Gefunden für bodenleiste entfernen - Zum Elektronik Forum





1 - Geschirrspüler Constructa CG430J5/07 -- Geschirrspüler Constructa CG430J5/07




Ersatzteile bestellen
  Hallo Mampfred,

prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht.
Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür entfernen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen). Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt. Oft tritt am Sicherheitsüberlauf der linken "Wassereinlauftasche" (dazu Maschine vorziehen und linke Seitenwand abnehmen) Wasser aus (verstopfte Wasserwege), das in die Bodenwanne läuft und einen Schwimmerschalter betätigt.
Die Ablaufpumpe geht dann auf Dauerpumpen (meist auch bei geöffneter Tür)


Gruß flumer
____________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.

...
2 - Geschirrspüler AEG Compact 525i -- Geschirrspüler AEG Compact 525i
Hallo Spiegel

wenn wieder Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt. Oft tritt am Sicherheitsüberlauf der "Wassereinlauftasche" (dazu Maschine vorziehen und Seitenwand abnehmen) Wasser aus (Rückstau infolge verstopfter Wasserwege), das in die Bodenwanne läuft und dann den Schwimmerschalter betätigt.
Die Ablaufpumpe geht dann auf Dauerpumpen (meist auch bei geöffneter Tür)

"Riffelschlauch" reinigen und Wassertasche auf Verunreinigungen prüfen
Dazu Maschine vorziehen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), Seitenwand öffnen und den dickeren Schlauch, der unten von der "Wassertasche" ins Maschineninnere geht ausbauen und gründlich reinigen (entfetten)


Gruß flumer
____________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.
...








3 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8080
Hallo LKhan,

F3 = Wasser in Bodenwanne / Aquastopp Fehler

Prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht.
Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür entfernen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen). Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt. Oft tritt am Sicherheitsüberlauf der "Wassereinlauftasche" (dazu Maschine vorziehen und Seitenwand abnehmen) Wasser aus (verstopfte Wasserwege), das in die Bodenwanne läuft und einen Schwimmerschalter betätigt.
Die Ablaufpumpe geht dann auf Dauerpumpen (meist auch bei geöffneter Tür)

F4 = Klarspülen – Salz

Benutze auch mal im Forum die Suche nach "Riffelschlauch"


Gruß flumer
____________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie...
4 - Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583
Hallo Blaubaer

F2 - 2x blinken- Pause-2x blinken
Wasserstop ausgelöst

Fehler ist nicht resetbar; muß erst behoben werden !

1) Durch eine Undichtigkeit befindet sich Wasser auf dem Bodenblech.
2) Schwimmerschalter auf dem Bodenblech ist defekt oder hat sich aus der Rastung gelöst.

Prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht.
Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür entfernen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen). Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt.

Bitte für eine genauere Hilfestellung die 12 stellige, mit 85...., Service 12NC...., oder 12NC.... beginnende Geräte-Nr duchgeben.
Zu finden bei geöffneter Tür irgendwo im Türinnenrahmem oder auf dem Typenschild

Gruß flumer
_______________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebens-
gefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verant-
wortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten a...
5 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Hallo johanna77,

prüf mal ob in folgenden Stellen ein Fremdkörper sitzt, der ggf. ab und an den Ablauf blockiert:
1)
In den Pumpenflügeln der Ablaufpumpe (zugänglich über die Wartungsklappe, die man nach Entfernen des unteren Sprüharms und der Filter erreicht)
2)
An der Stelle wo der Ablaufschlauch am Syphon angeschlossen ist
3)
Am Schlauchanschluss der Wassertasche hinter der linken Seitenwand. Dazu Maschine ausbauen, bzw. vorziehen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), und
linke Seitenwand lösen.

_____________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebens-
gefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verant-
wortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.

...
6 - Geschirrspüler Siemens Topline -- Geschirrspüler Siemens Topline
Hallo meerhexe61,

prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht.
Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür oder Seitenwand entfernen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen). Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt. Oft tritt am Sicherheitsüberlauf der linken "Wassereinlauftasche" (dazu Maschine vorziehen und linke Seitenwand abnehmen) Wasser aus (verstopfte Wasserwege), das in die Bodenwanne läuft und einen Schwimmerschalter betätigt.
Die Ablaufpumpe geht dann auf Dauerpumpen (meist auch bei geöffneter Tür)


Bitte für weitere, genauere Hilfestellungen die E-Nr, FD-Nr, etc. durchgeben.
Zu finden bei geöffneter Tür irgendwo im Türinnenrahmen oder auf dem Typenschild


Gruß flumer
_____________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöf...
7 - Geschirrspüler Bauknecht GS/S 6321 -- Geschirrspüler Bauknecht GS/S 6321
Hallo Ecki07,

prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht.
Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür, oder Seitenwand entfernen und Maschine rausziehen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen). Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt.


Gruß flumer
_____________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.

...
8 - Geschirrspüler Bosch SGS4902/07 -- Geschirrspüler Bosch SGS4902/07
Hallo Andii,

prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht.
Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür entfernen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen). Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt.


Gruß flumer
_____________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.

...
9 - Geschirrspüler AEG Favorit 8080 -- Geschirrspüler AEG Favorit 8080
Hallo Loeneberger,

prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht.
Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür entfernen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen). Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt. Oft tritt am Sicherheitsüberlauf der linken "Wassereinlauftasche" (dazu Maschine vorziehen und linke Seitenwand abnehmen) Wasser aus (verstopfte Wasserwege), das in die Bodenwanne läuft und einen Schwimmerschalter betätigt.
Die Ablaufpumpe geht dann auf Dauerpumpen (meist auch bei geöffneter Tür)

Wenn das der Fall auch mal:
Riffelschlauch reinigen
Dazu Maschine vorziehen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), linke Seitenwand öffnen und den dickeren Schlauch, der unten von der "Wassertasche" ins Maschineninnere geht ausbauen und reinigen (entfetten)


Gruß flumer
_____________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene ...
10 - Geschirrspüler   Whirlpool    ADG 151/1 läuft nicht richtig -- Geschirrspüler   Whirlpool    ADG 151/1 läuft nicht richtig
Hallo andreashom,

prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht.
Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür entfernen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen)


Gruß flumer
...
11 - Geschirrspüler AEG 4270 i-m Öko Favorit sensorlogic -- Geschirrspüler AEG 4270 i-m Öko Favorit sensorlogic
Hallo Piffi,


Prüf mal, ob Wasser unten in der Bodenwanne (Bodenblech) steht.
Dazu die untere Frontabdeckung unter der Maschinentür entfernen (bei integrierter Maschine vorher noch Bodenleiste raus), dann mit Lampe reinleuchten oder Wasser ertasten (Vorher bitte immer den Gerätenetzstecker ziehen). Wenn Wasser vorhanden, entfernen und erneuten Testlauf starten; dabei prüfen wo das Wasser austritt. Oft tritt am Sicherheitsüberlauf der linken "Wassereinlauftasche" (dazu Maschine vorziehen und linke Seitenwand abnehmen) Wasser aus (verstopfte Wasserwege), das in die Bodenwanne läuft und einen Schwimmerschalter betätigt.
Die Ablaufpumpe geht dann auf Dauerpumpen (meist auch bei geöffneter Tür)
Auch mal den dickeren, unteren Schlauch, der von der Wasser- tasche zum Maschineninneren geht, ausbauen und reinigen.


Gruß flumer
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bodenleiste Entfernen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Entfernen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993572   Heute : 789    Gestern : 12637    Online : 236        25.10.2025    1:46
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0520119667053