Gefunden für bnc kabel verbindung - Zum Elektronik Forum





1 - Geschlossene Messbrücke für Oszilloskop / Multimeter -- Geschlossene Messbrücke für Oszilloskop / Multimeter




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

ich betreue IT-Systeme und stehe immer mal wieder vor dem Problem äußerst merkwürdiger intermittierender Fehler, die sich nur schwer einkreisen lassen und den Verdacht auf Einflüsse aufkommen lassen, die außerhalb des Systems liegen. Das ist zwar selten, führt im Einzelfall aber jeweils zu einem Heidenaufwand.

Gerade im gastronomischen Umfeld trifft man leider auf die abenteuerlichste Infrastruktur (z.B. Bestandsinstallationen auf Burgen und Schiffen) mit allerlei verschiedenen Stromquellen und Verbrauchern (Bordstrom, Kühlhäuser, Kaffeemaschinen u.a. großformatiges Gastrogerät), die feinsinnigeren Geräten durchaus auf die Füße treten können. Jedes Mal pauschal auf den Elektriker zu verweisen, ist auch oft nicht zielführend. Der findet dann nichts, der Kunde zahlt den Einsatz und man steht als Depp da. Zusätzlich darf man direkt wieder antanzen. Alles nicht so prickelnd.

Jetzt würde ich gerne vor Ort einige Basismessungen durchführen, um erste Hinweise zu erhalten und einer eventuellen Empfehlung zur Prüfung durch einen Fachbetrieb wenigstens einen begründeten Anlass zu geben.

Nun geht es in den Betrieben oft hektisch zu, sodass man nicht wie auf der Baustelle einfach in Ruhe suchen kann. Es rennt Personal durch die Gegend usw. ...
2 - Was ist das für ein Stecker und wo bekomme ich den her? -- Was ist das für ein Stecker und wo bekomme ich den her?

Zitat : Die passende Zange habe ich bereits bestellt. Für eine einzige Verbindung?
Das halte ich für übertrieben. Es gibt diese Teile auch zum Löten.


Zitat : Ist BNC nicht dicker als 8mm? Sicher.
Schau's dir bei deinem Oszilloguck an.
Bei SMA hat das Gewinde der Buchse 6,.. mm Durchmesser und zum Sechskant des Steckers passt ein 8mm Schlüssel.


Zitat :








3 - bnc auf router als internetverbindung -- bnc auf router als internetverbindung
ja aber mit dem koax kabel bekomm ich ja ne bnc verbindung hin ?!

Ist es richtig, das 2 Adern genügen für ein Netzwerk (unabhängig vom Koax Kabel) ??? ...
4 - Monitor LG Flatron 915FT plus -- Monitor LG Flatron 915FT plus
Kabel kann ausgeschlossen werden, das Problem tritt sowohl am D-SUB als auch am BNC Eingang auf.

Verbindung zum PCB werde ich überprüfen, danke! ...
5 - datenkabel für netzwerk/dsl isdn tel -- datenkabel für netzwerk/dsl isdn tel
Hallo Scholzro,

wie soll denn der DSL Aufbau sein ? 1 Computer, aber die Möglichkeit diesen in jedem Zimmer an DSL hängen zu können, oder sind's mehrere PC's die sich eine Internet Verbindung teilen ?
Dann würde ich zu einem Router empfehlen und die Sache sternförmig wie unter c) aufbauen.
a) Ist für Netzwerk sehr gut geeignet, da es für bis zu 1GigaBit Übertragungen zu nutzen ist. Für ISDN wäre es sehr übertrieben, da reicht ein normales 4DA Kabel aus dem Baumarkt (wenn Du zuviel Geld hast,funktioniert CAT7 aber natürlich auch).
b) Ist nicht zu empfehlen. Theoretisch brauchst Du zwar für jedes nur 4 Adern (das Kabel beinhaltet 8), aber die Störsignale sind dabei nicht zu vernachlässigen. Außerdem mögen es einige Router und Switches nicht, wenn nicht alle 8 Kontakte belegt sind. Und wenn Du irgendwann mal auf GigaBit umsteigst brauchst Du wieder alle 8 Adern.
c) bei Netzwerk sternförmig (es sein denn Du willst BNC verlegen,was aber in der Praxis kaum noch vorkommt), bei ISDN hast Du einen S0 Bus, da kannst Du hintereinanderschalten, da die Verteilung der MSN's über die einzelnen Geräte erfolgt.
d) CAT5 geht auch, ist halt in Punkto Abschirmung der kleine Bruder von CAT7. Je schlechter die Abschirmung und die Leitfähigkeit, desto mehr Fehler müssen die...
6 - Monitor Eizo T660i -- Monitor Eizo T660i
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : T660i
Chassis : 20 inch
FCC ID : MA-2071
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle !

Ich habe folgendes Problem bei meinem EIZO Flexscan T660i :

Wenn ich den Monitor einschalte, piept der Controlspeaker direkt los, so als wäre keine Verbindung zur Grafikkarte. Die Power-Led leuchtet konstant auf, wie im Normalbetrieb, es kommt aber kein Bild. Spannung scheint die Röhre auch zu bekommen, denn ich kann sie entmagnetisieren und beim Ausschalten knistert sie normal. Ich benutze kein Sub-, sondern BNC- Kabel. Die Kabel sind ok ich hab sie schon durchgemessen und ein anderes probiert. Da ich nicht soviel Ahnung von der Materie habe, hoffe ich, mir kann hier geholfen werden.
P.s. : Der Monitor ist einfach ausgegangen und hat auch vorher keine großen Anstalten gemacht.

Danke schon mal für Eure Hilfe

Ciao

Chris...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bnc Kabel Verbindung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bnc Kabel Verbindung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283227   Heute : 5568    Gestern : 13943    Online : 266        27.8.2025    7:58
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0942149162292