Gefunden für blechklammern - Zum Elektronik Forum





1 - Dispenser -- Dispenser




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
nabruxas hat am 14 Mär 2016 02:56 geschrieben :
Ja, ein handgeführter Druckluftdispenser wäre zuerst auch meine Wahl gewesen, doch gleich beim ersten Angebot welches mit € 995,00 + MwSt zu Buche schlägt, wurde mir ein wenig übel.

Hallo,
vor einigen Jahren habe ich mal eben schnell ein einfaches Dosiergerät so als Zweitgerät aus Teilen gebastet, die so im Handlager verfügbar waren.

Man braucht ein einen kleinen Druckregler, ein Magnetventil 2/3 Wege, ein billiges Manometer, einen Mikroschalter, paar sonstige Druckluft-Kleinteile und als Stromversorgung ein Steckernetzteil. Sieht so aus:
http://uwiatwerweisswas.schmusekate.....RAET/
Da Mat. kostet kaum mehr als 50€. Weil ich grad keinen Fußschalter hatte, ahbe ich das mit so einem Mikrotaster gemacht, der mit solchen Blechkla...
2 - Gehäuse öffnen -- Braun Bartschneider
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gehäuse öffnen
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Bartschneider
S - Nummer : finde ich nicht
FD - Nummer : finde ich nicht
Typenschild Zeile 1 : Braun 5280
Typenschild Zeile 2 : gibt es nicht
Typenschild Zeile 3 : gibt es nicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ist mir etwas peinlich:
Bei meinem Bartschneider Braun exact 5 universal ist wieder der Akku futsch. Aber diesmal kriege ich die beiden Gehäusehälften nicht mehr auseinander. Weder erinnere ich mich, wie ich es das letzte Mal gemacht habe, noch, ob und woher ich eine Info hatte, wie es geht.
Ich weiß nur noch, daß ich bei Conrad den passenden Ersatzakku bekommen hatte - aber das hilft mir leider nicht weiter...

Am vorderen Ende gibt es zwei Blechklammern, die muß man ziehen, damit man dort die Gehäusehälften auseinander ziehen kann.

An den Seiten rasten die Gehäusehälften ineinander und lassen sich einfach auseianderziehen.

Aber am hinteren Ende, wo sich die Buchse des Netz-/Ladekabels befindet, hängen die Hälften noch zusammen und ich traue mich nicht, Kraft aufzuwenden. Dort gibt...








3 - Heizung defekt -- Waschmaschine Miele W 413
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 413
S - Nummer : 05676042
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
bei obiger Wama ist die Heizung komplett zerbröselt. Erst komische Geräusche bei der Trommelbewegung, dann Laugenpumpe voll Brösel gefunden, Faltenbalg vom Laugenbehälter demontiert und Bruchstücke entfernt. Etwas unklar ist die Schadensursache, weil von außen noch metallsich blank, aber mit extremen Freßspuren.
Frage ist, wie die alte Heizung demontiert wird. Früher waren die Stäbe noch mit dem Laugenbehälter verscharubt, hier gibt es nur Blechklammern und eine Gummidurchführung. Muß man die 'aushebeln' und gibts dann bei der neuen Heizung auch neue Gummidichtung oder muß die alte recycelt werden?
Kann ich da bedenkenlos ein Nachbauteil einsetzen oder lohnt sich das Originalteil aus Gütersloh?

Grüße aus Berlin,
Olli ...
4 - Pixelfehler -- Autoradio Blaupunkt Autoradio Bremen RCM 127
Moin,
passiert bei dieser Baureihe häufig.
Bedienteil abschrauben und dann ! vorsichtig ! ausclipsen und abziehen.
Der Steckverbinder zur Hauptplatine kann dabei kaputtgehen, wenn man unvorsichtig ist.
Die Platine im Bedienteil ist m.E. geschraubt.
Meist ist es nur gehlender ANpressdruck oder Dreck an den Displaykontakten. Ich hab mir immer Blechklammern gebaut, die die Displaykontakte besser andrücken; hat das Problem dauerhaft behoben.

Gruß aus Berlin,
olli ...
5 - Passen alte Abdeckungen auf neue Tastereinsätze? -- Passen alte Abdeckungen auf neue Tastereinsätze?
Hallo erstmal Ich bin hier neu und finde das Forum beim ersten Durchschauen sehr gut.
Nun zu meinem Problemchen. In einem Treppenhaus sind zwei GIRA-Unterputztastereinsätze defekt und sollten ausgetauscht werden. Es sollen aber die alten Standardtabdeckungen verwendet werden. Da ich sonst immer mit JUNG arbeite habe ich leider keine Ahnung wie die Bezeichnungen dieses System von GIRA ist, habe auch im Internet auf die Schnelle nichts gefunden. Die Abdeckungen werden mit Blechklammern in die Metallplatte des Tastereinsatzes in dafür vorgesehene Aussparungen eingeklemmt. Bei neuen Tastern habe ich aber gesehen sieht die Metallplatte anders aus und passt warscheinlich nicht.
Zusammenfassend: Passt die Alte Standardtabdeckung auf die neueren Tastereinsätze?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Blechklammern eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185997046   Heute : 4277    Gestern : 12637    Online : 218        25.10.2025    8:57
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0215241909027