich überlege schon das Gerät zurück zu geben und gegen ein anderes zu tauschen, wird bestimmt nicht so einfach. ... | |||
| 26 - Wäschetrockner Bosch WTL 4510 -- Wäschetrockner Bosch WTL 4510 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 4510 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe den o. g. Wäschetrockner, bei dem die Trockenleistung nicht mehr vorhanen ist. Die Heizung funktioniert und wurde auch schon durchgemessen. Allerdings schaltet sich die Heizung immer wieder ab und nach einiger Zeit wieder an. Ein neuer Ventilator ist auch schon eingebaut. Ich habe den Verdacht, dass die Temperaturfühler defekt sind. Aber wo befinden die sich? Ich hoffe auf zahlreiche Hilfe. ... | |||
| 27 - Super8mm-Filme digitalisieren -- Super8mm-Filme digitalisieren | |||
| Hallo
Ich habe eine relativ grosse Anzahl Super8mm-Filme, welche ich digitalisieren möchte. Eines der Probleme dabei ist, dass der Filmprojektor mit 18 Bilder/Sek arbeitet und die Digitalkamera mit 25 Bilder/Sek (besser: 50 Halbbilder/Sek). Damit beide Geräte synchron laufen, sollte der Filmprojektor 16,667 Bilder/Sek abgeben. Mein Filmprojektor ist ein Bauer T50sound und hat einen Asynchron-Kondensator-Motor (110V, 50Hz, 8uF). Der Kondensator ist ein Bosch MP, 8uF. Da die Drehzahl eines Asynchronmotors über die Frequenz gesteuert wird, sollte der Motor, laut meine Berechnungen, mit (16.667/18*50=) 46,296Hz drehen, statt mit 50Hz. Die Frequenz könnte mit einen Frequenzumrichter gesteuert werden, aber da gibt es 100'000 verschiedene. Meistens sind diese Frequenzumrichter für Industriemotoren gebaut und wahrscheinlich nicht geeignet. Meine Fragen: Welche Frequenzumrichter kann ich für den Filmprojektormotor verwenden? Wurde ein Lichtschalter (Dimmer) auch funktionieren? Wenn ja, mit FrequenzANschnitt oder FrequenzABschnitt ? Wurde ein Steuerung für eine Bohrmaschine oder Ventilator besser geeignet sein? | |||
| 28 - Kühlschrank Siemens bzw. Bosch Sikafrost 3 Plus -- Kühlschrank Siemens bzw. Bosch Sikafrost 3 Plus | |||
| Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Siemens bzw. Bosch Gerätetyp : Sikafrost 3 Plus Typenschild Zeile 2 : KS32F00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute! Also ich hoffe jemand von Euch kann mir weiterhelfen. Ich hab nen Kühlschrank von Siemens (kompl. elektronisch)der 3 verschiedene Kühlbereiche hat. Nach 5 Jahren ging jetzt der Kompressor ein - Diagnose vom Kundendienst. Jetzt hab ich den Kompressor tauschen lassen (Kosten €280,- !, das Ding kostete fast 1.000 - deshalb ) und was ist nun? Er funzt noch immer nicht. Der hat so was wie ne Eigendynamik entwickelt und schaltet EIN bzw. AUS wie er will. Das war vermutlich auch der Grund warum der Kompressor einging ?? Mittlerweile hab ich Ihn wieder bei mir zu Hause und komplett zerlegt. Da findet sich an der Rückseite ein Trafo (aufschrift Siemens) der 40-50 V ausgibt? weiters 2 Magnetventile die mittels Stecker versorgt werden - ebenfalls mit 50V - passt das? Am Kompressor stehen zwar die 230 von der Elektronik die ganz oben auf ner Printplatte steckt an, aber er fährt nicht an bzw. nur immer so impulsweise...dann wieder mal für länger.
Manchmal hört man das Magnetventil schalten machmal nicht. Reichen die 50V au... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |