Gefunden für bimetall siemens bgeleisen - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WXLP1640/16 | |||
| |||
| 2 - Entriegelung läuft -- Waschmaschine Siemens WM14S740 /01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entriegelung läuft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S740 /01 FD - Nummer : FD 8607 200078 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mit meiner Waschmaschine habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Wäsche wäscht bis zum Ende durch und das Display zeigt: Entriegelung läuft. Das dauert sehr lange aber die Tür lässt sich trotz Anzeige öffnen. Jetzt kann an keine neue Ladung waschen. Nach dem Programm wählen steht nur Siemens und keine Anwahl ist möglich. Zieht man den Stecker, kann man am nächsten morgen wieder ganz normal anwählen und das Spiel startet von vorne. Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe deshalb wieder den Türschalter gewechselt. Das löst das Problem leider nicht. Vorher hatte ich den Diagnosemodus gestartet und konnte da sehen, dass der Türschalter nicht korrekt arbeitet. Warum der Austausch nichts brachte ist mir unklar. Meines Wissens ist im Türschalter eine Art Bimetall Verriegelung. Beim Einschalten hört man auch wie sie arbeitet und die Tür ist auch gesichert. Nach Programm Ende löst das Bimetall wieder die Verriegelung... | |||
3 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250) | |||
| Habe jetzt ein Bild von diesen Bimetallschaltern gefunden, sind exakt die Teile wie sie auch in Bügeleisen verbaut waren (sind?). Müssten also bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn schwächer/kürzer aufheizen. Der 4er Block sind keine Energieregler, sondern 7-Takt Schalter, also ist meine erste Vermutung mit den Stabthermostaten nicht richtig, da keine vorhanden sind und die Heizelemente sicherlich keinen Defekt haben. Die Bimetall-Schaltelemente sind unter der ET-Nummer BOSCH/SIEMENS 00020943 noch erhältlich, müssten aber bei Austausch auch neu eingestellt werden.
VG ... | |||
| 4 - Temperaturregler einstellen -- Kochfeld Keramik Siemens Ceranfeld | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Temperaturregler einstellen Hersteller : Siemens Gerätetyp : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld S - Nummer : HE20AB510 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Würde gerne das Bimetall am Energieregler einstellen . Der Schalter ist 9-stufig. Momentan hat die Platte bei Stufe 1 volle Leistung bis Stufe 3, danach gar keine Leistung mehr. Kann mir jemand helfen? Großer Dank im Voraus. ... | |||
| 5 - Kochfeld heizt immer voll -- Kochfeld Keramik Siemens HE100.520 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld heizt immer voll Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE100.520 Typenschild Zeile 1 : H7HE11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin ganz neu hier im Forum. Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe. Habe ein Problem mit dem Herd (Siemens - HE100.520), eine der Glaskeramik Flächen heizt immer voll, egal welche Stufe ich wähle. Ich bin zwar Elektriker, aber mit einem defekten E-Herd bisher noch nie zusammen gekommen
Habe gelesen, daß es oft am Energieregler bzw. Bimetall liegt, also suchte ich auf der Siemens Seite danach und bin verwirrt. Dachte jedes Kochfeld hat so einen Regler an der Schalteinheit hinter der Blende (habe sie noch nicht demontiert). Dort auf der Seite gibt es einmal: * Energieregler links / rechts (Energieregler-Zweierblock YH76-1/50a links / rechts 250V Steckachse D-Kontur) für jeweils 88,60€ * Schaltelement Bimetall 4er-Block für 47,90€ Muß ich nun den Energieregler Zweierblock von der Seite tauschen, wo das Kochfeld nur noch Volllast läuft, oder das Schaltelement Bimetall (oder ist dies für etwas ga... | |||
| 6 - Verriegelung Tuer -- Waschmaschine Ariston - Hotpoint ARSL105 | |||
| Hallo,
danke fuer die Antwort, aber es ist kein bimetall Variante, sondern Bitron DL-S1 T85 4-5 Schliesser/Oeffner (siehe Bild). Intern ist ein Zahnrad mit 3 Stufen ( offen, selbstverriegelnd, verriegelt ). Ein PTC (60Ohm/kalt - runde Tablette)und die Spule 180Ohm. Diese Verriegelung ist aber nicht das Problem, getestet und gemessen Kontakt 4-5 voll geschlossen. Habe die Hauptplatine (siehe Bild) ausgebaut, gereinigt Relais HF3FD(300Ohm) geprueft, Elko 400V/22uF im Schaltnetzteil gewechselt, Thyristor ACS1086S geprueft. Diese waren in Ordnung. Die Rueckmeldung der aktiven Tuerverriegelung (verschlossen) zum Kontroller konnte ich aber nicht finden. Aktuelle Symptome: Indem man nach dem Problem den Stecker zieht, wartet und wieder einsteckt, funktioniert sie wieder. Beim aktivem auspumpen begann sie unkontrolliert , viele aber ganz kurze Impulse auf die Einlassventile zu geben, so das sie oeffneten und Wasser in die Waschpulver Behaelter floss. Das war akzeptable. Nun blieb sie aber ganz stehen mit dem Symptom, dass sie versucht die Tuer zu verriegeln was man hoert, aber nach 6x probieren sie dann mitteilt das die Tuer nicht verriegelt ist OBWOHL diese verschlossen ist. Habe die Tuerverriegelung durchgemessen bis auf die Hauptplat... | |||
| 7 - Bimetallthermoschalter PW-3N 150E Siemens Backofen -- Bimetallthermoschalter PW-3N 150E Siemens Backofen | |||
| Ersatzteil : Bimetall-Thermostat PW-3N 150
Hersteller : Siemens ______________________ Hallo Ich suche nach einem Bimetallthermoschalter für meinen Siemens HB86Q560 Backoffen mit Mikrowelle. Das Original ist durchgeschmort. Auf dem Thermostat steht PW-3N 150E. (150° ?) Den gleichen finde ich nirgendwo. Kann mir jemand sagen mit welchem anderen ich den ersetzen kann und wo ich ihn am besten kaufe. Danke im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: wyski am 22 Jul 2012 19:44 ]... | |||
| 8 - Glühbirnen und Elektrogeräte gehen andauernd kaputt. -- Glühbirnen und Elektrogeräte gehen andauernd kaputt. | |||
| Also für mich hört sich das eher nach "alles in Ordnung" an.
Wenn die Glühlampen immer nur kaputt gehen wenn der Fredersteller das Licht betätigt, dann dürfte das wohl nur Zufall sein. Reihenweise defekte Geräte von Clatronic wundern mich nicht wirklich. Ich kenne niemanden, bei dem Küchengeräte länger als ein jahr gehalten haben. Unterhaltungselektronik ist da etwas standhafter. Meine eigene Erfahrung mit einem Produkt dieser Marke: Meine Mutter hatte mal einen Toaster aus diesem Hause angeschleppt, nachdem das Siemens Gerät nicht mehr Toasten wollte. Ich habe letzteren dann mit dem Kommentar "den brauchen wa wieder wenn der Clatronic kaputt ist" aus der Mülltonne geholt. Nach 8 Tagen habe ich dem Siemens dann das Sesamkorn vom Kontakt des Schalters kratzen müssen , da der Clatronic, nach Aussage meiner Mutter, einen Knall mit Stichflamme produziert hatte und die Sicherung ausgelöst hat. Immerhin ist ein mit Bimetall zur Zeiteinstellung mit das Simpelste was so an Elektrogeräten in der Küche gibt. Das ganze ist etwa 10 jahre her, der Siemens toastet noch immer. Am besten wird sein, einen Elektriker mit einer Prüfung der Anlage zu beauftragen. Das liegt so um ca. 100 EUR herrum. Wenn ... | |||
| 9 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 5703 plus | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht mehr richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 5703 plus S - Nummer : WT57030/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle und noch ein gesundes neues Jahr. Ich habe ein Problem mit unseren Kondestrockner, die Wäsche ist nach beendigung des Programmes fast noch genauso feucht wie zu Beginn. Folgendes habe ich schon geprüft bzw gereinigt aber leider ohne Erfolg: -Kondesator alles frei und sauber -die 2 Lüftermotoren drehen sich und bewegen auch ordentlich Luft -die 2 Temperaturfühler (Bimetall) vorne im Luftschacht wenn man die Tür offnet haben Durchgang und wenn sie erwärmt werden gibt es einen klick und sie sind hochohmig (>50Krad), wenn sie sich abkühlen klickt es wieder und sie haben wieder Durchgang. -der Kohlestift/Schleifer in der Trommelachse wurde gereinigt und geprüft. -der Temperaturbegrenzer über der Heizung hat auch Durchgang. -das große und das kleine Relais auf der Steuerplatine oben an der Seite im Gerät funktioniet (klebt nix). beim Trocknen wird von den Heizspiralen nur das obere Drittel warm (zwischen den oberen beiden Anschlüssen sind 220 V zu messen). Habe... | |||
| 10 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Siemens E-Nr. EK73054 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Siemens Gerätetyp : E-Nr. EK73054 FD - Nummer : 8311 07100 Typenschild Zeile 1 : 3831 10320596071001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Problem scheint schon öfter besprochen: Herdplatten laufen immer auf höchster Temperatur, unabhänging von Reglerstellung. Lösung scheint neues Bimetall oder Energieregler zu sein? Fragen: Kann man diese Teile ausbauen und erkennen, ob sie defekt sind? Kann mir jemand die genauen Ersatzteil-Bezeichnungen und Bestellnummern nennen? Danke&Gruß, holgerbert ... | |||
| 11 - Herd Siemens Extraklasse Herd -- Herd Siemens Extraklasse Herd | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Herd Typenschild Zeile 1 : HE 52654 Typenschild Zeile 2 : EKT 73654 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag liebe Leute. Bin neu hier und hoffe auf Hilfe. Thema Siemens Herd. Fange ich am besten von vorn an. Alle guten Dinge sind 3. Drei Umzüge, 3 xHerd angeklemmt,2xalles bestens. Beim letzten Mal gings wohl daneben. Habe bisher immer nach Kabelfarben geklemmt, hat auch immer geklappt. Diesmal ist es eine ältere Hauselektrik. Ca. 40 Jahre. Kabelfarben:Sw,sw,rot,grau und blau. Hätte vorher besser gemessen. Rot(für mich Phase) und Blau(Neutral) sind in der Dose vertauscht. Auf blau waren, wie sich später raustellte 380V und rot war null. Wenn es dafür einen elektrotechnischen Grund gibt, bitte unbedingt mailen!!! So nun zum Herd. Der ist 3 Wochen so gelaufen. Keine Sicherung(3Automaten) viel raus, alles perfekt. Eine Zweikreisplatte strahlte, lt. Aussage meiner Frau zuviel Wärme ab. Naja, erstmal nichts drauf gegeben. In der Regel stehe ich ja nicht vorm Herd und wenn steht da auch ein Topf drauf, denkt man als Mann. Jetzt ist diese Platte ohne Regelung. Dauerbetrieb. Man kann sie einschlaten, den zweiten Kr... | |||
| 12 - Geschirrspüler Siemens S6R22S -- Geschirrspüler Siemens S6R22S | |||
| So...hab noch mal nachgeschaut..es war wohl der Thermobegrenzer (Klixon 66°C),welcher mit einer M4-Schraube in die Spüli geschraubt wird....ich hatte diesen ja im Vorfeld schon auseinandergebaut und gereinigt (oxidiert).....allerdings dachte ich der Schalter müsste ein Öffner sein ,was wohl falsch war.Ich hab ihn wieder zerlegt und das Bimetall anders aufgelegt ...der Thermobegrenzer schaltet die Heizung aus,wenn sie wohl die 66 °C erreicht hat.Daher hatte ich auch nur noch kurze Heizperioden.
Das Bimetall scheint zwar nicht mehr richtig zu funktionieren...nun heizt se aber wieder richtig.Zur Zeit dreh ich die Spüli eben einfach weiter,da der Begrenzer ja nimmer zuverlässig schaltet..... Ich hab schon nen neuen für 13,22 € bei Siemens bestellt...mal schauen wie schnell das geht Ich meld mich,obs das war.... Danke aber schon mal im Voraus !!!! ... | |||
| 13 - Wäschetrockner Siemens SIWATHERM 7400 -- Wäschetrockner Siemens SIWATHERM 7400 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWATHERM 7400 S - Nummer : WT 74000/01 FD - Nummer : 760501813 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe ein Heizungsproblem? vor einiger Zeit habe ich an meinem SIWATHERM 74.., nach längerer Fehlersuche, den hinteren NTC gewechselt,das Gerät lief dann anstandslos jedenfalls funktionierte die Heizung. Meine bessere Hälfte monierte allerdings schon beim 2.mal ,das nicht richtig getrocknet wird. Nach einer Kontrolle stellte ich fest, das die Heizung jetzt nicht mehr einschaltet. Ich habe die Anschlüsse überprüft (Durchgang bei abgezogenem Stecker) ist OK. Die hinten Aufgedruckten Leistungswerte konnte ich mit einer Messbrücke in etwa bestätigen.also 1800W =28 Ohm 1200W =42 Ohm 600 W =91 Ohm Das Bimetall scheint auch in Ordnung zu sein Durchgang ok Beim Probeweise einschalten wird Sporadisch 230 V gemessen und zwar sowohl gegen Masse(Gehäuse) als auch unter den Anschlüssen z.B. zwischen 5 und 6 Sporadisch weil nicht sofort Spannung anliegt sondern erst nach ½ Minute und dann habe ich nicht ewig gewartet sondern nach einer Minute ausgeschalten,der Lüfter läuft ja bei geöffneter Abdeckung sozusagen ins leere. Jeden... | |||
| 14 - Herd Siemens Ceranfeld EKT7304 -- Herd Siemens Ceranfeld EKT7304 | |||
| Hast Recht Bluecam, bei Siemens handelt es sich siecher um einen Reglerblock und der kostet Geld, habe gestern nicht richtig aufs Fabrikat geschaut aber ein Bimetall hab ich da auch noch nicht gesehen.... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |