Gefunden für bipolarer gleichrichter - Zum Elektronik Forum





1 - 9 V AC welches Relais?? -- 9 V AC welches Relais??




Ersatzteile bestellen
  
Ihr habt recht, es geht nur, wenn ein bipolarer Kondensator eingesetzt wird
Aber jetzt:

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 23 Mär 2011 21:38 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 23 Mär 2011 21:41 ]...
2 - 300V DC Netzteil erschaffen -- 300V DC Netzteil erschaffen
Mit einem 230V/230V Trafo wirst du nicht weit kommen. Wenn, dann solltest du noch ein 230V/100V 5A Trafo sekundärseitig in Reihe schalten, um auf die benötigte Spannung nach dem Gleichrichten zu kommen. Bitte dabei die Trafobleche erden!
Dann Gleichrichter und ein dicker Elko- bzw. mehrerer parallel. Danach, wenn du eine möglichst saubere Gleichspannung haben willst, die auch noch einstellbar sein soll, einen Linearregler auf einem sehr großen Kühlkörper.
Ein FET oder Bipolarer Transistor allein wird das wohl kaum schaffen. Also einige davon parallel schalten (Emitter-/Surcewiderstand nicht vergessen!)
Mit nem kleinen +/- 10V Trafo dann die Steuerspannung für die Elektronik zur Verfügung stellen.
Die Elektronik sollte für dich eigentlich kein Problem darstellen, wenn doch, dann reichen deine Kenntnisse höchst wahrscheinlich nicht aus, um mit der daraus resultierenden Spannung gefahrenminimiert zu arbeiten.

Überlege dir doch mal eine Schaltung, um die Eingangsspannung von 420V...470V(Lastabhängig) auf 300...400V linear zu regeln.

Schutzansprüche:
- Abschaltung bei Überlast
- Abschaltung bei Kurzschluss
- Sicherung gegen Rückspeisung/ zu hoher/ zu niedriger Ausgangsspannung

Grüße

Becky ...








3 - Netzgerät -- Netzgerät
Hallo ronki1! Danke für die Mühe!
Eines vorneweg: die schaltung soll für mich, bevor ich anfange zu löten, rein logisch funktionieren!
Deshalb habe ich:

---->"- R1, R2 und R5 ?"
R1? Wenn ich R1 weglasse bleibt mir nur die Impedanz der Induktivität: also Zpri = jwL. R2 soll einfach die Dioden schützen! R5 werde ich sehr wahrscheinlich durch eine Strombegrenzung ersetzen!

--->"- D5 und D6? "
D5 und D6 verhindern eine Falschpolung. Gleichspannung falsch herum angeschlossen!!!! Selbst wenn ich eine Gleichspannung von aussen richtig anschließe wird der Strom begrenzt ("R5 werde ich sehr wahrscheinlich durch eine Strombegrenzung ersetzen!"). Ein einfacher Widerstand machts da nicht mehr, da I= U/R. Wird bei hoher Spannung zwar sehr sehr sehr bald abrauchen, aber eine gewisse Zeit hab ich trotzdem einen kurzzeitigen Überstrom. Das will ich nicht riskieren! Eine Überspannungsschutz-Diode werde ich ebenfalls einbauen!

--->"- beim Poti fehlt noch eine Verbindung vom Mittelabgriff nach einer Seite (so kannst Du nichts einstellen)! "
Ich weiss!

--->"Ein- und Ausgang des 317 sollten direkt am Regler jeweils 100nF zur Störunterdrückung haben. So ca. 10µF am Ausgang und 1000µF nach...
4 - 12V / -12V Spannungswandler -- 12V / -12V Spannungswandler
@ElectronicFox:

Zitat : ...C2 sollte ein hochwertiger Elko sein. Besser wäre ein bipolarer, wie er gern in Lautsprechweichen verwendet wird.
Der kann ziemlich warm werden....

Warum denn das ?
Neue Elkos sind hoffentlich immer hochwertig , und wenn sie bei den paar mA die der 555 bringt, heiß werden, gehören sie imho in die Tonne.


Aber die 1N4002 sind Schitt. Da gehören Schottky Gleichrichter hin !

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Jun 2003 15:14 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bipolarer Gleichrichter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bipolarer Gleichrichter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874482   Heute : 16060    Gestern : 26182    Online : 351        19.10.2025    15:11
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0143249034882