Gefunden für bildschirm lesbar taschenlampe - Zum Elektronik Forum





1 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät




Ersatzteile bestellen
  So das Ding ist gestern angekommen, und auch wenn ich es bislang noch nicht als "Finder" einsetzen konnte, und bestimmt nicht im strömenden Regen an die Schüssel klettere, erlaube ich mir zumindest ein vorläufiges Fazit;

Zur Bedienung;

Aus dem "Hauptmenu"

geht es in die "Sat Suche"

Beim Einspung in das Menu ist die Box "Sat" automatisch ausgewählt (Gelb hinterlegt). Man gelangt mit den Pfeiltasten re/li in die Liste der voreingestellten Satelliten um ggf einen anderen Sat auszuwählen. (Foto spare ich mir)

Dann bist du auf dich allein gestellt und das Wokwedeln geht los, bis es irgendwann LOCK heisst.

Drückt man bei ausgewählter Box "Sat" die Taste OK gibt es eine Balkenanzeige für Blinde...

Der hier gezeigte "Quality-Wert" wird darüberhinaus auf der LED 7 Segmentanzeige ausgegeben,- meist sogar Menuübergreifend.

Der Bildschirm "Sat Suche" ist auch der Anlaufpunkt, wenn man einen anderen TP des eingestellten SAT auswählen oder dessen oder andere Daten temporär ändern will; dazu bewegt man sich mit den Pfeiltasten ho/ru und gelangt sukzessive in die Datenfelder für die TP Frequenz, Symnolrate, Polarisation, LNB Type, LOF Lo, LOF Hi und Disequ...
2 - Kein Bild, kein Ton -- TV   Autovox    Lienea 1
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, kein Ton
Hersteller : Autovox Lienea 1
Gerätetyp : Lienea 1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich suche jemanden, der mir bei der Reparatur eines defekten Röhrenfernsehers "Autovox Linea 1" behilflich sein kann.
Das Gerät lässt sich einschalten und der Bildschirm zeigt ein graues Bild.
Ein Empfang über analoge Antennen ist ja seit einiger Zeit nicht mehr möglich.
Bei Anschluss eines Video Rekorders über den Koaxial-Anschluss lässt sich kein Bild sichtbar machen.
Der Ton bzw. das Brummen lässt sich mit dem Lautstärke-Regler verändern.
Ich habe im Netz einen Schaltplan vom "TV381D" gefunden ( leider nicht gut lesbar)
Da mir die Erfahrung mit solchen Geräten fehlt, benötige ich Hilfe bei der Reparatur.


Es währe schön, wenn sich jemand das mal anhand des Planes ansehen könnte.


Gruss
H.peter




EDIT: Tote Links gelöscht und Gerätetyp eingetragen (war: tragbarer Fernseher)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Apr 2021 20:08 ]...








3 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben :
Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen?


Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte.


4 - Bildschirm schwarz -- TV Kendo CT 21 HS 7100 VT

Zitat : Warum glaubst Du, dass es an der Vertikalablenkung liegen könnte? Müsste ich dann nicht einen einzigen horizontalen Strich sehen?
Ja, das war früher so und ist heute bei manchen Geräten auch noch so.
Aber es gibt heute Situationen ausserhlab von Schutzmechanismen (s.u.), wo ein Strich trotzdem nicht zu sehen ist.
Wenn im Ausgangskreis des IC z.B. keinen Elko ist, weil das IC mit symmetrischer Spannung betrieben wird. Hängt der Ausgang nun auf einem der beiden Versorgungspotentiale fest, und die zugehörigen Sicherungswiderstände in der Versorgung reagieren nicht, wird diese helle Linie von der Bildmitte dauerhaft nach oben oder unten abgelenkt und veschwindet hinter der Maske.

Zitat :
5 - kein Bild -- LCD TFT   Medion    MD 30919 PO
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30919 PO
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum,

mit meinem Monitor von Medion (MD 30919 PO) 19 Zoll habe ich ein Problem.
Genauer gesagt, sind mehrere Bauteile auf der Platine hin, jedoch weiß ich bei manchen nicht, wo ich diese herbekommen kann.

Platine: Mirage Electronics CO., LTD.
AD-170DTL3

Dort benötige ich folgende Bauteile:
- THR201: NTC mit Aufschrift SCK 054 (Datenblatt)
- R204: Widerstand mit folgenden Farben (ich glaube 0,43 Ohm + 5%) hier
- Q201: Transistor, dessen Aufschrift man wegen Kleber nicht genau lesen kann (ich glaube FN F25 SSS - 7N60B) hier
- R206: SMD Widerstand, dessen Aufschrift nicht mehr lesbar ist
6 - KFZ-Drehzahlsteuerung -- KFZ-Drehzahlsteuerung
Also die meisten Beiträge haben schon einen sinnvollen Inhalt.
Wenn du dich etwas beteiligt hättest und die Regeln bei der Anmeldung zumindest überflogen, wäre das Missverständnis nie entstanden. Bei seitenlangen Regelungen, Geschäftsbedinungen und ähnlichem sehe ich ja ein, dass sich dafür keiner interessiert, aber "unsere" passen sogar in einmal komplett auf den (meinen) Bildschirm. Wenn man kostenlose Hilfe erwartet, so finde ich, soll man auch etwas dafür tun.

Wenn du deine Äußerungen durch Bilder beweisen kannst, findet sich sicherlich jemand, der dir per PM oder Chat unter Ausschluss der Öffentlichkeit, bei der Schaltung hilft. Dauerhaft jeden lesbar gespeichert wird die Antwort aber nicht, da Baldur Brock dann dafür gerade stehen muss, was er aus verständlichen Gründen nicht möchte.

Offtopic :Stellt sich nur noch die Frage, warum ich den Text getippt habe - du wirst ihn wahrscheinlich doch nicht lesen ...
7 - TV Sony KV29LS60B -- TV Sony KV29LS60B
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV29LS60B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich habe ein Problem mit meinem ~10 Jahre altem Sony.

Krankheitsverlauf wie folgt:


Vor ca. 2 Tagen:

Die Bildschirm-Menue anzeigen waren plötzlich nicht mehr in grün, sondern teilweise schwarz.
Bei der Lautstärke Skala heisst das: links in gesättigtem grün, rechts hingen schwarz.
Senderanzeige: schwarz-grün gepixelt.

Das Problem trat sporadisch auf, heisst beim zappen wars mal wieder ok, mal wie oben.


Gestern:

Anfangs: Problem wie oben, jetzt wurde aber auch der Teletext beeinflusst.
Die Seite wurde nur teilweise angezeigt, die untere Hälfte war schwarz, obere Hälfte in der Regel verzerrt.

Später:
Probleme mit dem Bild, obere Hälfte flackert, teilweise sowas wie schwarze Polygone innerhalb der gestörten Fläche.
Teletext: nicht mehr lesbar, nur noch 20% oben angezeigt, flackert.

Servicemenu: gleiches Problem wie mit Teletext: Flackert, nicht lesbar.


Wählt man jetzt einen anderen Eingang, z.B. die Playstation, beruhigt sich das Bil...
8 - TV Philips 32 PW 9527 -- TV Philips 32 PW 9527
Hallo an alle Interessierten Fachleute, das Probl. mit meiner Kiste ist gelöst !

( Hat mich ca. 40,- EUR und 2Std. Reparaturaufwand gekostet )

Kurzversion : es war der DST !

( besser gesagt das mittlere Focus Poti, nur kann man dieses nicht einzeln austauschen, weil es fest mit DST verbunden / eingegossen ist ).



Langversion für Interessierte :

1. Service Manual für mein EM5E - Chassis gezogen und die kritischen Punkte bezüglich Ug2 sowie dyn. und stat. - Focus durchgelesen.

Sicherheits - Hinweis vor Punkt 2 :

an alle Laien und "Bastler" ... Vorsicht, folgende Arbeit sollte nur von einem Sachkundigen ausführen werden , da hierbei Hochspannungen, mit teilweise bis über 35.000 Volt anstehen können ! Wer hier unsachgemäß daran " herumfummelt, begibt sich in absolute Lebensgefahr, selbst wenn das TV - Gerät mehrere Wochen ausgeschaltet war, also Finger weg und vom Fachmann machen lassen !

2. Kiste auf, Bildröhre fachgerecht entladen und Hochspannungsstecker sowie Sockelplatine von Röhre abgezogen.

( wie dies gemacht wird, werde ich nicht be...
9 - Flachbildschirme im Test bei Stiftung Warentest -- Flachbildschirme im Test bei Stiftung Warentest
Monitore
Besser, breiter, billiger

Sie sind schick, schlank und flimmerfrei: Flachbildschirme haben den Röhrenmonitor längst abgelöst. Nun werden sie immer billiger und besser. Preis für einen 19-Zoll-TFT-Bildschirm: ab 200 Euro. Doch welches Modell ist schnell genug für Spiele? Auf welchem Monitor kommen die Farben natürlich und hell? Sind breite Bildschirme besser? Und welches Display ist auch von der Seite gut lesbar? STIFTUNG WARENTEST online gibt Antwort und zeigt die besten Modelle. Im Test: 15 Flachbildschirme mit 19 Zoll (48 cm). Preise: 199 bis 335 Euro.
Zum vollständigen Test»
http://www.stiftung-warentest.de/on......html


Impressum
Herausgeber und Verlag:

STIFTUNG WARENTEST
Anschrift: Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E-Mail:     email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

USt-ID-Nr.: DE 1367 25570

--...
10 - TV Grundig M95-100 IDTV -- TV Grundig M95-100 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M95-100 IDTV
Chassis : CUC1890
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Schrauberkollegen,
habe für meinen TV jetzt endlich die fehlende Featurebox zurück bekommen und habe nun den Sonntag hinter der "Glotze" verbracht, d.h. alle Platinen nachgelötet und Elko´s geprüft. Nun habe ich noch einige Fragen an Euch Experten.
Netzteil schwingt an und Bildschirm wird dunkelgrau, abgespeicherte Sendernamen werden beim Umschalten sichtbar. Beim Umschalten auf AV-Eingang (Signal vom SAT-Receiver) ist für ca. 1 Sekunde auch ein Ton da, aber kein Bild. Programm-Menü und Lautstärkebalken etc. sind normal da (farbig und lesbar). Hat von Euch einer eine Idee wo ich mit dem Fehlersuchen anfangen muß ?
Würde mich über ein paar Tips von Euch freuen.

Gruß Elmi ...
11 - LCD TFT Sony CPD-L181A -- LCD TFT Sony CPD-L181A
Geräteart : TFT
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CPD-L181A
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlersuche bisher:
Netz ein, LED grün, Bild wird für ca. 10s kurz verzerrt angezeigt, dann verschwindet es, Bildschirm schwarz.
Bild kommt anschl. nochmals öfters für 2s und ist dann wieder mehrere Sekunden weg.
Taste Menü gedrückt, dieser Text ist auch nur dann lesbar,
wenn Bild gerade wieder für 2s da ist, dann jedoch ist dieser Menütext gestochen scharf lesbar. Anderer Hintergrund jedoch nicht.

1. Wo habe ich den Fehler zu suchen ?
2. Gibt es jemand der mir den Schaltplan zusenden kann ?
...
12 - Wortkette -- Wortkette
Agenda


@RolSim:

Putz mal Deinen Bildschirm!!!
Bitte, WO soll ich die Wortkette unterbrochen haben???

Da steht doch klar lesbar Diana in der ersten Zeile der offenbar von Dir beanstandeten Mail.

Dann erklär mir bitte, wieso das nicht zu dem vorhergehenden Meridian passen soll!

Aber dann selber keinen Anschluß darauf finden und sich dann mit so nem christkindischen Klimmzug rausreden... ...
13 - TV crown 70 cm -- TV crown 70 cm
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : crown 70 cm
______________________

hi

bin blond und habe trotzdem einen Fernseher

Problem :

Bei einem (geschenkten) CROWN 70 cm ist das Bild zu weit oben
so dass bei Tele-Text die obere Zeile nicht lesbar ist

Unten am Bildschirm ist ein heller Streifen, den ich abgeklebt habe

Wie kann man das Bilder nach unten versetzen ?

Danke :)] ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bildschirm Lesbar Taschenlampe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bildschirm Lesbar Taschenlampe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883053   Heute : 24643    Gestern : 26182    Online : 195        19.10.2025    23:49
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0298590660095