Gefunden für bodenwanne material - Zum Elektronik Forum





1 - E24 E25 -- Geschirrspüler   Bosch    Silence plus




Ersatzteile bestellen
  Moin DIY1

Der GS hat keine Niveauregulierung, die wird über die Stromaufnahme der Heizpumpe (HZP) geregelt, die zu schwer läuft. Wenn du den GS einschaltest, dann läuft erst die Ablaufpumpe, aber die HZP stellt eine erhöhte Strombelastung fest, obwohl kein Wasser vorhanden ist, dadurch erscheint E 25 → Abpumpfehler.
Die Lagerung der HZP, ist eine Zumutung.

Dein GS ist außerdem ein PolInox Gerät, also zwei verschiedene Materialien die einander treffen. Bei dem ist das Niro-Gehäuse mit einer Kunststoffwanne verklebt. Entweder dient die Klebestelle eine Zeitlang als Dehnungsfuge, bis die Verklebung sich in die Ecke schmeißt und das Wasser in die Bodenwanne befördert.
Oder ein Material muss die Wärmedifferenzen verdauen.
Das Kannst du hier nachlesen → Wiki-Ausdehnungskoeffizient
Oder hier ein Beispiel → Typische Ursachen bei Kunststofflagern

Gruß vom Schiffhexle...
2 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI Plus
Hallo,

zuerst einmal vielen Dank für die Unterstützung!

Ich habe das eingelaufene Wasser probiert. Es schmeckt nicht salzig. Während des Sparprogrammes lief auch kein Wasser aus dem Deckel des Enthärters. Kann man daraus nun folgern, dass das Problem nicht beim Enthärter liegt?

Die Schwalldichtung unten an der Tür habe ich kontrolliert. Von vorne auf die Spülmaschine schauend: auf der linken Seite ist die Dichtung ausgefranst (siehe erstes Bild). Zudem hat die Dichtung bei zwei Dritteln der Länge einen Riss. Allerdings könnte es auch sein, dass der "Riss" der Übergang von Dichtelement 1 zu Dichtelement 2 ist (siehe zweites Bild). Viel Schmodder war in der Dichtung vorhanden. Ist ein Austausch nötig?

Den untere Sprüharm wurde auf Verschmutzung geprüft. Der ist i.O. Den mittleren Sprüharm habe ich nicht abbekommen, jedoch sehe ich keine Verschmutzungen darin. Im oberen Sprüharm waren an den Auslässen oben und unten jeweils faserartiges Material drin. Das habe ich, so gut es geht, entfernt. Auch hier konnte ich leider den Sprüharm nicht entfernen.

Welches Ventil "unten rechts zur Innenseite zeigend" am Enthärter ist gemeint? Das von mir im dritten Foto markierte?








3 - F51 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 - Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,


kann mir jemand sagen was für ein Schlauch das ist, ich glaube er führt zur Wassertasche.

Ich hatte zu beginn der "Arbeiten folgende Fehler.

F11
F24
F32

Diese sind alle beseitigt.

Beim austauschen des "Druckwächters" das Teil direkt drunter fiel mir auf dass der Schlauch sehr klebrig ist, er scheint sich aufzulösen.

Ich hatte die Maschine zusammengebaut und sie lief einpaar mal durch.
Da mir der Schlauch keine Ruhe lies machte ich die Maschine wieder auf und versuchte festzustellen ob es nur oberflächlich ist oder tiefer durch, ich drückte und zog etwas an dem Schlauch (hatte gleich schwarze Finger teerartig) um in etwas höher zu schieben.

Beim nächsten Waschgang liefe die Maschine glaube ich fast durch, sie Pumpte ab und dann hörte sie nicht auf zu pumpen, selbst wenn ich diese am Schalter ausschaltete pumpte sie weiter.

Es wurde mir der Fehler 51 "angezeigt".
Die Bodenwanne war voll ...
4 - wie auf 230 V umstellen -- Geschirrspüler Miele PG 8080
Hallo,

Vorne unten die kleine Wartungsklappe entfernen mit den 2x TX20 Schrauben, unten die Bodenwanne entfernen mit den 4x TX20 Schrauben und dann vorne hinter der kleinen Wartungsklappe ein 3 Adriges Gummi Kabel 1,5mm² mit angefügtem Schukostecker anstecken, Miele Material Nummer 9459361 Netzanschlusskabel EU H07RN-F 3G1,5 16A nennt sich das.

Es werden nur die Plätze L1, N und PE gesteckt von der Netzseite her. Die Geräteseitigen Stecker bleiben so.

Das 5 Adrige kannst Du abziehen und aufheben für ein Kochfeld anschließen oder anderes.


Solltest Du Dir nicht sicher sein, nach obiger Angabe Deiner Kenntnisse, rufe eine Elektrofachkraft hinzu !



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Jan 2020 12:11 ]...
5 - Piept, Blinkt, Startet nicht -- Geschirrspüler Bomann TSG 705
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Piept, Blinkt, Startet nicht
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : TSG 705
S - Nummer : 705.2101600548
Typenschild Zeile 1 : 705.2101600548
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe ein paar Probleme mit meinem Tischgeschirrspüler.

Ich habe das Ding vor kurzen Gebraucht gekauft....
Bomann Typ: TSG 705, Geräte-Nr.: 705.2101600548
Mehr steht leider NICHT drauf...

Heute die Löcher in der Spülkammer genietet (welch mieses Material), wieder den Schlauch auf die Druckdose gesteckt (war ab) und das erste mal probiert..

1. Start:zieht Wasser, Wäscht etwa 15min., Pumpt ab, zieht wieder Wasser zum Spülen, Wäscht kurz und bleibt einfach stehen..

2. Start: habe sie aus gemacht und wieder gestartet... Wieder das gleiche Spiel, aber bleibt schon nach 5 min. stehen..
Manchmal bleibt sie zwischendurch auch für ca. 30 sec. stehen und piept, geht denn aber weiter....

3. Start: zieht Wasser, Pumpt aber wieder ab, Piept durchgehend
-> Fehler gefunden: Wasser in der Bodenwanne, Schwimmer hat ausgelöst.. (wohl noch ein kleines Loch übersehen).....
-...
6 - Pumpt erst nicht um dann raus -- Geschirrspüler   Siemens    SE55A691/22
Hallo,

hier kommt also der Zerlegung erster Teil:

Die Maschine zieht Wasser in die Wassertasche und lässt es dann in sich rein laufen. Dabei geht allerdings einiges daneben und in die Bodenwanne. Es sieht so aus, als ginge es an der Gebereinheit verloren, die sieht auch einigermaßen schwarz aus. Durch den daran anschließenden Schlauch fließt Wasser, der ist also zumindest nicht sichtbar blockiert.

Leider ist der Wärmetauscher, der ja schonmal getuscht wurde, noch der alte Typ, so dass das Wasser auch oben bei der Lüftung rauslaufen könnte, das kann ich nicht so gut sehen. Die Ecke ist jedenfalls auch schwarz.

Liefe also darauf hinaus, die Gebereinheit und den Wärmetauscher zu ersetzen, sind laut Siemens-Seite alleine 170 Euro an Material + einiges an Arbeitszeit und Anfahrtkosten (kann mir jemand eine Gesamtzahl schätzen?).

Daher werden wir morgen wohl mal nachschauen, was der Markt so an neuen Maschinen zu bieten hat, um einen Vergleich zu bekommen.

Gruss
un23 ...
7 - Pumpt permanent -- Geschirrspüler Bosch Silence SMS 4702
Die Bodenwanne ist voll Wasser. Kann man die rausziehen, oder muss man die Maschine kippen?

Zur Ursachenbehebung: Ich glaube, dass das Wasser unten an der Tür raus - und dann außer auf den Boden auch in die Bodenwanne - gekommen ist, weil die Dichtung an der Tür unten sich gelöst hat. Wie kann man die erneuern, was für Material?

Vielen, vielen Dank und liebe Grüße
...
8 - Geschirrspüler Miele G 641 i HG01 -- Geschirrspüler Miele G 641 i HG01
Hallo ischmail, aka Wolfgang,

willkommen im Forum.

Anscheinend läuft die Umwälzpumpe nicht an? Dies sollte während oder nach
Abschluss des Wasserzulaufs geschehen.
Zum Messen am Stecker der U.-Ppe. genügt es, die linke Seitenwand der
Maschine abzubauen. Wenn die Pumpe blockiert ist, muss sie ausgebaut werden,
was nach Legen der vollständig entleerten Maschine auf die rechte Seitenwand
und Demontage der Bodenwanne/Auffangwanne geht.
Es gibt bei Miele aber auch einen Hakenschlüssel unter Material-Nr. 5585740
zu kaufen, der das Anwerfen der U.-Ppe. von vorne, durch das Filtergehäuse,
also den Pumpensumpf, ermöglicht.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
9 - Geschirrspüler Miele G 787 SC-I -- Geschirrspüler Miele G 787 SC-I
Hallo Kevin,

Zitat : Wenn vorhanden vom Schaltplan die TI.- u. Material-Nr. hier einstellen.
Wie war hier der Stand?

Zitat : Nach weiteren 10 - 15 Minuten beginnt erneut das Abpumpen
- Hier beginnt das Problem: die Pumpe läuft und läuft und läuft.
Steht da "Leckwasser" in der Bodenwanne?
Wenn nein, den Schwimmerschalter B8/3 an der Bodenwanne prüfen, dieser schaltet direkt die Ablaufpumpe ein.

Zitat :
10 - Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6453 IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6453 IN
Hallo,

so nun kann ich dir etwas genaueres zu deinem Problem sagen

2x blinken bedeutet das dein Gerät undicht ist und in der Bodenwanne (damit ist nicht die Bodenwanne gemeint die du siehst wenn du die Tür öffnest,sondern dort wo sich alle Bauteile befinden) Wasser steht.


Dort befindet sich ein Schwimmerschalter der dann aus Sicherheitsgründen das Programm unterbricht.

Um deinen Fehler zu beseitigen müßtest du also die Ursache des Wassereintritts in die Bodenwanne beseitigen.Diese können aber vielfältig sein.

Man kann im Sockelbereich das Abdeckblech abschrauben (4 Schrauben und Stecker zuerst raus)
und mit einer Taschenlampe mal nach der Ursache suchen.

Oder versuch mal ein Foto zu machen.

Bitte aber alles im spannungsfreien Zustand. Immer den Stecker raus.
Ich übernehme keine Haftung für Schäden an Mensch und Material.
Strom wird sehr oft unterschätzt.

Ansonsten immer an eine Fachwerkstatt wenden.

Gruß Teddy007



...
11 - Geschirrspüler Miele G 688 SC-I -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-I
Hallo Rainmen aka Andreas,

willkommen im Forum.

Die Umwälzpumpe ist von unten auszubauen.
Die Maschine dazu vollständig entleeren (ausschöpfen, austupfen,
Enthärter (Salzbehälter) möglichst auch) und
aus der Küchenzeile ausbauen (Zuleitung immer, Schläuche
ggf. von den Anschlüssen trennen, falls zu kurz) und
Gerät dann auf die rechte Seite (von vorne betrachtet) legen,
Bodenwanne (Auffangblech) entfernen.
Die Pumpe ist hinten an der Rückwand des Gerätes mit
einer Schraube befestigt.

Für etwa 70 € bekommst Du bei Miele die Trennwand, samt
Dichtungen und Pumpenflügel, und das Pumpen-Gehäuse (wo die
Schlauchstutzen der Pumpe dran sind) unter diesen Material-Nrn.:
5011883 Trennwand MPE30 50Hz
5011910 Pumpengehäuse MPE30

Eine komplette Umwälzpumpe kostet fast 200,- €.


Mit freundlichen Grüßen
der Gilb



...
12 - Geschirrspüler Miele g582 sc -- Geschirrspüler Miele g582 sc
Hallo dleuchtmann,

willkommen im Forum.

Bitte reiche noch die Fabrik.-Nr. der Maschine (Typenschild ist oben rechts auf der Tür und hinten rechts unten zu finden) nach und möglichst auch die Material-Nr. des Schaltplans und seine TI-Bezeichnung.

Ein Dauerlauf der Laugenpumpe (Ablaufpumpe) kann durch Folgendes ausgelöst sein:
Styroporschwimmer in der Bodenwanne (Auffangwanne unterm Gerät) steht voll Wasser;
Styroporschwimmer ist verzogen und löst daher seinen Mikroschalter aus;
Überlauf-Niveauschalter (vorne rechts hinter der Sockelverkleidung) zeigt zu hohen Wasserstand,
weil evtl. die Luftfalle (im Pumpensumpf/Siebgehäuse unterm unteren Sprüharm) verstopft ist;
Programmschaltwerk (Kontakt für Laugenpumpe klebt/klemmt) ist defekt;
Laugenpumpenwicklung ist durchgebrannt und hat Masseschluß.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bodenwanne Material eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bodenwanne Material


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185900307   Heute : 17269    Gestern : 24670    Online : 409        20.10.2025    17:17
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0205781459808