Gefunden für bnetza ukw monitoring - Zum Elektronik Forum





1 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog




Ersatzteile bestellen
  Werte Kollegen,

ich hatte das Thema schon einmal aufgebracht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....01695

Da ich ein renitenter Mensch bin, will ich mich nicht damit abfinden, daß meine analogen Empfangsgeräte durch Normänderungen zu Schrott werden.
Nun wird ja das analoge Radiosignal im Kabelnetz abgeschaltet. Irgendwann vielleicht auch der terrestrische UKW-Rundfunk.

Daher suche ich ein Gerät, das folgendes kann: Umsetzen von DVB-D und DAB+ in UKW, und zwar mehrere Kanäle gleichzeitig, in Stereo. Ich will die Radios als das nutzen, was sie sind: Als Empfangsgeräte. Und man soll sie weiterhin auf verschiedene Sender einstellen können. Nicht in Frage kommt die Umgehung des Tuner-Teils über irgendwelche Audio-Eingänge (TB- oder Cinch-Buchsen).
Die Reichweite soll 20 bis 30 m, mit Wänden dazwischen, sein. Idealerweise sollte die Sendeleistung einstellbar sein, um keinen Ärger mit der BNetzA zu bekommen.

Hier (http://ukw-senderbau.de/ukw-sen...
2 - Radiostörungen durch LED Lampen -- Radiostörungen durch LED Lampen
Auch wenn dein Radioempfang dann OK ist störst du weiterhin den der Nachbarn. Der Betrieb dieser störenden Netzteile ist nicht gestattet da sie so nicht den europäischen Vorschriften entsprechen. Einem Meßeinsatz der BNetzA müßtest dann du bezahlen. Der Spaß wird deutlich teurer als neue Netzteile.
DAB wird dadurch genau so gestört wie UKW, teilweise sogar stärker bzw. mit größeren Auswirkungen, siehe den Bericht vom BR und von Radioszene.

Es fehlt auch ein gültiges CE-Kennzeichen auf dem Gerät, das was so ähnlich aussehen soll ist eine Fälschung, bzw. das China Export Zeichen. Eigentlich hätten die Teile erst gar nicht importiert werden dürfen.
https://www.elektrofachkraft.de/sic.....aucht

Ich würde diese Teile schon aus Sicherheitsgründen in den Elektroschrott befördern. Wenn man an der Funkentstörung gespart hat, dann möglicherweise auch an der elektrischen Sicherheit.

...








3 - LED Wifi-Controller starkes pfeifen -- LED Wifi-Controller starkes pfeifen

Zitat : bei mir habe ich kein Problem im UKW Bereich feststellen können. und MW habe ich noch nie gehört, inzwischen gibts ja Internetradio, daher kann ich auf UKW Terrestrisch zu hause verzichten.
Aber deine Nachbarn evtl. nicht! Das wird dir im Ernstfall dann aber der nicht ganz freundliche Herr von der BNetzA beibringen, wenn er dir die Dinger amtlich stillegt. Die Rechnung für den Meßeinsatz ist definitiv vierstellig und darf vom Verursacher gezahlt werden, also von dir.





...
4 - "Elektrosmog" mit Hochfrequenzdetektor messen? -- "Elektrosmog" mit Hochfrequenzdetektor messen?

Zitat : Wenn ich es richtig verstehe, dann bezweifeln hier erwachsene Menschen dass man mit einem Hochfrequenzdetektor Funkwellen nachweisen kann
Nein, das verstehst du falsch.
Mit dem Spielzeug kannst du Funkwellen nachweisen, nur sind die eben immer und überall vorhanden, dazu müßtest du schon diesen Planeten verlassen oder in ein stillgelegtes Bergwerk ziehen. Die "Messung" ist daher keine, zumal dabei kein Meßwert angezeigt wird.

Zitat : bei entsprechender Konzentration zu einer Erwärmung des Körpes führen.
Sendeleistungen die den Körper spürbar erwärmen findest du in einem Wohnumfeld nicht vor.
Gefährliche Aufenthaltsorte sind durch e...
5 - Netzfrequenz oder Energiewende oder was? -- Netzfrequenz oder Energiewende oder was?
Finde ich doch so ein kleines Schaltnetzteil in meinen Beständen - und lese interessante Angaben darauf .

Jetzt frage ich mich, warum ich früher für den Empfang von Kurzwelle oder auch UKW solchen großen Antennenaufwand getrieben habe, wo doch offensichtlich eine gewöhnliche Steckdose ausreicht .
Nach einem Blick in den Frequenznutzungsplan der BNetzA frage ich mich nun, ob man damit die Windenergie direkt nutzen kann ohne die großen Kraftwerke, die hier allerorts herumstehen ...

Oder ist es vielleicht doch nur ein Satzfehler der Druckerei des Etiketts oder dachte da ein Chinese, daß der Vorsatz M vielleicht beim Verbraucher ähnliche Umsatzsteigerungen hervorruft wie der Aufdruck PMPO?

Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr 2014!
edit: falsches Bild erwischt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: micha27 am 29 Dez 2013 15:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: micha27 am 29 Dez 2013 15:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: micha27 am 29 Dez 2013 15:47 ]...
6 - Funkgerätübertragung Audiosignal Metalldetektor -- Funkgerätübertragung Audiosignal Metalldetektor

Zitat : Die Sender da drin senden knapp unterhalb des UKW Bereichs Das wird die BNetzA aber sehr freuen, wenn du den dort befindlichen Funkverkehr von Polizei und Feuerwehr störst!
Die Reichweite von 30m gilt für den mitgelieferten simplen Empfänger. Bei besseren Empfängern reichen die deutlich weiter.
Der Einsatz eines Meßwagens geht dann voll auf die Kosten des Störers. Der Spaß kann sehr teuer werden.

Möglicherweise übersteuerst du die ganzen Sender auch nur. Auf welcher Frequenz du dann sendest, ist völlig egal. Ein 2,4GHz gerät ist nicht viel anders aufgebaut als der für 868MHz.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Jun 2013 12:22 ]...
7 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio
Die optimale Antenne hat keinen Verstärker und wird an die Antennenbuchse eines vernünftigen Radios angeschlossen.
Irgendwelche Zimmerantennen mit eingebauten Verstärker sind nur ein schlechtes Spielzeug, damit verbesserst du den Empfang nicht.
Wenn da Müll reinkommt, kommt nach dem Verstärker großer Müll raus.
Einfache Radios werden darüberhinaus durch zu starke Signale, z.B. durch Sender in der Nähe oder Verstärker, hoffnungslos übersteuert. Sie sind nicht großssignalfest. Das gleiche gilt für billige Verstärkerantenne, auch da erzeugen die Verstärker zusätzliche Störungen. Der schlechterwerdende Empfang bei aufgedrehtem Verstärker ist daher nicht verwunderlich.

Eine Antennenleitung einfach an die Stabantenne zu klemmen, verursacht darüberhinaus weitere Störungen, u.U. nicht nur bei dir. Das ganze Gebilde kann anfangen zu schwingen und Störungen verursachen, auch in Frequenzbereichen weit außerhalb des UKW-Bereichs. Diese Störungen können einige hundert Meter weit reichen. Wenn dann der Meßwagen der BNetzA anrückt und dein gebastel findet, wird der Spaß auch noch teuer.

Ein paar Infos zu deinem Lieblingssender und der Frequenz könnten übrigens nicht schaden. Vielleicht gibt es Empfangsalternativen.
Wenn es um einen weiter entfernten Sender geht...
8 - Kamera ins Hauskabelnetz einspeisen -- Kamera ins Hauskabelnetz einspeisen
Für terrestrische Antennen gibt es andere Verstärker, z.B. die VCA oder VCB Reihe von Kathrein. Die VCA werden so angeschlossen wie die Hausanschlussverstärker, die VCB haben noch eine Antennenweiche drin und somit 4 Eingänge (AM/UKW, BI, BIII, UHF).
Da bei dir eine Antennenanlage besteht sollte eine Antennenweiche vorhanden sein, dann reicht der VCA aus.

Der Signalfluss ist dann wie folgt:

Antennen--Weiche---Modulator1---Modulator2---Verstärker---Multiswitch---Dosen


Zitat : wo kein Kläger,da kein Richter

Aber wo ein Störträger da ein BNetzA Besuch

Und wenn man sowieso was neues kauft, warum nicht gleich was geeignetes? ...
9 - Oberschwingungsfilter -- Oberschwingungsfilter
Nö, ist kein Erfahrungswert, sind Zahlen die ich mal gehört habe.

Erfahrungen mit Piraten habe ich nur empfangsseitig, einige UKW-Piraten aus den Niederlanden sind hier noch zu hören, MW und KW sowieso.
Mit der BNetzA bzw. deren Vorgängern habe ich bislang nur beruflich und beim ablegen der Lizenzprüfung zu tun gehabt.

Obwohl ich beim anhören der NRW-Lokaldudler durchaus ein gewisses Jucken in den Fingern verspüre

...
10 - Wie fuktioniert D-Lan? -- Wie fuktioniert D-Lan?

Zitat :
Die Geräte sind in Deutschland für den unveränderten Betrieb (wie gekauft) zugelassen, weshalb auch nicht zu befürchten ist, dass irgendwann jemand vor der Tür steht, der die Außerbetriebnahme einer regulären Homeplug-Anlage fordern und diese Forderung auch noch rechtlich durchsetzen kann.

Gut das das die BNetzA Mitarbeiter bei High_Speeds Nachbar nicht wußten und den Schrott einkassiert haben.
Wenn ein Gerät Störungen bei anderen Funkdiensten verursacht dann muß der Betrieb eingestellt werden.
Wenn das anders wäre dann dürfte dein, seit neuestem ja zugelassener, Mini UKW-Sender ohne weitere folgen den Rundfunkempfang deiner Nachbarn stören.

Zitat : ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bnetza Ukw Monitoring eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bnetza Ukw Monitoring


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295291   Heute : 17639    Gestern : 13943    Online : 499        27.8.2025    23:40
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0197620391846