Gefunden für bimetall verriegelung - Zum Elektronik Forum |
1 - Türschloß defekt Bimetall -- Waschmaschine Beko 15106 NE | |||
| |||
2 - Entriegelung läuft -- Waschmaschine Siemens WM14S740 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entriegelung läuft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S740 /01 FD - Nummer : FD 8607 200078 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mit meiner Waschmaschine habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Wäsche wäscht bis zum Ende durch und das Display zeigt: Entriegelung läuft. Das dauert sehr lange aber die Tür lässt sich trotz Anzeige öffnen. Jetzt kann an keine neue Ladung waschen. Nach dem Programm wählen steht nur Siemens und keine Anwahl ist möglich. Zieht man den Stecker, kann man am nächsten morgen wieder ganz normal anwählen und das Spiel startet von vorne. Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe deshalb wieder den Türschalter gewechselt. Das löst das Problem leider nicht. Vorher hatte ich den Diagnosemodus gestartet und konnte da sehen, dass der Türschalter nicht korrekt arbeitet. Warum der Austausch nichts brachte ist mir unklar. Meines Wissens ist im Türschalter eine Art Bimetall Verriegelung. Beim Einschalten hört man auch wie sie arbeitet und die Tür ist auch gesichert. Nach Programm Ende löst das Bimetall wieder die Verriegelung... | |||
3 - Programm startet nicht -- Waschtrockner Bosch wvh28440 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : wvh28440 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich wurde zu einem reparaturversuch hinzugezogen. Fehlerr war: Maschine pumpt nicht ab, man wollte also die Pumpe ausbauen, Gehäuse war schon geöffnet ..... Nach dem Hinweis, daß im Flusensieb Fremdkörper waren, habe ich die Tür provisorisch angesteckt, und das Programm "Abpumpen" gestartet, Pumpe lief... ![]() Später sollte ein Waschgang starten, aber das Symbol für die Tür leuchtet (blinkt??) jedenfalls, nix geht, offenbar wird die Tür bemängelt. Da ich mit der Notentriegelung ziemlich grob war (und bisher nur Bimetall- Verriegelung kannte) habe ich mich entschlossen, das Türschloß zu öffnen. Mechanisch funktioniert es, die Kontakte spielen auch mit. Wenn man es im verriegelten Zustand zusammenbaut, merkt das die Maschine auch und gibt die Tür frei. Aber kein Programm startet, als ob noch an an... | |||
4 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bauknecht WAS4740/3 | |||
Hallo Alois,
danke für die Bemühungen. Ich habe jetzt noch mal ein paar Messungen gemacht. Danach sollte an der Türverriegelung zwischen Kontakt 3 und 5 230V anliegen. Tut's aber nicht. Die Verriegelung sieht schaltungstechnisch ungefähr so aus: 3-------Bimetall------5--------4 O______|/\/\/\|_______O_____/ _O_________ An Kontakt 3 liegen 230V. Ich habe langsam den Verdacht, dass der Türschalter doch nicht richtig funktioniert. Ich habe diesen hier "Türverriegelung" eingesetzt. Gibt es damit Erfahrungen? Ich werde mal den Rat von Schiffhexler - danke nochmal - befolgen und Kontakte 5/4 überbrücken. Werner ... | |||
5 - Verriegelung Tuer -- Waschmaschine Ariston - Hotpoint ARSL105 | |||
Hallo,
ich bin kein Waschmaschinen Experte, hatte aber ein ähnlich gelagertes Problem - zumindest auch einen Schaden am Türrelais. Bei mir ist keine Spule drin sondern ein PTC, der wiederum ein Bimetall aufheizt, welches bei seiner Verformung dann die Sperrklinke und den Kontrollkontakt betätigt. Sieh Dir doch mal meine Bilder an: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Das Gehäuse meines Türrelais hat kleine Lüftungsschlitze, welche vermutlich auf den Dauerbetrieb des PTC ausgelegt sind. Wenn der PTC bei fehlender Bestromung schneller abkühlt, als das Gehäuse des Relais insgesamt, könnte es durch den höheren Stromfluss in der Anfangsphase der Bestromung, bei den von Dir beschriebenen mehreren Verriegelungsversuchen zu einer zunehmenden Gesamterwärmung kommen. Dies würde die abnehmende Anzahl der Schaltspiele erklären. Wenn die Maschine die erfolgreiche Verriegelung nicht erkennt, so würde ich dies auf ein Kontaktproblem am Rückmeldekontakt zurückführen. Diesen würde ich versuch... | |||
6 - Startet nicht, Waschen blinkt -- Waschmaschine BOSCH WFO 284F/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht, Waschen blinkt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFO 284F/17 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo Zusammen ich habe an meiner WM Bosch WFO 284F/17 folgendes Problem: Nach der Vorwahl auf ein Programm und betätigen des Startknopf startet die Maschine nicht! Die Zeitanzeige zählt 1 Minute herunter. Nach ca. 20sek piepst sie 3mal und die LED Waschen blinkt. Dies geschieht bei jedem Programm auch bei Spülen, Schleudern oder Abpumpen. Laut Bedienungsanleitung soll die Tür nicht richtig verschlossen sein. Die Verriegelung funktioniert allerdings. Nach dem Ausschalten lässt sich die Tür nach ca. 2min Öffnen. Den Verriegelungsschalter habe ich ausgebaut und den Bimetall Kontakt herausgemessen. Dann habe ich im Stecker den Rückmeldekontakt (Tür geschlossen) gebrückt. Auch hier zeigte sich keine Änderung. Den Schwimmerschalter im Boden habe ich ebenfalls kontrolliert. Wenn diese betätigt ist zählt sie Zeit die 1 Minute nicht herunter sondern bleibt auf die vorgewählte Zeit stehen. Wie gehabt piepst sie nach ca. 20sek 3mal und die LED Waschen blinkt. Gibt es weitere Bedingungen die ein Starten verhindern. Danke ... | |||
7 - alter Treppenhausautomat -- alter Treppenhausautomat | |||
Offtopic :Sorry für die Bildqualität, habe grad keine bessere Kamera zur Hand. Die Verzögerung wird bei dieem Gerät auf eine Art und Weise realisiert, wie ich sie voher noch nie gesehen habe: Der Hubmagnet bringt den Kontakt fürs Treppenhauslicht zum einrasten. Im Moment des Einrastens wird ein Umschaltkontakt betätigt, welcher den "L" vom Hubmagneten (die Taster im Treppenhaus schalten den "N") auf die Heizung eines Bimetalls schaltet. Der Bimetallstreifen verbiegt sich und rastet in einem weitern Hebel ein. Gleichzeitig wird o.a. Umachaltkontakt in die Mittelstellung gebracht. Beim Abkühlen des Bimetalls wird über o.a. Hebel die Verriegelung des Kontaktes für das Treppenhauslicht aufgehoben und der Umschaltkontakt legt den "L" wieder auf den Hubmagneten. Bereit für die nächste Auslösung. Über eine verstellbare Federvorspannung am Bimetall kann die Einschaltzeit in gewissen Grenzen variiert werden. Abgesehen vom "Lärm" des Hubmagneten gibt das Gerät keinerlei Geräusche von sich Gruß Rainer | |||
8 - Error07 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350 | |||
Mit dem Wasser meinte ich das es von der Einspülkammer über die Türverriegelung gelaufen sein konnte. Die Verriegelung hat ein Bimetall und wenn das abgekühlt ist, öffnet die Sperre. Spannung dürfte nicht anliegen. Ich würde direkt an der Türverriegelung messen. Oder über das Bandkabel. Ich vermute das die Elektronik oder ein Schaltkontakt fehlerhaft ist.
Gruß,Ewald4040 ... | |||
9 - tür verriegelung klackert -- Waschmaschine Zanker profimat plus pf6650 P6349638 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : tür verriegelung klackert Hersteller : Zanker profimat plus pf6650 Gerätetyp : P6349638 S - Nummer : 914512742 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo, wie oben beschrieben WM tür verriegelung klackt nonstop und die tür leuchte leuchtet auch nonstop und wenn ich trotzdem die start taste drücke dann zeigt mir die fehlermeldung e40 hauptwaeshe blinkt und ende blinkt und hoert auf zu klackern aber tut sich nichts. ich habe die tür kontakt ausgebaut kontakte auf durchgang geprüft sc oder sowas.hein ok zu sein.habe eingebaut aber das deckel offen gelassen und es beobachtet wenn ich einschalte hebt sich ein bimetall schalter hoch schliesst ein kontakt und gleichzeitig druckt er den schwarzen verrigler hoch aber der magnetschalter hort nicht auf zu klackern nach jede 2 klackern drückt es die schwarzen verrigler wieder runter. kann mir jemand helfen ist das teil doch kaputt oder kriegt es von wo anderes fehlsignal von der steuergerat zb.habe hier im forum gelesen mit selben problem aber das antwort konnte ich nicht sehen da jemand ihm ein e#mail gesendet haette. scheint ihm geholfen zu haben. ich waere sehr dankbar wenn jemand mir auch... | |||
10 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
Hi Ewald,
vielen Dank für Deine Antwort. Hab das Türrelais mal getestet wie es vom Gilb hier beschrieben wurde: Zitat : Hallo Gertbenties, trenne die Maschine zunächst unbedingt vom Stromnetz. Wenn Du dann am ausgebauten und abgeklemmten (alle Stecker abziehen, vorher aber markieren, wo sie hingehören) Türverschluss an die Kontakte 3L den Aussenleiter und 1N den Neutralleiter der Netzspannung (230 V~) legst, dann die Sperrklinke (wo der Türhaken einfährt) betätigst, sollte nach kurzer Verzögerung (Bimetall im Verschluss muss erhitzt werden) am Kontakt 2C der Aussenleiter "wieder heraus kommen". Zwischen 3L und 1N liegt ein Widerstand, der bei Erwärmung einen Bimetallschalter betätigt und somit die Kontakte 3L und 2C verbindet. Wenn das funktioniert, und weil Du ja schon die Funktion des Zusatzschalters (2 lila Drähte) geprüft hast, liegt die Störung wohl an der Leistungselektronik (Powerboard). Wenn die Türv... | |||
11 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
Hallo Gertbenties,
trenne die Maschine zunächst unbedingt vom Stromnetz. Wenn Du dann am ausgebauten und abgeklemmten (alle Stecker abziehen, vorher aber markieren, wo sie hingehören) Türverschluss an die Kontakte 3L den Aussenleiter und 1N den Neutralleiter der Netzspannung (230 V~) legst, dann die Sperrklinke (wo der Türhaken einfährt) betätigst, sollte nach kurzer Verzögerung (Bimetall im Verschluss muss erhitzt werden) am Kontakt 2C der Aussenleiter "wieder heraus kommen". Zwischen 3L und 1N liegt ein Widerstand, der bei Erwärmung einen Bimetallschalter betätigt und somit die Kontakte 3L und 2C verbindet. Wenn das funktioniert, und weil Du ja schon die Funktion des Zusatzschalters (2 lila Drähte) geprüft hast, liegt die Störung wohl an der Leistungselektronik (Powerboard). Wenn die Türverriegelung diesen Test hier nicht besteht, würde ich erst mal nur die Verriegelung erneuern und ggf. später noch das Powerboard. MfG der Gilb ![]() PS: Obwohl Du "artverwandten Beruf" angegeben hast, noch eine eindringliche Warnung vor den Gefahren beim Umgang mit Netzspannung! ![]() | |||
12 - Herd Bosch Backofen -- Herd Bosch Backofen | |||
hallo erstmal wieder,
also ich hab die endschalter alle mal mit abgezogenen steckern geprüft, alle i.o. wie die verriegelung funktioniert ist jetzt auch klar, und zwar so .. an das bimetall (zwei hinten anliegende kleinere flachstecker) werden 230v angelegt, bimetall dehnt sich aus und schiebt verriegelung zu, nach ca 3 min. geht spannung am bimetall weg und jetzt kommts, hier greift eine kugelschreibermechanik ein, die verriegelung bleibt geschlossen, nach abschluss der pyrolyse dauert es noch ein weilchen bis sich die kiste wieder abgekühlt hat und dann wird die verriegelung wie oben wieder entriegelt dank alexis bin ich dem fehler ("ausgehebelte" kugelschreibermechanik durch kundenmanipulation auf die spur gekommen) nur was mir sauer aufstösst, einheiten wechseln ist eine ganz schöne unsitte geworden, hier muss wegen bewusst zurückgehaltenen informationen und ersatzteilen meist mehr getauscht werden, als kaputt ist, nicht gerade ökologisch - treibt aber den umsatz an. fehler gefunden und behoben, besten dank ans forum mormv ... | |||
13 - Waschmaschine Blomberg WA 295 -- Waschmaschine Blomberg WA 295 | |||
Hallo Pille,
die Türverriegelung ist defekt, sonst würde sie die Türe wieder freigeben / öffnen lassen. Zwischen 2 der 3 Anschlüsse der Türverriegelung liegt ein Widerstand, der ein Bimetall anheizt. Zwischen 2 der 3 Anschlüsse liegt der Türkontakt, der die verriegelte Tür der Elektronik meldet. Es gibt also einen gemeinsamen Anschluss bei den dreien. Ein Schaltplan der Verriegelung ist auf die Verriegelung aufgeprägt. Wahrscheinlich musst Du sie zerstören, um die Türe wieder öffnen zu können. Das geht mit einem langen Schlitzschraubendreher von oben, wenn der Gerätedeckel abmontiert ist. Damit zerschlägst Du einfach den Plastikkram. MfG der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |