Gefunden für bomann 20 waschmaschine 20 - Zum Elektronik Forum





1 - kein Notablaufschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413




Ersatzteile bestellen
  Moin,

@ karibu: zieh sie mal ein Stück weg von der Wand und kipp sie dann nach hinten zur Wand, so daß Du beim Flusensieb von unten drunterschauen kannst. Dann siehst Du das Elend.

@ Mr. Ed: Seit Bauknecht pleite gegangen ist und an Whirlpool verkauft wurde, ist das für mich inzwischen alles die gleiche Mischpoke - und es gibt mindestens einen Wäschetrockner, von dem ich weiß, daß man den mit jedem Schild bekommen kann: Whirlpool AWZ, Bauknecht TRAE, Bosch WTA, Siemens WT.

BSH ist nach meinem Dafürhalten inzwischen genauso ein Billigmurks wie die ganzen Lizenzkrücken von EBD, Exquisit, Bomann und wie die Gurken noch alle heißen und der Mehrpreis ist durch nichts mehr zu rechtfertigen. Der Plastikbottich ist genauso verschweißt und das ist damit die gleiche Einweg-Waschmaschine wie der Rest.

Für mich gibt es entweder Miele oder irgendein BSH-Derivat für 199 €, das man nach Ende der Garantiezeit beim ersten Muckser verklappt - oder noch Amica als nicht BSH-infizierte preiswerte Stand-alone-Marke mit nicht unbedingt schlechter Qualität.

Aber letztendlich ist das halt alles eine Frage des Preises, wenn ich wie vor 20 Jahren eine Maschine haben will, die 15 Jahre hält, muß ich eben statt 800 Mark 800 Euro dafür hinlegen, isso.

LG
2 - schaltet immer nach 30min ab -- Wäschetrockner Bomann Wäschetrockner, Abluft
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet immer nach 30min ab
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : Wäschetrockner, Abluft
Typenschild Zeile 1 : WT 5016.1
Typenschild Zeile 2 : Artikel Nr 750 160
Typenschild Zeile 3 : 13-5016-29-1769
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erstmal Hallo zusammen, ich bin der Alex und ein bisschen am verzweifeln, deshalb wende ich mich an euch als Profis!

Ich bin ein bisschen unsicher, ob ich alles richtig angegeben habe, deshalb habe ich Bilder vom Typenschild in den Anhang gepackt... Es ist mein erster Eintrag hier, und die Suche hat zum Thema Bomann-Geräte leider nichts hergegeben... Sollten Angaben fehlen oder ich irgendwo was falsch gelabelt haben etc, bitte was sagen, wie schon erwähnt, bin ich leider kein Profi und neu hier in dem Forum........

Zum Thema: Ich habe den oben erwähnten Trockner, finde dazu aber keinerlei Infos irgendwo.
Der Trockner schaltet nach 20-30Min Betrieb regelmässig ab, egal wieviel Wäsche mal läd und egal ob diese trocken oder nass ist.
Nach dem Zerlegen habe ich folgende Sensoren ohmisch gemessen: Sensor 'Pink Thermostat' und Sensor 'manual Thermostat' haben Durchgang. 'Heater' ha...








3 - Spühlvorgang startet nicht -- Geschirrspüler   Bomann    GSP 746
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlvorgang startet nicht
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 746
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Huhu Forum,
ich habe folgendes Problem mit meiner Bomann GSP 746 Geschirrspüler.
Wenn das Gerät den Spühlvorgang starten soll, pumpt es wie gewöhnlich restliches Wasser ab. Danach folgt die Füllung mit Wasser bei welcher es schon zum Problem kommt:
Man hört nur Tropfen fließen... Maximal soviele bis der Boden leicht wässrig ist.
Danach blinkt das vorspülen Licht und sie piept manchmal...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Die Bodenwanne war schoneimal feucht. Mittlerweile konnte man den 'abfluss behälter' wieder ordentlich befestigen.
Kann es sein das ich den Sicherungsschalter einschalten muss? Bzw. Sicherung prüfen? Wenn ja wo ist diese versteckt?
Gruß,
ludipick

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ludipick am 20 Sep 2015 16:48 ]...
4 - 2.Led blinkt und piepst -- Geschirrspüler Bomann GSPE 636
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 2.Led blinkt und piepst
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE 636
S - Nummer : 636073600123
FD - Nummer : WQP8-9349A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Die gewünschten Daten könnte ich leider nicht alle liefern. Das Typenschild habe ich aber sinst steht da nur noch Daten wie Wasserdruck, Leistung usw. Sollte ich ein Typenschild übersehen haben?

Die Maschine ist seit 3 Jahren ca. alle 2 Tage in Gebrauch, so auch gestern. Ich hörte es auf einmal plätschern in der Küche und in er Tat, die Maschine lief aus. Ich habe die Siebe gereinigt, da war wirlich viel Mist drin, und wieder eingesetzt. Danach hat die Maschine abgepumpt aber es geht nicht weiter.
Wenn ich sie jetzt einschalte dauert es 5 Sekunden, dann pumpt sie und die 2te LED blinkt, begleitet wird das ganze von einem Piepsen ca. jede Sekunde.
Das Piepen hört zwar nach ca. 20 bis 30 sek auf aber die Pumpe brummt weiter und die LED gibt auch nicht auf.
Die Bedienungsanleitung hat mir überhaupt keine Hilfestellung leisten können, ich habe dann durch googeln erfahren, das...
5 - Eisfachtemparatur schwankt -- Kühlschrank Bomann KSE 227
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Eisfachtemparatur schwankt
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : KSE 227
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Kühlschrank stelle ich seit einiger Zeit fest, dass die Temperatur im Eisfach extrem schwankt: Mal sind es -20° C am nächsten Tag dann wieder nur -1° C. Aufgefallen ist mir das, als eine TK-Pizza ganz labbrig wurde - obwohl die Zutaten oben mit dicken Eiskristallen überzogen waren.

Ich habe mich auch schon intensiv auf Fehlersuche begeben.

Hier kurz, was ich schon hinter mir habe:

Zunächst habe ich das Termostat überbrückt um zu sehen, ob der Motor bzw. die zugehörigen Bauelemente irgendwo ein Problem haben. Beim ersten mal Anstecken lief der Motor an - beim zweiten mal kurz danach nicht mehr. Erst nach einigen Minuten lief der Motor bei gebrücktem Thermostat wieder an. Das hat mich bei der Fehlersuche leider erst mal auf eine falsche Fährte geführt: Ich dachte, irgendwas an der Motorschaltung ist kaputt und der Motor läuft nicht so häufig wie er müsste. Nach Durchmesen aller Komponenten blieb am Ende nur der Kondensator als Übeltäter übrig (Ausschlußverfahren). Ein Austausch hat aber nix gebracht.

Ich weiß mittle...
6 - Kurzprogramm blinkt -- Geschirrspüler Bomann WQP12-9240H
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzprogramm blinkt
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : WQP12-9240H
S - Nummer : 777.3114300017
FD - Nummer : 23492
Typenschild Zeile 1 : 230V AC/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 1930W
Typenschild Zeile 3 : 0.04-1.00 MPa
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe den Geschirrspüler Bomann GSP 777 wie immer normal angeschaltet,
nach ca. 5-10 Minuten blinkt die Kurzprogrammtaste und das Gerät peipst ca. 20 mal um dann blinkend stehend zu bleiben. In der Maschine steht ca. 3 cm Wasser, Sieb ist sauber.

Hat jemand Ideen was den Fehler ausgelöst hat bzw. wie kann ich die Maschine zum laufen bringen.

Gerät ist ca. 2 Jahrte alt,wurde immer mit Spülmaschinenreiniger gereinigt und sieht innen wie aussen wie neu aus.

Habe die rechte Seitenwand abgeschraubt, unten alles sehr sauber.
Eine Bodenwanne konnte ich nicht entdecken. ...
7 - Kurzprogramm blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 777
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzprogramm blinkt
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 777
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe heute den Geschirrspüler Bomann GSP 777 (Typenschild nicht zu finden) angemacht, nach ca. 10 Minuten blinkt die Kurzprogrammtaste und das Gerät peipst ca. 20 mal um dann blinkend stehend zu bleiben. In der Maschine steht ca. 3 cm Wasser, Sieb ist sauber.

Hat jemand Ideen was den Fehler ausgelöst hat bzw. wie kann ich die Maschine zum laufen bringen. Danke und Gruss

Gerät ist ca. 2 Jahrte alt,wurde immer mit Spülmaschinenreiniger gereinigt und sieht innen wie aussen wie neu aus. ...
8 - Akku durch Netzteil ersetzen --    Bomann    CB996
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku durch Netzteil ersetzen
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : CB996
S - Nummer : 13873
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Akku meines Handstaubsaugers ist zu schwach. Ich habe den Akku rausgebaut und will den Staubsauger stattdessen mit Netzteil betreiben. Nachdem ich das Netzteil dort gelötet habe wo Akku war, lässt sich das Gerät erst gar nicht einschalten. Habe festgestellt dass er viel mehr Strom frisst als das Netzteil leisten kann. Auf dem Staubsauger steht nur DC in 24V 250mA drauf. Das ist nur zum laden der NiCD-Akkus. Die Akkus bestehen aus 12 x 2.4V

Dann hab ich ein Laptop Netzteil genommen mit 19V und 3,42A
Das Laptop-Netzteil schaltet sich aus, wenn ich den Staubsauger einschalte.

Dabei habe ich vorhin 2 9V-Blockbatterien in der Reihe geschaltet und getestet. Es ging, nur schwach. Gemessen waren ca. 3 ampera nochwas.

Wie kann es sein dass die Netzteile nicht taugen?

Ich habe jetzt ein G5 Apple-Netzteil gefunden wo es draufsteht: 25V und 5.2A max. (weisses Kabel)
9 - Bin nun Restaurantfachmann -- Bin nun Restaurantfachmann
Hattest du ein Glück,das Deutsch wohl nicht Prüfungsfach war.
Sonst hättest du nie und nimmer bestanden.


Zitat :
Spacy2k hat am  8 Jul 2012 20:31 geschrieben :
achsoo, so oldtimer geräte. ne glaube icha uch wneiger. ich würde nie wiede rnen Bomann holen, schrott kiste. das dannd er 2te riemen in knapp über einem jahr! Wobei ichs agen muss das meien whirlpool Waschmashcine gut ihre dienste tut
...
10 - Ulwälzbumpe / Trocknen -- Geschirrspüler Bomann GSP 646
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ulwälzbumpe / Trocknen
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 646
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo ihr lieben,
ich bin neu hier und habe die Suchfunktion schon benutzt aber nichts konkretes zu meinen Problemen gefunden.

Mein GSP ist mittlerweile ca 4 Jahre alt und hat nun folgende Problemchen..

1. Als die Umwälzpumpe noch lief hatte er Probleme mit dem Trocknen.
Anfangs sporadisch am ende immer.
Sobald er mit dem Spülen fertig war fing das trocknen für ca 2 sek. an und wurde aber sofor abgebrochen und er hat abgepumt zuzüglich piepste er noch ca 20 sek. lang. Es blinkte die vorlezte und die lezte Lampe wie verrückt. Ich glaube es ist die Spüllampe( leztes spülen mit klarem Wasser )und die Trocknenlampe.


2. Seit ein paar Tagen geht dass gute Stück garnicht mehr an..
Er zieht Wasser und in dem Moment wo die Umwäzpumpe anspringen sollte fängt er an zu brummen.. ohne Zeitbeschränkung also so lange bis ich ausschalte

Ich habe die Pumpe ausgebaut und gereinigt, aber das Rad der Pumpe lässt sich normal ...
11 - heizt nicht -- Geschirrspüler Bomann gsp 634
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : gsp 634
S - Nummer : 634064200026
FD - Nummer : WQP8-9239A
Typenschild Zeile 1 : 230V AC 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : leistung 1930 W
Typenschild Zeile 3 : Wasserdruck 0,004- 1,00MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Bomann Geschirrspüler heizt nicht.
Er lässt Wasser zulaufen die Sprüharme bewegen sich normal. Wasser müsste zwischen 20 und 70 Grad warm werden, bleibt aber kalt. Laüft das Programm weiter. Binken die dritte und vierte Lampe Gleichzeitig und die Maschine willnicht mehr weiter arbeiten. Fällt jemanden was dazu ein?

Gruß Kurzschlussmstr. ...
12 - Das leiden eines TV Junkies -- Das leiden eines TV Junkies

Zitat : kam mir halt der Gedanke das Privileg (eigenmarke Quelle) ja auch Siemens ist

Wie kommst du denn auf den krummen Gedanken das das Siemens ist? Das ist eine Eigenmarke von Quelle, die hat mit Siemens nichts zu tun.
Auch da ist alles mögliche drin, also auch die gleiche Billigsch....e wie bei den anderen Marken auch, mit dem üblichen Versandhausaufschlag.

Davon ab, Siemens baut schon seit zig Jahren keine Fernseher mehr selbst, die letzten Siemens Geräte hatten ein Grundig Innenleben, aber auch die sind mittlerweile so um die 15 Jahre alt.

Im Palladium und Universum Geräten kann theoretisch durchaus Grundig stecken, wie in zig anderen Marken auch. Grundig ist nämlich letztendlich auch nur noch ein Name und gehört zur türkischen Beko-Gruppe.

Ebenso tauchen altgediente Namen neuerdings wieder auf, z.B. ITT (Karcher, Tauras Innenleben), AEG (ETV, Bomann, Clatronic, wohl auch Tauras Innenleben), Graetz (Vestel) usw.



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bomann 20 Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bomann Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861350   Heute : 2879    Gestern : 26182    Online : 143        19.10.2025    2:24
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0672128200531