Gefunden für bildschirm hansol - Zum Elektronik Forum |
1 - LCD TFT Hansol 950 -- LCD TFT Hansol 950 | |||
| |||
2 - Monitor Hansol 730E -- Monitor Hansol 730E | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Hansol Gerätetyp : 730E Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Schlagartig und im laufenden Betrieb verkürzte sich der Bildschirm rechts und links um ca. 6 cm. Das bild wird zwar vollständig angezeigt ist aber horizontal extrem gestaucht. mit max. Breiteneinstellung und Zoom im Setup des CRT habe ich geradeso ein quadratisches Bild. Hat vielleicht jemand nen heissen Tip für mich? Danke! Gruss Sven ... | |||
3 - LCD TFT Hansol 520 F -- LCD TFT Hansol 520 F | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Hansol Gerätetyp : 520 F Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Bibi23 Hallo, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage an die Spezialisten. Ich habe ein HANSOL TFT Bildschirm Modell 520 F. Bei diesem Gerät ist die Hintergrundbeleuchtung defekt, aber wenn Licht auf den Schirm fällt, sind die Bilder schwach zu sehen. Kann man den Fehler preisgünstig beheben und wer kann Hilfestellung geben? ... | |||
4 - Monitor Hansol -- Monitor Hansol | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Hansol Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, bin neu hier und hab auch gleich mal ne frage. hab einen ca. 2,5 Jahre alten bildschirm von hansol. vor ein paar wochen war auf einmal die obere hälfte des bildschirms schwarz. in der mitte ein ca. 2 mm breiter, waagrechter, sehr heller weißer streifen. durch leichtes nach oben drücken des netzkabels direkt hinten am stecker ging er plötzlich wieder. aber nur ein paar tage. daraufhin musste ich das kabel immer straffer nach oben drücken. ist wohl ein wackelkontakt o.ä.?!? auf jeden fall geht mittlerweile nix mehr. nur noch oben schwarz. unten normal. in der mitte der streifen. hab des kunststoffgehäuse mal abmontiert. aber nix zu sehen. wer kann mir helfen??? (bin ein armer student und kann mir keinen neuen bildschirm leisten .) würd mich freuen, wenn sich einer meiner annimmt. gruß seizure ... | |||
5 - Monitor Hansol Highscreen MS 1796N -- Monitor Hansol Highscreen MS 1796N | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Hansol Gerätetyp : Highscreen MS 1796N Chassis : 710 P FCC ID : nicht gefunden Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo habe folgendes Problem wenn ich den Monitor ans Netz anschliesse und einschalte leuchtet die LED grün und auf dem Bildschirm wird angezeigt "kein Signal". Sobald ich das Datenkabel anschliesse wird die LED gelb und blinkt im 1 sec Takt, die Hochspannung schaltet sich ab und das Bild ist weg. Ich habe durch Messungen festgestellt das der Prozessor den 12V Zweig auf der Sekundärseite des Netzteiles abschaltet. Leider habe ich den Grund dafür noch nicht gefunden. Datenkabel habe ich schon überprüft. Schaltplan habe ich nur einen ähnlichen vom Chassis 720P. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. gruß elch ... | |||
6 - Monitor Hansol Mazellan 700a -- Monitor Hansol Mazellan 700a | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Hansol Gerätetyp : Mazellan 700a Chassis : E17AL Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe folgendes Problem mit dem Monitor: Bildschirm ist dunkel! Folgende Dinge habe ich gemessen: CRT-Heizung ist vorhanden. Horizontal und Vertikalablenkung arbeiten korrekt. RGB-Signal steht an der Bildröhrenplatine nur als Kleinsignal an, die Gitterspannungen davon haben jedoch +160V mit fast keinem Signalinhalt (ca5-10V). Hochspannung baut sich auf (Knistern an der Röhre), jedoch wird der dort anstehende Zeilenpuls ca. im 10 Sekundenrythmus unterbrochen, so dass er nach dem Anschwingen nur noch kurz pulst (ca. 100ms lang, Rest kein Puls). Die Hochspannung bleibt trotzdem aufgebaut. Deshalb bleibt womöglich auch die Gittervorspannung von ca. 800V (screen-Regler von Trafo) aus, die hat nur 20V und ist auch noch moduliert. Vermutung: Ich vermute, dass der Hochspannungsteil um den HV-Trafo duch Überstrom abschaltet, habe jedoch keinen Schaltplan vom HV-Netzteil. Vielleicht hat ja von euch schonmal jemand so einen Fehler gehabt. Die Strahlstromabschaltung ist es jedenfalls nicht, die hab ich gemessen! ... | |||
7 - Monitor Highscreen MS1772NII E17DL Hansol 720 -- Monitor Highscreen MS1772NII E17DL Hansol 720 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Highscreen MS1772NII Gerätetyp : E17DL Hansol 720 FCC ID : MSA720A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit diesem Monitor. Am Rechner angeschlossen funktioniert der Bildschirm während das bootens einwandfrei. Beim Start des BS (WinXP) zieht sich sobald blaue Bildschirmmeldung Wilkommen kommt, dass Bild in der Mitte fassförmig zusammen. Ich hoffe Ihr verzeiht mir meine nun laienhaften Beschreibungen, bin kein Monitorspezialist. Hab den Monitor geöffnet und festgestellt das die Diode D301(UF4004) abgeraucht ist. Diese sitzt in Reihe mit C302 am Kollektor von Q304(IRF644) Richtung FTB. Nach Tausch von D301 funktioniert der Monitor mal 10 Minuten, mal 3 Stunden. Dann geht das Bild wieder zusammen und D301 defekt. Alle umliegenden Bauteile gecheckt. Q304 getauscht. Auf Anraten des örtlichen Elektronikhändlers D301 UF4004 1 Amp. gegen RGP30M 3 Amp. getauscht, doch auch diese wird sehr heiß und versagt nach gewisser Zeit. Hab leider kein Schaltbild zu diesem Gerät. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp? ... | |||
8 - Monitor Allgemeine Frage zum FBT 19" Bildschirm -- Monitor Allgemeine Frage zum FBT 19 Bildschirm | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Allgemeine Frage zum FBT Gerätetyp : 19 Bildschirm Chassis : Hansol B19BL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich mal wieder ![]() ALso, ich hocke immer noch auf diesem Bildschirm fest, habe jetzt aber immerhin mal den Schaltplan der 17 Variante gefunden, der (weitestgehend) mit meinem übereinstimmt. Jedenfalls habe ich eine allgemeine Frage zum Thema FBT: Ich gehe zu 95 % davon aus, dass dieser nen Schluss hat und deshalb die Schutzschaltung im Monitor diesen abschaltet. Um absolut sicherzugehen ob es der FBT ist hab ich mir überlegt ob ich ihn nicht einfach mal ausbauen und dann den bildschirm einschalten kann; andererseits liefert ja dann die Rückkoppelspule im FBT kein Signal mehr worurch wieder die Schutzschaltung ansprechen könnte ..... Bestünde dabei die Gefahr dass einzelne Teile im Monitor zerstört werden (PWM treiber, HOT o.ä.)? Schonmal Danke für eure Infos Thomas PS: Wenn ich mal den Schaltplan auf meine Homepage lade und markiere, was ich bisher festgestellt habe, würdet ihr ihn dann mal anschauen ? Ich ... | |||
9 - Monitor Hansol CRT-Monitor B19BL -- Monitor Hansol CRT-Monitor B19BL | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Hansol Gerätetyp : CRT-Monitor Chassis : B19BL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Also nochmal das Ganze, nachdem ich gerade das Passwort nicht eingetippt hatte und jetzt alles nochmal schreiben kann ... ![]() Vielleicht habt ihr das Posting von mir gelesen, das ich vor ein paar Tagen geschrieben habe, jedenfalls bin ich immer noch keinen Schritt weiter und muss euch nochmlas um Hilfe bitten: Ich habe von einem Freund einen 19 - CRT_Bildschirm der Firma Scott Typ B19BL, der baugleich mit dem Hansol B19BL ist (im Innern des Geräts steckt ne HANSOL Platine) zur Reparatur bekommen und bevor ich alles mögliche austausche wil ich hier mal fragen, ob mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen kann, der sich besser damit auskennt als ich: Wenn man das Gerät einsteckt, schwingt das Schaltnetzteil zwar ein, aber nach etwa 0,5 - 1sek. geht auch die Power-LED aus und dann tut sich gar nichts mehr! Der Siebelko auf der Primärseite (365 V) ist in Ordnung, Gleichrichter & Widerstände ebenso. Entlädt man den Siebelko wieder u. steckt den Monitor erneut ein, ist es w... | |||
10 - Monitor Viewpoint (Scott) MON 19" -- Monitor Viewpoint (Scott) MON 19 | |||
Hallo!
Keine Ahnung, ob dir das weiterhilft, aber ich habe auch Probleme mit nem Scott Bildschirm, über den ich im Internet keinerlei Informationen gefunden habe, bis ich auf die Bildschirmfirma HANSOL (deren Name groß auf der Platine im Innern des Scott-Monitors prangt) gestoßen bin, worüber ich auch zu diesem Forum kam ![]() Allem Anschein nach kauft Scott nur geräte anderer Firmen auf und klebt seinen Namen drauf (wie bei Quelle und Aldi ...) Vielleicht ist diese Firma ja in deinem fall auskunftsfreudiger ! gruß The_Praiodanish... | |||
11 - Monitor Hansol bzw. Scott (baugleich) 19" Bildschirm (CRT) -- Monitor Hansol bzw. Scott (baugleich) 19 Bildschirm (CRT) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Hansol bzw. Scott (baugleich) Gerätetyp : 19 Bildschirm (CRT) Chassis : 922149320006-03 HS FCC ID : B0005000890 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe von einem Freund einen 19 - CRT_Bildschirm der Firma Scott Typ B19BL, der baugleich mit dem Hansol B19BL ist (im Innern des Geräts steckt ne HANSOL Platine) zur Reparatur bekommen und bevor ich alles mögliche austausche wil ich hier mal fragen, ob mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen kann, der sich besser damit auskennt als ich: Wenn man das Gerät einsteckt, schwingt das Schaltnetzteil zwar ein, aber nach etwa 0,5 - 1sek. geht auch die Power-LED aus und dann tut sich gar nichts mehr! Der Siebelko auf der Primärseite (365 V) ist in Ordnung, Gleichrichter & Widerstände ebenso. Entlädt man den Siebelko wieder u. steckt den Monitor erneut ein, ist es wieder das Gleiche. Auf der Primärseite des Schaltnnetzteils befindet sich ein 5S1205 (Chopper - FET), welcher mittels eines Optokopplers und eines kleinen Übertragers mit der Sekundärseite verbunden ist. Ist es evtl. möglich dass sich ein Kurzschluss auf der Sekundärseite befindet und das Netzteil... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |