Gefunden für billig heizstab schneller - Zum Elektronik Forum





1 - Wäscht nur noch kalt -- Waschmaschine AEG FLI5563M1




Ersatzteile bestellen
  Danke für eure Hinweise und den leichten und wohlverdienten Hieb als Denkanstoss auf den Hinterkopf
Ist schon 10 Jahre oder länger her dass ich den letzten Heizstab gewechselt hab und dennoch sieht das Ding genau so aus wie damals.. Bewährtes ändert sich halt nicht.
Der Heizstab hat unendlich Widerstand, ist also "hinüber"..

Aber: Als IT'ler mit elektrischen Wurzeln (E-Technik studiert) hätte ich erwartet dass moderne Maschinen die Wassertemperatur messen und melden wenn das so offensichtlich nicht passt.

Habe ich da zu hohe Erwartungen oder ist die Maschine dafür zu billig?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rondo3 am 31 Okt 2020 22:06 ]...
2 - Neuer Stoßdämpfer Knarrt -- Waschmaschine Exquisit WA6010A+
Du hast recht ich lasse das mal lieber sein. Wer weis was das ist. Vielleicht kommt das ja vom Schleudern und ich habe das vorher nicht war genommen. Ein BH Bügel ist es mit Sicherheit nicht und wie du mir geschrieben hast Geld kann das auch nicht sein. Dann bin ich damit so zu frieden. Und bei meinen Glück mache ich dann noch die Dichtung kaputt und muss noch einen Kompletten Heizstab kaufen, wenn man die Dichtung nicht wechseln kann. Ich denke die sind ja auch nicht gerade Billig.
Ich bedanke mich bei euch für euere Zahlreichen Meinungen.

MFG
AndreM
...








3 - FI beim Einschalten -- Geschirrspüler   Siemens    SN 242
Zur Info. Es war der Heizstab. Nach dem Abklemmen löst der FI nicht mehr aus.

Jetzt mal ne Frage dazu. Da der Durchlauferhitzer neu nicht gerade billig ist, würde mich interessieren, ob man nur das Heizelement (also die Stäbe) tauschen kann und nicht den ganzen Durchlauferhitzer.
Könnte ihr mir da weiterhelfen? ...
4 - Stromverbraucher zum Testen -- Stromverbraucher zum Testen
Nein, der Heizstab ist absolut ungeeignet. Wenn das Wasser die 32° erreicht hat, schaltet er nämlich ab, sonst würde es es Fischsuppe geben.
Du müßtest das Teil also in einen Swimmingpool hängen, Eiswürfel nachwerfen oder ständig kaltes Wasser nachlaufen lassen.

Die professionelle Lösung wären dicke Lastwiderstände. Die setzen dann die Energie komplett in Wärme um und werden bei größeren Leistungen per Gebläse gekühlt. Daher werden sie etwas heißer als der Scheinwerfer.
Der Scheinwerfer setzt nur ca. 95% in Wärme um, 5% in Licht.
300W sind nunmal 300W. Die Wärme muß irgendwo abgeführt werden.
Wenn dich das Licht stört, mach ein Gehäuse mit Lüfter drum, dann hast du deine professionelle Lösung.

Du kannst dir natürlich auch eine entsprechende Ersatzlast kaufen, billig wird der Spaß natürlich nicht.
http://www.reo.de/product_list/238
http://www.reo.de/product_list/231
...
5 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo Varaktor,

auch gebranntes Miele-Kind?

Die Produktinformation von Miele konnte mir auch nicht sagen, ob die Tür mit PIN verriegelt ist oder nicht. Weil es nicht in den Unterlagen steht.
Klar ist nur: Die Maschine sollte nicht abwechseln mal zu und mal offen sein – da stimmt also was nicht.

Bei meiner Vorgänger-Miele 2245 hatte ich den Fehler gemacht, erste unauffällige Macken wie das plötzliche 1malige Abpumpen beim Start so lange zu ignorieren, bis die Garantiezeit vorbei war, die Schäden (Heizstab, Steuerelektronik) ebenso riesig wie die Rechnungen waren, die ich dann ja auch bezahlen durfte.

Übrigens: Meine Miele hat heute wieder Tag der geschlossenen Tür – also alles total normal...

Beste Grüße vom Wasch-Fach-,Mann'!

PS: Ich glaube, Miele verkauft mir demnächst keine Waschmaschinen mehr...

PPS: Mit meinem ,Billig'-Kondenstrockner der selben Firma (hat ,nur' um die 700 gekostet – also ein Miele-Schnäppchen!) habe ich dagegen NULL Probleme! Kann sogar Daunendecken SUPER trocknen! ...
6 - platinen ätzen anfangen -- platinen ätzen anfangen

Zitat :
wulf hat am 12 Okt 2007 19:50 geschrieben :

Meine Vorgehensweise:
-> Solange Eisennägel in die Ätzlösung werfen bis das ganze G2O2 "aufbraucht" ist.
-> Solange NaOH Lösung zugeben bis kein Metall mehr ausfällt. Dann ist man höchstwahrscheinlich etwas über den Neutralpunkt hinausgeschossen. Aber das Ganze gebe ich sowieso immer beim Sondermüll ab.

(HCl mit NaOH mit hilfe von PH Papier zu neutraliesieren ist sowieso sehr schwierig)



Clevere Idee!



Zitat :
hat mir noch jemand nen guten v...
7 - Waschmaschine Siemens WXLS1440 Dessous + More -- Waschmaschine Siemens WXLS1440 Dessous + More
Hallo liebe Helfer
danke für die Unterstützung, die Maschine läuft nun wieder.
Hatte die Maschine bei Ebay ersteigert ( sollte funktionstüchtig sein, aber keine Rücknahme etc... ).
Jetzt waren erstmal ein Bruch an der Motorverkabelung ( Tacho, deshalb stossweises anlaufen ), der Durchlaufsensor und der Heizstab durch.
Ich überlege nun ob ich da gegen den Verkäufer vorgehen soll/kann. Die defekte stehen in meinen Augen in keinem Zusammenhang und können ja nicht alle zusammen plözlich (wegen Transport?) bei mir aufgetreten sein. Der Verkäufer schaltet auf stur. Ich komm mir da reichlich übers Ohr gehauen vor, da ja die Maschine so schon nicht ganz billig war (120€) und an mir dann noch die Teile hängengeblieben sind von der Arbeitszeit mal ganz zu schweigen.
Gibt da Meinungen? Würd mich freuen zu hören was Profis und Halbprofis dazu meinen.

Ach nochwas zur Funktion der Siemens WXLS1440: Die Maschine scheint mit sehr wenig Wasser zu arbeiten. Während dem Waschen kann man teilweise sogar Wäsche nachlegen wenn man auf Pause geht(Powerlämpchen blau). Bei den verflossenen Waschmaschinen war auch immer unten im Fenster etwas Wasser zu sehen - hier nicht. Ist das einfach so bei den Geräten?

Viele Grüsse ...
8 - SONS SLV Elektronik F-80 Fogger -- SONS SLV Elektronik F-80 Fogger

Geräteart : Sonstiges
Hersteller : SLV Elektronik
Gerätetyp : F-80 Fogger
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hey Leute!
Mal wieder ne Frage,
Okay eigentlich gehört ne Nebelmaschine nicht wirklich in die Kategorie Haushaltsgeräte aber egal

Habe hier eine billig Nebelmaschine von nem Kumpel. Die Heizung hat einen schluss zum Gehäuse was bewirkt das bei ihm der FI rausknallt. Bei eBay gabs die gleiche nochmal, er hat sich für 28€ ne neue geholt. Die alte hab ich jetzt bekommen. Erstmal komplett gereinigt und so weiter Pumpe geht auch wieder prima. Nun ist nur noch das Problem mit der Heizung, Zieht man den Schutzleiter ab (ich weiß schon was ich tue ) geht sie natürlich. (Hat auch 77 Ohm ca.) Hab mal den Hammer genommen und sie vorsichtig aus dem Alu Block rausgekloppt. Ist "nur" in der Mitte durchgegammelt. Weil ich das Teil so natürlich auf keiner Party betreiben (ohne das wer einen gewischt bekommt haa haa ) kann muss ein neuer Heizstab her, der möglichst unter 28€ liegt
Die Maße hab ich mal im Foto eingezeichnet. Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen hoffe mal das in irgendeinem Haushaltsgerät ein passender Typ verbaut ist!?

Schon mal vielen Dank für ...
9 - Waschmaschine Privileg Öko 1001 -- Waschmaschine Privileg Öko 1001
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Öko 1001
S - Nummer : P6516332 (oder so ähnlich)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich laufe seit Monaten mit dreckigen Unterhosen rum weil meine Waschmaschine nicht mehr heizt beim Waschen!! Und ich habe es erst vorgestern bemerkt, weil ich die olle Schleuder ja beim Waschen nicht ständig umarme. (...und ich wunder' mich schon, warum ich bei der letzten Stromrechnung so billig davongekommen bin :wink:)
Ursache ist mal wieder das Programmschaltwerk, es schließt den Stromkreis für den Heizstab nicht mehr. Der Heizstab selbst scheint noch i.O. zu sein. Ich weiß aber nicht, ob sich der Austausch des Schaltwerkes lohnt. Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte vor ca. 2 Jahren das Ding schonmal ausgebaut und mit Öl getränkt, weil die (anderen) Kontakte nicht mehr sicher schlossen und die Waschmaschine oft stehenblieb. Das hat immerhin für die letzten 2 Jahre Abhilfe geschaffen. Ich befürchte, jetzt ist das Ding hin.
Kann man die Teile irgendwo BILLIG nachbekommen? Evtl. auch gebraucht? Wie finde ich raus, wonach ich da überhaupt suche (steht da 'ne Typnummer dran?)? Oder gibt es einen heißen Tip, wie man die alte Schaltuhr wieder "hinbiegen&q...
10 - Geschirrspüler Siemens Top Line -- Geschirrspüler Siemens Top Line
servus - unsere maschine ist von 1984 und die scahut innen inklusive heizstab wie neu aus!
zu deinem 1. - die verkalkung bekommst du in der maschine eigentlich nur, wenn dein ionentauscher nicht richtig arbeitet oder die regeneriereinstellung zu niedrig ist
(links oben außen am bottich)nehmt nur grobes regeneriersalz kein feines Salz - das feine blockiert nach einiger zeit den wasserdurchfluß
falls feines im ionentauscherbehälter - stocher es raus und füll grobes ein.
- überprüf ob das magnetventil des ionentaischers sauber ist
zu deinem 2.
- kannste billig reparieren ohne viel zu zerlegen:
2.1 besorg dir auf einem recyclinghof einen behlter der ganz ist
2.2 bohr in das rote runde anzeigeglas deiner maschine ein loch, schraub eine blechschraube oder spax rein, pack diese schraube mit einer zange und klopf auf die zange so drauf, dass das rote schauglas rausrutscht.
den organisierten behälter sägst du auf, und klopfst das schauglas von hinten raus
2.3 zusammenbau kein problem
zu deinem 3.
wenn dir regeniereinrichtung richtig funzt, brauchste gar nichts sauber machen - dosier dein salz auf max bis die maschien sauber ist - schätze 20 bis 30 spülgänge
im übrigen gibts von benneker eine super spülmaschinenreiniger - nicht entklaker ...
11 - Platinen ätzen -- Platinen ätzen
Hallo,
ich hatte in einem anderen Thread schonmal folgendes geschrieben. Ich setz es hier nochmal rein:

Hallo Jannik,
so mache ich das: ich habe mir aus Plexiglas eine kl. Becken gebaut in dem eine Europlatine aufrecht sehend bequem Platz hat. Oben drauf kommt ein auflegbarer Deckel.

Unten drinne ist ein breiter 'Aquariumbegasungsstein', der ungefähr die Breite der Europlatine hat.

Eine Aquariumluftpumpe pustet Luft über den Stein hinein und sorgt so für die notwendige Durchmischung. (Achtung: der Luftschlauch muss auf dem Weg von der Luftpunpe zum Becken über eine Schleife nach oben so gelegt werden, so dass keine Ätzflüssigkeit in die Pumpe nach dem Abschalten dieser zurücklaufen kann.

Ein billiger Aquariumheizstab (glaube 100W) sorgt für die nötige Temperatur von rund 45°C. Den Heizstab kann man erstaunlicherweise sogar bis auf diese etwas hohe 'Aquariumtemperatur' einstellen.

So ätze ich schon seit Jahren ohne Probleme - und billig ist die Sache damals auch gewesen (+/- 50DM).

Gruß,
Martin.

PS: nehme Ammoniumpersulfat als Ätzmittel wegen meiner Klamotten, da immer was daneben geht. Mit dem HCl wäre ich echt Vorsichtig. Auf jeden Fall Schutzbrille. Ich weiß, von einem bekannten der im Labor arbe...
12 - Platinen ätzen... -- Platinen ätzen...
Hallo Jannik,
so mache ich das: ich habe mir aus Plexiglas eine kl. Becken gebaut in dem eine Europlatine aufrecht sehend bequem Platz hat. Oben drauf kommt ein auflegbarer Deckel.

Unten drinne ist ein breiter 'Aquariumbegasungsstein', der ungefähr die Breite der Europlatine hat.

Eine Aquariumluftpumpe pustet Luft über den Stein hinein und sorgt so für die notwendige Durchmischung. (Achtung: der Luftschlauch muss auf dem Weg von der Luftpunpe zum Becken über eine Schleife nach oben so gelegt werden, so dass keine Ätzflüssigkeit in die Pumpe nach dem Abschalten dieser zurücklaufen kann.

Ein billiger Aquariumheizstab (glaube 100W) sorgt für die nötige Temperatur von rund 45°C. Den Heizstab kann man erstaunlicherweise sogar bis auf diese etwas hohe 'Aquariumtemperatur' einstellen.

So ätze ich schon seit Jahren ohne Probleme - und billig ist die Sache damals auch gewesen (+/- 50DM).

Gruß,
Martin. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Billig Heizstab Schneller eine Antwort
Im transitornet gefunden: Billig Heizstab Schneller


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874614   Heute : 16192    Gestern : 26182    Online : 222        19.10.2025    15:33
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0287179946899